Zillertal

Beiträge zum Thema Zillertal

Eine Untersuchung der Mountainbike-Strecken von BIKE24 kürt Europas Top-MTB-Destinationen. So hat tirol abgeschnitten. | Foto: Shutterstock/Umomos
5

Europas Top MTB Ranking
So werden Tirols Mountainbike-Routen bewertet

Welche Regionen punkten mit den beliebtesten MTB-Strecken und der größten Auswahl? BIKE24 präsentiert mit einer umfassenden Analyse der besten Mountainbike-Strecken Europas die Antwort. MeinBezirk wirft einen Blick auf die Tiroler Ergebnisse. INNSBRUCK. Bei der Analyse der geografischen Gegebenheiten führt Österreich mit durchschnittlich 620,8 Höhenmetern die Liste an, gefolgt von Italien mit 552,0 Höhenmetern und der Schweiz mit 536,9 Höhenmetern. Die deutsche MTB-Szene bietet eine ausgewogene...

Schneebrett in den Zillertal Alpen. Notarzt- und Polizeihubschrauber waren im Einsatz | Foto: zoom.tirol
3

Hubschraubereinsätze im Zillertal
Drei Tourengeher von Schneebrett erfasst

Eine Person wurde mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik Innsbruck, zwei unverletzte Personen vom Polizeihubschrauber ins Tal geflogen. Die Bergrettung Mayrhofen stand mit zehn Mitgliedern im Einsatz. BRANDENBERG, Am 22. Februar 2025 unternahm eine Gruppe bestehend aus einem 31-jährigen, einem 30-jährigen und einem 58-jährigen Deutschen (alle aus dem Landkreis Rosenheim) eine Schitour in Richtung Napfspitze in den Zillertaler Alpen (Gemeindegebiet von Brandberg). Im letzten Drittel der Tour...

Tiefe Trauer und Bestürzung herrschen im Zillertal nach dem Ableben eines 17-Jährigen aus Gallzein. Der junge Mann ist nach einem Ballbesuch auf dem Heimweg aus unbekannter Ursache in einen Holzsilo gestürzt und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.  | Foto: zoom.tirol
3

Trauer und Bestürzung in Gallzein
17-Jähriger nach Ballbesuch tödlich verunglückt

Tiefe Trauer und Bestürzung herrschen im Bezirk Schwaz nach dem Ableben eines 17-Jährigen aus Gallzein. Der junge Mann ist nach einem Ballbesuch auf dem Heimweg aus unbekannter Ursache in einen Holzsilo gestürzt und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Zuvor wurde eine großangelegte Suchaktion nach dem 17-Jährigen durchgeführt. GALLZEIN. Am 28.12. wurde nach einer stundenlangen Suche der junge Mann kurz vor 17 Uhr tot in einem örtlichen Sägewerk aufgefunden. Er war am Vorabend zum...

Gemeinsame Übung der Bergrettungshunde und Hundeführerinnen und Hundeführer in Hintertux. | Foto: zoom.tirol
Video 40

Bergrettungshunde im Einsatz (Fotogalerie)
Wie die Vierbeiner die Prüfung bestehen

Der beste Freund des Menschen auf vier Pfoten spielt in vielen Lebensbereichen eine große Rolle. So auch die Bergrettungshunde. Die Hundestaffel der Bergrettung Tirol hat ein vielfältiges Aufgabengebiet, das sowohl dem Hund als auch dem Hundeführer einiges abverlangt.  HINTERTUX. Die Teams werden in einem mehrstufigen und mindestens dreijährigen Ausbildungsprogramm in der Suche nach verschütteten Personen und zur Suche nach vermissten Personen in unzugänglichem alpinem Gelände ausgebildet.  Am...

Der Zillertaler Lukas (Bezirk Schwaz) und seine Hofdamen Carmen und Lisa. | Foto: © ATV
4

Bauer sucht Frau
Ein Kuss zu viel? - Zillertaler Lukas "überfordert" mit Situation

Auf Joyn und ATV läuft aktuell wieder die beliebte Kuppelshow "Bauer sucht Frau". Jeden Mittwoch kann man dabei auch dem Zillertaler Lukas zusehen. Allerdings gibt der Zillertaler zu: "Ich bin überfordert mit der Situation". TIROL. Während Seppi mit der Sonne um die Wette strahlt, da er eine neue Dame am Hof begrüßen kann, ziehen bei Lukas & Erwin dunkle Liebeswolken auf. Währenddessen haben Kathi & Christian auf den Hofwochen ihre große Liebe gefunden. Cynthia & Stefan starten in das...

Ein Teil der TFV-Vorstandsmitglieder die Hannes Kerschdorfer (Bildmitte) für seine Cup-Patenschaften (Sponsoring) dankten. | Foto: Schwaighofer
4

TFV Cupauslosung
Fußball Spieltermin im Frühjahr, so früh wie noch nie.

Kerschdorfer Tirol Cup Auslosung im Restaurant der Patscherkofel Bahn Talstation in Igls/Innsbruck. TIROL. Der Tirol Cup der Fußball Kampfmannschaften der Herren steht mit seinem Cup-Hauptsponsor Hannes Kerschdorfer aus Stumm in seiner 15. Jubiläums-Spielsaison. Tirols Fußballpräsident Josef Geisler und TFV-Cup-Vorsitzender Adolf Stastny fanden bei der Begrüßung der Club- und Vereinsvertreter nur lobende und anerkennende Worte für den Zillertaler. Noch dazu, da Hannes Kerschdorfer in den...

Die Burgenwelt Ehrenberg bei Reutte ist ein kulturelles Highlight in Tirol. | Foto: Burgenwelt Ehrenberg
4

ORF „9 Plätze - 9 Schätze“
Hall, Granatkapelle und Burg Ehrenberg zur Auswahl

Die insgesamt 27 Auswahlplätze von "9 Plätze - 9 Schätze" werden vom 1. bis 3. Oktober in „Bundesland heute“, in den Regionalradios und auf bundesland.ORF.at vorgestellt. Vom 3. bis 7. Oktober kann dann telefonisch oder per SMS mitbestimmt werden, mit welchem Platz das jeweilige Bundesland in „9 Plätze - 9 Schätze“ vertreten ist. Am 9. Oktober werden die jeweiligen Landessieger multimedial vorgestellt. Für Tirol stehen die Stadt Hall, die Granatkapelle und die Burg Ehrenberg zur Auswahl....

Die Berliner Hütte auf 2.042 m in den Zillertaler Alpen, der offizielle Weg ist witterungsbedingt gesperrt. Die Stimmung auf der Hütte ist aber gut. Archivbild | Foto: Kainz
2

Schlechtwetter im Zillertal
14 Personen sitzen auf Berliner Hütte fest

Der offizielle Weg zur Berliner Hütte im Zillertal ist witterungsbedingt gesperrt. Die Stimmung auf der Hütte ist aber gut: "Wir haben genug zu essen und zu trinken. Wir haben uns eine Schneebar gebaut und den ersten Glühwein genossen." MAYRHOFEN. Die Schlechtwetterfront mit extremen Regenfällen in weiten Teilen Österreichs hat in den Bergen zu einem plötzlichen Wintereinbruch mit starkem Schneefall geführt. Auf der Berliner Hütte in den Zillertaler Alpen, Tirol, sitzen 14 Personen fest. Der...

13-fach Gold und Doppelplatin für die jungen Zillertaler | Foto: Baumann
153

JUZI Open-Air (Fotogalerie)
JUZIs und Fans feiern tolle Abschiedsparty

13-fach Gold und Doppelplatin für die jungen Zillertaler als Höhepunkt. Tausende JUZI-Fans feierten die Markus, Daniel und Michael und ihre musikalischen Gäste beim letzten JUZIopenair und lassen sich die tolle Stimmung auch nicht durch einen launischen Petrus vermiesen. STRASS. Gemeinsam mit rund 5.000 begeisterten Fans haben die jungen Zillertaler in Strass im Zillertal ihr letztes JUZIopenair gefeiert. Mit dabei LHStv. Josef Geisler, AK Präsident Erwin Zangerl, LA Iris Zangerl-Walser, NR...

"Eine kleine Machtmusik" fällt aus. | Foto: Franz Oss
3

Stummer Schrei
Koschuh ohne Stimme, Veranstaltung abgesagt

Keine "kleine Machtmusik" beim Stummen Schrei im Zillertal. Der geplante Auftritt von Markus Koschuh musste krankheitsbedingt abgesagt werden. Der Verkauf der Karten wird rückabgewickelt. INNSBRUCK. "Leider müssen wir das Kabarett am Dienstag, 6.8.2024 um 20 Uhr mit Markus Koschuh und seinem Programm "Eine kleine Machtmusik" absagen", teilt das Team vom Stummer Schrei auf der Facebook-Seite mit. "Wenn die Stimme sich verabschiedet... ja davon können unsere Schauspieler auch ein Lied singen. Wir...

Anzeige
Foto: Street Food Market Austria
Aktion 3

Gewinnspiel
Street Food Market Austria in Zell am Ziller!!

Es ist wieder da - Der originale "Street Food Market Austria" heißt euch auch heuer wieder herzlich willkommen, vom Freitag, 07. Juli bis Sonntag, 09. Juli, beim Musikpavillon in Zell am Ziller. Zell am Ziller. Wie schon in den letzten Jahren gemeinsam mit dem Tourismus- und Wirtschaftsförderverein erfolgreich umgesetzt, wird auch dieses Jahr wieder kulinarisch gefeiert. Hol dir deine persönliche Geschmacksexplosion ab. Dabei darf auch Unterhaltung für die ganze Familie nicht fehlen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Katharina Gollner
Im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen wird das Alpenschneehuhn-Monitoring fortgesetzt.
 | Foto: NP Zillertaler Alpen/Seppi
7

Naturschutz
Vielfältiges Programm in den einzigartigen Tiroler Naturparken

1.970 Quadratkilometer und damit rund 64 Prozent der gesamten Schutzgebietsfläche Tirols liegen in einem der fünf Naturparke Karwendel, Kaunergrat, Ötztal, Tiroler Lech und dem Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen. Damit die Naturparke ihre Aufgaben zur Betreuung der Schutzgebiete, in der Forschung und auch in den Bereichen Bewusstseinsbildung und BesucherInnenlenkung weiterhin erfüllen und neue Projekte vorantreiben können, werden sie in den kommenden drei Jahren vonseiten des Landes mit...

LA Achhorner plädiert für ein Wipptal ohne Luegbrücke. | Foto: BezirksBlätter
3

Zillertal und Wipptal
Freiheitliche geben Landesregierung drei Tipps

Das Treffen der freiheitlichen Verkehrssprecher in Innsbruck nimmt die FPÖ zum Anlass, scharfe Kritik an der Verkehrsministerin zu üben und der Landesregierung drei Tipps in Sachen Zillertalbahn, Brenner Basistunnel und Luegbrücke zu geben. INNSBRUCK. NR Christian Hafenecker und LA Evelyn Achhorner stellen die Verkehrspolitik in den Mittelpunkt eines Pressegesprächs. Die freiheitlichen Verkehrssprecher auf Landes- und Bundesebene haben sich in Innsbruck zum Austausch getroffen und besuchen...

Es ist nicht immer drin, was draufsteht. Im Bild: Aufnahme aus dem Film “Food Fraud: An Organised Crime”. Die Filme, die bei den Filmtagen gezeigt werden, thematisieren Lebensmittelbetrug, den Einsatz und Handel mit giftigen Pestiziden sowie kleinbäuerliche Landwirtschaft. | Foto: bw
4

Filmtage Innsbruck und Stumm/Zillertal
Hunger.Macht.Profite.

Von 20. bis 22. November ist das Team von „Hunger.Macht.Profite." in Tirol unterwegs. Die Filme die gezeigt werden, thematisieren Lebensmittelbetrug, den Einsatz und Handel mit giftigen Pestiziden sowie kleinbäuerliche Landwirtschaft. INNSBRUCK/STUMM. Die Filmauswahl, die für die Filmtage in Innsbruck und in Stumm im Zillertal ausgewählt wurden, schauen auf die Menschen, die uns ernähren und die globalen Rahmenbedingung für Produzentinnen und Produzenten sowie Konsumentinnen und Konsumenten. In...

 Ronald Felder, Geschäftsführer der Zillertal Tourismus GmbH, Marko Fedrizzi, Geschäftsführer von Zillertal Sports, Maria Pfister, Inhaberin des Weingut Gielerhof Zell am Ziller, Andreas Dengg, Geschäftsleitung der Zillertaler Gletscherbahn, Andreas Lackner, Geschäftsführer des TVB Mayrhofen-Hippach(v. l.), beim Pressegespräch zur "myZillertal" Plattform. | Foto: Zillertal Tourismus/ Oss
2

Neue E-Commerce-Plattform
Zillertal präsentiert "my Zillertal"

Das Zillertal präsentiert die neue E-Commerce-Plattform "my Zillertal", welche es Gästen und Einheimischen ermöglicht, touristische Angebote und Aktivitäten schnell und unkompliziert auf ihrem Smartphone oder am Desktop zu buchen und zu bezahlen. In erster Linie wurde mit „myZillertal“ ein virtueller Marktplatz erschaffen, der es Nutzerinnen und Nutzern ermöglicht unzählige Produkte und Dienstleistungen unkompliziert über ein einziges Tool zu buchen. Ein weiterer Vorteil in der Entwicklung...

Hochwassergefahr ist in Teilen Tirols angesagt. Das Land gibt dringende Warnungen raus. | Foto: Screenshot: Zamg
3

Wetterwarnung
„Rote“ Regenwarnung der GeoSphere für Teile Tirols

Nach den heftigen und weiter anhaltenden Niederschlägen am Sonntag, 27.8., sind der Inn und seine Zubringer im Tiroler Oberland, die Sill und das hintere Zillertal von Hochwasserwarnungen des Landes betroffen. Das Land Tirol ruft auf, sich von Gewässern fern zu halten und Anweisungen der Behörde gegebenenfalls zu beachten. Wasserstände gibt es online zu beobachten unter www.tirol.gv.at/hydro-online TIROL. Bereits am Freitag wurde vonseiten des Landes nach Vorliegen der Prognosen der GeoSphere...

Die tiroler Autorin Rosmarie Gunitzberger stellt ihre neue Biografie vor.  | Foto: Privat
3

Buchvorstellung
Geschichten der Region - Rosmarie Gunitzberger erzählt

In der regionalen Buchwelt tut sich so einiges! Rosmarie Gunitzberger, Tiroler Autorin, stellt ihre beiden spannenden und kurzweiligen Bücher vor: „Eine Tirolerin reißt aus“ und „Eine Reise durch Erl. Ein Weltdorf mit vielen Facetten“ Biografien vom Land "Warum nicht mein buntes Leben aufschreiben? Es müssen ja nicht immer berühmte Personen sein, die ihre Biografien verfassen. Auch einfache Menschen vom Land haben ihre Geschichten, die es sich lohnt zu erzählen!". Das war wohl der Beweggrund...

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
9

KW 25
Schuss-und Stichverletzung, fotogener Bär, bestohlenes Pfarrhaus

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDie GemNova-Thematik beschäftigt die Tiroler Politik nach wie vor. Die Liste Fritz sieht eine "volle Aufklärung" für notwendig. Die Neos Tirol fordert den Rücktritt des Präsidenten Schöpf und die Liquidierung aller GemNova Betriebe. Mehr dazu... Der Glaube an die Umsetzung des Projektes ist in den letzten Monaten geschwunden. Immer öfter war im Zillertal davon die...

Versorgungssicherheit bei Trinkwasser ist für LH-Stv. Josef Geisler ein zentrales Zukunftsthema. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Trinkwasserversorgung
Fünf Regionen stellen Versorgung auf den Prüfstand

Land erhöht Investitionsförderung für gemeindeübergreifende Trinkwasserversorgung um zehn auf bis zu 35 Prozent. TIROL, BRIXENTAL. Tirol ist dank über 10.000 Quellen reich mit Trinkwasser gesegnet. Das Land Tirol unterstützt nunmehr gemeindeübergreifende Investitionen in eine krisensichere Trinkwasserversorgung mit einem Förderzuschlag von zehn Prozent. Eine Million Euro im Landesbudget „Wir müssen uns in Tirol nicht vor Wassermangel in großem Stil fürchten. Aber Katastrophenereignisse wir...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Foto: Motorbuch Verlag

BUCH TIPP: Karl-W. Koch - "Türen schließen!"
Eisenbahnbetrieb in der Bergwelt

"Türen schließen! - Die schönsten Bergbahnen der Alpen" - so titelt der schön bebilderte Band von Karl-W. Koch, der Lust macht auf Fahrten mit den vielen eindrucksvollen und anspruchsvollen Eisenbahnen, mit und ohne Zahnradtechnik, zu den schönsten Flecken des Alpenraumes. Der Autor erhielt auch Zugang zu den Werkstätten und Depots, berichtet über die Loks, Strecken, Planung, Bau und Geschichte. Motorbuch Verlag, 176 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-71657-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ganz allein war man bei der Wirtschaftswanderung nicht unterwegs. Mehr als 300 Teilnehmer wanderten für den guten Zweck. | Foto: Pixabay/Hermann (Symbolbild)
2

Wirtschaftswanderung
Café+co lud zum Wandern für den guten Zweck

Die diesjährige Wirtschaftswanderung von café+co führte Führungskräfte und Diplomaten diesmal ins Zillertal. Die Erlöse der Spendenwanderung kamen dem "Netzwerk Tirol hilft" zugute.  TIROL. Die Wirtschaftswanderung konnte am vergangenen Sonntag bereits zum zwölften Mal stattfinden. Mit dabei waren diesmal auch wieder Wirtschaftstreibende, Politiker und Diplomaten. Es kamen mehr als 300 Teilnehmer und eine große Spende für "Netzwerk Tirol hilft" kam zusammen. Zum ersten Mal wurde auch für...

Nelson der pinguin 
von Hakon Hirzenberger | Foto: Archiv Steudltenn
5

Das Banderolenfest - 12. Juni - TREIBHAUS
#20 Bernadette Abendstein & Hakon Hirzenberger

(Innsbruck, 3.6..) Am Sonntag, 12. Juni 2022 findet im TREIBHAUS die Übergabe der Tiroler Illusionsbanderolen statt. Jeweils eine individuelle Skulptur des Künstlers Alois Schild wird übergeben. Beginn: 19:00 Uhr. Moderation durch Gabriela Schild und Alfred "Alfie" Lerchbaumer. Unser einziger Laudator: Andreas Braun. Musiksprenkel durch das StreetNoise Orchestra. Heute stellen wir kurz vor - unsere # Banderolista 20 BERNADETTE ABENDSTEIN  und HAKON HIRZENBERGER Wir feiern die kulturelle...

Faszinierend welch kreativen Lösungen der Holzbau bietet.  | Foto: Florian Scherl

Bauen & Wohnen
Holz gilt in Tirol als ein nachhaltiges Bauprodukt

TIROL. Holz galt lange Zeit als Baustoff zweiter Klasse. Das hat sich in den letzten Jahren komplett geändert. Neben seiner attraktiven Optik und seinen tollen Verarbeitungseigenschaften hat dazu ganz wesentlich seine prima Ökobilanz beigetragen. Nachhaltiger CO2-SpeicherWird Holz nachhaltig im Haus- oder Möbelbau verarbeitet, bleibt das in ihm gebundene CO2 gespeichert. Und zwar so lange, wie das Produkt – also das Haus, das Möbelstück oder der Holzfußboden verwendet wird. Aufgrund der...

Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir’s!“ Bei Fragen und Problemen hilft die AK Tirol mit ihren Expertinnen und Experten.  | Foto: AK Tirol/Friedle
Video

Zillertal
Dort, wo es Bitumen regnet: AK hilft Familien vor Gericht

Im Zillertal spielt sich derzeit eine skurrile Geschichte ab: Heißes Bitumen tropft von Hausdächern und hinterlässt schwarze Flecken auf Balkonen, Autos und Kinderschaukeln. Holzverschalungen müssen provisorisch mit Folien abgehängt werden, um die Tropfen aufzufangen. „Der Schaden ist enorm. Doch die Schuldfrage wird hin und hergeschoben zwischen Dachdecker und den Herstellern der Dachpapp- bzw. Bitumenbahnen“, berichtet Ombudsmann Erwin Zangerl. „Leidtragende sind die Familien, die seit Jahren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.