Tulln - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Anhaltelager St. Pölten: In selbigem wurden 1934 politisch Andersdenkende festgehalten. | Foto: Stadtarchiv St. Pölten
1 2

Pulverfass Berufsheer

1934: Der Bürgerkrieg tobt in Österreich, die Regierung schickt das seinerzeitige Berufsheer in den Kampf gegen die eigene Bevölkerung. Ein Aspekt, der in der gegenwärtigen Heeresdebatte nur allzugern vergessen wird – und den wir im Gespräch mit den St. Pöltner Zeitzeugen Karl und Willi Gruber ins Gedächtnis zurückholen ... ST. PÖLTEN. Willi (im Übrigen der Alt-Bürgermeister der Landeshauptstadt) zählte damals vier Lenze, Karl gerade mal einen mehr: Dennoch haben sich die 77 Jahre...

Der Einsatz des Notarztes entscheidet meist über Leben und Tod. | Foto: Foto: Archiv
1

Heftige Kritik an Notarztpraxis

Werden in der Region Wienerwald unübliche Methoden bei der Rettung von Menschen in Not angewandt? Medizinisch umstrittene Behandlungen, enorme Überstunden, nicht einsatzbereite Notärzte und Unregelmäßigkeiten im Suchtmittelbestand rufen Kritiker auf den Plan. NEULENGBACH/ALTLENGBACH/ST. PÖLTEN/TULLN (wp). Laut den, dem Bezirksblatt zugespielten Informationen, läuft im Notarztsystem der Wienerwaldregion einiges falsch. Vor allem wird von Insidern kritisiert, dass bei Notfällen zu denen der...

Gegen einen Stadtsaalverkauf: Anton Gsandtner (Initiative gegen Verkauf des Stadtsaals), Christiane Stift und Altbürgermeister Willi Stift.
19

Atrium ist (k)eine Alternative

„Rettet den Stadtsaal“: Initiative gegen Verkauf des Stadtsaals geplant „Bis keine geeignete Alternative gefunden wurde, darf der Stadtsaal nicht verkauft werden“, sind einige Tullner überzeugt – sie wollen sich nun in einer Initiative zusammentun. „Bis keine geeignete Alternative gefunden wurde, darf der Stadtsaal nicht verkauft werden“, sind einige Tullner überzeugt – sie wollen sich nun in einer Initiative zusammentun. TULLN (kaze). Wie bereits berichtet, soll der Stadtsaal verkauft werden,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Verpflichtende Hilfsdienste für junge Menschen im Dienst der Allgemeinheit für alle und als Chance für die Gesellschaft?Foto: Archiv | Foto: Rotes Kreuz/Archiv
2

Verpflichtender Sozialdienst für Mann und Frau?

Bürgermeister der Region können Idee des schwarzen GVV-Präsidenten Alfred Riedl einiges abgewinnen BEZIRK/NÖ (wp). Verpflichtendes Sozialdienstjahr für alle? Die Meinungen unter den Lokalpolitikern zum Vorschlag des schwarzen GVV sind überraschend einhellig. Der Vorschlag des schwarzen Gemeindevertreterverbandspräsidenten Alfred Riedl beim Neujahrsempfang im Landhausschiff, zu dem VP-Lokalpolitiker aus ganz Niederösterreich gekommen waren, lässt aufhorchen: Riedl tritt für ein verpflichtendes...

Grün rüstet auf: Martin König (im Bild mit Ulrike Fischer, Bezirksgrüne, und Madeleine Petrovic, Landesgrüne) will in Königstetten eine Grüne Ortsgruppe gründen. | Foto: privat

Grüne Tupfen für Königstetten

KÖNIGSTETTEN. Ende Februar startet Martin König, Klimaschutzexperte beim Umweltbundesamt, mit einer Grünen-Ortsgruppe in Königstetten. Seine Vorstellungen zu kommunalpolitischen Themen diskutiert der Neo-Politiker am 21. Jänner (18.30 Uhr, Café Kingston) mit der Grünen-Landeschefin Madeleine Petrovic, der Bezirkssprecherin Ulrike Fischer und der Bezirksverantwortlichen Liane Marecsek. Martin König: „Jeder, der für die Gemeinde mitgestalten oder die neue Grüne Ortsgruppe einfach nur kennenlernen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die Vermessung des Dorfes. Auf den Feldern zwischen Pixendorf und Judenau entstehen Siedlungen und Kleingärten. Das missfällt so manchen Pixendorfern, die die dörfliche Struktur gerne erhalten sehen würden. | Foto: Cornelia Grobner
2

Umwidmungskarussell in Pixendorf regt auf

In Michelhausen werden zahllose Grundstücke unter der Regie der gemeindeeigenen Immobiliengesellschaft herumjongliert. Die Gemeindemandatare bleiben dabei Zaungäste. Das lässt – angestachelt von den Entwicklungen in Pixendorf – die Wogen hochgehen. MICHELHAUSEN (cog). Langsam, aber sicher soll Pixendorf, eine Katastralgemeinde von Michelhausen, wachsen. Direkt anschließend an die Ortschaft entsteht ein neues Siedlungsgebiet und weiter Richtung Judenau eine Kleingartensiedlung. Freude mit diesen...

  • Tulln
  • Cornelia Grobner
GVV-Präsident Alfred Riedl bei seiner Rede
66

GVV-Präs. Riedl lud schwarze Granden zum Neujahrsempfang – LH Pröll dankte "eingeschworener Truppe"

GVV-Präsident Alfred Riedl lud zum traditionellen Neujahrsempfang ins Regierungsviertel St. Pölten ST. PÖLTEN/NÖ (wp). In ihren Reden gaben NÖs GVV-Präsident LA Alfred Riedl (Bürgermeister in Grafenwörth) und LH Erwin Pröll einen Rückblick auf Geschaffenes und einen Ausblick auf zukünftige Pläne und Ziele in NÖ. Auch manche Spitze gegen die Bundespolitik bekamen die anwesenden, viele führenden Gemeindemandatare aber auch hochrangige Verwaltungsbeamte und Funktionäre aus Blaulichtorganisationen...

„Wozu drei Vizebürgermeister?“

TOP und FP für Änderung – Schimek & Doppler wollen Ämter behalten TULLN (wp). Nach einer Wahlanfechtung der Blauen und dem Urteilsspruch des OGH wird über die Verschiebung eines Mandats zwischen SPÖ und FPÖ das Los entscheiden (das Bezirksblatt berichtete). Nach dem OGH-Spruch muss sich der Gemeinderat neu konstituieren. Stadtregierung samt Bürgermeister und die Ausschüsse werden neu. Darin sehen TOP-Mann Ludwig Buchinger und FPÖ-Mandatar Manfred Redl eine Chance die Anzahl der...

Debatten bis zum Schluss

Die neue Sozial-Card erregte die Gemüter der Tullner Mandatare TULLN. Die Tullner Stadtparlamentarier nutzten auch die letzte Gemeinderatssitzung des heurigen Jahres zum heftigen Diskurs, bevor sie miteinander Weihnachten feierten. Am Tag der Weihnachtssitzung überraschte die Parteien ein Urteil des Verfassungsgerichtshofes, der einer Wahlanfechtung der FPÖ recht gibt und das Ergebnis eines Wahlsprengels aufhebt. Dabei kommt es zu einer Verschiebung einer einzigen, aber entscheidenden Stimme...

Menschlichkeit und Würde

Liebe Mitmenschen! Ich bin kein Mensch der in der Öffentlichkeit seine Gedanken und sein Tun ins Netz setzt. Die Krankheit meiner 80-jährigen Mutter und ihr Spitalsaufenthalt sind der Anlass dazu. Sie ist sehr schwer krank, sitzt im Rollstuhl mit Schmerzen und erheblichen Einschränkungen in den Bewegungen der Hände. Sie hat Schmerzen, Angst, Hoffnungslosigkeit! Sie ist erst vor einem Monat aus der Intensivstation gekommen, hat gekämpft dass sie wieder alleine atmen kann, ihr Herz wieder von...

  • Tulln
  • michaela haunold
SPÖ-Chefin Christine Lukaschek: „Ich sehe nicht ein, warum die Leute das ÖVP-Pleitebudget mit Gebühren sanieren sollen.“ | Foto: Pelz

Rumpeln in Gemeindestube

Niederösterreichweit versuchen Gemeinden sich über Gebührenerhöhungen zu sanieren. So auch in Fels. In der Sitzung letzte Woche kam es deswegen zum Eklat: Die SPÖ-Fraktion verließ geschlossen die Gemeindestube. FELS AM WAGRAM (cog). Der Felser Bürgermeister Rudolf Stiegler (ÖVP) ist mit dem Voranschlag 2011 zufrieden: Der Schuldenstand wird weiter abgebaut und im ordentlichen Haushalt gibt es einen kleinen Überschuss. Geld fließt 2011 in Güterwege und in die thermische Sanierung des...

  • Tulln
  • Cornelia Grobner
VP-Mann Schinnerl steht Kopf: Er reagiert auf SP-Tulln-Aussendung gereizt.
2

Schinnerl klagt über "Gemeinheiten der SP-Tulln"

Weihnachtsknatsch in Tulln TULLN. „Es ist eine skandalöse Gemeinheit der SP Tulln, wenn sie unserem Bürgermeister Eisenschenk vorwirft, er hätte seine Repräsentationsspesen erhöht“, mokiert sich VP-Fraktionssprecher Vbgm. Harald Schinnerl über eine Aussendung der SP. „Die SP wäre gut beraten, Eisenschenks Angebot der ausgestreckten Hand anzunehmen, denn in einer VP-intern durchgeführten Umfrage sehen 88,6 % der Befragten die SP-Tulln nach dem Debakel der letzten GR-Wahl derzeit weiter im...

Aus dem Absdorfer Gemeinderat

ABSDORF. Im Budgetgemeinderat wurde diskutiert, ob die veranschlagten 450.000 Euro für den Bauhof leistbar sind. Der Voranschlag wurde – von der ÖVP und einer Pro-Absdorf-Stimme – beschlossen. >> Zwei Rücktritte im Absdorfer Gemeinderat Karin Kindl wurde als Nachfolgerin von Peter Benesch (Liste Mörth) angelobt. Auch Alexander Tampermeier (Pro Absdorf) erklärte seinen Rücktritt.

  • Tulln
  • Cornelia Grobner

Hochwasserschutz: Erste Maßnahmen beschlossen

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. In der Gemeinderatssitzung am Freitag beschlossen die Mandatare das weitere Vorgehen in Sachen Hochwasserschutz beim Hagenbach. Nach einer Studie vom Land sollen Verbesserungen, etwa eine Überprüfung der Dammdichtheit, Schritt für Schritt umgesetzt werden.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Roter Vizebürgermeister bestätigt Rücktrittsgedanken

Vbgm. Doppler: „Ja, ich werde mich in dieser Periode zurückziehen“. StR. Eichberger: "Werde nicht die ganze Periode durchdienen". TULLN (wp). In der SP Tulln stehen Personalrochaden an: Dass diese noch heuer durchgeführt werden, will man in der SP nicht bestätigen. Nach den für die SP Tulln verlustreichen Gemeinderatswahlen 2010 bot Frontmann Rudolf Doppler seinen Rücktritt an. Der Rücktritt vom Rücktritt folgte zwar rasch, aber es wurde vereinbart, dass Doppler, mittlerweile...

Landesausstellung in Gefahr?

VP-Karner widerspricht FP-Waldhäusl, der Förderskandal um Carnuntum sieht. Waldhäusl: "VP-Günstling erhielt Millionen Förderungen" Karner: "Waldhäusl ist höchstbezahltester Lügner" NÖ/PETRONELL (wp). Nach der Insolvenz eines Stararchitekten, sieht FP-Waldhäusl die Landesausstellung 2011 in Gefahr und fordert Aufklärung von LH Pröll. Einer der prominentesten Architekten des Landes, Walter Hildebrand, musste Privatkonkurs anmelden. Das wäre an sich nichts Besonderes, wäre Hildebrand, laut...

Josef Karl Gnant, Karl Haidinger, GGR Josef Löffler, GR Peter Barnert, Felix Zwirchmayr, GR Franz Sappert, GR Susanne Arnold, Bgm. Johann Höfinger, Ingrid Weber und Vizebgm. Silvia Wolfsberger. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen: Geehrt und beschlossen

SIEGHARTSKIRCHEN (kaze). Die Gemeinde Sieghartskirchen ehrte letzte Woche in einer Festsitzung verdiente Bürger und Funktionäre, die sich im Dienst der Allgemeinheit einbrachten. Am Donnerstag ging es dann ans Eingemachte: Das Budget war Kerninhalt einer zweiten Sitzung – wobei eine schnelle Abstimmung zwischen ÖVP und SPÖ herbeigeführt wurde. Die Weichen für das kommende Jahr wurden somit gestellt. „Im ordentlichen Haushalt konnte ein Überschuss erzielt werden, mit welchem sorgfältig...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Bericht: Lichterfest in St. Pölten

St. Pölten, Freitag, 10.Dezember 2010: Vorerst im Namen des Vereines vaterverbot.at ein DANKE an die St.Pöltner Exekutive, die diesen Lichterzug begleitete. Bei eisiger Kälte, die schweren Transparente tragend, die noch schwerer wurden, wenn sich der starke Wind in ihnen verfing, so gingen Väter, Mütter, Großeltern, die ihre Kinder und Enkelkinder nach einer Trennung der Eltern nicht oder kaum sehen dürfen, in Vertretung für Alle, die heute nicht dabei sein konnten. Der Lichterzug ging vom...

  • Tulln
  • Verein vaterverbot

Tulln: Schlechte öffentliche Verbindungen

TULLN. Der neue ÖBB-Fahrplan bringt, so sehen es die Stadtverantwortlichen Tullns, für die NÖ Bezirksstadt, die ab Herbst 2011 Universitätsstadt wird, weitere Verschlechterungen. Bgm. Eisenschenk fordert in einer Presseaussendung Verbesserungen. Geisterbahnhof „Der neue ÖBB-Fahrplan 2011/12 ist ein herber Schlag in die Magengrube der NÖ Bezirksstadt Tulln! Wir haben in zahlreichen Gespräche, Briefen und in einer Resolution des Gemeinderates den Entscheidungsträgern bei den österreichischen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Medien + Kinder - eine Herausforderung!

Computer, Fernsehen & Co – früher waren sie verpönt, doch heute sind sie aus dem täglichen Leben einfach nicht mehr wegzudenken.Unterschiedliche Bedürfnisse und Ansichten zu diesem Thema führen zu einer Polarisierung und Spaltung von Medienbefürwortern und Gegnern. Aus dem Inhalt: Zeitvorgaben für Medienkonsum – kann es diese überhaupt geben? Aggression und Medienkonsum Einfluss von Medien auf das kindliche Sozialverhalten Einfluss auf die Gehirnentwicklung Praktischer Umgang in der...

Typisch Mädchen - typisch Bub

Inhalt: Geschlechtergerechte Erziehung? Was heißt das genau? – Was ist angeboren – was ist anerzogen? – Was ist Kulturgut und gut, weiterzugeben – was ist veraltet und engt in der Entwicklung ein? – Kinder aus anderen Kulturen – in welchen Geschlechterrollen stehen sie? Wie gehen wir damit in den Gruppen um? Mit Theoretischen Inputs, Erfahrungsaustausch und Übungen soll etwas mehr Sicherheit in diesem wichtigen Thema gewonnen werden. Ort: 13.1.2011; Kirchberg am Wagram 19.00 Uhr...

2

Mostviertel: Pröll zog zur Halbzeit Bilanz

Standort- und Lebensqualität sollen weiter durch gezielte Maßnahmen gesichert werden, hieß es in einer Pressekonferenz der VP in Tulln. Standort- und Lebensqualität sollen weiter durch gezielte Maßnahmen gesichert werden. TULLN/MOSTVIERTEL (wp). Den Kampf gegen die Konjunkturflaute hätte gerade Niederösterreich aufgrund der vier Konjunkturpakete, in deren Zuge 880 Mio. Euro gezielt investiert wurden, gut bewältigt, und damit die Standortqualität gesichert, meinte LH Erwin Pröll (ÖVP) im Rahmen...

NAbg. Christian Höbarth, GGR Thomas Zeimke (FPÖ Bezirksobmann), Erna Pack (Seniorenring Tulln Obfrau), | Foto: FPÖ Tulln

Blaue diskutierten

RAPPOLTENKIRCHEN/BEZIRK TULLN (wp). Bei einem „freiheitlichen Stammtisch“ in Anwesenheit von LR Barbara Rosenkranz übte der Obmann der FP-Jugend Andreas Bors an dem plötzlichen Aus für Clubbings im Tullner Stadtsaal und am Jugendzentrum Widhof, das „aus allen Nähten platzt“, Kritik. Bors fordert rasche Abhilfe. Außerdem zeigte man sich über die Erfolge der Blauen bei den letzten Wahlen erfreut.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Krach bei den Roten. Alois Ludwan ist knapp neun Monate nach seinem Antreten als Listenerster aus der Gemeindepolitik ausgeschieden. | Foto: BB
2

Königstettens SPÖ zerbricht

Dunkle Wolken hängen derzeit tief über den Königstetter Roten: Drei Mandatare sagten der Kommunalpolitik Adieu. KÖNIGSTETTEN (cog). Von der Amtstafel hat SP-GGR Doris Hahn vom Rücktritt dreier Kollegen im Gemeinderat erfahren. „Das kam überraschend“, konstatiert sie. Es ist nicht das erste Mal, dass die Königstetter Sozialdemokraten einen offenen Zwist austragen. Mit den „alten Geschichten“ (Anm.: Streitigkeiten auf Führungsebene) habe die jetzige Situation nur teilweise zu tun, meint Hahn....

  • Tulln
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.