Tradition
FPÖ organisierte verschiedene Osteraktivitäten in Gemeinden

Die FPÖ Alberndorf bei Oster Drive-In mit Ortsobfrau Irene Fellner als Osterhase und Bezirksobmann Günter Pröller (3. v. l.) | Foto: FPÖ UU
3Bilder
  • Die FPÖ Alberndorf bei Oster Drive-In mit Ortsobfrau Irene Fellner als Osterhase und Bezirksobmann Günter Pröller (3. v. l.)
  • Foto: FPÖ UU
  • hochgeladen von Veronika Mair

Auch in diesem Jahr war der Osterhase wieder fleißig unterwegs, um Freude und Ostereier zu verbreiten. Von Alberndorf über Altenberg bis hin nach Oberneukirchen gab es zahlreiche Osteraktivitäten der FPÖ-Ortsgruppen.

URFAHR-UMGEBUNG. Den Start in die Osterzeit läutete die FPÖ-Alberndorf mit Ortsobfrau Irene Fellner und ihrem Team, mit ihrem Oster Drive-In ein. Auch in Altenberg stand die Tradition im Mittelpunkt. Ortsobmann Philipp Scheibenreif lud wie jedes Jahr zur Ostermalerei ein. Im Familientreff wurden von den Kleinsten kreative Osterbilder gestaltet, die nicht nur die Kinder, sondern auch ihre Eltern begeisterten. "Es gab auch heuer wieder jede Menge Anmeldungen. Es ist immer wieder schön zu sehen, mit welchem Eifer die Kinder dabei sind", freut sich Scheibenreif über die gelungene Veranstaltung.

Blaue Ostereier verteilt

In Oberneukirchen kam trotz einsetzenden Schneetreibens die Osterfreude nicht zu kurz. Die FPÖ-Ortsgruppe unter der Leitung von Obmann Herbert Prammer verteilte im Ort die beliebten blauen Ostereier. "Die rege Teilnahme an den Osteraktivitäten zeigt, dass Tradition und Gemeinschaft auch in unserer modernen Zeit von großer Bedeutung sind. Die FPÖ ist stolz darauf, ein fester Bestandteil dieser lebendigen Ortsgemeinschaften zu sein", betont Bezirksparteiobmann Bundesrat Günter Pröller.

Die FPÖ Alberndorf bei Oster Drive-In mit Ortsobfrau Irene Fellner als Osterhase und Bezirksobmann Günter Pröller (3. v. l.) | Foto: FPÖ UU
Ostermalerei für die Kleinsten bei der FPÖ-Altenberg mit Ortsobmann Philipp Scheibenreif (dritte Reihe Mitte). | Foto: FPÖ UU
Trotz dichten Schneetreibens gute Stimmung bei der Verteilaktion in Oberneukirchen. Links im Bild Ortsobmann Herbert Prammer. | Foto: FPÖ UU
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.