Stefan Grasböck ist 50 Jahre Stützpunkt-Leiter

Im Rahmen der Musical Vorstellung „Betty Blue Eyes“ wurde dem Ehepaar Grasböck ein Rosenstrauß von Abonnement Teilnehmern vor dem Musiktheater überreicht. | Foto: Edmund Grabner
  • Im Rahmen der Musical Vorstellung „Betty Blue Eyes“ wurde dem Ehepaar Grasböck ein Rosenstrauß von Abonnement Teilnehmern vor dem Musiktheater überreicht.
  • Foto: Edmund Grabner
  • hochgeladen von Veronika Mair

VORDERWEISSENBACH. Im Jahre 1968 ist von den Pfarrverantwortlichen die Frage an Stefan Grasböck gerichtet worden, ob er sich als Lehrer eine Mitarbeit in der katholischen Erwachsenenbildung vorstellen könnte. Nach seiner Zustimmung ergab sich daraus ab dem folgenden Jahr die Übernahme und ein Neustart der KBW-Arbeit in Vorderweißenbach, wie damals üblich als „Ein-Mann-Betrieb“.
Gleich von Anfang an gelang es ihm 20 Teilnehmer für einen regelmäßigen Besuch von Vorstellungen am Linzer Landestheater zu gewinnen – im Rahmen des zum KBW gehörenden damaligen „Christlichen Theaterringes“. Dieses Angebot gibt es seither ohne Unterbrechung mit einer jährlichen Teilnehmerzahl von 20 bis 40 Personen – von Kindern bis Senioren!

Da ihm Theater und Musikkultur schon immer wichtige Anliegen waren, betreut er nach Abgabe der KBW-Leiter-Tätigkeit im Jahre 1994 ein junges Team bereits im 50. Jahr den Christlichen Theaterring, in der Folge SZENARIO, als eines der fünf Geschäftsfelder des KBW. Theater im Rahmen von SZENARIO ist ein Erlebnis von Gemeinschaft, von Pflege zwischenmenschlicher Beziehung im Kreise Gleichgesinnter – nicht nur im „Theater“, sondern manchmal auch nach den Vorstellungen in geselligem Rahmen. Es ist immer wieder eine Freude, wenn sich im Anschluss von Aufführungen solche Nachbetrachtungsgespräche ergeben. Grasböck versteht sein Engagement in dieser Richtung auch als eine Verpflichtung, einerseits das Interesse an kulturellen Veranstaltungen zu fördern und anderseits dazu einen Beitrag zu leisten, dass dieser Bereich der Kultur auch in der Zukunft Bestand hat.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.