Urfahr-Umgebung - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Nach 21 Jahren als Obmanns des Imkervereins Traberg gab Franz Draxler (li im Bild) die Leitung in jüngere Hände. Bei der Jahreshauptversammlung  am 30. März.2025 wurde Joachim Gattringer (re) zum neuen Obmann gewählt. | Foto: Simone Draxler

Jahreshauptversammlung
Imkerverein Traberg: Obmannwechsel

Im Zuge der Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Imkervereins Traberg legte Franz Draxler sein Amt als Obmann nach 21 Jahren zurück. Joachim Gattringer wurde einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Der Vorstand bedankte sich für die über 25jährige Tätigkeit im Vorstand und wünscht dem neuen Obmann alles Gute und viel Erfolg für die bevorstehenden Aufgaben.

Die Planungen für die kommenden Termine laufen bereits – und die Mütterrunde freut sich auf viele bekannte und neue Gesichter! | Foto: Mütterrunde Zwettl
3

Mütterrunde Zwettl
Ein Basar, der mehr bewegt als nur Kleidung

Seit mehr als 25 Jahren sorgt die Mütterrunde Zwettl mit ihrem Kinderumtauschbasar dafür, dass gut erhaltene Kleidung, Spielsachen, Bücher und vieles mehr eine zweite Chance bekommen – und das mit großem Erfolg. ZWETTL. Zweimal im Jahr werden rund 6.000 Artikel in Zwettl sortiert, von denen etwa ein Drittel neue Besitzer findet. Für die rund 300 Käufer bedeutet das echte Schnäppchen, für viele Familien eine wertvolle Unterstützung im Alltag. Doch der Basar leistet weit mehr als nur einen...

Vorletzte Feinschliffarbeiten am Gartenschaugelände im Schärdinger Grüntal. | Foto: Gruber
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 1. April 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Neos nehmen Umweltanwalt in die Mangel: Die Pinken haben zum Anti-Windkraft-Engagment von Martin Donat im oö. Landtag eine schriftliche Anfrage eingebracht. Stein des Anstoßes ist ein Vorstoß des oö. Umweltanwalts in Tschechien – zum Bericht geht es hier 7.000 Stunden für Gartenschau – Siedlervereine im Dauereinsatz: Am 25. April ist...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Das Notarztdienst Eferding schaute im Kindergarten Lacken vorbei.


 | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz
Auch die Roko-Mitarbeiter in Lacken waren überrascht

Mit dem Roko-Programm für Kindergartenkinder kommt das Rote Kreuz zu den Schulanfängern. Im Kindergarten Lacken fuhr zufällig das Team vom Notarztdienst Eferding vorbei und blieb für einen Kurzbesuch stehen. FELDKIRCHEN. Zusammen mit dem Superhelden Roko besucht Birgit Eckerstorfer und ihre Kolleginnen Kindergärten. Dabei üben sie spielerisch mit den Kleinen das Absetzen eines Notrufes und auch das richtige Verhalten bei Notfällen. Die Besichtigung des Rettungsautos ist ebenfalls Teil des...

Foto: Thomas Fischer( zema-medien)
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 31. März 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Feuerwehr-Skandal in Marchtrenk zieht weitere Kreise: Wegen Ungereimtheiten bei Finanzen und Anschaffungen der Feuerwehr Marchtrenk wurde das Kommando von der Stadt-Politik abgesetzt. Nun klopfte die Polizei an die Haustüren von Floriani-Mitgliedern und beschlagnahmte sechs Handys – zum Bericht geht es hier Reh auf Fahrbahn – Schärdinger...

Nur mehr bis Mitte April ist das Parken an Wochentagen gebührenfrei. | Foto: Wolfgang Reisinger

Pesenbachtal
Parkgebühr in Bad Mühllacken wird ab 15. April täglich fällig

Wer sein Fahrzeug auf dem Parkplatz vor dem Eingang zum Naturschutzgebiet Pesenbachtal neben dem Waldbad abstellen will, wird ab heuer täglich zur Kasse gebeten. Sieben Tage in der Woche sind ab 15. April bis 30. November sechs Euro für eine Tageskarte von 10 bis 18 Uhr zu berappen. Die Marktgemeinde begründet die Parkraumbewirtschaftung mit der Erhaltung des Naturschutzgebietes . Das beschloss der Gemeinderat einstimmig. FELDKIRCHEN. In den vergangenen zwei Jahren war nur jeweils an Samstagen...

Foto: Friedrich Birngruber
2

Fastensuppen-Essen
Jägerschaft Eidenberg unterstützt den Genger Kirchenchor

Gut angenommen wurde die Einladung der Katholischen Frauenbewegung gemeinsam mit der Jägerschaft Eidenberg zum traditionellen Fastensuppen-Essen. Der Erlös des von der Jägerschaft selbst gekochten Wildbeuschels wurde dem Genger Kirchenchor gespendet. EIDENBERG. Für den Genger Kirchenchor geht es am 3. Mai für einen Auftritt in den Petersdom nach Rom. Im Rahmen der Abendmesse wird er die barocke Orgelsolomesse „Missa ex F“ von Franz Aumann singen. Wer nicht ganz so weit reisen will, um in den...

0:04

Feuerwehr Schweinbach im Einsatz
Auto krachte in Engerwitzdorf gegen Felswand

Am Samstagabend, 29. März, gegen 20.15 Uhr wurde die Feuerwehr Schweinbach zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Am Einsatzort fanden die Einsatzkräfte ein Fahrzeug vor, das aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen eine Felswand geprallt war. ENGERWITZDORF. Der Lenker wurde von der Rettung erstversorgt und anschließend mittels Rettungsbrett schonend aus dem Fahrzeug gehoben. Die Feuerwehr unterstützte die Rettungskräfte und übergab den Patienten...

Der Fahrer erlitt nur leichte Verletzungen. | Foto: Team Fotokerschi/Tobias Schartner
14

Einsatz in Engerwitzdorf
Auto kam von Straße ab und stürzte in den Wald

Die Feuerwehren Treffling und Schmiedgassen rückten zur Personenrettung aus: Ein Auto kam von der Fahrbahn ab und stürzte in den Wald. ENGERWITZDORF. Am Samstag – gegen 22.45 Uhr – Uhr wurden die Feuerwehren Treffling und Schmiedgassen zu einer Personenrettung nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Fahrzeuglenker hatte aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, kam von der Fahrbahn ab und blieb schließlich in einem angrenzenden Wald stehen. Der Fahrer erlitt nur...

In Bangkok herrschte Hektik und Angst. Im Hintergrund ist die Staubwolke eines zusammengestürzten Hochhauses zu sehen. | Foto: Schmolz
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 28. März 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. 23-Jährige erlebt Erdbeben hautnah: Am frühen Nachmittag (Ortszeit) erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,7 die thailändische Hauptstadt Bangkok. Mittendrin die Studentin Sophie Schmolz aus St. Roman/Bezirk Schärding. MeinBezirk erreichte die 23-Jährige am Telefon – zum Bericht geht es hier Acht Monate auf der Flucht: Ein 50-jähriger...

Im Gemeindegebiet von Eidenberg kam der Motorradlenker im Auslauf einer leichten Linkskurve auf das Straßenbankett. Er stieß gegen ein Verkehrsschild, stürzte und überschlug sich mit dem Motorrad.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / MARTIN SCHARINGER
Video 7

Zeugen leisten Erste Hilfe
Motorradlenker (63) nach Unfall verstorben

Wie die Polizei berichtet, ist der 63-Jährige leider am 25. März 2025 aufgrund der schweren Verletzungen im Krankenhaus verstorben. Ursprünglicher BerichtEin 63-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach krachte in Eidenberg, Bezirk Urfahr-Umgebung, am 8. März mit seinem Motorrad gegen ein Verkehrsschild. Das Fahrzeug überschlug sich. EIDENBERG. Wie die Polizei schildert, war der 63-Jährige aus dem Bezirk Rohrbach am 8. März 2025 gegen 16:25 Uhr mit seinem Motorrad auf der L1505 unterwegs. Im...

Von links: Margit Furtmüller (Repair Café), Josef Hagenauer, Hemma Fuchs (Repair Café). | Foto: Josef Geißler

Repair-Café Ottensheim
Josef Hagenauer war der einhundertste Besucher

Schon bei der sechsten Auflage des Repair-Cafés Ottensheim konnte der einhundertste Besucher begrüßt werden. Das Team gratulierte dem Ottensheimer Josef Hagenauer mit einem Blumenstrauß und einer süßen Überraschung. Anlass seines Besuchs war ein defekter Standmixer, der erfolgreich repariert werden konnte. OTTENSHEIM. Die bisherigen Erfahrungen nach dem Start im September 2024 sind sehr erfreulich. Jeden letzten Dienstag im Monat steht ein Team von Ehrenamtlichen bereit für unterschiedlichste...

Die Polizei konnte einen 50-Jährigen in Eferding festnehmen, der vor einer achtmonatigen Freiheitsstrafe geflohen ist. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER

Fahndung geglückt
50-Jähriger nach Flucht vor Freiheitsstrafe festgenommen

Am 27. März wurde ein 50-jähriger Mann aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung, der vor einer Freiheitsstrafe von acht Monaten geflohen ist, in Eferding festgenommen. EFERDING, BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Das Landesgericht Linz hat gegen einen 50-Jährigen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung am 9. Juli 2024 einen Vorführungsbefehl über acht Monate Freiheitsstrafe wegen eines Suchtmitteldeliktes erlassen. Seitdem befand sich der Mann auf der Flucht und entzog sich der Strafe. Nach Fahndungsermittlungen konnte der...

Foto: laumat.at/Leserfoto
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 27. März 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Kellermayr-Angeklagter: „Bin nicht schuld“: Der Angeklagte im Fall Kellermayr bekennt sich nicht schuldig – ihm wird vorgeworfen, für den Selbstmord der Seewalchner Ärztin Lisa Maria Kellermayr verantwortlich zu sein. Der Prozess startete gestern in Wels unter riesigem Medienaufgebot – zum Bericht geht es hier Arbeiter abgestürzt: Ein...

Die Person musste von den Einsatzkräften aus dem Tal getragen werden. | Foto: PantherMedia / ArturVerkhovetskiy

Bergung
Erster Einsatz heuer für Feuerwehr und ASB im Pesenbachtal

Eine Person hatte am 26. März 2025 gesundheitliche Probleme und konnte die Wanderung nicht weiter fortsetzen.  FELDKIRCHEN. Die Feuerwehr Bad Mühllacken und der Samariterbund Feldkirchen rückten am 26. März zum ersten Rettungseinsatz im Pesenbachtal in diesem Jahr aus. Eine Person hatte mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen und konnte nicht selbständig weitergehen. Die Einsatzkräfte brachten die Person mithilfe einer Korbschleiftrage sicher aus dem Tal. Anschließend wurde der Wanderer...

Der Gemeinde-Radtag in Feldkirchen im Jahr 2024 war ein Erfolg. | Foto: Marktgemeinde Feldkirchen
4

Service, Radtage, Gefahrenstellen
Urfahraner starten in die Radsaison

Wenn der Frühling erwacht, holen die meisten Radfahrer ihr Fortbewegungsmittel aus dem "Winterschlaf". URFAHR-UMGEBUNG. Jetzt ist es Zeit für einen Fahrrad-Service. Franz Wolfes-Danner vom Fahrradgeschäft "DeinRad" in Ottensheim betont, dass beim Service die Sicherheit an erster Stelle stehe. Daher: "Das Wichtigste sind die Bremsen und der Reifenzustand." Der Ottensheimer weist auf seiner Homepage auf den Reparaturbonus hin, der eine 50-prozentige Ermäßigung der Servicekosten bringt. Bei...

Der glückliche Gewinner Markus Klambauer mit Juror und Laudator Heinz Janisch sowie Gerlinde Wohlauf von den Österreichischen Lotterien (Hauptsponsor). | Foto: Mario Brandstetter/Ohrenschmaus

Diakoniewerk
Markus Klambauer gewann den Ohrenschmaus-Literaturpreis

Ein herausragendes literarisches Talent aus Gallneukirchen beeindruckt mit einem Gedicht, das tiefe Emotionen und sprachliche Brillanz vereint. GALLNEUKIRCHEN/WIEN. Ein Literat, Schauspieler und Multitalent aus Gallneukirchen wird mit dem renommierten Ohrenschmaus-Literaturpreis 2025 ausgezeichnet. Markus Klambauer überzeugte die hochkarätige Jury mit seinem Gedicht „Ich wünsche mir von mir, zuzuhören“ und gewann den 1. Preis in der Kategorie Lyrik. Sein Text beeindruckt mit Rhythmus,...

23 Mitglieder hat die erst heuer gegründete Energiegemeinschaft. | Foto: Plank

Gründung
Energiegemeinschaft Schweinbach-Ost startet mit 23 Mitgliedern

Nachdem Franz Plank im April 2024 Infos über die Vorteile einer lokalen Energiegemeinschaft an rund 120 Haushalte im Trafobereich Schweinbach-Ost übergeben hat, kam es am 10. Jänner 2025 im Gasthaus Plank zur Vereinsgründung. ENGERWITZDORF. Am 18. März fand nun im Gasthas „Sporty“ eine Mitgliederversammlung statt. Neben Obmann Alexander Preisinger, Kassier Manuel Sebera und Schriftführer Günter Hattmannsdorfer wurden zusätzlich noch Obmann-Stellvertreter Alfred Bischof, die Kassenprüfer Gerhard...

Die neue Leiterin Carina Laimbauer freut sich auf ihre Aufgabe. | Foto: jcuv

jcuv
Carina Laimbauer ist neue Leiterin im Jugendzentrum Feldkirchen

Seit 20. März 2025 hat Carina Laimbauer die Leitung des ÖGJ-Jugendzentrums in Feldkirchen über und sorgt für frischen Wind. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht vor allem eines: die Jugendlichen zu erreichen und sie aktiv zu ermutigen, das Zentrum gemeinsam mitzugestalten. FELDKIRCHEN. „Es ist mir besonders wichtig, den Jugendlichen einen Raum zu bieten, in dem sie sich frei entfalten und ihre Ideen einbringen können“, erklärt Carina Laimbauer, die neue Leiterin der Einrichtung. „Das Jugendzentrum...

Foto: Fotokerschi/Tobias Schartner
10

Starke Rauchentwicklung
Zimmerbrand in Gallneukirchner Wohnhaus

In Gallneukirchen brannte am Montagnachmittag ein Zimmer eines Wohnhauses. Glücklicherweise befanden sich keine Personen mehr im Haus, es wurden keine Verletzten gemeldet. Die Feuerwehren waren nach der Alarmierung um 16.20 Uhr auf einen Vollbrand eingestellt. GALLNEUKIRCHEN. Aufgrund der unklaren Lage und des gemeldeten Ausmaßes wurde neben der Feuerwehr Gallneukirchen auch die Freiwillige Feuerwehr Unterweitersdorf zur Unterstützung nachalarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte...

Foto: MeinBezirk/Huber
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 25. März 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Suche nach dem Innviertler Martin T. ausgeweitet: Seine Freunde, die Familie und auch die Polizei stehen vor einem Rätsel: Seit 17. März ist der Molkereiarbeiter Martin T. wie vom Erdboden verschluckt. Inzwischen sucht die Polizei auch im benachbarten Bayern nach dem 55-Jährigen – zum Bericht geht es hier Kellermayr: Riesiger Prozess...

Von links: Elisabeth Keplinger-Radler, Elfriede Schachinger. | Foto: Mühlviertel TV
6

Mühlviertel TV
Beliebte Fernsehköchin ist zurück am Bildschirm

Eine unglaubliche Welle der Begeisterung löste der erste TV-Auftritt von Elfriede Schachinger ("Kochen mit Elfriede") nach einer dreimonatigen Pause aus. MÜHLVIERTEL. Die beliebte TV-Köchin, zuvor für TV 1 im Einsatz, startet nun bei Mühlviertel TV durch. Jede Woche ab Freitag bereitet sie – zu den gewohnten Sendezeiten auf Satellit (Kanal LT 1 OÖ um 8, 13, 17.30 und 23 Uhr) sowie rund um die Uhr im Kabel-TV – ein regionales und saisonales Gericht zu, das sehr einfach zum Nachkochen ist....

Der Musikverein Reichenthal freut sich über die Auszeichnung. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
3

Auszeichnung
Drei Urfahraner Musikvereine erhielten den Primus Preis

28 Musikkapellen aus ganz Oberösterreich wurden am 24. März 2025 von Landeshauptmann Thomas Stelzer für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Den Primus Preis erhielten unter anderem die Musikvereine Hellmonsödt, Kirchschlag und Reichenthal. URFAHR-UMGEBUNG. Im Steinernen Saal des Landhauses in Linz fand die Verleihung von Primus, Con Bravura und Hermes Preis statt – alles Auszeichnungen für langjährige erfolgreiche Teilnahme an Konzert- und Marschwertungen des OÖ. Blasmusikverbandes....

Großer Jubel beim Musikverein Vorderweißenbach über den Landessieg in der Wertungsstufe C. | Foto: MVVWB/Staudinger
3

Blasorchester-Wettbewerb
Musikverein Vorderweißenbach holte Landessieg

Über den Sieg beim Landes-Orchesterwettbewerb der Stufe C darf der Musikverein Vorderweißenbach jubeln: Die Schmankerldorf-Musikanten überzeugten am Samstag, 22. März in Marchtrenk die Wertungsjuroren und sicherten sich den ersten Platz. VORDERWEISSENBACH. Damit ist der Musikverein Vorderweißenbach in der Leistungsstufe C die beste Kapelle des Landes: Entsprechend groß ist die Freude unter den mehr als 70 Musikerinnen und Musikern, die sich am vergangenen Samstag gemeinsam mit Kapellmeister...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.