Zahlen & Daten
Bezirk Urfahr-Umgebung wie sie ihn noch nicht kannten

- Der Bezirk Urfahr-Umgebung hat interessante Zahlen und Fakten zu bieten. Wir haben einige für Sie zusammengefasst.
- Foto: Grafiken: panthermedia
- hochgeladen von Veronika Mair
Wir haben einige Urfahraner Gemeinden aufgelistet, die in verschiedenen Statistiken herausstechen.
Engerwitzdorf
Mit Stichtag 1.1.2022 hatte Engerwitzdorf die meisten Einwohner in Urfahr-Umgebung: 9.054.
Gallneukirchen
Die mit 5,19 Quadratmetern flächenmäßig kleinste Kommune des Bezirks führte Ende des Jahres 2020 eine wichtige Statistik an: 986 Arbeitsstätten waren zu diesem Zeitpunkt in der Stadtgemeinde gemeldet.
Goldwörth
Goldwörth dürfte ein gutes Pflaster zum Heiraten sein, denn hier ist der Anteil an Ehepaaren mit 79,92 Prozent am höchsten. In der Gemeinde gibt es außerdem die größte Ackerfläche.
Gramastetten
Nirgends sonst in Urfahr-Umgebung gibt es so viele Rinder wie in Gramastetten. Am 1. Dezember 2022 waren es 3.705.
Herzogsdorf
49,35 Prozent der Herzogsdorfer haben einen Lehrabschluss. Anteilsmäßig schneidet die Gemeinde somit bei der Statistik am besten ab.
Ottenschlag
Bloß 564 Einwohner wurden am 1.1.2022 in Ottenschlag gezählt. Auch bei den Arbeitsstätten ist die einwohnerschwächste Gemeinde mit 43 Schlusslicht.
Ottensheim
Nicht umsonst heißt es oft, dass in Ottensheim Italo-Flair herrscht. In der Gemeinde leben die meisten italienischen Staatsangehörigen: Anfang 2022 waren es 18. Platz eins bei den teuersten Baugründen teilen sich Ottensheim, Puchenau und Lichtenberg. Im Zeitraum 2015 bis 2021 kostete ein Quadratmeter in diesen drei Gemeinden im Durchschnitt satte 297,60 Euro.
Puchenau
In dieser Gemeinde ist der Anteil der Personen im Alter von 75 und älter mit 12,52 Prozent am höchsten. Hier lebten außerdem im Jahr 2020 die meisten Familien ohne Kinder. Dafür gibt es in keiner anderen Gemeinde in Urfahr-Umgebung so viele Einwohner mit Hochschulabschluss wie in Puchenau.
Reichenthal
Am günstigsten bauen konnte man in Reichenthal. Denn im Zeitraum 2015 bis 2021 kostete hier der Quadratmeter Baugrund im Durchschnitt nur 48,80 Euro. Das ist vielleicht auch der Grund dafür, dass in der nördlichsten Gemeinde des Bezirks die meisten Lebensgemeinschaften verzeichnet sind.
Sonnberg
Der Anteil der unter 15-Jährigen ist mit 21,12 Prozent in Sonnberg am höchsten. Die Gemeinde führt noch eine zweite Statistik an: 97,78 Prozent der 15- bis 19-Jährigen absolvierten 2020 eine Ausbildung.
Vorderweißenbach
Mehr als die Hälfte der Gesamtfläche (53,8 Prozent) von Vorderweißenbach ist mit Wald bedeckt. Außerdem gibt es nirgendwo sonst so viele Familien mit vier oder mehr Kindern (21).
Über den Bezirk Urfahr-Umgebung
- Der Bezirk Urfahr wurde 1903 gegründet und zählt somit zu den jüngsten der 18 oberösterreichischen Bezirke. Damals war Urfahr noch eine selbständige Stadt. Als jedoch 1919 Urfahr nach Linz eingemeindet wurde, benannte man den Bezirk, der seinen Hauptort verloren hatte, in Urfahr-Umgebung um.
- Urfahr-Umgebung umfasst mit seinen 27 Gemeinden rund 660 Quadratkilometer.
- Die höchstgelegene Gemeinde ist Kirchschlag mit 896 Metern. Steyregg schafft es hingegen bloß auf 259 Meter Seehöhe.
- Als älteste Gemeinde wurde Puchenau erstmals in zwei Urkunden aus den Jahren 807 und 827 erwähnt.
- Mit 31.12.2021 gab es in Urfahr-Umgebung insgesamt 57.227 Pkw, 7.297 Motorräder und 4.500 Lkw.
Verwendet wurden Daten der Statistik Austria.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.