Gramastettner Mostkost: Krug wieder in Hamberg

- hochgeladen von Gernot Fohler
Bei der Mostkost in Gramastetten ging der 55-Liter-Krug zur Familie Radler.
GRAMASTETTEN. Über 1000 Gäste strömten bei fast idealem Mostkostwetter zum Wolfsgruber nach Türkstetten. Die BezirksRundschau war der Medienpartner. Der Apfel/Birnenmost von Monika und Christian Radler vulgo Hollinder überzeugte heuer die Jury. „Wir haben sicher den Vorteil, dass unser Hof ziemlich weit unten, schon nahe bei Ottensheim, liegt“, sagt Christian Radler. Seine 40 Jahre alten Obstsorten, wie Bonaäpfel oder Speckbirnen, sollen daher besonders süß sein. Aus 46 Mostproben bekam diese Mischung die meisten Punkte.
Während die meisten schon auf eigene Faust durchkosteten – es gab dazu Brote und herrliche Bauernkrapfen – wurden noch weitere neun Moste prämiert. Mit ihrem Apfelmost gewannen Elisabeth und Klaus Bauernfeind vom Koeglerhof und der Birnenmost von Norbert Mittermüllner vulgo Klammer ist auch spitze.
Heuer wurde erstmals neben Most auch Saft verkostet. Klaus Bauernfeind war dabei mit den Kindern engagiert bei der Sache. Für die Kids gab es auch ein Kinderschminken der BezirksRundschau. Ein Missgeschick passierte Carolin Mack von der BezirksRundschau. Der mit Helium gefüllte Riesenluftballon entfleuchte ihr im Stadl. Sie setzte ein „Kopfgeld“ von einem Liter Most aus. Aber keiner schaffte es, den Ballon zu holen. Schließlich zerplatzte er durch die Wärme am Dach.
Fernsehbeitrag von der Mostkost im Mühlviertel TV:
http://www.muehlviertel.tv/system/web/video.aspx?bezirkonr=0&detailonr=222987010&menuonr=221428810
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.