Tirol - Meinung

Beiträge zur Rubrik Meinung

Die Tiroler Delegation freute sich über einen weiteren Preis! | Foto: Foto: avg
Video

Auszeichnung
Siegeszug des Neururer-Films geht weiter

Die Tiroler Produktion „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ gewann beim renommierten „International Catholic Film Festival – Mirabile Dictu“ des Vatikans den Preis als „Bester Film“! 1500 Bewerber, drei Nominierungen, ein Gewinner: Der österreichische Spielfilm „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ hat auch beim „International Catholic Film Festival – Mirabile Dictu“ in Rom die höchste Auszeichnung bekommen. Der Film über den seligen Götzner Pfarrer Otto Neururer der beiden Tiroler...

Das Hochaltarbild der Pfarrkirche Flachau zeigt die Unbefleckte Empfängnis Mariä. Die Pfarrkirche Flachau ist der Maria Immaculata geweiht. | Foto: Archiv der Erzdiözese Salzburg (AES)/J. Kral

Geschichte & Bräuche
Advent, Nikolaus und Mariä Empfängnis – das wird gefeiert

Das Wort Advent kommt vom lateinischen „adventus“ und bedeutet „Ankunft“. Christen verbinden damit die Erinnerung an die Geburt Jesu in Bethlehem. Für sie ist der Advent die Zeit der freudigen Erwartung. Verschiedene Bräuche unterstreichen dieses Warten und lassen die Vorfreude auf das Weihnachtsfest noch intensiver werden: Der Adventkranz, der Adventkalender oder auch Lieder vom Warten und Hoffen. Die BEZIRKSBLÄTTER gehen mit der Erzdiözese Salzburg den Bräuchen und Feiertagen auf den Grund....

2

Gedanken
Termine zum Vormerken

Die Private Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein bietet Aus-, Fort- und Weiterbildung für LehrerInnen, ReligionslehrerInnen und Angehörige anderer pädagogischer bzw. sozialer Berufe. Am 5. Dezember 2019 und am 25. März 2020 findet zwischen 10 und 15 Uhr in der KPH Stams der Tag der offenen Tür statt. Informationen über LehrerIn werden und LehrerIn sein stehen ebenso am Programm wie ein Blick hinter die Kulissen der Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein. VolkxtheologieWas hat...

Kindergrab am Pradler Friedhof | Foto: Tomy Mullur
2

Gedanken
Gedenkmesse für früh verstorbene Kinder

Am Sonntag den 8. Dezember um 14.00 Uhr, dem „Worldwide Candle Lightning“ (Weltweiten Kerzenleuchten), findet im Dom zu St. Jakob ein Gedenkgottesdienst mit Bischof Hermann statt. INNSBRUCK. Sternenkinder werden sie genannt, jene Kinder die vor, während, oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Es ist ein schwer zu ertragendes Erlebnis für die Eltern, aber auch für Freunde und Familie. Mütter und Väter früh verstorbener Kinder quält oft sehr lange die Frage nach dem „Warum“. In einer solchen...

EPHEMERE in der Spitalskirche | Foto: Dibk
8

Gedanken
Tausende Ein-Centstücke sollen zum Nachdenken anregen

Mit Beginn der Adventzeit wird in der Spitalskirche – die Kirche im Herzen der Stadt - das Lichtkunstwerk EPHEMERE der deutschen Künstlerin Julia Bornefeld gezeigt. Die multimedial arbeitende Künstlerin bringt während der Advent- und Weihnachtszeit durch das Objekt Licht in die Spitalskirche und inspiriert die BesucherInnen im Besonderen über die Verwendung und Wertigkeit des Geldes nachzudenken. INNSBRUCK. EPHEMERE ist zusammengesetzt aus tausenden Ein-Centstücken. Das Objekt erinnert auf den...

In Alpbach kam Erzbischof Franz Lackner mit der 18-jährigen Katharina aus Brixlegg ins Gespräch, Anfang Dezember visitiert er die Pfarre. | Foto: Erzdiözese Salzburg

Brixlegg, Rattenberg, Wildschönau
Visitationen bringen Erzbischof Lackner wieder in den Bezirk

Nach seinem jüngsten Besuch im Dekanat Reith im Alpbachtal stehen Anfang Dezember zuerst Brixlegg und Rattenberg, eine Woche später dann die Wildschönauer Kirchdörfer auf dem Visitationsprogramm von Salzburgs Erzbischof Franz Lackner. BEZIRK (nos). Den Nikolausabend am Freitag, den 6. Dezember feiert Erzbischof Franz Lackner heuer in Brixlegg. Ab 20 Uhr ist er in der Pfarre zum Auftakt seiner Erzbischöflichen Visitation in Brixlegg und Rattenberg, wo er auch den folgenden Samstag noch seine...

Foto: Pixabay

Gedanken
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche So., 01.12.: 09.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde So., 01.12.: 16.00 Adventandacht mit Posaunenchor in der Dreieinigkeitskirche Reutte, danach Adventfeier im Gemeinderaum Mo., 02.12.: 19.00 Saitenmusik im Advent/Saitenensembles der Landesmusikschule Reutte – Außerfern spielen stimmungsvolle Adventmusik Pfarrkirche St. Anna, Reutte Fr., 29.11.: 08.00 hl. Messe, anschl. Eucharistische Anbetung; Adventbasar ab 08.00 Uhr So., 01.12.: 10.15 hl. Messe mit...

Foto: Pixabay

Gedanken
Hochzeiten

Geheiratet haben: 23.11.2019: Pfurtscheller Julia und Skrbic Velibor aus Breitenwang Wir gratulieren den frisch vermählten Brautleuten und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

Foto: Pixabay

Gedanken
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Berktold Elisabeth Reutte, † 14.11.2019 Mages Tamara Manuela Elmen, † 16.11.2019 Wachter Walter Musau, † 18.11.2019 Oberhammer Walter Lechaschau, † 19.11.2019 Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit!

Foto: Pixabay

Gedanken
Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Aurelia Anna Eltern: Koch Patricia Michaela und Schmidhofer Philipp Aurel aus Reutte Geburtstag: 11.11.2019 Karan Eltern: Semra Tanis und Seyfi Tanis aus Reutte Geburtstag: 12.11.2019 Amy Eltern: Bucher Tamara Monika und Falger Günther aus Heiterwang Geburtstag: 13.11.2019 Ella Marie Eltern: Gutheinz-Jauk Julia und Jauk Benjamin Christoph aus Berwang Geburtstag: 15.11.2019 Johanna Barbara Eltern: Leitner Daniela Charlotte und Feineler Christoph...

Adventkränze sind hierzulande fast überall zu finden | Foto: Knoflach-Haberditz

Weihnachten
Adventkränze sind beliebt

Am Sonntag ist der erste Advent und damit wird die erste Kerze entzündet. BEZIRK SCHWAZ. Adventkränze sind bei uns in fast jedem Haushalt zu finden. Diese Tradition geht bereits auf das frühe 19. Jahrhundert zurück und basiert auf den Vorstellungen des evangelischen Theologen Johann Hinrich Wichern. Hundert Jahre später war er dann im katholischen Glauben verbreitet. Der Kranz war ursprünglich mit 24 Kerzen ausgestattet – vier große für die Sonntage und 20 kleine für die Tage dazwischen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Fidji Fiala (Präsident VST), Daniela Brandstätter (PDL) und Daniela Schafferer (GF Sozialsprengel Pillersee) (v. li.) bei der Übergabe des Fiat Panda. | Foto: VST Kitzbühel

Spendenübergabe
Fahrzeugspende für den Sozialsprengel Pillersee

PILLERSEETAL (jos). Vor kurzem übergab Fidji Fiala, Präsident des Vertreterstammtisches (VST) Kitzbühel, den Schlüssel für einen dringend benötigten Fiat Panda im Wert von 13.600 Euro an den Sozialsprengel Pillersee. Das Fahrzeug gewährleistet die mobile Betreuung von alten und kranken Menschen im gesamten Pillerseetal. "Aufgrund staatlicher Einsparungen ist diese so wichtige Einrichtung nur mit privaten Spenden und Sponsoren aufrecht zu erhalten", so die Beteiligten unisono.

Wolfgang Müller aus dem Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg spricht über das Beten. | Foto: Erzdiözese Salzburg

Kirche auf Facebok
Adventkalender der Erzdiözese begleitet durch Vorweihnachtszeit

BEZIRK. Einen Blick hinter die Kulissen des Weihnachtsfests aus kirchlicher Sicht bietet der Adventkalender der Erzdiözese Salzburg auf Facebook. Videos und Fotos informieren täglich ab Sonntag, 1. Dezember, über spannende Fakten. Welchen Hintergrund haben Bräuche wie das Räuchern, Barbarazweige oder Roratemessen? Worauf freuen sich die Salzburgerinnen und Salzburger am meisten in der Adventszeit? Wie beten gehörlose Menschen das Vaterunser? Welche Botschaft möchte Erzbischof Franz Lackner in...

Am Podium mit Bischof Glettler: Gletscher-Forscherin Andrea Fischer, "Fridays for future"-Organisatorin Anna Lena Habsburg Lothringen und Bürgermeister Georg Willi. | Foto: Dibk
1

Volxtheologie
"Grüne Weihnachten": Gesprächsabend zum Ökofaktor von Weihnachten

Was hat die Geburt Jesu mit Ökologie zu tun? Dieser Frage widmet sich ein Gesprächsabend am 6. Dezember um 19.30 Uhr im ORF Studio 3 in Innsbruck. Am Podium mit Bischof Glettler: Gletscher-Forscherin Andrea Fischer, "Fridays for future"-Organisatorin Anna Lena Habsburg Lothringen und Bürgermeister Georg Willi. INNSBRUCK (dibk). Die Hoffnung auf „weiße Weihnachten" weckt regelmäßig glückliche Kindheitserinnerungen. Das Ausbleiben von Schnee hingegen wird von vielen als Störfaktor empfunden. Bei...

Start der Adventsammlung Bruder und Schwester in Not: v.l. Bio-Bäuerin und Lamahalterin Maria Nißl, Bischof Hermann Glettler und Magdalena Wiesmüller, interimistische Leiterin von Bruder und Schwester in Not | Foto: Sigl
2

Adventsammlung
"Bruder und Schwester in Not" sammeln für Bolivien

Not hat verschiedene Gesichter und ist in vielen Teilen dieser Welt alltäglich. Hoffnung besteht, denn auch Nächstenliebe, Solidarität und Gerechtigkeit haben viele Gesichter. Die Stiftung Bruder und Schwester in Not der Diözese Innsbruck unterstützt seit fast 60 Jahren notleidende Menschen in Lateinamerika und Ostafrika. Die Spenden der heurigen Adventsammlung fließen u.a. in die Förderung der Lamahaltung im Hochland von Bolivien, welche indigenen Familien eine Lebensgrundlage bietet....

„Gutes tun ist leicht, wenn viele helfen!“ | Foto: SOS-Kinderdorf

SOS-Kinderdorf
Gutes tun für Kinder in Not am "Tag des Gebens"

TIROL. Als Gegenpol zu „Black Friday“ und „Cyber Monday“ ruft das SOS-Kinderdorf am 3. Dezember zum „Tag des Gebens“ auf. Jede Spende geht direkt an das erste SOS-Kinderdorf der Welt nach Imst. Als erste Spendenorganisation Österreichs startete SOS-Kinderdorf letztes Jahr am „Giving Tuesday“ eine 24-Stunden-Spenden-Aktion. Auch heuer wendet sich das SOS-Kinderdorf wieder mit der Bitte um eine Spende an die Österreicherinnen und Österreicher: Und zwar für ein ganz besonderes Projekt im ersten...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Franz Wagner mit begeisterten Helfern beim Bau. | Foto: privat

Benefizabend für Ugandaprojekt
ES Westendorf lädt zum Benefizabend

WESTENDORF. Am Freitag, 29. 11., findet um 20 Uhr in der Aula der NMS Westendorf ein Benefizabend statt, bei dem ein von Franz Wagner mitgegründetes und betreutes Projekt in Uganda  vorgestellt wird. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Chören der beiden Westendorfer Schulen, den Geschwistern Hirzinger und „Volx Tirol“, die Moderation hat Gustav Themel übernommen. Im Rahmen des Benefizabends werden Bastelarbeiten aus Uganda verkauft. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Unterstützt wird das...

Der Salzburger Erzbischof kam mit Bildungswerk-Direktor Andreas Gutenthaler über sein Leben und den Glauben ins Gespräch. | Foto: Erzdiözese Salzburg
3

Erzbischof Franz Lackner zu Gast im Dekanat Reith im Alpbachtal

ALPBACH. Erzbischof Franz Lackner war am 14. November zum Auftakt der Visitation im Dekanat Reith im Alpbachtal zu Gast im Congress Centrum Alpbach. Der Salzburger Erzbischof kam dort mit Moderator und Bildungswerk-Direktor Andreas Gutenthaler und mehr als 200 Besucherinnen und Besuchern aus der Region über sein Leben und den Glauben ins Gespräch. Vom Elektriker zum Erzbischof Der außergewöhnliche Werdegang des Salzburger Erzbischofs ist eng mit seiner Glaubensbiografie verknüpft. Angefangen...

Die Auracher Orgel wird wieder eingebaut. | Foto: Kogler

Aurach - Restaurierung Orgel
Auracher Orgel wird wieder eingebaut

AURACH. Ende August reiste das Auracher Orgelkomitee nach Bonn und Köln. Nach einem Orgelkonzert und einer Führung im Kölner Dom ging's zum Besuch in der  Orgelwerkstätte Klais in Bonn. Man wollte vor allem wissen, wann mit dem Einbau der Auracher Orgel nach der Restaurierung begonnen werde. Avisiert wurde der Beginn mit 11. November und einer Einbauzeit von rund vier Wochen und anschließenden Maler- und Tischlerarbeiten. Im Frühjahr, bei entsprechenden Temperaturen, findet der Resteinbau, die...

Foto: Pixabay

Gedanken
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche So., 24.11.: 09.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde So., 24.11.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte mit Totengedenken, 17.00 Gottesdienst in Ehrwald/NMS Di., 26.11.: 19.00 ökumenisches Taizé-Gebet in der Tränke-Kirche Pfarrkirche St. Anna, Reutte Fr., 22.11.: 08.00 hl. Messe, anschl. Eucharistische Anbetung Sa., 23.11.: keine hl. Messe So., 24.11.: 10.15 hl. Messe; 17.00 Gottesdienst in kroatischer Sprache Di., 26.11.: 08.00 hl. Messe; 19.00...

Foto: Pixabay

Gedanken
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Jungheinrich Elfriede Ellen Reutte, † 07.11.2019 Fusinato Lieselotte Reutte, † 07.11.2019 Dr. phil. Kaiser Arthur Ivo August Reutte, † 10.11.2019 Werth Roswitha Elisabeth Klara Reutte, † 10.11.2019 Leiner Erich Ehrwald, † 13.11.2019 Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit!

Foto: Pixabay

Gedanken
Hochzeiten

Geheiratet haben: 09.11.2019: Selb Martina Silvia und Wörle Daniel aus Weißenbach 16.11.2019: Turgut Nur und Berktas Erim aus Reutte Wir gratulieren den frisch vermählten Brautleuten und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

Beiträge zu Meinung aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.