Medienskitag
Früherer Star am "Stern"

- Medienskitag auf dem Sternstein: v.l.: Andreas Eckerstorfer (Sternstein-Lifte), Ski-Weltmeister Manfred Pranger, Hans Pötscher (WKO, Intersport), Gerhard Zettler (Sternstein-Lifte), Stefan Bieringer (Marker Dalbello Völkl), Willy Grims (Erima).
- Foto: Sternstein-Lifte/Haudum
- hochgeladen von Gernot Fohler
Gute Schneelage und Fachsimpeln mit dem Weltmeister Pranger beim Medienskitag auf dem Sternstein.
BAD LEONFELDEN. Journalisten und Redakteure freuen sich jedes Jahr auf den oö. Medienskitag. "Marker Dalbello Völkl" und Manfred Pranger, Slalomweltmeister von 2009, vielen noch durch sein Startritual in Erinnerung, stellten die neuesten Ski-, Skischuh- und Bindungsinnovationen vor. Pranger erzählte über die Nuancen beim Material, die zwischen Sieg und Niederlage im Rennen entscheiden. Und das Skifahren hat der Weltmeister nicht verlernt, wie sich zeigte.
Rennski testen
Die Marker Dalbello Völkl Austria GmbH mit Firmensitz in Andorf hatte nicht nur die neuesten Modelle im Gepäck, sondern einige "scharfe Geräte". Zum Beispiel Slalom-Rennski, wie sie in Are zum Einsatz kommen, konnten die Medienvertreter beim freien Skifahren und beim Stangencarven ebenso „auf den Zahn“ fühlen wie den neuesten Skischuhen mit Gripwalk-Sohlen. Diese begeisterten auch den oö. Wko-Sporthandels-Gremialsprecher Hans Pötscher (Intersport Pötscher) und Erima Österreich-Chef Willy Grims, die mit Einblicken in die Sporthandelstrends aufwarteten.
Rekord in Aussicht
Aktuell waren auch die Infos, die Sternstein-Geschäftsführer Gerhard Zettler und Andreas Eckerstorfer den Journalisten zur Verfügung stellten. Die beiden zogen eine erste, noch inoffizielle Bilanz über die laufende Saison: Diese könnte alle bisherigen Rekorde brechen und eine der Besten in der Geschichte des Mühlviertler Skigebietes werden: Durch die ausgezeichnete Schneelage ist die Frequenz gut, bei passender Witterung in den Semesterferien könnte die Marke von 80.000 Besuchern geknackt werden. Dies umso mehr, da der Sternstein nicht nur von Tagesgästen aus dem Zentralraum, Südböhmen und Niederösterreich, sondern auch von den Gästen der Tophotels in der Region Mühlviertler Hochland intensiv genützt wird.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.