"Ze-Ro"
Begegnungszentrum in Rottenegg eröffnet

- Bürgermeister Manfred Wurzinger (r.), politische Verantwortungsträger aller Fraktionen und Mieter bei der Eröffnung.
- Foto: BezirksRundSchau
- hochgeladen von Gernot Fohler
Am vergangenen Freitag präsentierte die Gemeinde St. Gotthard das Begegnungszentrum "Ze-Ro".
ST. GOTTHARD. Dort, wo einst das Gasthaus Lutz eine zentrale Stelle einnahm, soll jetzt das Begegungszentrum "Ze-Ro" für Leben in Rottenegg sorgen. Das Erdgeschoß des "Lebensräume"-Baus, das zwei Jahre lang leer stand, wird jetzt genützt. Bereits im Sommer 2020 wurden die 14 Wohnungen in den Obergeschoßen, die sofort vergeben waren, von Mietern bezogen. Aufgrund der Pandemie gab es keine offizielle Übergabe.
Kühlschränke mit Getränken und Speisen
Das "Ze-Ro" besteht aus "Der Raum", "Das Treff" und "Die Therapie". "Der Raum" ist ein Veranstaltungsraum, den jeder mieten kann. "Das Treff" ist ein Generationentreff mit Gastro-Selbstbedienung, der täglich von 9 bis 21 Uhr offen steht. Zwei Kühlschränke mit Getränken und sogar mit Speisen aus dem Glas werden vom Gasthaus "Gerüchteküche" befüllt. Für die alkoholischen Getränke muss man sich registrieren lassen. Die Außengestaltung des "Ze-Ro" ist nicht abgeschlossen. Auf der Terrasse werden noch Betonmöbel errichtet und es gibt gratis WLAN beim Gebäude. Die St. Gottharder wollen damit auch die Jugend ansprechen.
Darüber hinaus sind ab sofort zwei Therapeuten angesiedelt. Michaela Hofer-Fernbach bietet "Aktives Stress Management" und Chantal Grillberger "Craniosacrale Körperarbeit". Eine Geschäftsfläche mit zirka 20 Quadratmetern ist noch frei.
Leader-Förderung
Das ursprüngliche Vorhaben, einen Nahversorger zu bekommen, musste verworfen werden, weil sich niemand dafür fand. Denn ein Voll-Nahversorger hätte aufgrund der nahen Supermärkte in Ottensheim und Walding wahrscheinlich zu wenig Frequenz. "Das Ze-Ro musste erst entwickelt werden", sagte Bürgermeister Manfred Wurzinger (ÖVP) bei der Eröffnung. Das Projekt erhält eine EU-Leader-Förderung der Region Urfahr West. Regionsobmann Andreas Fazeni sprach bei der Eröffnung von einem "mutigen Projekt".


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.