WKO Gmunden

Beiträge zum Thema WKO Gmunden

Fritz Wallner und Gerhard Reingruber (re.) haben ihre Kühe ausgetauscht und produzieren nun eine spezielle A2-Milch.
7

Tüftler auf dem Weg ins Halbfinale

Erfinder aus dem Bezirk Kirchdorf kamen zum 120 Sekunden-Casting in die WKO Gmunden und Linz. GMUNDEN, LINZ. Am 8. März stellten Tüftler aus den Bezirken Gmunden, Kirchdorf und Vöcklabruck ihre Ideen der 120 Sekunden-Jury in der WKO Gmunden vor. Eines vorweg: Es war ein Casting auf höchstem Niveau, bei dem sich auch zwei Daneil Düsentriebs aus dem Bezirk Kirchdorf präsentierten. Gleich für sechs Kandidaten hieß es „Sie sind weiter“ und freudestrahlend nahmen die Erfinder ihre Urkunde entgegen....

Foto: www.cityfoto.at

Startschuss für den Jungunternehmerpreis 2018 gefallen

Erfolgreiche Gründer und Übernehmer können sich bis 8. März bewerben „Erfolgreiche Jungunternehmer auf die Bühne“ heißt es heuer wieder beim Jungunternehmerpreis, den die Junge Wirtschaft gemeinsam mit der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) ausschreibt. „Wir wollen mit diesem Preis erfolgreiche Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer als Vorbilder für mehr Selbständigkeit und Leistung präsentieren“, erklärt Markus Stockmaier, JW-Bezirksvorsitzender...

Martin Ettinger, Robert Oberfrank von der WKO. | Foto: WKO Gmunden

Lehrlingsausbildung als Sprungbrett

Bildungsangebot in Österreich für Lehrlinge ist sehr umfangreich SALZKAMMERGUT. Vielen jungen Leuten fällt es schwer, sich bei den unzähligen Möglichkeiten für einen gezielten Weg zu entscheiden. „Es ist daher sehr wichtig, in den Schulen rechtzeitig mit dem Vorstellen der Ausbildungsmöglichkeiten zu starten“, so WKO Gmunden-Bezirksstellen-Obmann Martin Ettinger. In Zeiten des Fachkräftemangels bietet vor allem eine Lehrlingsausbildung ein optimales Sprungbrett, in der Arbeitswelt Fuß zu...

Robert Oberfrank (WKO Gmunden Bezirksstellenleiter), Andreas Enter (BNP Wirtschaftstreuhand), Manfred Zachhuber (Amtssachverständiger des Bezirksbauamtes Gmunden), Uta Pock (Volksbank Research), Rainer Nussbaumer (Regionalleiter Volksbank OÖ), Thomas Gaigg (BNP Wirtschaftstreuhand) | Foto: WKO Gmunden

Aktuelles aus Recht und Wirtschaft mit Weinverkostung

GMUNDEN. Viel hat sich im Jahr 2017 getan und vor allem im Bereich Recht und Wirtschaft gibt es laufend Neuerungen. Um die Unternehmer auf den neuesten Stand zu bringen, lud die WKO Gmunden ihre Mitglieder zur Infoveranstaltung ein. Wichtige Themen waren dabei Steuertipps zum Jahreswechsel, die Andreas Enter und Thomas Gaigg (BNP Wirtschaftstreuhand) ausführlich erklärt haben. Einen Ausblick auf Zinsen und Wirtschaft 2018 gab es von Uta Pock (Volksbank Research). Die Vereinfachung bei...

Qualität setzt sich durch – Scharnstein war mit zwei Betrieben am Siegertreppchen der OÖ Handwerkspreise vertreten (v.l.n.r.): WK-Obmann Martin Ettinger, Georg Rathmayr, WK-Präs.in Doris Hummer, Elsa Triebaumer, Lisa Hartleitner (wildflorie OG) | Foto: cityfoto.at

Scharnsteiner Betriebe bei OÖ Handwerkspreisen erfolgreich

OÖ Gewerbe- und Handwerksgala holte Betriebe vor den Vorhang SCHARNSTEIN. Mit über 40.000 aktiven Unternehmen und knapp 10.000 Lehrlingen habe das Gewerbe und Handwerk einen besonderen Stellenwert in OÖ, unterstrich WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer bei der OÖ Gewerbe- und Handwerksgala. Unter den Preisträgern waren auch zwei Scharnsteiner Unternehmen. In der Kategorie "Lebensmittel – Natur & Gesundheit" holte sich die wildflorie OG aus Viechtwang den dritten Platz. Das erst vor einem Jahr...

Robert Oberfrank, Walter Hölczli, Markus Hufnagl und Martin Ettinger laden zur Veranstaltung am 13. November ein. | Foto: Kerstin Müller

Sicherheits-Tipps für Betriebe

Bezirkspolizeikommando und WKO geben am 13. November Tipps für Sicherheit für Unternehmen. GMUNDEN. "Sicherheit ist nicht nur ein wichtiges Thema für Unternehmen, Sicherheit ist auch ein bedeutender Standortfaktor. Kriminelle Handlungen stellen eine Bedrohung für die Betriebe in der Region dar, denn die Straftäter gehen immer professioneller vor. Gleichzeitig werden die Verbrechen immer komplexer, zum Beispiel im Bereich der Wirtschafts- und Computerkriminalität. Digitalisierung, E-Business und...

Foto: WKO/ingimage.com

Sicherheit für Unternehmen: WKO und Polizei informieren

GMUNDEN. Diebstahl, Einbruch, Cybercrime … – ein Unternehmen ist vielen Gefahren ausgesetzt. Gemeinsam mit der Polizei möchte die WKO Gmunden nun ihre Mitglieder für das Thema Sicherheit sensibilisieren. Neben den „Klassikern“ Diebstahl und Einbruch wird dabei der Cyberkriminalität besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Experten der Kriminalpolizei zeigen am Montag, 13. November, 19 Uhr, WKO Gmunden, aktuelle Betrugsmaschen und Gefahren durch das Web, Handy, etc. auf. Sogar die Möglichkeit eines...

Doris Hummer (WKOÖ Präsidentin), Lea Feller, Lisa Thalinger (Schnittvision Friseursalon), Daniela Khiev, Martin Ettinger (WKO Bezirksstellenobmann) | Foto: WKO Gmunden

Lehrlingsauszeichnung beim Wirtschaftsempfang zum Liachtbratlmontag in der WKO Gmunden

SALZKAMMERGUT. Über 200 Gäste nahmen beim traditionellen „Liachtbratl“-Empfang der WKO Gmunden am Montag, den 2. Oktober, in der WKO Gmunden teil. Der Liachtbratlmontag ist ein traditioneller Feiertag für Handwerker. Wie in den vergangenen Jahren wurden besondere handwerkliche Leistungen im Rahmen des Wirtschaftsempfangs ausgezeichnet. Besondere Anerkennung wurde den Siegern von oö. Landeslehrlingswettbewerbsteilnehmern entgegengebracht. Drei Lehrlinge aus dem Salzkammergut freuten sich über...

Robert Oberfrank, Leiter der WKO Gmunden. | Foto: WKO Gmunden

Fachkraft händeringend gesucht

Im Salzkammergut fehlen Tourismusfachkräfte und Handwerker SALZKAMMERGUT. Laut Fachkräftemonitor werden im Traunviertel im Jahr 2020 4.000 und im Jahr 2030 17.000 Fachkräfte quer durch alle Branchen fehlen. Fachkräfte werden also zu einer Mangelware. "Andererseits steigt erfreulicherweise erstmals seit sechs Jahren die Auslastung der Betriebe. Die Konjunktur zieht also spürbar an. Damit wird auch der Bedarf an gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern steigen und sich die Situation...

Martin Ettinger | Foto: Foto: Photo Fashion

Produkte für die Welt

Oberösterreich ist Exportbundesland Nr. 1, auch Betriebe aus dem Bezirk sind weltweit vertreten. SALZKAMMERGUT (km). Mit 33,5 Milliarden Euro werden 25,4 Prozent der österreichischen Lieferungen ins Ausland von 9.000 oberösterreichischen Betrieben generiert. Somit ist Oberösterreich mit Abstand das größte Exportbundesland. Die OÖ. Warenexportquote liegt bei rund 57,6%. "Auch der Bezirk Gmunden spielt mit etwa 610 sehr erfolgreichen Unternehmen auf dieser Bühne mit, freut sich WKO-Obmann Martin...

Foto: WKO

Top-UnternehmerTalk der JW Gmunden

GMUNDEN. Im Rahmen der neuen Veranstaltungsserie der JW-Gmunden, „TOP-UnternehmerTalk“, war die erfolgreiche Unternehmerin Gertrude Schatzdorfer-Wölfel von der SCHATZDORFER Gerätebau GmbH & Co KG zu Gast in der WKO Gmunden. Für junge Unternehmerinnen und Unternehmern sowie angehenden Betriebsnachfolgerinnen und Betriebsnachfolgern bietet sich dabei die Möglichkeit, die Herausforderungen, das heißt die Höhen und Tiefen eines Unternehmerlebens, hautnah kennen zu lernen. Nach 12 Jahren als...

Foto: WKO

440 neue Unternehmen im Bezirk Gmunden

46 Jungunternehmer haben bestehende Betriebe übernommen SALZKAMMERGUT. 440 neue Unternehmen wurden im Jahr 2016 im Bezirk Gmunden gegründet. Die meisten Grün­dungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 223 neuen Unternehmen. Dahinter fol­gen die Sparte Handel mit 134 und die Sparte Information und Consulting mit 55 neuen Betrieben. „Damit hat sich der erfreuliche Trend der hohen Gründungszahlen der letzten Jahre auch im Jahr 2016 fortgesetzt“, freut sich WKO-Bezirksstellenobmann Martin...

Foto: WKO

Info-Abend in Vorchdorf: "14, was nun?"

VORCHDORF. Mit 14 Jahren steht für Jugendliche eine wichtige Entscheidung an. Welchen Ausbildungs- oder Berufsweg schlage ich ein? WKO und Bildungsregion Gmunden möchten mit einem Info-Abend für Eltern und Schüler in der Kitzmantelfabrik Vorchdorf am 16. März 2017 (Beginn 19 Uhr) Hilfestellung bieten. Bildungsexperten, Pädagogen, Psychologen, Lehrlinge und Unternehmer kommen zu Wort und beleuchten Themen rund um die Berufswahl. Experten zum Thema Berufswahl So berichtet z. B. Dr. Thomas...

WKO Gmunden-Leiter Robert Oberfrank | Foto: Cityfoto/Maringer

WKO Gmunden warnt vor dubioser Firma IDW

Interessenverband der Wirtschaft Altmünster - keilt mit unseriösen Methoden SALZKAMMERGUT. In den letzten Tagen sind bei der WKO Gmunden vermehrt Anrufe von Mitgliedsbetrieben eingegangen, dass eine mysteriöse Firma mit dem Namen IDW Interessenverband der Wirtschaft Altmünster von Firmen der Gemeinde Altmünster Vertragsabschlüsse für Neueintragungen einer Mitgliedschaft mittels irreführender Faxwerbung erschwindeln will. „Wir möchten aus diesem aktuellen Anlass alle UnternehmerInnen zu erhöhter...

Markus Stockmaier, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft Gmunden. | Foto: WKO Gmunden

Jetzt für Jungunternehmerpreis 2017 bewerben

Auszeichnung für erfolgreiche Gründer und Übernehmer. Junge Wirtschaft Gmunden ruft zum Einreichen bis 17. März auf SALZKAMMERGUT. Die Junge Wirtschaft zeichnet heuer wieder in Kooperation mit der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) erfolgreiche Jungunternehmer mit dem Jungunternehmerpreis aus. „Mit unserem Jungunternehmerpreis möchten wir Unternehmerinnen und Unternehmer vor den Vorhang holen, die zeigen, was mit guten Ideen, schöpferischer Kraft und...

Zehn Bürgermeister und eine Bürgermeisterin, Vertreter der Firmen Fural und Ideal Kältetechnik sowie die Initiatoren – WKO Gmunden, TZ und BizUp – freuen sich über den Schulterschluss der Gemeinden zur Betriebs- und Arbeitsplatzsicherung. | Foto: WKO

Meilenstein für Wirtschaftsentwicklung

Elf Gemeinden im INKOBA-Verband Salzkammergut Nord SALZKAMMERGUT. Die WKO Gmunden, die BizUp (Wirtschaftsagentur Business Upper Austria) und das Technologiezentrum Salzkammergut arbeiten seit Februar intensiv daran, die Gemeinden des nördlichen Salzkammerguts für eine Zusammenarbeit im Bereich der Entwicklung von Betriebsgrundstücken zu gewinnen. Jetzt ist es gelungen. Elf Gemeinden haben den Beschluss gefasst, einem INKOBA- Verband zur interkommunalen Betriebsansiedlung beizutreten. „Damit...

Foto: WKO Gmunden

35-jähriges Dienstjubiläum von Robert Oberfrank

GMUNDEN. Robert Oberfrank feiert am 31. Dezember 2016 sein 35-jähriges Dienstjubiläum in der WKO Oberösterreich. Oberfrank, der in Gmunden wohnhaft ist, trat 1982 in den Dienst der oö. Wirtschaftskammerorganisation und ist Leiter der Bezirksstelle Gmunden.

Foto: WKO Gmunden

Erfolgreicher Start des Regionalen Erfolgsprogramm REP

SALZKAMMERGUT. Vor Kurzem startete das „Regionale Erfolgsprogramm“ REP mit dem ersten Kick-off Workshop im Symposion Hotel Post in Traunkirchen. Zehn Firmen aus dem Bezirk erarbeiten in 2-tägigen Workshops über einen Zeitraum von einem Jahr Schritt für Schritt den zukünftigen Weg ihres Unternehmens. Zum individuellen Transfer werden die erarbeiteten Inhalte danach in die eigenen Unternehmen vor Ort implementiert. Natürlich wird auch auf den Erfahrungsaustausch zwischen den teilnehmenden...

Foto: WKO

WKO Gmunden als Standortentwickler

GMUNDEN. Ob Breitband-Internet, gut ausgebaute Straßen oder ein insgesamt unternehmer-freundliches Klima: die Standortqualität im Bezirk Gmunden wird in Zukunft eine noch größere Bedeutung für Unternehmerinnen und Unternehmer bekommen. Daher ergreift die WKO Gmunden die Initiative und legt den Fokus noch stärker auf die Standort-Entwicklung im Bezirk Gmunden. Es geht darum, die Rahmenbedingungen für bestehende Unternehmen und Gründer in der Region zu verbessern. Damit werden die Betriebe...

Foto: WKO

Arbeitsrechtberatung für Unternehmer

GMUNDEN, BAD ISCHL. Die Rechtsexperten der WKO beraten am Do., 3. November 2016 im Büro Bad Ischl (Technoparkstr. 3) und am Mo., 21. November 2016 zum Thema Arbeitsrecht. Ob es nun arbeitsrechtliche Probleme sind, Vorschläge für die Gestaltung von Arbeitsverträgen, Neugestaltung der Arbeitszeiten, Trennung von Mitarbeitern oder Fragen zu Urlaub, Krankenstand, Karenz, etc. – die Beratung erfolgt durch die Experten für Mitglieder der WKOÖ kostenlos. Anmeldung unter T 05-90909-5300 oder per email:...

Foto: WKO Gmunden
3

Traditioneller „Liachtbratl-Empfang“ in der WKO Gmunden

GMUNDEN. Über 200 Gäste nahmen beim traditionellen „Liachtbratl“-Empfang der WKO Gmunden am Montag, 3. Oktober, in der WKO Gmunden teil. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die kommenden Projekte der Öffentlichkeit vorgestellt. Dazu gehört die Initiative für die Erschließung von Betriebsflächen durch die interkommunale Zusammenarbeit der Gemeinden, um die Abwanderung von Betrieben zu gewährleisten und Neuansiedelungen zu fördern. Gmunden, Gschwandt und Kirchham haben sich bereits einen Beitritt...

Die meisten Lehrlinge werden in der Gastronomie gesucht, viele Wirte melden die offenen Stellen nicht. | Foto: Foto: panthermedia.net/goodluz
2

Heuer suchen nur 16 eine Lehrstelle

Der demographische Wandel sorgt bis 2020 für Fachkräftemangel in Oberösterreich und im Bezirk. BEZIRK (km). Um diesem Mangel vorzubeugen, setzen immer mehr heimische Unternehmen darauf, Lehrlinge auszubilden – finden diese aber oft nicht. Der Bedarf an Lehrlingen in der heimischen Wirtschaft ist sehr groß. Im September 2016 waren 173 offene Lehrstellen beim AMS Gmunden gemeldet, dem stehen allerdings nur 16 Lehrstellensuchende gegenüber. "Das sind um 157 offene Lehrstellen mehr, als...

Foto: WKO/Stockbyte/Thinkstock

WKO bietet spezielle Beratung bei Betriebsübergabe

GMUNDEN. Ein bevorstehender Generationenwechsel im Unternehmen bringt für Übergeber und Übernehmer auch viele Fragen. Die WKO bietet dazu ihre Unterstützung durch die „Nachfolge-Rechtsberatung“ an. Konkret geholfen wird bei der einstündigen Beratung durch ein Spezialisten-Team vom Steuerrecht, Pensions- und Sozialversicherungsrecht, Gewerberecht, Gesellschaftsrecht, Erbrecht und Mietrecht. Dabei wird für die Betriebe eine maßgeschneiderte Lösung individuell erarbeitet. Die nächsten Beratungen...

Foto: WKO Gmunden

Entwickeln Sie Ihr Unternehmen weiter

Erfolgs-Programm für regionale Unternehmer. BEZIRK. Sie wollen Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs bringen? Sie wollen mehr Ertrag und Wachstum? Sie wollen Ihr Unternehmenskonzept mit professionellen Spezialisten analysieren und verbessern? Sie wollen sich mit anderen bzw. ähnlich situierten UnternehmerInnen austauschen und vernetzen? Dann nutzen Sie diese exklusive Chance für Ihr individuelles Unternehmenskonzept. Ein einzigartiges Projekt startet im Herbst 2016 um Betriebe bei der Entwicklung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.