Cooler Stoff für die Schule

Pailetten und Glitter sind heuer beliebt. | Foto: Fussl Modestraße/Andreas Schatzl
2Bilder
  • <f>Pailetten und Glitter</f> sind heuer beliebt.
  • Foto: Fussl Modestraße/Andreas Schatzl
  • hochgeladen von Veronika Mair

OTTENSHEIM (vom). Die Ferien neigen sich dem Ende zu und der Schulbeginn steht schon wieder vor der Tür. Ausgestattet mit dem richtigen Outfit macht den Kids der Lernstart gleich viel mehr Spaß. Diesen Herbst präsentiert sich die Kindermode vor allem trendig und bequem "Bei den größeren Burschen sind heuer vor allem die Farben Marineblau und Petrol angesagt. Besonders lässig wirken Karohemden über Shirts mit hochgekrempelten Armen", weiß Andrea Pröll von der Fussl Modestraße in Ottensheim. Außerdem machen lässige Prints auf Shirts und Pullis jeden Look individuell. Bordeaux-rot ist sowohl bei den jüngeren Buben als auch bei Mädchen eine Trendfarbe. Aber auch in Olivtönen und rosé sind heuer viele Kleidungsstücke zu finden. "Mädchen tragen diesen Herbst gerne Longshirts. Glamour und Glitter sind nahezu ein Muss", so die Verkaufsleiterin. Wendepailletten auf T-Shirts sind aus der kommenden Saison nicht wegzudenken und können mit modischen Röcken oder Leggins in Szene gesetzt werden. "Bei den Jeans ist sowohl bei den Mädchen als auch bei den Burschen weiterin der 'destroyed'-Look, also zerissene Jeans, angesagt."

Trendige Accessoires

Passende Accessoires wie Tücher oder Schals runden den trendig und bequemen Look der Mädchen ab. Burschen tragen gerne coole Hauben.

Pailetten und Glitter sind heuer beliebt. | Foto: Fussl Modestraße/Andreas Schatzl
Marineblau und Petrol wird von den Burschen gern getragen. | Foto: Fussl Modestraße/Andreas Schatzl

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.