Benefizabend mit „Steirerbluat“

Foto: Steirerbluat

FELDKIRCHEN (reis). Einen Benefizabend organisiert die Kinderkrebshilfe Feldkirchen mit einer Trachtenmodenschau und einem schwungvollen Konzert der Band „Steirerbluat“, verbunden mit einer großen Tombola, am Samstag, 24. März, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr), im Schul- und Kulturzentrum.

Trachtenmodenschau

Eröffnet wird der bunte Abend mit einer Wichtlstube Trachtenmodenschau, bei der jeweils drei Damen und ein Herr der Musik Feldkirchen/Donau, des Musikvereines Lacken, der Sektion Tennis der Union Feldkirchen sowie vom Team „Hannah“ aus Rottenegg als Hobby-Models fungieren.

Steirerbluat & Tombola

Nach diesem Genuss für die Augen im Vorprogramm kommen die Ohren der Besucher auf ihre Rechnung: Die Band „Steirerbluat“ spielt auf. Sie gibt es seit zwei Jahrzehnten. Die fünf „rockigen Volksmusiker“ oder „Alpenrocker“ haben erst vor wenigen Wochen ihre neuestes CD „Bis tief ins Tal“ präsentiert. „Die fünf stämmigen Steirer Christian Hütter, Max Höller, Flo Daxmer, Harry Friedl und Thomas Neumann werden die Halle zum Kochen bringen“, verspricht Kinderkrebshilfe-Obmann Hans Karolyi. Bei der Tombola winken als Hauptpreise vier Tage Jesolo und eine Fahrt mit einem Heißluftballon.

Für krebskranke Kinder

Mit dem Erlös wird das Projekt EOP (Externer Onkologischer Pflegedienst) der Oberösterreichischen Kinderkrebshilfe unterstützt. Dabei werden krebskranke Kinder zu Hause untersucht und auch behandelt. Welche kleinen Patienten dafür in Frage kommen und welche Maßnahmen durchzuführen sind, entscheiden die onkologischen Fachärzte. Kleinen Krebspatienten können so belastende Fahrten in die Klinik erspart werden.

Tickets für diesen Abend gibt es bei allen Sparkassen Oberösterreichs.

Wann: 24.03.2018 19:00:00 Wo: Schul- und Kulturzentrum, Schulstr. 12, 4101 Feldkirchen an der Donau auf Karte anzeigen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.