Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Im Rathaus wurde die Mietpreisbremse beschlossen. | Foto: Christian Nowotny
4

Gemeinde springt für Bund ein
Tulln steigt auf die Mietpreisbremse

Das wochenlang diskutierte Thema Mietpreisbremse machte auch vor der Gemeinderatssitzung in Tulln nicht halt. Es wurde viel diskutiert und hinterfragt, bis eine einstimmige Lösung gefunden wurde. TULLN. Gleich zwei Dringlichkeitsanträge zur Mieterhöhung wurden bei der letzten Gemeinderatssitzung eingebracht. Die Fraktionen von TOP Tulln und der SPÖ forderten die Erhöhung bzw. Indexpreisanpassung für das Jahr 2023 auszusetzen. Das würde die Mieter von ca. 330 Wohnungen betreffen, die im Eigentum...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Caritas-Angebote zur Beruflichen Integration: Perspektiven am Arbeitsmarkt finden | Foto: Caritas St. Pölten
4

Caritas St. Pölten
„Teilhabe – Wir unterstützen dich“ im April 2023

Caritas-Angebote zur Beruflichen Integration: Perspektiven am Arbeitsmarkt finden ST. PÖLTEN (pa). Traditionell macht die „Berufliche Integration“ der Caritas St. Pölten im Aktionsmonat April auf die schwierige Situation von Jugendlichen und Menschen mit Beeinträchtigungen am Arbeitsmarkt aufmerksam. Seit mehr als 25 Jahren bietet die Caritas St. Pölten professionelle Beratung, Begleitung und Beschäftigung für Jugendliche und Erwachsene mit gesundheitlichen Einschränkungen beziehungsweise...

STR Markus Krempl-Spörk, Alexander Thallmeier sowie VP-Ortsgruppenobmann Josef Zwettler
 | Foto: VP St. Pölten
Aktion

Stattersdorf, Harland, Altmannsdorf, Windpassing
Ostern kehrt ein

Osterbotschaft durch VP-Ortsgruppe Stattersdorf-Harland-Altmannsdorf-Windpassing REGION (pa). Um österliche Stimmung in den St. Pöltner Ortsteilen Stattersdorf, Harland, Altmannsdorf und Windpassing aufkommen zu lassen, dekorierte die dort ansässige VP-Ortsgruppe ihre Ortschaft mit Osterhasen und einem frohen Osterwunsch. Mit dabei war auch der zukünftige VP-Gemeinderat Alexander Thallmeier, der dem langjährigen Gemeinderat und Stadtrat Markus Krempl-Spörk in das Stadtparlament nachfolgen wird.

Foto: Schloss Thalheim Classic
4

Schloss Thalheim
Konzertpremiere in einem wundervollen Ambiente

THALHEIM. Wenn vier Herren mit Anzug und Krawatte in Schloss Thalheim erscheinen, wirkt dies nicht ungewöhnlich. Wenn sie dann aber Klavier, Schlagzeug, Bass und Saxophon stimmen, dann freut man sich als Zuseher und Kulturkenner von Schloss Thalheim Classic auf ein besonderes Ereignis. In der Tradition der Meditationskonzerte hieß Sandra Gruberbauer am Samstag Franz Griesler, Roland Lensch, Klaus Zalud und Thomas Malina auf Schloss Thalheim bei "Classic meets Jazz" willkommen. Als Location...

Foto: Obmann-Stellvertreterin Annemarie Maurer (l.)., Geschäftsführerin Barbara Grötz (2. v. r.) und Abteilungsvorstand Wolfgang Funder freuten sich Christa Mang (2. v. l.) und Daniela Büger beim Absolventinnenfachtag begrüßen zu dürfen. | Foto: LFS Hollabrunn, Andreas Fraßl

Bezirk Tulln
Erfolgreicher Absolventinnenfachtag an der LFS Hollabrunn

Sich auszutauschen, sich wieder zu treffen, dabei mit interessanten und unterhaltsamen Eindrücken versorgt und mit leckeren Schmankerln verwöhnt zu werden, war das Motto des diesjährigen Absolventinnenfachtags, der nun nach drei Jahren wieder an der landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn sta*inden konnte. Organisiert vom Absolventenverband der Landwirtscha'lichen Fachschulen Hollabrunn-Tulln folgten zahlreiche ehemalige Schülerinnen der Fachschulen Korneuburg, Mittergrabern und...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Biogärtner Karl Ploberger mit Projektleiterin Michaela Nikl (ganz links) und Team beim Meet & Greet von „Natur im Garten“ in Tulln.

  | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Tulln
Persönliches Meet & Greet mit Biogärtner Karl Ploberger in Tulln

Im Zuge der „Natur im Garten“ Markt-Tour wurde ein Gartenbesuch verlost. TULLN. Im Bezirk Tulln besuchte Biogärtner Karl Ploberger den 1. Tullner Kräuternaschgarten an der Donaulände in Tulln. Der rege Austausch übers ökologische Gärtnern in der Gartensaison beinhaltete aktuelle Ideen und Anregungen sowie Neuerungen aus der Gartenbranche. Die exklusive Beratung über natürliche Pflege war ein besonderes Erlebnis, denn Gärten und Grünräume leisten nicht nur einen wesentlichen Beitrag zum...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Bürgermeisterin Josefa Geiger gemeinsam mit Vizebürgermeister Gerald Höchtel und interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Österreichischer Vorlesetag begeistert Kinder in Gemeindebücherei

Am Donnerstag, dem 23.03. 2023, fand in der Gemeindebücherei der österreichische Vorlesetag statt, bei dem zahlreiche Kinder zu Besuch waren. Im Rahmen der Veranstaltung las Helmut Janitsch aus dem Buch "Der Räuber Hotzenplotz" vor und begeisterte damit die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer. Im Anschluss an die Lesung bedankte sich Bürgermeisterin Josefa Geiger bei Herrn Janitsch für das Vorlesen und lobte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre aktive Teilnahme. "Es ist schön zu sehen, wie...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Schmetterlingssonntag am 23. April 2023: Jetzt Samensackerl am Gemeindeamt abholen & mitmachen

Schmetterlinge und Falter sind mit ihrer Farbenpracht und Zartheit wunderschöne, bezaubernde Geschöpfe und sind wichtige Bestäuber, die es zu schützen gilt. Ihre Bedeutung von der Raupe zum Falter wird oftmals für unser Ökosystem unterschätzt, bei rund 4.000 Schmetterlingsarten in Österreich sind mehr als die Hälfte gefährdet. Ab sofort können Sie im Gemeindeamt Sieghartskirchen zu den Parteienverkehrszeiten kostenlose Samensackerl abholen und einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung dieser...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Das Rathaus erhält eine clevere, umweltschonende Heizung – eine Wärmepumpe, die mit Wärme aus der Kanalleitung betrieben wird.  | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln
Am Weg zur Klimaneutralität: Rathaus erhält clevere, umweltschonende Heizung

Die Gartenstadt Tulln verfolgt konsequent den Weg in Richtung Klimaneutralität – zwei weitere Schlüsselprojekte dazu wurden in der Gemeinderatssitzung am 29. März auf den Weg gebracht: Die Umstellung der Wärmeversorgung des Minoritenklosters auf eine neuartige Abwasser-Wärmepumpe und Tulln wird Partner in einem groß angelegten Forschungsprojekt, in dem ein Klimaneutralitäts-Fahrplan erarbeitet wird, der auch für andere Gemeinden beispielgebend sein soll. TULLN. „Viele kennen das unzutreffende...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
as Pilotprojekt Nibelungenplatz wird mit Unterstützung des Landes NÖ umgesetzt: Peter Eisenschenk, 
Bürgermeister der Stadtgemeinde Tulln und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.  | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln
Pionierprojekt Nibelungenplatz: Auftragsvergaben für Baubeginn beschlossen

In seiner Sitzung am 29. März hat der Gemeinderat der Stadtgemeinde Tulln die ersten Auftragsvergaben für den Baubeginn der Umgestaltung des Nibelungenplatzes beschlossen. Ab Mai wird in einem österreichweiten Vorzeigeprojekt nun die bisher als Parkplatz genutzte Asphaltfläche großflächig entsiegelt, klimafit gestaltet und zu einem flexibel nutzbaren, grünen Freiraum entwickelt. „Es freut mich sehr, dass nun die ersten Bauaufträge für die Umgestaltung vergeben werden können. Damit geht dieses...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
TeilnehmerInnen beim Workshop zur Erstellung des Kurzkonzepts für die aktive Phase in der NÖ Dorferneuerung 2023-2026 | Foto: NÖ.Regional/Brüll
2

Fels am Wagram
Beginn des Leitbildprozesses zur Dorferneuerung

FELS AM WAGRAM. Mit 1. Juli 2023 möchte die Marktgemeinde Fels am Wagram wieder in die Landesaktion NÖ Dorferneuerung einsteigen. Deswegen trafen sich am 28. März VertreterInnen des ansässigen Dorferneuerungsvereins und der Gemeindevertretung, um die wichtigsten Ziele und Maßnahmen für den zukünftigen Dorferneuerungsprozess zu sammeln. Die wichtigsten Ziele und Maßnahmen sowie erste Projektideen werden in einem Kurzkonzept zusammengefasst, mit dem sich die Marktgemeinde um die Aufnahme in die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Hubert Luger (Bgm. Haunoldstein), Thomas Kraushofer (Bgm. Karlstetten), Barbara
Egerer-Höld (Bgm. Neidling), Stefan Gratzl (Bgm. Hafnerbach und Obmann ARGE Dkstw.), Franz
Penz (Bgm. Dunkelsteinerwald), Herta Falkensteiner (Hirschenwirtin), Erich Ringseis (Bgm.
Schönbühel-Aggsbach) | Foto: Dunkelsteinerwald

Neidling
Im Dunkelsteinerwald ist was los - Erlebnisschau 2023

Die Region Dunkelsteinerwald lädt am Wochenende vom 15. und 16. April 2023 zur „Dunkelsteiner Erlebnisschau“ nach Pultendorf in die Gemeinde Neidling. Zwei Tage lang zeigen Betriebe aus dem Dunkelsteinerwald ihre besonderen Produkte und Dienstleistungen. REGION (pa). Am Gelände der Firma Rosenbauer präsentieren sich an 36 Ständen Ausstellerinnen und Aussteller aus den Bereichen Energie, Gesundheit und Soziales, Freizeit, Tourismus und Wirtschaft. Sie geben einen Einblick in die Vielfalt an...

2

„Der Motor stotterte eine Halbzeit“

Die Aufholjagd wurde mit einem 2:2 belohnt! Die SCH Mädels begannen das Gastspiel in Pöggstall gegen St. Oswald mit Torchancen. Auch diesmal konnte die Führung nicht errungen werden. In weiterer Folge schlichen sich wieder Unsicherheiten beim Mrskos Team ein. In Minute 13. nutzten die Gastgeber einen Stellungsfehler aus und in Minute 24. einen Weitschuss, der aufgrund des starken Windes noch ins Gehäuse flog. Mit diesem Rückstand im Gebäck wollte das Angriffsspiel nicht ins Rollen kommen. Nach...

Schüler*innen der 4a und 4b der MS Dr. Theodor Körner sowie die Geschichtslehrerin Jasmin Starkl, die Direktorin Christa Schönthaler und Theatervermittlerin Julia Perschon. | Foto: Landestheater Niederösterreich

Schule, Geschichte
"Die lebendige Bibliothek" geht in die nächste Runde

Vergangene Woche startete die diesjährige "Die lebendige Bibliothek", ein Format der Theatervermittlung im Rahmen des Erinnerungsbüros, mit einer Auftaktveranstaltung in den Klassen 4 a und 4 b in der MS Dr. Theodor Körner, St. Georgen am Steinfeld und mit dem Klassenzimmerstück „Name: Sophie Scholl“ Landestheaterensemblemitglied Bettina Kerl. ST. PÖLTEN (pa). Das partizipative Schulprojekt "Die lebendige Bibliothek" ist ein Beitrag zum Thema Erinnerungskultur und ein Teil der Programmschiene...

Helmut Schröck (Zetzkraft), Vorstandsdirektor Peter Hronek (Sparkasse Niederösterreich Mitte West), Wolfgang Kern (Founders STP), Doris Schröck (Zetzkraft), Lena Wostal (Magenta), Nino Sifkovits (Chianinahof), Sebastian Modl (ATTA), Christophe Vermeersch (OASYS), Nicole Wöllert (WKNÖ), Ineke Knill (grovvy Tiny Garden), Wolfgang Seltenhammer (Erste Bank Mistelbach), Matthias Weichhart (BIOobst Weichhart)
Vorne die Gewinner: Judith Andlinger und David Witzeneder (Wormsystems) | Foto: Tanja Wagner

Startup, Challenge, St. Pölten
"Worm Systems zieht ins Finale ein"

Der zweite City Pitch der #glaubandich Challenge 2023 fand am 29.3.2023 in der Aula des Sparkassenhauses in St. Pölten statt und war ein voller Erfolg. In der zweiten Kategorie “Bio & Agricultural Innovation” traten 6 Startups aus ganz Österreich an, um den begehrten Finalplatz in Österreichs größtem Startup-Wettbewerb von Erste Bank und Sparkasse, dem Gründerservice der Wirtschaftskammer und Trending Topics zu gewinnen. ST. PÖLTEN (pa). Den Sieg trug dabei Worm Systems aus Oberösterreich...

Christian Wolf, Markus Haferl, Magdalena Draxler, Roman Hochgerner und Marcel Oberhauser | Foto: Christian Nowotny
74

Rotes Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich
Wenn der Notruf einmal klingelt

Nach einer langen Corona bedingten Pause veranstaltete die Bezirksstelle des Roten Kreuzes Atzenbrugg-Heiligeneich wieder eine Bezirksübung mit allen Blaulichtorganisationen. ATZENBRUGG/HEILIGENEICH. Um 14:00 Uhr wurde der Notruf abgesetzt und wenige Minuten später trafen die ersten Rettungskräfte beim ADEG Markt Haferl in Atzenbrugg ein. Eine erste Augenzeugin informierte, dass sich in dem versperrten Gebäude mehrere Verletze befinden und es nach Rauch riecht. Kurz darauf betraten die ersten...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Foto: Alpenland/Josef Herfert
2

Mühlbach-Ost: Neues St. Pöltner Stadtquartier lebt auf

Wohnungsübergabe im größten Alpenland-Wohnprojekt. ST. PÖLTEN (pa). Es ist soweit: Nach etwas mehr als zwei Jahren Bauzeit übergab Alpenland die Schlüssel an die BewohnerInnen des neuen St. Pöltner Stadtquartiers „Mühlbach Ost“. An sieben Tagen fanden die Wohnungsübergaben für die gesamt 13 Stiegen statt. Das Wohnumfeld im neuen Stadtviertel lässt für die BewohnerInnen aller Alters- und Zielgruppen keine Wünsche offen und ist rundum beispielgebend für modernes, städtisches Wohnen. Mit privaten...

Foto: Christian Nowotny
170

Übung des Katastrophenhilfsdienst
Tullner Feuerwehren gingen ins Wasser

Im Bereich unterhalb des Donaukraftwerkes Greifenstein fand die Bereitschaftsübung des Katastrophenhilfsdienstes des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln statt. Über 350 Feuerwehrleute übten gemeinsam mit dem Tauchdienst des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes – Tauchgruppe OST und der Wasserrettung Tulln. GREIFENSTEIN-DONAU. Das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln organisierte diese Übung, damit die Mannschaften und Führungskräfte des Katastrophenhilfsdienstes den Einsatz bei überörtlichen...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Foto: TSV
3

Tierschutzverein, St. Pölten
Simba, Maui und Maria suchen ein Zuhause

In Kooperation mit dem TIerschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Simba, Maui und Maria. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier genau richtig. Hund Maria ist eine freundliche, menschenbezogene Hündin die gerne ihre kleinen Spazierrunden dreht. Andere Hunde sind normal kein Problem. Sie sucht ein Haus mit Garten in dem sie Platz hat. Alter: 15.8.2020 Geschlecht: weiblich Rasse: Mastino Napoletano Kater Maui sucht ein Zuhause bei...

Ostern kann kommen!!! | Foto: Foto: Martina Schweller
Aktion 16

Rezepte und Traditionen an Ostern
Was für Traditionen die Pielachtaler pflegen

Wenn im Frühling alles rundherum erblüht, dann steigt die Vorfreude auf das Osterfest. Was für die Pielachtaler zu Ostern auf keinen Fall fehlen darf? Die BezirksBlätter haben sich bei dem Leuten im Tal umgehört, wir schauen dem Osterhasen etwas genauer ins Körbchen. Es gibt jede Menge traditionelles Gebäck und bunt gefärbte Ostereier.   PIELACHTAL. Was für die Pielachtaler zu Ostern auf keinen Fall fehlen darf? Die BezirksBlätter haben sich bei den Leuten im Tal umgehört, wir schauen dem...

Mag. Bathelt hat das silberne Ehrenzeichen um die Verdienste der Republik Österreich erhalten. | Foto: BMAW/Holey

Böheimkirchen, Auszeichnung
Silbernes Ehrenzeichen für Werner Bathelt

Arbeits- und Wirtschaftsminister Univ. Prof. Dr. Martin Kocher überreicht am Mittwoch dem 30. März im Rahmen eines Festaktes, im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, das silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich an Mag. Werner Bathelt. BÖHEIMKIRCHEN (pa). In der Laudatio wird das Engagement, die Firma Hoch- und Tiefbau Transportbeton, Baustoffe Baumeister Ing. Franz Kickinger Ges.m.b.H. mit den richtigen Maßnahmen als verlässlichen Arbeitgeber in der Region zu...

Die Halle des Obsthof Altenriederer wurde in einen Ostermarkt mit Band umgewandelt und bot tolle Aktivitäten für die ganze Familie. | Foto: Vanessa Huber
12

Franzhausen im Traisental
Kunterbunter Ostermarkt bei Familie Altenriederer

Im Traisental lockte ein besonderer Ostermarkt kleine und große Gäste an. FRANZHAUSEN. Regionales Kunsthandwerk, eine Kinderhüpfburg sowie zahlreiche Leckereien erwartete die Besucherinnen und Besucher vergangenes Wochenende beim Ostermarkt des Obsthof Altenriederer. Die Standlerinnen und Standler boten dabei eine große Vielzahl von selbst hergestellten Produkten an. Außerdem konnte im vielfältigen Angebot der Familie Altenriederer gestöbert werden. Auch Inge Niederer war vor Ort. „Wir wollten...

Foto: Foto: Pixabay
2

Holz und Pflanzen
Baum des Jahres 2023

Jedes Jahr wird ein neuer besonderer Baum vor den Vorhang geholt und als Baum des Jahres ausgewählt und vorgestellt. Dieses Jahr ist es die Vogelbeere.   Die EberescheDie Eberesche, auch Vogelbeere genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und zur Gattung der Mehlbeeren (Sorbus). Dieser bis zu 25 Meter hohe Baum bildet oft mehrere Stämme aus und die Krone ist rundlich und licht. Die Rinde ist graubraun, färbt sich mit steigendem Alter dunkelbraun und bildet typische Risse aus....

Jörg Ney, Alexander Strondl, Jochen Burgstaller, Gerald Gruber, Martin Göbl, Roland Voracek, Matthias Fügerl | Foto: NÖ Landesgesundheitsagentur

Raabkaserne zu Besuch im Pflege- und Betreuungszentrum St. Pölten

Organisationsübergreifende Vernetzung und fachlicher Dialog haben einen hohen Stellenwert, um hochwertige und zeitgemäße Pflege anbieten zu können. So lud das Pflege- und Betreuungszentrum St. Pölten die Raabkaserne Mautern zum gemeinsamen Austausch ein. ST. PÖLTEN. Seit Jahren gibt es eine rege Zusammenarbeit zwischen dem Pflege- und Betreuungszentrum St. Pölten und der Truppenärztlichen Station- Zentral (TASZ*) der Raabkaserne Mautern. Kommandant der sogenannten Ambulanzgruppe Vizeleutnant...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Robert Lehrbaumer, der Pianist und langjährige künstlerische Leiter der Reihe, will ein vielseitiges Programm bieten und nimmt beim ersten Konzert selbst an der Domorgel Platz. | Foto: Klaus Engelmayer
  • 29. April 2025 um 18:30
  • Sankt Pölten
  • Sankt Pölten

Meisterkonzerte mit Streifzug durch Klassik, Soul und Jazz

ST. PÖLTEN. Von November 2024 bis Mai 2025 warten sechs Konzertabende an unterschiedlichen Spielorten mit einem abwechslungsreichen Programm von Klassik über Jazz und Soul bis zu musikalisch umrahmten Lesungen. Die Meisterkonzerte als Klassik-Reihe der Landeshauptstadt St. Pölten sind seit vielen Jahren ein fixer Bestandteil des Kulturkalenders. Die Konzerte der neuen Saison finden diesmal nicht nur in der Bühne im Hof, sondern auch im Dom, der Ehemaligen Synagoge und der Pfarrkirche Maria...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.