Familie gerettet
Funkenflug löste nächtlichen Dachstuhlbrand in Eidenberg aus

Aus dem Dachstuhl eines Hauses in Eidenberg schlugen Flammen. | Foto: Thomas Traxler & Team Fotokerschi.at/Taras Panchuk
46Bilder
  • Aus dem Dachstuhl eines Hauses in Eidenberg schlugen Flammen.
  • Foto: Thomas Traxler & Team Fotokerschi.at/Taras Panchuk
  • hochgeladen von Veronika Mair

Letztes Update:

Von Beamten des Landeskriminalamtes Oberösterreich wurde festgestellt, dass der Brand um den Bereich des gemauerten Kamins im Dachgeschoss ausgebrochen ist. Ursächlich dafür ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Funkenflug von der Kaminmündung. Ein vorsätzlich oder fahrlässiges Einbringen einer Zündquelle konnte ausgeschlossen werden.

In der Nacht auf Freitag, 4. Oktober, gegen halb zwei Uhr, wurden zehn Feuerwehren im Umkreis der Gemeinde Eidenberg mit dem Alarmtext „Flammen schlagen aus Dachstuhl“ alarmiert.

EIDENBERG. Die Feuerwehren Eidenberg, Geng, Berndorf, Zwettl, Oberneukirchen, Gramastetten, Neusserling, Kirchschlag, Kronabittedt und Lichtenberg rückten unverzüglich zum Einsatzort aus. Rettungskräfte sowie die Polizei standen auch im Einsatz. Die Feuerwehr Zwettl unterstützte mit der Teleskopmastbühne bei den Löscharbeiten und die EFU-Einheit gemeinsam mit Abschnittskommandant Kurt Reiter bei der Einsatzleitung und Lagebeurteilung. Die Brandursache ist derzeit unklar, aktuell ist der Einsatz noch nicht beendet.

Familie brachte sich selbst in Sicherheit

Die Hausbewohner, eine Familie mit zwei Kindern, konnten sich in letzter Minute vor den Flammen retten, wie der Eidenberger Feuerwehrkommandant Markus Weixlbaumer berichtet. Die Familie wurde im Schlaf von dem Feuer überrascht. Der Bauernhof wurde schon länger nur mehr als Wohngebäude genützt, ist aber durch das Löschwasser derzeit unbewohnbar. Die Familie ist vorrübergehend bei der benachbarten Schwester untergebracht. Aktuell finden noch Nachlöscharbeiten der Feuerwehr Kronabittedt statt.


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.