Orthopädie-Schuhmacher Führlinger
Meisterprüfung erfolgreich bestanden

2Bilder

Gratulation an die Orthopädie-Schuhmacher Veronika Hofer (Niederwaldkirchen) und Klaus Führlinger (Oberneukirchen) der Orthopädie-Schuhtechnik Führlinger zur erfolgreich bestandenen Meisterprüfung. Gleich zwei Orthopädie-Schuhmacher sind in diesem seltenen Handwerk zur Meisterprüfung angetreten, die nur alle drei Jahre für ganz Österreich stattfindet.

Neben der theoretischen Prüfung im Juni, galt es Anfang September in St. Pölten ein Fachgespräch mit Experten und eine fünftätige praktische Prüfung zu meistern. Dabei war es die Aufgabe einem Kunden mit gewissen Fußproblematiken einen maßangefertigten orthopädischen-Schuh, eine Schuhzurichtung und eine Modelleinlage anzufertigen. Um die Exaktheit und Passgenauigkeit der Handarbeit feststellen zu können, wurden die Klienten in Anwesenheit der Fachprüfer mehrmals zur Anprobe gebeten. Die Firma Führlinger dankt sehr herzlich für die Geduld der Klienten, die für diese umfangreiche Prüfung mehrmals die weite Reise nach St. Pölten auf sich genommen haben.

Veronika Hofer hat nicht nur dieses Mal eine großartige Leistung abgelegt, sondern auch schon 2017 den 2. Platz beim Bundeslehrlingsbewerb erreicht.

Klaus Führlinger hat mit seinen 29 Jahren bereits den zweiten Meistertitel erlangt.
2014 hat er bereits am Wifi in Linz den Meister für Elektroinstallationstechnik erfolgreich abgelegt.

Bildnachweis: Führlinger

Klaus Führlinger, Peter Führlinger (Führlinger Orthopädie Oberneukirchen und Veronika Hofer

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.