Wirtschaftskammer Tirol

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Tirol

WK-Präsidentin Barbara Thaler und Staatssekretärin Elisabeth Zehentner im Gespräch über zentrale wirtschafts- und energiepolitische Themen. | Foto: WK Tirol
3

Konstruktive Gespräche
Im Zeichen der Energie- und Standortpolitik

Bei einem Gespräch zwischen WK-Präsidentin Barbara Thaler und Staatssekretärin Elisabeth Zehentner standen zentrale wirtschaftspolitische Herausforderungen auf der Agenda. Im Fokus: die geplanten energiepolitischen Maßnahmen der Bundesregierung, die maßgeblich die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Unternehmen beeinflussen. INNSBRUCK „Eine moderne und verlässliche Energiepolitik ist ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe“, betonte Thaler. Sie verwies auf die...

Patrick Götz, der neue Obmann der Sparte Bank und Versicherung (2.v.r.), mit seinen Stellvertretern Thomas Wass und Franz Mair sowie seinem Vorgänger Reinhard Mayr (v.l.). | Foto: WK Tirol
3

WK-Tirol
Patrick Götz ist neuer Obmann der Sparte Bank und Versicherung

In der Tiroler Wirtschaftskammer kommt es zu einem personellen Wechsel an der Spitze der Sparte Bank und Versicherung. Patrick Götz, Vorstand der Tiroler Sparkasse, wurde im Rahmen der konstituierenden Spartenkonferenz einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Reinhard Mayr an, der die Funktion seit November 2022 innehatte. TIROL. Unterstützt wird Götz in seiner neuen Rolle von zwei ebenfalls hochkarätigen Branchenvertretern: Thomas Wass, Vorstand der...

Tiroler Schulski-Aktion: Jedes Kind soll an Schulski-Aktionen teilnehmen können. | Foto: KB/Ikarus.cc
3

Tirol
Rekord bei Schulski-Aktion – über 106.000 Tickets ausgegeben

106.500 Skikarten für Kinder und Jugendliche bei der Tiroler Schulski-Aktion – das ist neuer Rekord! TIROL. Im Rahmen der Tiroler Schulski-Aktion wurden heuer erstmals über 100.000 Skikarten ausgegeben. Zudem gab es über 1.000 Anträge für geförderte Busfahrten zu den Skigebieten, bilanzieren die Verantwortlichen. Das Vorbildprojekt wird durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Land Tirol, der Bildungsdirektion und der Wirtschaftskammer ermöglicht. Österreichweit einzigartig Das Ziel der...

Zukunftsweisende Technologien im Fokus: Sanjay Sauldie erklärte, wie Unternehmen KI in Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb erfolgreich integrieren können. | Foto: unsplash
3

Einblicke in die Zukunft der Modebranche
KI und Nachhaltigkeit im Fokus

Kürzlich fand im Festsaal der Wirtschaftskammer Tirol ein exklusives Spotlight-Event des Landesgremiums des Handels mit Mode und Freizeitartikeln statt. Rund 100 Unternehmer aus ganz Tirol kamen zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen an der Schnittstelle von Technologie und Mode zu informieren. Im Mittelpunkt des Abends stand die Keynote des renommierten KI-Experten Sanjay Sauldie, der die transformative Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) für die Modebranche beleuchtete....

Mehr als 200 Besucher waren bei der 3. Auflage des Tiroler Lebensmittelkongresses in Igls mit dabei. | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

3. Tiroler Lebensmittelkongress
Regionalität als Zukunftsperspektive

Unter dem Titel „Regional is(s)t Zukunft: Gemeinsam Potenziale heben und Regionalität stärken“ kamen rund 200 Branchenvertreter zusammen, um über die Herausforderungen und Chancen der Tiroler Lebensmittelproduktion und -vermarktung zu diskutieren. Ein Rekordbesuch, der den zunehmenden Fokus auf regionale Produkte und nachhaltige Landwirtschaft unterstreicht. TIROL. Hannes Royer, Gründer von Land schafft Leben, lieferte in seinem Impulsvortrag unter dem Titel „Regional neu denken“ einen...

Mehr als 57 Bewachungsunternehmen in Tirol sorgen mit modernster Technik und Fachwissen für die Sicherheit bei öffentlichen Veranstaltungen. | Foto: unsplash
3

WK-Tirol
Neuer Leitfaden für Veranstaltungssicherheit in Tirol

Die Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister in der Wirtschaftskammer Tirol hat einen neuen „Leitfaden für Veranstaltungssicherheit“ entwickelt. Dieser bietet Tiroler Gemeinden und Veranstalter eine verlässliche Orientierung bei der Auswahl professioneller Sicherheitsdienste. TIROL. Kürzlich übergab Fachgruppenobmann Bernhard-Stefan Müller den neuen Leitfaden persönlich an den Präsidenten des Tiroler Gemeindeverbandes, Karl-Josef Schubert. Schubert unterstützt die Initiative und betont die...

Spannung bei LH Anton Mattle, LR Mario Gerber und WK-Präsidenten Barbara Thaler sowie zahlreichen Besucherinnen und Besuchern vor der Ankündigung des Wahlergebnisses. | Foto: MeinBezirk
4

WK-Wahl in Tirol
Wirtschaftsbund bleibt dominant, FPÖ als Wahlsieger

Die Wahl ist geschlagen, das Ergebnis verkündet. Im großen Festsaal der Wirtschaftskammer in Innsbruck wurde das Wahlergebnis der WK-Wahl 2025 präsentiert. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,4 %, der Wirtschaftsbund bleibt mit 69,7 % (- 10,11 %) dominant, als Wahlsieger darf sich die FPÖ-Freiheitliche Wirtschaft mit 14,8 % (+ 8,2 %) sehen. Reaktionen der Parteien. TIROL. Bei der Wirtschaftskammerwahl am 12. und 13. März waren 52.867 Personen aktiv wahlberechtigt. Die Wirtschaftstreibenden wählten...

Volles Haus beim Tiroler Tag der Dachdecker, Glaser und Spengler – mit einem neuen Besucherrekord!Vorträge und Fachausstellung: Der Branchentreff bot wertvolle Impulse. | Foto: Martin Vandory
3

Dachdecker, Glaser und Spengler
Rekordandrang beim Tiroler Branchentreff

Rekordandrang beim Tiroler Tag der Dachdecker, Glaser und Spengler – Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zum Tiroler Tag der Dachdecker, Glaser und Spengler im Salzlager Hall – und übertrafen damit den Besucherrekord des Vorjahres. HALL. Die Veranstaltung hat sich als Fixpunkt in der Branche etabliert. Der Mix aus hochkarätigen Vorträgen, Fachausstellung und geselligem Beisammensein macht den Branchentreff so erfolgreich. „Gemeinsam ist es uns gelungen, diesen Termin Anfang März...

Schließungen von Handelsbetrieben nehmen zu – Ein alarmierendes Bild für die Zukunft des Tiroler Handels. | Foto: unsplash
3

Wirtschaftliche Lage im Tiroler Handel
Ein schwieriges Jahr steht bevor

Die wirtschaftliche Situation im Tiroler Handel bleibt angespannt. Nach Umsatzrückgängen im Jahr 2023 wird auch für 2024 ein weiteres Minus von 2,3 % erwartet, bei einem preisbereinigten Rückgang von 2,8 %. Der Handel erfüllt weiterhin eine inflationsdämpfende Funktion, doch die Unternehmen schaffen es nicht, ihre Preise an die gestiegenen Kosten anzupassen. TIROL. Trotz der schwierigen Lage gibt es Hoffnung auf eine leichte Verbesserung. Das WIFO prognostiziert für 2025 einen Anstieg der...

Diskutierten beim Tiroler Bautag 2025 über das Thema leistbares Wohnen (v.l.): Wohnraumentwicklungs-Experte Wolfgang Amann, Innungsgeschäftsführer Matthias Marth, Landesinnungsmeister Patrick Weber, Landtagsvizepräsidentin Elisabeth Blanik, Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler und Studien-Autor Stefan Jenewein (GAW). | Foto: WK Tirol/ Die Fotografen
3

Der Tiroler Bautag 2025
Lösungsansätze für leistbares Wohnen

Am 6. März 2025 fand der Tiroler Bautag in der BAUAkademie Tirol in Innsbruck statt, eine der bedeutendsten Veranstaltungen der Tiroler Bauwirtschaft. Rund 120 Branchenvertreter kamen zusammen, um über ein zentrales Thema zu diskutieren: den Bedarf an leistbarem Wohnraum in Tirol. Besonders im Fokus: Wie kann die Mittelschicht wieder Zugang zu erschwinglichem Wohneigentum erhalten? INNSBRUCK. Die Veranstaltung wurde von Thomas Oberhuber moderiert und begann mit einer Begrüßung durch...

Die Schulskiaktion ermöglicht es allen Schüler:innen, das Skifahren bereits im Kindesalter zu erlernen und unvergessliche Erlebnisse im Schnee zu sammeln. | Foto: Bergbahnen Ötz
3

Schulskiaktion, Kindersport
„Skifahr’n“: Stärkung des Tiroler Skisports

Die Tiroler Schulskiaktion „Skifahr’n“ erlebt in der Wintersaison 2024/25 einen neuen Höhepunkt! Bis zum 24. Februar haben bereits 874 Schulklassen teilgenommen – ein neuer Rekord. Insgesamt verbrachten die Schülerinnen und Schüler 89.156 Skitage auf der Piste, informierte die Wirtschaftskammer Tirol. TIROL. Die Initiative „Skifahr’n“ wird von den Tiroler Seilbahnen, dem Land Tirol, dem Tiroler Schulamt sowie Sport 2000 Rent unterstützt. Ihr Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen den Wintersport...

15 Millionen Faschingskrapfen in Tirol, mehr gibt es nicht zu sagen :-) | Foto: Kzenon/panthermedia
Aktion 3

Genussvolle Faschingsmomente
15 Millionen Krapfen können nicht lügen

"Ein Leben ohne Faschingskrapfen ist möglich, aber sinnlos." Ein wenig überspitzt, aber fast zutreffend. Immerhin gehen vom 11.11. bis zum Aschermittwoch rund 15 Millionen Krapfen über die Tiroler Theken. Die süßeste Faschingsversuchung gibt es in vielen Varianten und unterstreicht den Stellenwert des Lebensmittelgewerbes in Tirol. INNSBRUCK. Ob traditionell mit Marillenmarmelade oder in kreativen Varianten - der Faschingskrapfen ist aus der närrischen Zeit nicht wegzudenken. Außen goldbraun...

Modernes Leben in traditioneller Umgebung. Tirols Regionalität zeigt sich vielseitig und wird mit dem MeinBezirk Regionalitätspreis Tirol 2025 vor den Vorhang geholt. | Foto: Jörg Koopmann
Video 4

Regionalitätspreis Tirol 2025
Tirol sucht seine regionalen Vorzeigeprojekte

Der 15. Mai wird ein Festtag. In acht Kategorien zeichnen die RegionalMedien Tirol Unternehmen, Vereine und Institutionen für besondere regionale Leistungen aus. Einreichungen sind ab dem 26.2.2025 möglich. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst & Kultur", "Land- und Forstwirtschaft", "Gastronomie & Tourismus", "Nachhaltigkeit", "Wirtschaftsinnovation", "Bildung & Forschung", "Umweltschutz & erneuerbare Energien" sowie "Soziales Engagement" werden Vorzeigeprojekte gesucht. TIROL. Der von den...

„Qualifikation schafft Qualität“  Landesinnungsmeister Christian Dollinger betont die Bedeutung der Meisterprüfungen für das Tiroler Handwerk. | Foto: unsplash
3

Tiroler Gewerbe und Handwerk
Herausforderungen und Chancen

Die Sparte Gewerbe und Handwerk bildet eine tragende Säule der Tiroler Wirtschaft. Mit rund 27.700 Betrieben und knapp 69.000 Beschäftigten steht sie für Stabilität und regionale Wertschöpfung. Doch wirtschaftliche Herausforderungen wie die schwache Konjunktur und der zunehmende Fachkräftemangel setzen die Branche unter Druck. TIROL. „Die Auftragseingänge und Umsätze sind im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 % gesunken. Die Lage ist ernst, wir brauchen rasch Impulse, um den negativen Trend zu...

LH Anton Mattle und LTP Sonja Ledl-Rossmann setzen auf den Tirol Konvent. Im Tirol-Konvent sind 43 konkrete Maßnahmen zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Landesverwaltung enthalten. | Foto: © Land Tirol/Christanell
4

Tirol Konvent
Land startet Umsetzung, WK und IV mit hohen Erwartungen

Der Begriff „Verwaltung“ allein wird dem Anspruch des Landes Tirol nicht gerecht. Denn das Amt der Tiroler Landesregierung, die Bezirkshauptmannschaften und alle Dienststellen unterstützen, servicieren und gestalten das Land Tirol. Im Tirol-Konvent sind 43 konkrete Maßnahmen zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Landesverwaltung enthalten und orientiert sich an sechs Handlungsfeldern.  TIROL.  In den vergangenen Monaten wurden im Rahmen des Tirol-Konvents Bürgerinnen und Bürger,...

Der aktuelle Ausschuss der Tiroler Versicherungsmakler mit der Fachgruppengeschäftsführerin Sabine Schultz beim Expertentag der Tiroler Versicherungsmakler. | Foto: inpublic
3

Expertentag Tiroler Versicherungsmakler
Fachwissen, Praxis und Netzwerken

Der Expertentag der Tiroler Versicherungsmakler, organisiert in der Wirtschaftskammer Tirol, erwies sich erneut als Plattform für den Austausch von Fachwissen, praxisnahe Einblicke und hochkarätige Vorträge. Im Fokus standen Großschadensereignisse, deren Bewältigung sowie die juristischen Aspekte für Versicherer. INNSBRUCK. Über 200 Maklerinnen, Makler und Branchenexperten nutzten die Gelegenheit, um aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen. Hofrat Elmar Rizzoli, Leiter des...

WK Tirol Präsidentin Thaler und ÖGB Tirol-Vorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied luden am 6. Februar zum Pressegespräch ein. Thema war der "Schulterschluss für Frauen am Arbeitsmarkt". | Foto: Königer
10

Frauen in Tirol
Ein klares Nein zur Herdprämie von ÖGB und WK Tirol

Im Zuge der Koalitionsverhandlungen wird auch das Thema "Herdprämie" heiß diskutiert. Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler und ÖGB-Tirol Vorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied nahmen dies zum Anlass, um zum Pressegespräch zu laden. Im Fokus stand das Thema Frauen am Arbeitsmarkt.  TIROL. Noch am vergangenen Mittwoch erteilte die Tiroler ÖVP im Landtag der aktuell auf Bundesebene diskutierten "Herdprämie" eine Absage. Bildungsrätin Cornelia Hagele bekräftigte ihr Nein zu dem Vorschlag....

Christian Jägerbauer, Josef Norz, Thomas Zerlauth, Michael Jäger und Wendlin Juen. | Foto: MeinBezirk
3

Tiroler Gärtnereien
Heimischen Blumenpracht gibt es für jeden Anlass

Liebe, Zuneigung, Wertschätzung: An keinem anderen Tag stehen Gefühle derart im Mittelpunkt wie zum Valentinstag am 14. Februar. Immer passend sind große und kleine Blumenpräsente, ob ein prächtiger Strauß oder ein charmanter Blumen-Solist. Blumen sind stets etwas Einzigartiges und Besonderes und tragen eine Botschaft, die von Herzen kommt. Die heimischen Gärtnereien und Floristen bieten eine große Auswahl. INNSBRUCK. Nicht nur zum Valentinstag stehen in der Geschenke-Hitliste Blumen und...

In Tirol gibt es aktuell über 5.000 aktive gewerbliche Beherbergungsbetriebe mit durchschnittlich knapp 40 Betten. Künftig sollen ausziehbare Couchen, Beistellbetten und Ähnliches zur gesamten Bettenanzahl eines Betriebes zählen. (Symbolbild) | Foto: Puchas plus
3

Bettendiskussion im Tourismus
Hotellerie fordert Klarheit im Raumordnungsgesetz.

In Tirol gibt es aktuell über 5.000 aktive gewerbliche Beherbergungsbetriebe mit durchschnittlich knapp 40 Betten. Künftig sollen ausziehbare Couchen, Beistellbetten und Ähnliches zur gesamten Bettenanzahl eines Betriebes zählen. Statt neuer bürokratischer Hürden fordert die Tiroler Hotellerie Klarheit im Raumordnungsgesetz.  INNSBRUCK. Unverständlich und unflexibel findet Tirols Tourismus-Spartenobmann Alois Rainer in einer Aussendung die Blockadehaltung des Landes im Zusammenhang mit der...

Style-Expert Kai Jäckel (r.) informierte in der Wirtschaftskammer Tirol auf Einladung von Gremialgeschäftsführerin Karolina Holaus und Gremialobmann Wolfgang Feucht über aktuelle und kommende Modetrends.

 | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
4

Modetrends Frühjahr/Sommer 2025
Ein Blick in die Zukunft der Fashionwelt

Wohin geht die modische Reise in der kommenden Saison? Antworten auf diese Frage gab Modeexperte Kai Jäckel auf Einladung des Landesgremiums des Handels mit Mode und Freizeitartikeln in der Wirtschaftskammer Tirol. Die Veranstaltung bot exklusive Einblicke in die Trends des Frühjahrs und Sommers 2025, die sich in drei große Themen gliedern lassen: Sporty Vibes, Quiet Thinkers und On Expedition. INNSBRUCK. Sporty Vibes: Sportlichkeit und modische Raffinesse verschmelzen in diesem Trend zu einem...

Beste Stimmung beim Ball der Wirtschaft 2025 | Foto: Julia Perktold
1 104

Ball der Wirtschaft (Fotogalerie)
Ballhöhepunkt für die Tiroler Gesellschaft

Er zählt zu den Höhepunkten der Tiroler Ballsaison. Der Ball der Tiroler Wirtschaft im Congress war auch heuer ein Höhepunkt für die Gäste aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. 3.500 Besucherinnen und Besucher genossen einen unterhaltsamen Abend. INNSBRUCK. Für Congress-Direktor Direktor Christian Mayerhofer ist eine bewegte Zeit. War am Vortag noch war der Technikerball mit rund 6.000 Gästen im Congress zu Besuch, galt es die Räumlichkeiten für einen der Höhepunkte der Ballsaison...

Anzeige
Überall, wo die rote Chilischote zu sehen ist, warten feurige Angebote und unschlagbare Rabatte.  | Foto: WKO
5

30.1.25-1.2.25
"Scharfe Tage" sind wieder da

Am Donnerstag, 30. Jänner 2025 beginnt der ultimative Abverkauf mit den besten Last-Minute-Aktionen, die der österreichische Handel zu bieten hat. Auch in Tirol nehmen zahlreiche Betriebe an der Aktion teil. TIROL. Unter dem Motto „Shoppen und Sparen“ gibt es bis einschließlich Samstag, 1. Februar 2025 überall, wo die feuerrote Chilischote zu sehen ist, tolle Rabatte und feurige Angebote. Zahlreiche Shops aus vielen Branchen in ganz Österreich laden auch diesen Winter wieder drei Tage lang zum...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Josef Nocker, Helmut Lutz, Manfred Pletzer und Erwin Walch beim Treffen des Management Club Tirol. | Foto: MC Tirol
5

MC Tirol
Manfred Pletzer plädiert für Mitgestaltung und Mitbestimmung

Der erfolgreiche Weg der Pletzer Gruppe und die Wichtigkeit der Mitgestaltung und Mitbestimmung standen beim Meeting des Managements Club Tirol im Fokus. Manfred Pletzer betont die Wichtigkeit einer aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und an die Beteiligung bei der kommenden WK-Wahl. INNSBRUCK. Beim jüngsten Management Club-Meeting konnte MC-Tirol-Obmann Helmut Lutz den Vizepräsidenten der Tiroler Wirtschaftskammer und CEO der internationalen Pletzer Gruppe, Manfred Pletzer, als...

Philipp Resl, P&R Verwaltungs GmbH Prokurist, moderierte die 5. Auflage des Immobilien-Stammtischs in den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Tirol. | Foto: René Rebeiz
13

Immobilien-Stammtisch
"Geprügelte" Branche bleibt positiv

Am 16. Januar 2025 fand die 5. Auflage des Immobilien-Stammtischs in der Wirtschaftskammer Tirol statt. Unter dem Motto „Wohin geht die Reise? Zukunftstrends Holzbau!“ bot die Veranstaltung eine Plattform für Networking und Austausch zwischen Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und führenden Unternehmen der Region. INNSBRUCK. Unter dem Motto „Positivity Real-Estate – mit dem Fokus auf das Positive“ und einem optimistischen Blick in die Zukunft trotz herausfordernder Zeiten fand die 5....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.