Aktion
Lichtenberger ÖAAB-Team befüllte 43 Sandkisten neu

Zahlreiche Familien freuten sich über frischen Sand. | Foto: Martina Nimmervoll
2Bilder
  • Zahlreiche Familien freuten sich über frischen Sand.
  • Foto: Martina Nimmervoll
  • hochgeladen von Veronika Mair

Ende April startete das ÖAAB-Lichtenberg-Team die traditionelle Befüllung der Sandkisten. Bis Mittag teilten sich die Ehrenamtlichen in drei Gruppen auf, um insgesamt 43 Sandkisten zu befüllen.

LICHTENBERG. Überall wurden die ÖAAB-Mitglieder herzlich empfangen. Besonders die Kinder waren begeistert von den großzügigen Sandladungen und dem tollen Sandspielzeug. Viele begannen sofort, Sandburgen zu bauen – das frühlingshafte Wetter lud regelrecht zum Spielen im Sand ein. Für die Eltern gab es zudem einen informativen Familienratgeber. „Die Sandkisten-Aktion führten wir heuer bereits zum fünfzehnten Mal durch. Sie erfreut sich immer großer Beliebtheit bei den Familien. Es bereitet uns Freude, die Augen der Kinder zum Strahlen zu bringen“, erklärt ÖAAB-Obfrau Melanie Wöss, die sich herzlich beim Unternehmen Held & Francke für das Sponsoring des Spielsands sowie bei ihren zahlreichen fleißigen Helfer/innen bedankte.

Zahlreiche Familien freuten sich über frischen Sand. | Foto: Martina Nimmervoll
Foto: Christian Wöss

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.