Jubiläum
120 JAHRE FF WAXENBERG

Die Mannschaft mit dem ersten Feuerwehrauto.
(Urheber: Friedrich Wimmer)
3Bilder
  • Die Mannschaft mit dem ersten Feuerwehrauto.
    (Urheber: Friedrich Wimmer)
  • hochgeladen von Erika Ganglberger


Das Fest

Die Freiwillige Feuerwehr Waxenberg feiert am Pfingstwochenende ihr 120-jähriges Besehen mit einem zweitägigen Fest. Am Samstag, den 27.05.2023 wird die Band "BACK TO SATURDAY“ ab 20 Uhr für beste Stimmung sorgen.

Der Sonntag, 28. Mai 2023 startet um 9.30 Uhr mit einer Feldmesse. Anschließend lädt die FF Waxenberg zum Frühschoppen auf dem Feuerwehrgelände mit großem Kinderprogramm ein. Dabei können sich die Besucherinnen und Besucher auf die Bands "Bacadi Brass" und "Bachner Buam" freuen.


Die Geschichte der FF Waxenberg

Die Freiwillige Feuerwehr Waxenberg wurde im Jahr 1903 um den Kommandant Johann Pötscher gegründet und zählte 37 aktive Mitglieder. In den Anfangsjahren hatte die Feuerwehr lediglich eine Handdruckspritze zur Verfügung, womit  im Notfall Brände gelöscht werden konnten. In den folgenden Jahrzehnten wurde die Ausstattung der Feuerwehr kontinuierlich verbessert und erweitert. So konnte im Jahr 1948 beispielsweise das erste Löschfahrzeug in Dienst gestellt werden.  Im Jahr 1989 wurde schließlich das neue Feuerwehrhaus eingeweiht, welches mit einem Zubau (Fertigstellung 2018) bis heute genutzt wird. Seit den 90iger Jahren leistet das aktuelle Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung treuen Dienst für die Kammeradschaft.
Heute umfasst die FF Waxenberg um Kommandant Christian Preuer 65 Mitglieder.

Die Freiwillige Feuerwehr Waxenberg freut sich auf euer Kommen zum Jubiläumsfest! Mehr Infos zum Fest unter http://www.ff-waxenberg.com/neu/

Die Mannschaft mit dem ersten Feuerwehrauto.
(Urheber: Friedrich Wimmer)
Das FF Depot mit den aktuellen zwei Fahrzeugen | Foto: Urheber: FF Waxenberg

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.