Gsellmann ist neue Kassenärztin für Kieferorthopädie

Petronella Gsellmann (3. v. r.) erhielt den neuen Kassenvertrag bei einem Festakt der OÖGKK. | Foto: OÖGKK
2Bilder
  • Petronella Gsellmann (3. v. r.) erhielt den neuen Kassenvertrag bei einem Festakt der OÖGKK.
  • Foto: OÖGKK
  • hochgeladen von Ruth Manzenreiter

GALLNEUKIRCHEN. Zahnärztin Petronella Gsellmann ist eine von 24 Ärzten, die die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse neu unter Vertrag genommen hat, um ab 1. Juli Versorgung in allen Regionen zu gewährleisten.
„Mit diesen Kassenverträgen räumen wir den ersten 24 neu unter Vertrag genommenen Kieferorthopäden das Recht ein, anhand klarer medizinischer Kriterien selbständig zu entscheiden, ob ein Kind Anspruch auf kieferorthopädische Behandlung als OÖGKK-Leistung hat. Damit drücken wir ihnen großes Vertrauen aus. Die neuen ‚Kassen-Kieferorthopäden‘ haben in einem sehr strengen Auswahl-verfahren ihre Kompetenz bewiesen. Dadurch können wir sicherstellen, dass unseren Versicherten die neue festsitzende Zahnspange in bester Qualität und unbürokratisch angeboten wird“, sagt OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer.

Die Stellenausschreibung nimmt auf die gute Erreichbarkeit und gleichmäßige Verteilung der Ordinationen im Land Rücksicht. Natürlich wird auch die Qualität der bisherigen kieferorthopädischen Arbeit geprüft. Im OÖGKK-Zahnambulatorium Linz wurde ebenfalls mit 1. Juli mit der Versorgung begonnen. Bei weiteren der vorgesehenen insgesamt 32 Vertragsstellen laufen noch Gespräche mit Bewerbern bzw. werden einige Stellen neu ausgeschrieben.

„Mit der neuen Leistung haben wir eine Versorgungslücke geschlossen: Wenn Kinder oder Jugendliche aus zahnmedizinischer Sicht eine Zahnspange brauchen, liegt es nun nicht mehr am Einkommen der Eltern, ob sie sich die Behandlungs-kosten von rund 5.000 Euro leisten können“, betont OÖGKK-Obmann Albert Maringer. Die OÖGKK geht von jährlich rund 4.500 Kindern und Jugendlichen aus, bei denen eine Zahn- oder Kieferfehlstellung der IOTN-Stufen 4 und 5 vorliegt – die also als behandlungs-bedürftig gelten und damit Anspruch auf eine Zahnspange als OÖGKK-Leistung haben. Das entspricht etwa einem Drittel der Kinder eines Jahrganges.
„Wir empfehlen allen Eltern, die Fragen zu dieser Leistung haben, sich an unsere neuen Vertragspartner oder auch an die OÖGKK zu wenden“, rät Direktorin Andrea Wesenauer.

Petronella Gsellmann (3. v. r.) erhielt den neuen Kassenvertrag bei einem Festakt der OÖGKK. | Foto: OÖGKK
Die neuen Vertragskieferorthopäden mit:                       2. v. l.: OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer
5. v. l.: OÖGKK-Abtlgs.-Leiterin Claudia Pirngruber
9. v. l.: OÖGKK-Obmann Albert Maringer
13. v. l.:OÖGKK-Primaria Katrin Pertold
14. v. l.:OÖGKK-Ress.-Direktor Franz Kiesl
1. v. r.: ZÄK OÖ Qualitätssicherung und Fortbildung Thomas Schmidinger | Foto: OÖGKK

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.