Einladung zum Vortrag "Wie sag ich es meinem Kinde - mit Kindern über Sexualität reden"

Am Mittwoch, 22. Jänner 2014 um 20 Uhr findet im Lebenshaus (Lebensgarten) Oberneukirchen, Auf der Bleich 2a, 4181 Oberneukirchen der Vortrag „Wie sag’s ich meinem Kinde – mit Kindern über Sexualität reden“ statt.

Dazu lädt der Verein Eltern-Kind-Zentrum Wichtelhaus und die Gesunde Gemeinde Oberneukirchen herzlich ein. Vortragende ist Frau Dagmar K. Raimund aus Waxenberg. Sie ist Dipl. Lebens- und Sexualberaterin, Dipl. Sexualpädagogin und Klinische Sexolgin

Egal ob auf Plakaten, in Zeitschriften oder im Fernsehen, Sex ist im Alltag überall zu finden.
Trotzdem sind viele Eltern damit überfordert, mit ihren Kindern über Sexualität zu sprechen.
Glücklicherweise sind die Zeiten, als die Mutter die Tochter oder der Vater den Sohn zu
einem Vieraugen-Gespräch gebeten hat, in den meisten Fällen aber vorbei. Sexualerziehung
ist nichts für einen kalten Winterabend, wenn das Fernsehprogramm schlecht ist. Sie ist vielmehr etwas, das mit der Geburt beginnt und nie mehr enden sollte.

Folgende Themen werden besprochen:
Wie und wodurch Kinder aufgeklärt werden
Häufige Bedenken der Eltern
Wie können Eltern, Eltern werden, die „man fragen kann“
Praktische Tips für einen unverkrampften Gesprächseinstieg
Was soll das Kind bis zu welchem Alter wissen und
Wie kann das Kind bestmöglich vor sexuellen Missbrauch geschützt werden

Im Anschluss besteht natürlich die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Der Vortrag richtet sich an Eltern, die ihr Kind (Alter: 0 – ca. 10 Jahre) dabei begleiten möchten, ein positives Körpergefühl zu entwickeln und im Erwachsenenalter eine beglückende Sexualität leben zu können.

Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eintritt: 5,00 Euro; Paare: 8,00 Euro – Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ können gerne eingelöst werden.

Wann: 22.01.2014 20:00:00 Wo: Lebenshaus, Auf der Bleich 2a, 4181 Oberneukirchen auf Karte anzeigen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.