Tirol - Meinung

Beiträge zur Rubrik Meinung

Spendenübergabe: Schleicherobmann HR Johann Sterzinger, Prof. Siggi Kluibenschedl und Dekan Dr. Peter Scheiring.
11

Spende für Seelsorgeraum und Gemeinde in Afrika

TELFS. Zu einer kleinen Feier trafen sich die Schleicher im Café/Restaurant am Birkenberg in Telfs, Anlass war die Übergabe eine Scheckes, der Erlös vom Pfarrbuschenschank kürzlich im Kranewitterstadl, den die Schleicher heuer betreut haben. 2000,- € gehen je zur Hälfte an den Seelsorgeraum Telfs und an ein Projekt im afrikanischen Kamerun, der Pfarrpartner-Gemeinde Lara. Der Telfer Prof. Siegfried Kluibenschedl hält regen Kontakt dorthin, es wird seit Jahren der Erlös vom inzwischen schon...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
1 13

Ausstellung: Der Himmel so weit – Aufbrechen in die Eine Welt

Adventsammlung für Aktion „Bruder und Schwester in Not“ lenkt den Blick auf Kinder in Uganda. (cia). Als Teil der Weltkirche präsentiert sich die Diözese Innsbruck mit der Ausstellung "Der Himmel so weit – Aufbrechen in die Eine Welt". Das Engagement von TirolerInnen im kirchlichen Dienst im Ausland steht im Vordergrund. Ein wichtiges Beispiel für den Tiroler Einsatz ist die Aktion „Bruder und Schwester in Not“ (BSIN), die seit mehr als 50 Jahren im Advent Spenden sammelt, mit denen Projekte...

Pfarrer Augustin St. Anton am Arlberg, Caritasdirektor Georg Schärmer, Claudia Veiter, Bischof Manfred Scheuer | Foto: Caritas/Glanzl
3

Neue Caritas-CD Feierabend II & Buch "Kunterbunt ist unser Jahr"

Mit Musik der Tiroler Dialektgruppe „Findling“ den Melodien des Lebens nachsinnen und „Werte-volle“ Kostbarkeiten für Eltern und Kindergartenpädagog/innen im neuen Jahrbuch von Claudia Veiter (dibk). „Ein besonderer Abend“, so das Fazit von Caritasdirektor Georg Schärmer, der Bischof Manfred Scheuer, Walter Hölbling von „Findling“ aus Rum und die Buchautorin Claudia Veiter aus Pettneu am Arlberg für die rund 120 anwesenden Gäste auf sehr persönliche Art und Weise interviewte. Claudia Veiter...

Pünktlich zum Adventbeginn erstrahlt das "Vomper Weihnachtshaus" mit 30.000 Lichtern in vollem Glanz. | Foto: ZOOM-Tirol

Zeigen Sie uns Ihr Weihnachts-Lichterfest

Viele Häuser werden zur Weihnachtszeit hell beleuchtet. Senden Sie uns ein Foto von Ihrer Beleuchtung! BEZIRK. Was in den USA schon ein richtiger Volkssport geworden ist, wird auch bei uns immer mehr zum Trend. Hell erleuchtete Häuser erstrahlen im hellen Glanz des Lichtermeeres. Schicken Sie uns ein Bild von Ihrem dekorierten Haus auf schwaz.red@bezirksblaetter.com oder stellen Sie es als Regionaut auf www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Pfarrer Rudolf Theurl (rechts hinten) organisiert die Weihnachtspakete-Aktion | Foto: Privat
1

Weihnachtspakete für Häftlinge

BEZIRK. BEZIRK. Wie jedes Jahr initiierte Pfarrer Rudolf Theurl auch heuer wieder die Weihnachtspakete-Aktion für die Häftlinge der Justizanstalt Innsbruck. Dies wird wieder möglich, weil unter anderem der Barbara Laden, das Sozialamt Schwaz, die BRG, HASCH und HAK Schwaz, die Neuen-Mittelschulen Schwaz, Mayrhofen, Fügen, Eben am Achensee und Jenbach, Firmlinge aus Weer sowie Einzelpersonen, Familien und Firmen ihre Unterstützung zugesagt haben. Pfarrer Rudolf Theurl besucht die jeweiligen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Pater Georg Sporschill hält einen Vortrag in Schwaz, anschließend ist heilige Messe. | Foto: Privat

Gastvortrag in St. Barbara am 13.12.

SCHWAZ. Am 13. Dezember ist in St. Barbara ein ganz besonderer Gast. Jesuitenpater Georg Sporschill hält um 17 Uhr einen Vortrag in der Kirche zum Thema: "Wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt“. Darin erzählt er von seinem Leben in Rumänien. Am 3. Adventsonntag findet zudem traditionell die Sammlung Bruder und Schwester in Not statt. Wir feiern mit P. Georg Sporschill SJ im Anschluss an seinen Vortrag um 18:00 Uhr die hl. Messe am Vorabend zum 3. Adventsonntag. Zugleich beschließen wir an...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: Sternad

Partnerstadt bekam Adventkranz

Seit 1998 wird den Freunden der Partnerstadt Trient-Argentario traditionell am 1. Adventsonntag ein Adventkranz überreicht. Das Treffen fand in der Kirche Maria Himmelfahrt in Martignano statt. Ausschussobmann für äußere Angelegenheiten, GR Walter Egger, zugleich auch Obmann des Städtepartnerschaftsvereines mit Vorstandsmitgliedern, stand an der Spitze der 26 Köpfigen Delegation, begleitet von Gemeinderat Hans Kirchmair; seit Beginn dabei Vize-BgM i.R. Margit Knapp. Von der Partnerstadt waren...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Arbeitsgemeinschaft Reiterkirchl lädt zur Andacht beim Kirchl oberhalb von Leisach. | Foto: Peter Kalser
3

Adventnacht auf der Reiter Alm in Leisach

Unter dem Motto „Advent, die stille Zeit“ findet am 8. Dezember beim Reiterkirchl oberhalb von Leisach um 13.30 Uhr eine Andacht statt. Alle, die die Mühe des Aufstieges (ca.1 Stunde) nicht scheuen, sind herzlich dazu eingeladen. Für heiße Getänke sorgt die Landjugend Leisach. Wann: 08.12.2014 13:30:00 Wo: Reiterkirchl, 9909 Leisach auf Karte anzeigen

Der zweite Abend der 3-teiligen Vortragsserie trägt den Namen "Friede". | Foto: Archiv

Drei Abende "Still werden im Advent" - 2. Abend "Friede"

3 Abende der Stille vor Weihnachten mit Rudi Rumpl, er unterteilt die Abende in verschiedene Themengebiete. Der zweite Abend findet am 9. Dezember um 19 Uhr im Bildungshaus statt und trägt den Namen "Friede". „Der Friede sei mit dir!“ „Gehet hin in Frieden!“ „Herr, gib uns Frieden!“ das hören wir immer wieder, sagen es immer wieder und trotzdem gibt es Kriege in der Welt. Wir wollen in der Meditation auf die Auslöser eines Konflikts hinschauen. Wollen großzügiger, ehrlicher werden, denn dann...

Das Ensemble hat sein Programm in Auswahl und Zusammenstellung als „Festliches Konzert“ ausgerichtet. | Foto: Veranstalter

Russische Weihnacht der Zarewitsch Don Kosaken

Auch dieses Jahr kommen die Zarewitsch Don Kosaken mit dem Zauber der Russischen Weihnacht nach Osttirol. Am 8. Dezember kommt das Ensemble um 16 Uhr in die Spitalskirche in Lienz und um 19.30 Uhr in die Pfarrkirche nach Sillian. Vom glockenhellen Tenor bis zum erdig-sonoren Bass reicht das Stimmspektrum, das die Zarewitsch Don Kosaken bei ihrem traditionellen Weihnachtskonzert erklingen lassen. Sie singen von ihrer Freude, von ihrer Melancholie, von ihrem Schmerz Original-Melodien ihrer...

Pfarrer Martin Komarek, Chorleiter Wartha, Dori Diem, Bgm. Wolfgnag Jörg und Obfrau Elisabeth Leitsoni. | Foto: Karl Digruber
1 2

Perjener Kirchenchor hat neue Ehrenobfrau

Dori Diem wurde für ihre Verdienste geehrt LANDECK. Im Rahmen der Cäcilienversammlung, der Generalversammlung des Kirchenchores Perjen, wurde nach nach Jahren eine neue Obfrau gekürt. Elisabeth Leitsoni, bisher schon geschäftsführende Obfrau, folgt in dieser Funktion nun Dori Diem, die nicht nur über 50 Jahre erfolgreiches Wirken als Chorsängerin aufzuweisen hat, sondern sich auch große Verdienste in ihrer Zeit als Funktionärin des Perjener Kirchenchors erworben hat. Deshalb wurde sie von den...

Foto: Ordensgemeinschaften Österreich

Preis der Orden 2014 geht an Dr. Josef Windischer (Vinzenzverein Waldhüttl) und Caritas Socialis

(dibk). Der mit 10.000 Euro dotierte „Preis der Orden“ der Ordensgemeinschaften Österreich wurde am 25. November 2014 an das Projekt „Waldhüttl“ von Dr. Josef Windischer vom Vinzenzverein Waldhüttl und an das Projekt „Demenz weiter denken“ der Caritas Socialis überreicht. Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre für „engagierte Leistungen an der Schnittstelle zwischen Orden und Gesellschaft“ vergeben. Vinzenzgemeinschaft Waldhüttl: Wohnprojekt für Menschen ohne Heimat Der diesjährige Preis der...

Cyrille Abissa hat in Innsbruck sein Doktorat gemacht und leitet nun das Schulamt der Diözese Bondoukou. | Foto: Diözese Bondoukou
1

Ausstellungseröffnung: Der Himmel so weit – Aufbrechen in die Eine Welt

(dibk). Das Welthaus der Diözese Innsbruck lädt zur Eröffnung der Ausstellung „Der Himmel so weit – Aufbrechen in die Eine Welt“ am Donnerstag, dem 4. Dezember um 17 Uhr im Congress Innsbruck ein. Die Ausstellung steht bewusst am Ende von „50 Jahre Diözese Innsbruck“ - ein erstes Zeichen für ein Nachwirken des Gedenk- und Jubiläumsjahres. Die Ausstellung erzählt die Geschichten von TirolerInnen, die in die Welt aufgebrochen sind und von Menschen aus aller Welt, die in Tirol zu Hause sind, sie...

Auch ein Besuch in der Reha Kitzbühel stand am Besuchsprogramm. | Foto: Foto: Evangel. Gemeinde
9

Visitation in der Pfarrgemeinde

Evangelische Gemeinde wächst; Bemühungen um Flüchtlinge KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). Zur Visitation der Evangelischen Pfarrgemeinde A. und H.B. Kitzbühel weilte Superintendent Olivier Dantine in Kitzbühel. "Der Aspekt dfer Überprüfung der Erfüllung kirchlicher Aufgaben und das Abstellen etwaiger Misstände spielt bei der Visitation eine Rolle, sie birgt aber vor allem die Chance des gegenseitigen Lernens. Und es ist eine gute Gelegenheit, die Wertschätzung für die Arbeit in den Gemeinden...

182

Wie die Kirsche auf dem Eis: Kirchturmkreuz schließt Außensanierung ab

Update: Nun mit BEZIRKSBLÄTTER-Video! INNSBRUCK (cia). Nicht nur für Bischof Manfred Scheuer war das eine Premiere: Das Aufsetzen eines Kreuzes an der Spitze der Pfarrkirche St. Nikolaus in Innsbruck. Nach einer umfangreichen Sanierung des gemeinhin als schönste und bedeutendste neugotische Kirche Tirols bekannten Sakralbaus bildete dies am Sonntag den offiziellen Abschluss der Außenarbeiten. Grund genug für den Bischof, zu diesem symbolträchtigen Akt selbst den Gottesdienst zu zelebrieren....

Vortrag "Was wirklich zählt" von Psychotherapeut Günter Funke

LANDECK. Am Freitag 5. Dezember findet um 9:00 Uhr im Stadtsaal Landeck ein Vortrag zum Thema „WAS WIRKLICH ZÄHLT: SINN- UND WERTORIENTIERUNG IN EINER ZEIT DES WANDELS“ statt. Günter Funke, Psychotherapeut, Theologe und Existenzanalytiker aus Berlin und Schüler von Victor Frankl, wird dieser Frage nachgehen. Alle interessierten Menschen aus der Bildungsregion Landeck, die sich diesem Thema stellen wollen, sind dazu herzlich eingeladen. Wandel macht Angst, weil wir Angst haben, im Wandel könnten...

Manuela Erber freute sich über die Unterstützung der Koasapass. | Foto: Foto: privat

Seinihonsa Koasapass unterstützt Zukunft für Tshumbe

ST. JOHANN (niko). Im Rahmen der Präsentation des Projektes im Kaisersaal überreichte die Seinihonsa Koasapass eine Spende von 1.000 Euro an den Verein „Zukunft für Tshumbe“. Dort wurden vom Team und dessen "Chefin" Manuela Erber inzwischen ein Kindergarten, eine Krankenstation, ein Helferhaus sowie Vorarbeiten für eine Grundschule umgesetzt. Mehr zum Projekt: www.zukunft-fuer-tshumbe.or.at oder auf Facebook unter Zukunft fuer Tshumbe.

Der erste Abend der 3-teiligen Vortragsserie trägt den Namen "Freude". | Foto: Symbolfoto Archiv

Drei Abende "Still werden im Advent"

3 Abende der Stille vor Weihnachten mit Rudi Rumpl, er unterteilt die Abende in verschiedene Themengebiete. Der erste Abend findet am 2. Dezember um 19 Uhr im Bildungshaus statt und trägt den Namen "Freude". Dank der Erfindungen werden immer vollkommenere Maschinen und Apparate erfunden, die Menschen wurden dadurch von den mühsamen Arbeiten befreit. Für Menschen wurden Bedingungen geschaffen, um sich zu entfalten, stattdessen sieht man sie immer in Eile, sie sind erschöpft, Burnout ist in aller...

Foto: Symbolfoto Archiv

Gedanken zum Beginn des neuen Kirchenjahres

Der erste Advent und somit der Beginn eines neuen Kirchenjahres steht vor der Tür. Die Adventzeit ist eine besinnliche Zeit, wo wir uns auf das Weihnachtsfest einstimmen. Viele Pfarrgemeinden organisieren am ersten Adventwochenende Basare, mit adventlichen Dekorationen und auch Weihnachtsgebäck. Auch viele Christkindlmärkte werden in den vielen Gemeinden eröffnet und erfreuen sich jedes Jahr an zahlreichen Besuchern. Wir alle genießen die vorweihnachtliche Stimmung und wissen die Zeit mit...

Das gemeinsame Konzert der beiden Chöre findet zum ersten Mal in Lienz statt. | Foto: Jugendchöre

Adventkonzert in Lienz mit jungen Stimmen

Junge, vielfach ausgezeichnete Stimmen gestalten am 1.Adventsonntag, dem 30. November um 18 Uhr ein weihnachtliches Konzert in der Spitalskirche Lienz. Es singen der Tiroler Landesjungendchor unter der Leitung von Oliver Felipe-Armas und der BORG-Chor Lienz, geleitet von Mathias Thum. Hannah Staller umrahmt mit der Harfe das Konzert instrumental. Anlässlich des Bundesjugendsingen 2013 konnte sich der Chorleiter des Tiroler Landesjugendchores Oliver Felipe-Armas von der Qualität des borg chor...

Kommerzialrat Reinhold Greuter war zehn Jahr lang Bürgermeister der Stadt Landeck. | Foto: Stadtgemeinde Landeck

Landeck trauert um Reinhold Greuter

Der frühere Landecker Bürgermeister Reinhold Greuter verstarb am Freitag im 74. Lebensjahr. LANDECK (otko). Vergangenen Freitag verstarb der Landecker Alt-Bürgermeister Reinhold Greuter im 74. Lebensjahr nach langer Krankheit. Kommerzialrat Greuter war zehn Jahre lang, von 1988 bis 1998, Bürgermeister der Stadt Landeck und von 1993 bis 2003 Landesfeuerwehrkommandant. Daneben war er in zahlreichen anderen öffentlichen Funktionen wie als Rot-Kreuz- oder Wirtschaftskammer-Funktionär tätig....

Vortrag der Zeugen Jehovas Landeck

IMST. Versammlung der Zeugen Jehovas Landeck (Brennbichl 13, 6460 Imst): Am Sonntag, dem 07. Dezember 2014 um 09:30 Uhr, Vortrag zum Thema: „Wie gut kennst du Gott?“, Redner: Boris Sorger, Versammlung Andelsbuch.

Foto: Diözese Innsbruck/Gstaltmeyr
2

Bischöfe sprachen über Zukunft der Kirche

ORF lud Bischöfe Scheuer, Lackner, Muser und Bressan zu Gespräch über die Herausforderungen für ihre Ortskirchen - Salzburger Erzbischof: Kirche hat Problem Menschen die "Alltagstauglichkeit des Glaubens" zu vermitteln (kathpress). Obwohl sich die katholische Kirche in einer Umbruchsphase befindet, sind Glaube und das Evangelium weiter lebendig; Seelsorger und auch alle Laien müssten aber noch mehr dafür tun, dass der von ihnen gelebte Glaube auch andere ansteckt. So lässt sich der Tenor eines...

Besinnungsandacht in Galtür

GALTÜR. Versöhnungs- und Besinnungsandacht: Thema „Mauern, die Mauern in meinem Leben, Mauern als Schutz“ am Freitag, 21. November 2014 um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche Galtür.

Beiträge zu Meinung aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.