Gute Bewertungen für 24 Musikschüler aus Bad Leonfelden

Helena Keplinger, Schülerin von Martin Dumphart, erspielte auf der Posauen einen ersten Preis mit Auszeichnung. | Foto: LMS Bad Leonfelden
2Bilder
  • Helena Keplinger, Schülerin von Martin Dumphart, erspielte auf der Posauen einen ersten Preis mit Auszeichnung.
  • Foto: LMS Bad Leonfelden
  • hochgeladen von Ruth Manzenreiter

BAD LEONFELDEN. 24 Schüler der Landesmusikschule Bad Leonfelden mit Zweigstellen in Oberneukichen und Vorderweißenbach haben am diesjährigen Landeswettbewerb "Prima la musica" teilgenommen, der in Gallneukirchen, Pregarten und Engerwitzdorf ausgetragen wurde.
Die wochenlangen Vorbereitungen wurden mit tollen Preisen belohnt. So gab es für Samuel Nopp, Daniel Fleischmann, Helena Keplinger auf der Posaune (Kl.: Martin Dumphart) und Martha Matscheko in Gesang (Kl.: Birgit Heindler) sowie Martin Ruhsam auf dem Waldhorn (Kl.: Thomas Pertlwieser) einen 1. Preis mit Auszeichnung. Ruhsam und Matscheko dürfen am Bundeswettbewerb im Mai in Eisenstadt teilnehmen.

Weitere Spitzenleistungen:

1. Preis:
Paul Preining und Fabian Schimpl - Posaune (Kl.: Martin Dumphart)
Samuel Schartner und Jonathan Schimpl – Schlagwerk (Kl.: Josef Hoffelner)
Jakob Grasböck – Akkordeon (Kl.: Atanas Dinovski)
Hanna Schimpl – Violine (Kl.: Daniela Mülleder),
Helene Wolfesberger – Querflöte (Kl.: Mag. Clemens Umbauer)
Helena Pirklbauer – Querflöte (Kl.: Adelheid Schacherl)

2. Preis:
Lukas Fleischanderl - Tenorhorn (Kl.: Martin Dumphart)
Samuel Hofer und Paul Staudinger - Schlagwerk (Kl.: Josef Hoffelner)
Rebecca Kaar – Saxophon (Kl.: Jürgen Haider)
Florian Danner - Tenorhorn (Kl.: Martin Dumphart)
Clemens Preining - Trompete (Kl.: Reinhard Schimpl)
Jakob Hofer - Trompete (Kl.: Reinhard Schimpl)
Sophia Kaar - Trompete (Kl.: Reinhard Schimpl)
Philipp Kagerer - Trompete (Kl.: Reinhard Schimpl)
Christina Mitter - Blockflöte (Kl.: Verena Huemer)

3. Preis:
Daniel Barth – Trompete (Kl.: Isabella Hauser)
Marlene Grüner – Querflöte (Kl.: Mag. Clemens Umbauer)

Helena Keplinger, Schülerin von Martin Dumphart, erspielte auf der Posauen einen ersten Preis mit Auszeichnung. | Foto: LMS Bad Leonfelden

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.