Gramastettner Mostkost: Krug wieder in Hamberg

58Bilder

GRAMASTETTEN. Über 1000 Gäste strömten bei fast idealem Mostkostwetter zum Wolfsgruber nach Türkstetten. Die BezirksRundschau war der Medienpartner. Der Apfel/Birnenmost von Monika und Christian Radler vulgo Hollinder überzeugte heuer die Jury. „Wir haben sicher den Vorteil, dass unser Hof ziemlich weit unten, schon nahe bei Ottensheim, liegt“, sagt Christian Radler. Seine 40 Jahre alten Obstsorten, wie Bonaäpfel oder Speckbirnen, sollen daher besonders süß sein. Aus 46 Mostproben bekam diese Mischung die meisten Punkte.

Während die meisten schon auf eigene Faust durchkosteten – es gab dazu Brote und herrliche Bauernkrapfen – wurden noch weitere neun Moste prämiert. Mit ihrem Apfelmost gewannen Elisabeth und Klaus Bauernfeind vom Koeglerhof und der Birnenmost von Norbert Mittermüllner vulgo Klammer ist auch spitze.
Heuer wurde erstmals neben Most auch Saft verkostet. Klaus Bauernfeind war dabei mit den Kindern engagiert bei der Sache. Für die Kids gab es auch ein Kinderschminken der BezirksRundschau. Ein Missgeschick passierte Carolin Mack von der BezirksRundschau. Der mit Helium gefüllte Riesenluftballon entfleuchte ihr im Stadl. Sie setzte ein „Kopfgeld“ von einem Liter Most aus. Aber keiner schaffte es, den Ballon zu holen. Schließlich zerplatzte er durch die Wärme am Dach.

Fernsehbeitrag von der Mostkost im Mühlviertel TV:
http://www.muehlviertel.tv/system/web/video.aspx?bezirkonr=0&detailonr=222987010&menuonr=221428810


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.