Sophie Rois liest aus "Das Wechselbälgchen"

Sophie Rois tritt erstmals in ihrer Heimatgemeinde auf. | Foto: Thomas Aurin
2Bilder
  • Sophie Rois tritt erstmals in ihrer Heimatgemeinde auf.
  • Foto: Thomas Aurin
  • hochgeladen von Gernot Fohler

OTTENSHEIM. Nach einer großen internationalen Film- und Bühnenkarriere tritt die bekannte Schauspielerin Sophie Rois erstmals in ihrer Heimatgemeinde Ottensheim. Die Kulturplattform "ARGE Granit" lädt am Mittwoch, 11. Oktober, um 20 Uhr in den Gasthof zur Post zur Premiere von "Das Wechselbälgchen" von Christine Lavant. Danach gibt es nur mehr zwei Auftritte in Niederösterreich.
"Das Wechselbälgchen" erzählt die Geschichte einer einäugigen Magd, die eine uneheliche verkrüppelte Tochter zur Welt brachte, von der alle glaubten es sei ihr von den bösen Geistern untergeschoben worden. Sophie Rois erzählt den Text zwingend, direkt und ohne Sentimentalität. Rois Stimme wird von dunkel schillernden Klängen der Elektronik, Drehleier, Trompete und Perkussion von Franz Hautzinger, Matthias Loibner und Peter Rosmanith (Brot & Sterne) begleitet. Diese Produktion wurde 2015 vom Ö1 Publikum zum Hörspiel des Jahres gewählt.

Der Vorverkauf läuft bereits:
Im Kleinen Buchladen und bei MAWASI-Natürlich faire Mode/Spielereien – Ottensheim
Vorverkauf: € 27,-
Abendkassa: € 30,-
250 Sitzplätze

Wann: 11.10.2017 20:00:00 Wo: Gasthof zur Post, Linzerstr., 4100 Ottensheim auf Karte anzeigen
Sophie Rois tritt erstmals in ihrer Heimatgemeinde auf. | Foto: Thomas Aurin
Brot & Sterne | Foto: Thomas Aurin

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.