Pericopes + 1 – Samstag 10. März 2018 – 20 Uhr 30 – Warschenhofergut – Punzenberg 9 – Gallneukirchen

Karten an der Abendkassa!!
WONDERFUL, DIVERSE MUSIC PLAYED FLAWLESSLY.”
DAVE LIEBMAN

Nu Jazz, Free Jazz, Contemporary Music? Die Musik von Pericopes lässt sich in keine Stilschublade stecken, sie wiederspiegelt vielmehr den grossen musikalischen Horizont und die Virtuosität dieser Formation und lässt sich vielleicht so beschreiben:Pericopes ist hinreißender, junger Jazz in bester europäischer Tradition – mit Zitaten aus der amerikanischen, afro-amerikanischen und europäischen Folk-Musik, einer Prise Post-Prog und einem Schuss Avantgarde gewürzt.

Emi Vernizzi Sax
Alessandro Sgobbio Piano & Fender Rhodes
Nick Wight Drums

Pericopes ist ein Jazz-Duo-Projekt, das 2007 in Italien von dem Pianisten Alessandro Sgobbio und dem Saxophonisten Emiliano Vernizzi gergündet wurde.

Ihren Stil könnte man wohl am besten als New Jazz mit Wurzeln in der europäischen traditionellen und der afroamerikanischen Musik mit einem guten Schuss Improvisation und einer Affinität für Melodie und Komposition beschreiben.

Pericopes haben mit ihrem gefeierten Debut The Double Side bereits an vielen bedeutenden Jazz-Festivals in Europa gespielt – unter anderem dem Umbria Jazz Festival (Perugia, Italien), Parma Jazz Frontiere (Parma, Italien), Jazz Pas Grave and Unesco International Jazz Day (Paris, Frankreich), BurgJazz (Münster, Deutschland).

Im Jahr 2014 veröffentlichte Pericopes Frames (ParmaFrontiere Records), eine Live-DVD-Aufnahme aus dem Teatro Sociale Gualtieri (Italien), über die der amerikanischen Jazzjournalisten Dave Sumner (Bird Worm, All About Jazz) positiv beeindruckt schrieb: «Grossartiges Duo Set. Es gibt einige wunderschöne Momente auf dieser Aufnahme.»

In Paris begannen Pericopes mit dem New Yorker Drummer Nick Wight zusammenzuarbeiten was schliesslich zu einer «transatlantischen», musikalischen Verbindung und zu über 100 Shows in den USA und Europa als «Pericopes +1» führte.

Pericopes neues Duo-Album What What wird im Januar 2018 auf UNIT Records veröffentlicht.

Eintritt: 15€, Mitgl. 13€, 7,50€ für unter 25 Jahre und Studenten bis 25 Jahre

Wann: 10.03.2018 20:30:00 Wo: Warschenhofergut , Punzenberg 9, 4210 Gallneukirchen auf Karte anzeigen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.