Gramastetten
Apotheke am Berg punktet mit Kreativität

Die mit Holz verkleidete Container-Apotheke wird auch als Provisorium stark frequentiert. | Foto: Apotheke am Berg
  • Die mit Holz verkleidete Container-Apotheke wird auch als Provisorium stark frequentiert.
  • Foto: Apotheke am Berg
  • hochgeladen von Gernot Fohler

Voraussichtlich im Jänner 2024 eröffnet das neue Gesundheitszentrum "Am Berg", welches an der Adresse Hohe Straße 199 am Pöstlingberg errichtet wird. Es befindet sich gerade im Rohbau. Quasi auf dem Dach des Eurospars daneben steht schon länger die provisorische Container-Apotheke. Die "Apotheke am Berg" wird nächstes Jahr ins Erdgeschoß des Neubaus einziehen.

GRAMASTETTEN. Die Container-Apotheke ist bereits jetzt gut frequentiert. Nicht nur Pöstlingbergbewohner, sondern Kunden aus dem ganzen Einzugsgebiet Gramastetten, Eidenberg, Lichtenberg und etliche Pendler nutzen sie. Apothekerin Julia Bohuminsky setzt neben dem Medikamentenhandel auf die Urkompetenz des Apothekers, das Selbermachen. Sie arbeitet dabei viel mit regionalen Kräutern und Alternativrezepturen. Sie entwickelte eigene Linien, wie zum Beispiel einen speziellen Schwedenbitter, nach einer uralten Kräutermischung, eine Kosmetiklinie auf Pflanzenbasis oder eine eigene Tierapotheke mit sieben verschiedenen Naturprodukten für Hunde.

Unterstützt wird Bohuminsky bei ihren Eigenkreationen von ihrem Mann, dem bekannten Fotografen Heli Mayr. Dieser kreierte auch die witzige Mitarbeiterkleidung in der Apotheke. "Dachstein – Traunstein – Pöstlingberg" steht auf den T-Shirts. Dachstein und Traunstein ist durchgestrichen. "Unsere Philosophie ist zurück zu den Wurzeln des Apothekers. Wir müssen nicht am internationalen Weltmarkt konkurrieren", betont Heli Mayr.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.