WKO Gmunden

Beiträge zum Thema WKO Gmunden

Immer mehr EPUs werden im Bezirk gegründet

BEZIRK (km). Der Trend zur Selbständigkeit ist nicht zu bremsen. Immer mehr Menschen entscheiden sich aus den unterschiedlichsten Motiven zur Gründung eines Ein-Personen-Unternehmens (EPU). der EPU-Anteil in Oberösterreich liegt bei 57,6 Prozent, das sind 40.492 Menschen. Das Durchschnittsalter bei diesen Selbständigen liegt bei 44,9 Jahren, Frauen liegen mit 50,8 Prozent knapp vor den Männern. Es dominieren die Branchen Gewerbe und Handwerk vor Handel, Information und Consulting sowie...

Foto: Fotolia/Eisenhans
2

Bildung hört nie auf

Viele nutzen Chance, sich weiter- oder auszubilden, Bildungsabschluss kann nachgeholt werden. BEZIRK (km). "Aufgrund der durchgeführten Strukturreformen ist es uns nun möglich, wesentliche Verbesserungen im Bildungskonto vorzunehmen", erklärt Landesrätin Doris Hummer. Mit dem Bildungskonto wird die berufsorientierte Weiterbildung und Umschulung gefördert und somit Arbeitsplätze gesichert. Mit Inkrafttreten der neuen Richtlinien mit 1. Jänner 2015 sind Verbesserungen verbunden, unter anderem:...

35

120 Sekunden: Jury schickt sieben Tüftler nach Linz

19 Kandidaten nahmen am 120-Sekunden-Casting der BezirksRundschau in der WKO Gmunden teil. GMUNDEN, VÖCKLABRUCK (km, ju). Gleich sieben Kandidaten überzeugten die hochkarätige Jury mit ihren Produkt- und Geschäftsideen und sind beim Halbfinale am 25. März in der voestalpine Stahlwelt dabei. „Sie sind weiter“, lautete die Botschaft der 120-Sekunden-Jury für Erich Bendl aus Neuhofen an der Krems. Seine Idee ist „Easy Basket“ – Korbflechten für Kinder und Erwachsene. Mit den vorbereiteten...

Foto: WKO Gmunden

Firmengründer schaffen Arbeitsplätze

2014 wurden im Salzkammergut 391 Firmen neu gegründet, 57 Unternehmen wurden übernommen. BEZIRK (km). Das entspricht dem oberösterreichweiten Trend. Im Land OÖ haben im Vorjahr 5637 Oberösterreicher ein Unternehmen neu gegründet. Das sind – gerechnet mit einer Fünftages-Woche – durchschnittlich 22 Unternehmensgründungen pro Werktag. Gegenüber 2013 erhöhte sich die Zahl der Gründungen um 5,3 Prozent. Doch eine Firmengründung bzw. -übernahme muss gut vorbereitet und organisiert sein. Die WKO...

Peter Groiss aus Laakirchen präsentierte beim Casting im Vorjahr einen Kleiderbügel aus recyceltem Karton. | Foto: BRS/Jungwirth

Bewerb bietet große Chance für Erfinder

Die BezirksRundschau-Aktion „120 Sekunden“ sucht Tüftler aus dem Salzkammergut. SALZKAMMERGUT (km). Wie bereits in den letzten Jahren castet auch heuer die BezirksRundschau die Produkt- oder Geschäftsidee des Jahres 2015. Das Casting für die Bezirke Gmunden und Vöcklabruck findet am 3. März in der Wirtschaftskammer Gmunden statt, Beginn ist um 18 Uhr. Anmelden kann man sich unter http://120sekunden.bezirksrundschau.com. Julia Stöhr kam bis ins Finale In den letzten Jahren wurden bei dieser...

Stärken erkennen und entdecken

BEZIRK (km). Jeder Mensch hat Fähigkeiten, Stärken und Talente. Doch worin ist man anderen voraus? In welchem Beruf wird man richtig zufrieden? Je genauer man seine Stärken kennt, desto leichter kann man seine Zukunft planen und seine beruflichen Träume verwirklichen. Gerade als Jugendlicher ist man hier besonders gefordert. Man steht an der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf und will die richtige Entscheidung für den weiteren Bildungs- bzw. Berufsweg treffen. Die Potenzialanalyse hilft...

Foto: MTV Ferienregion Traunsee/brainpark.traunsee

Positive Kaufkraftbilanz im Salzkammergut

SALZKAMMERGUT. Trotz der Nähe zu den Handelszentren in Vöcklabruck, Wels und Salzburg kann der Bezirk Gmunden 78 Prozent seines 563,5 Mio. Euro umfassenden Kaufkraftvolumens in der eigenen Region halten. „Vor allem Gmunden mit 78 Prozent und Bad Ischl mit 70 Prozent können besonders hohe Kaufkraft der eigenen Bevölkerung binden“, zitiert WKO-Bezirksstellenobmann Gottfried Schrabacher die aktuelle Analyse der Kaufkraftströme. Inklusive der touristischen Handels­umsätze fällt die Kaufkraftbilanz...

Neue Produkte erfolgreich vermarkten

GMUNDEN. So sehr die Erfinder eines Produktes, die Entwickler einer Dienstleistung oder eines neuen Geschäftsmodells, von der Einzigartigkeit ihrer Idee auch überzeugt sind, der Erfolg entscheidet sich letztendlich am Markt. Teilnehmer des Workshops am Donnerstag, 22. Jänner, 17 Uhr, in der Gmundner Keramik Manufaktur erfahren, wie ein erfolgreiches Vermarktungskonzept entwickelt wird. Fünf Experten zeigen den Weg der erfolgreichen Vermarktung. Sie geben wertvolle Tipps und Tricks, um neue...

Foto: freizeit-und-see.at
2

Ausbildungen für Lehrlinge

WKO Gmunden setzt Maßnahmen: Info über duale Ausbildung GMUNDEN. „Der Abschluss einer Lehre bedeutet keinesfalls das Ende einer Ausbildung“, ist Robert Oberfrank, Leiter der WKO Gmunden überzeugt. Lehrlinge gelten in der Wirtschaft als hochqualifizierte Fachkräfte, die nicht selten durch nachfolgende Weiterbildung bis in die Führungsebene gelangen. Jugendliche, die schon während der Lehrzeit über freie Lernressourcen verfügen, können mit der Berufsreifeprüfung parallel zur Lehre kostenlos die...

Foto: WKO Gmunden

Traditioneller „Liachtbratl-Empfang“ in der WKO Gmunden

GMUNDEN. Über 200 Gäste nahmen beim traditionellen „Liachtbratl“-Empfang der WKO Gmunden am 29. September in der WKO Gmunden teil. Präsentiert wurde dabei das neue Zukunftskonzept der WKO Gmunden. „Die Hauptforderung ist die Schaffung leistungsfähiger Verkehrswege, wie z.B.: der vierspurige Ausbau der B145 sowie Verbesserungen im Almtal. Ziel für die Zukunft ist aber auch die Schaffung leistbarer Betriebsflächen, Sicherung von Fachkräften sowie die stärkere Positionierung des Salzkammergutes...

Foto: WKO Gmunden

WKO Gmunden startet Informationsoffensive

GMUNDEN. Die WKO Gmunden setzt jährlich zahlreiche Maßnahmen, um Jugendliche über die vielfältigen Möglichkeiten der dualen Ausbildung zu informieren. Jedes Jahr werden im Bezirk Gmunden in der 7. Schulstufe Workshops unter dem Titel „GET A JOB – Deine Chancen im Tourismus“ abgehalten. Ein wichtiger Teil des Workshops ist das Referat eines erfolgreichen Gastronomen. „Es ist gelungen, den Informationsstand der Jugendlichen über Gastronomieberufe zu verbessern“, freut sich Gottfried Schrabacher,...

Wie Unternehmen Lehrlinge finden

BEZIRK (km). Ausschlaggebend ist in 81% der Fälle der persönliche Eindruck beim Schnuppern. Gefolgt vom Bewerbungsgespräch mit 75%. Immer wichtiger werden auch die „Social Skills“. Es lohnt sich daher bei der Bewerbung alle Zusatzqualifikationen, Hobbys und Engagements bei Vereinen anzugeben. Punkten können Lehrlinge auch mit persönliche Interesse am Beruf, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit, Lern- und Leistungsbereitschaft sowie gute Umgangsformen. Bei der Lehrlingsauswahl geht es darum, das...

5

Kurzentrum Bad Goisern

Am 25. 09. 2014 lud die WKO und die "Junge Wirtschaft" die Gewerbetreibenden zu einer Besichtigung des neuen Kurzentrums Bad Goisern am Hallstättersee ein. Die, ca. 60, anwesenden Gäste wurde von Herrn Direktor Gerald Schaflechner begrüßt und anschließend in 2 Gruppen durch das Haus geführt. Beginnend im Untergeschoß wo sich das Therapiezentrum und der Wellnessbereich befinden über das Erdgeschoß mit der Physiotherapie, den Massageräumen der Rezeption,... bis hinauf zum 4. Stock wo es im...

Foto: Kühnel Marketing

Marketing Workshop in der WKO Gmunden

GMUNDEN. Am Donnerstag, 16. Oktober findet von 14:00-21:30 Uhr ein Marketing Workshop mit Mag. Heide Kühnel statt. Profitieren können davon Neugründer, Ein-Personen-Unternehmer und Kleinunternehmen. „Unternehmer die das Marketing effizient nutzen, haben gegenüber den Mitbewerbern zahlreiche Vorteile“, ist sich Robert Oberfrank von der WKO Gmunden sicher. In diesem eintägigen Marketing-Workshop werden die wesentlichen Erfolgsfaktoren für ein Unternehmen überprüft. Stimmen die getroffenen...

Nachfolgerechtsberatung in der WKO Gmunden

GMUNDEN. Die Übernahme bzw. der Kauf eines bereits bestehenden Unternehmens ist oft mit vielen Fragen und Problemen verbunden. Die WKO bietet daher die sogenannte Nachfolgerechtsberatung an. Für Übergeber und Übernehmer aus dem Bezirk Gmunden findet der nächste Beratungstag am Dienstag, 6. Mai in der WKO Gmunden statt. Konkret geholfen wird bei Betriebsaufgabe, Betriebsübergabe sowie Verpachtung. In einer persönlichen Beratung durch ein dreiköpfiges Beraterteam werden das Steuerrecht, Pensions-...

Info-Veranstaltung zur Lehrlingsbeschäftigung

GMUNDEN. Am Dienstag, 6. Mai, findet um 16 Uhr ein Informationsabend zum Thema „Arbeitsrecht der Lehrlingsbeschäftigung“ in der WKO Gmunden (Miller-von-Aichholz Str. 50, 4810 Gmunden) statt. Der Vortragende Andreas Gattinger informiert über rechtssichere Auflösungsmöglichkeiten eines Lehrvertrages und zeigt die Risiken und Rechtsfolgen von unwirksamen Auflösungserklärungen auf. Schwerpunkt bildet auch das Arbeitszeitrecht für Lehrlinge und Jugendliche, die noch strenger sind als das...

Großartige Leistungen beim Bezirkslehrlingswettbewerb der Tischler

SALZKAMMERGUT. m Samstag, den 15. März traf sich der Tischlernachwuchs des Bezirkes Gmunden erstmals in der Berufsschule Kremsmünster zum handwerklichen Wettkampf! Bei der von Bezirkslehrlingswarting Ing. Claudia Hindinger bestens organisierten Veranstaltung gingen 18 motivierte Tischlerlehrlinge an den Start. Ein großer Dank gilt den zahlreichen regionalen Sponsoren, die jedes Jahr für tolle Preise unter den TeilnehmerInnen sorgen! In drei Arbeitsstunden mussten die TeilnehmerInnen des ersten...

Foto: WKO

Potenzialanalye für Jugendliche in der WKO Gmunden

Attraktiver Preis durch neue Förderungen GMUNDEN. Um Entscheidungen zu den Fragen „Schule oder Lehre?“ bzw. „Welche Schule oder welcher Lehrberuf?“ zu unterstützen, bietet die WKO Gmunden in Zusammenarbeit mit der Karriereberatung der WKO Oberösterreich und dem Land Oberösterreich die Potenzialanalyse für Jugendliche mit Kompetenz-Profil an. Die Potenzialanalyse ist eine Kombination aus verschiedenen psychologischen Testverfahren und einem persönlichen Beratungsgespräch. Mit Hilfe von...

  • Linz
  • Kerstin Müller
Foto: WKO

Fokus auf Erfolg - So machen es Olympiasieger

Impulsvortrag von Wirtschafts- und Mentalcoach Günter Spiesberger GMUNDEN. Am Mittwoch, 5. Februar kommt um 19 Uhr der gebürtige Altmünsterer Günter Spiesberger zu einen Impulsvortrag in die WKO Gmunden (Miller v. Aichholzstr. 50, 4810 Gmunden). Der weltweit gefragte Wirtschafts- und Mentalcoach bereitet aktuell Top-Athleten auf die olympischen Winterspiele vor. In seinem Vortrag blickt er hinter die Kulissen und erklärt, wie Entscheidungsträger aus der Wirtschaft von dem Know-How der Sportler...

Foto: WKO

Norbert Wimmer feiert sein 80. Geburtstag

GMUNDEN. Der ehemalige Leiter der WKO Gmunden, Norbert Wimmer, feierte seinen 80. Geburtstag. Der Obmann des Alpenvereins Sektion Bad Ischl Hans Reisner, Johannes Eberl vom Ischler Heimatverein, Kurt Waldhör von der Studentenverbindung Wildenstein, die WKO Gmunden, vertreten durch den Bezirksstellenobmann Gottfried Schrabacher und Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank, eine Abordnung des Rotary Gmunden und Bad Ischl sowie Freunde und Nachbarn nahmen dies zum Anlass um dem ehemaligen...

Foto: WKO Gmunden

„the falcons“ bei World Finals in Texas

Gmundner Schülergruppe vertritt mit Unterstützung der regionalen Wirtschaft Österreich bei internationalem Technologiewettbewerb GMUNDEN (km). Einem Team von vier Schülern des Realzweigs der Oberstufe des BG/BRG Gmunden ist es nach vierjähriger Entwicklung gelungen sich für die Weltmeisterschaft des Hightech-Wettbewerbs „Formel 1 in schools“ in Texas zu qualifizieren. Dabei muss ein selbst gefertigtes Miniauto auf einer kurzen Distanz die schnellste Fahrzeit erreichen. Um die Teilnahme...

Foto: WKO Gmunden

Traditioneller „Liachtbratl-Empfang“ in der WKO Gmunden

GMUNDEN. Über 180 Gäste nahmen beim traditionellen „Liachtbratl“-Empfang der WKO Gmunden am "Liachtbratl-Montag" in der WKO Gmunden teil. Im Rahmen des Wirtschaftempfangs wurde dem Säckler Peter Ahamer die Wirtschaftsmedaille der WKO Oberösterreich verliehen. Er hat sich stets für die Erhaltung der traditionellen Handwerkskunst eingesetzt und auch sein Wissen über die Lederhosenerzeugung an viele Lehrlinge weitergegeben. Weiters hat Ahamer seinen Nachfolger Rudolf Daxner ausgebildet und dafür...

Unternehmer – und jene die es werden wollen – sind beim WKO-Workshop richtig. | Foto: Symbolfoto: Jeanette Dietl/fotolia

Kostenlose Workshops für Unternehmensgründer in der WKO Gmunden

GMUNDEN. Die WKO Gmunden bietet für das zweite Halbjahr 2013 wieder kostenlose Workshops für Unternehmensgründer an. Die Teilnehmer bekommen dabei Infos und Tipps für die Selbständigkeit. Die nächsten Termine sind am Mittwoch, 4. September, 2. Oktober, 6. November, 11. Dezember jeweils von 16 Uhr bis 19.30 Uhr. Anmeldung bei der WKO Gmunden: T 05-90909-5250, E gmunden@wkooe.at oder persönlich vorbeischauen. Im ersten Teil des Workshops erhalten die angehende „Start-Ups“ von einem Mitarbeiter...

Finanzielle Hilfe bei Hochwasser

GMUNDEN. Für alle hochwassergeschädigten Einwohner der Gemeinde Altmünster sowie für die Unternehmer des Bezirkes Gmunden veranstaltet die Gemeinde Altmünster in Kooperation mit der WKO Gmunden am Montag, 24. Juni um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Wirtschaftskammer Gmunden (Miller v. Aichholzstr. 50, 4810 Gmunden). Bei der Veranstaltung erhält man einen Überblick über die wichtigsten Förderstellen, Informationen dazu sowie Hilfe beim Ausfüllen der Formulare. „Gerne werden auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.