ORF-Frühschoppen als Auftakt für Jubiläum des Schmankerldorfes

Moderator Walter Egger (vorne) und die Musikkapelle Vorderweißenbach unterhielten ganz Österreich. | Foto: beha/Meilinger
  • Moderator Walter Egger (vorne) und die Musikkapelle Vorderweißenbach unterhielten ganz Österreich.
  • Foto: beha/Meilinger
  • hochgeladen von Ruth Manzenreiter

VORDERWEISSENBACH. Mit der österreichweiten Übertragung des ORF-Frühschoppens startete die Gemeinde in das Jubiläumsjahr „20 Jahre Schmankerldorf“. Walter Egger moderierte Live-Sendung aus dem Gasthof Schmankerlwirt. Die musikalischen Beiträge lieferten die Musikkapelle Vorderweißenbach unter der Leitung von Reinhard Schimpl, der Kirchenchor mit Konrad Ganglberger am Dirigentenpult und ein Instrumentalensemble. Mit ihren erstklassigen Darbietungen betätigten sich die Musikgruppen dabei ebenso als „Schmankerldorf-Botschafter“ wie Bürgermeister Leopold Gartner, Tourismusobmann Bernhard Haudum und Dachdecker-Weltmeister Simon Kastner, die Vorderweißenbach und seine Vorzüge dem Publikum im Saal und an den Radiogeräten in Interviewform näher brachten.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren