Willendorf

Beiträge zum Thema Willendorf

Die Venus von Willendorf wurde 1908 entdeckt und dürfte rund 29500 Jahre alt sein. | Foto: Venus von Willendorf / Lois Lammerhuber, NHM Wien; Effigy, 2022 (Judy Chicago) / Genevieve Hanson. Courtesy of the artist and Jeffrey Deitch, New York and Los Angeles
6

Sprache der Göttinnen
Urgeschichte Frauendarstellungen in Asparn/Zaya

Das MAMUZ Schloss Asparn/Zaya widmet sich vom 13. April bis zum 30. November  in einer Sonderausstellung der Darstellung des Weiblichen in der Urgeschichte und setzt sie in Bezug zu moderner Kunst. ASPARN/ZAYA. Die Ausstellung, welche von Elisabeth von Samsonow und Katharina Rebay-Salisbury kuratiert wurde, setzt archäologische Funde in Beziehung mit der zeitgenössischen Kunst und zeigt so die Rezeption weiblicher Darstellungen über Jahrtausende hinweg.  Sie entstand in Zusammenarbeit mit dem...

Uwe Dingeldey (l.) mit seinem Rechtsbeistand. | Foto: BezirksBlätter
3

Willendorf
Aus NEOS wurde eine Bürgerliste

Dieselben Akteure, aber ein anderes Mascherl findet man in einer Liste in Willendorf. WILLENDORF. Vormals waren Uwe Dingeldey und Andrea Waldl für die NEOS im Gemeinderat Willendorf vertreten. Dingeldey musste sich für politische Aussagen auch vor Gericht rechtfertigen. Schließlich hatte er seinem "Feindbild" Bürgermeister Hannes Bauer und anderen Mandataren unehrenhaftes Verhalten unterstellt (meinBezirk berichtete). Für ein politisches Vorwärtskommen waren diese Geplänkel nicht geeignet. Für...

Foto: einsatzdoku.at
1 19

NÖ/ Bezirk Neunkirchen
Zuggarnitur der Puchbergbahn rammte LKW

Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es am Dienstagvormittag den 7. Jänner in Willendorf. WILLENDORF. Ein LKW Lenker fuhr bei einem unbeschrankten Bahnübergang in die Eisenbahnkreuzung der Puchbergbahn ein, und übersah dabei einen herannahenden Zug. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr verhindert werden. Die Zuggarnitur rammte den LKW und schleifte ihn mehrere Meter weit mit, ehe das Gespann zum Stillstand kam. Vorort glich die Unfallstelle einem Schlachtfeld. Im gesamten Umkreis lagen...

Josef Welsch, Robert Toder und Arno Herold. | Foto: privat
3

Willendorf
FPÖ kandidiert in Schneebergland-Gemeinde

In Willendorf tritt das FPÖ-Team mit Josef Welsch und Arno Herold an der Spitze an. WILLENDORF. "Als geschäftsführender Bezirksparteiobmann der FPÖ Neunkirchen freue mich, bekannt gegeben zu dürfen, dass die FPÖ in Willendorf bei der Gemeinderatswahl im Januar 2025 kandidieren wird", so Robert Toder in einer Aussendung am Wochenende. "Ziel ist der Einzug in den Gemeinderat. Die Kandidatenliste wird von Josef Welsch und Arno Herold angeführt." Robert Toder Auf den weiteren Listenplätzen folgen...

Uwe Dingeldey (l.) verlor das Gerichtsverfahren. Er beruft gegen die Entscheidung in erster Instanz. | Foto: BezirksBlätter
3

Ewiger Streit in Willendorf
Dingeldey beruft gegen Urteil – Zusammenarbeit mit NEOS beendet

Eben erst gab Andrea Waldl bekannt, dass sie den NEOS den Rücken kehren und 2025 mit einer Bürgerliste in die Gemeinderatswahl starten möchte (meinBezirk berichtete). Nun wurde bekannt, dass auch Uwe Dingeldey die NEOS verlassen hat. WILLENDORF. NEOS-Gemeinderat Uwe Dingeldey musste sich vor Gericht wegen üblen Äußerungen über die Gemeinde Willendorf verantworten. So attestierte er der Gemeindeführung Korruption und soll den Anwalt und ÖVP-Gemeinderat Edwin Stangl einen Nazi genannt haben. Über...

1:33

Willendorf/Grünbach
Polizei-Chef sagt zum Abschied "schön war's"

Im Gasthaus Adrigan verabschiedete sich Willendorfs Polizei-Chef Roland Hofer in den verdienten Ruhestand. Mit dabei: Kollegen und Vertreter der Gemeinden des Polizei-Rayons. GRÜNBACH. 18 Jahre war Roland Hofer (60) Leiter der Dienststelle Willendorf und trug in seiner Karriere nur wenige Blessuren von Amtshandlungen davon. Das war doch ein Grund zum Anstoßen. Mit ihm feierten Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller, Hofers Nachfolger Andreas Spies, die Ordnungshüter Thomas...

3

Historischer Zeitungsbericht
Verhaftung

Vor 50 Jahren am 11. Oktober 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Im Zusammenhang mit einem Einbruch in Willendorf wurden von der Gendarmerie Erhebungen durchgeführt. Eine Spur führte schließlich auch nach Wimpassing. Bei dem Verdächtigen, dem 21jährigen Alois W. aus Wimpassing (...), wurde Sonntag, den 6. Oktober eine Hausdurchsuchung durchgeführt. Dabei fand man verschiedene Gegenstände, die W. bei seinem Arbeitgeber in Aspang gestohlen hatte. Alois W. wurde sofort verhaftet und in das...

Andrea Waldl (NEOS). | Foto: Santrucek
3

Willendorf
Die NEOS verlieren eine Gemeinderätin

Die Willendorfer Gemeinderätin Andrea Waldl will mit einer unabhängigen Liste anstatt für die NEOS in die Gemeinderatswahl starten. WILLENDORF. 2025 wählen Niederösterreichs Gemeinden ihren Gemeinderat. In Willendorf müssen die NEOS dabei auf ihre bisherige Gemeinderätin Andrea Waldl verzichten. Sie hat sich entschieden, bei der Wahl mit einer unabhängigen Liste anzutreten. Die Gemeinderätin zu meinBezirk: "Ich werde zwar neue Wege einschlagen, bleibe aber den liberalen Werten Freiheit,...

Polizeichef Roland Hofer geht in Pension. | Foto: Daniela Rath/meinBezirk
3

Willendorf
Polizeiinspektion bekommt einen neuen Chef

Wechsel an der Spitze der Polizeiinspektion Willendorf mit 1. Oktober. WILLENDORF. Roland Hofer geht Ende September als Kommandant der Polizeiinspektion Willendorf in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Nachfolger wird mit 1. Oktober der bisherige Abteilungsinspektor Andreas Spies. Wo der neue Kommandant die Schwerpunkte setzen wird und wie er seine Kollegen führen will, erfahren Sie demnächst auf meinbezirk.at/neunkirchen und in der Printversion von meinBezirk Neunkirchen am 2./3. Oktober –...

Der Disput wird im Bezirksgericht Neunkirchen verhandelt. | Foto: Santrucek
3

Willendorfer Unruhe
Gericht wird erneut Spielwiese für Polit-Zwist

Im Zentrum des Geplänkels stehen Anwürfe von NEOS-Gemeinderat Uwe Dingeldey gegen Gemeindevertreter. Am 21. Mai wird wieder verhandelt. WILLENDORF. ÖVP-Gemeinderat Edwin Stangl soll Uwe Dingeldey (NEOS) vor mehreren anderen Personen als Nazi abgestempelt haben. Auch Korruption soll der resolute Herr von Schloss Strelzhof der Gemeinde unterstellt haben (die BezirksBlätter berichteten). Nach zahlreichen Prozessrunden werden am 21. Mai weitere Zeugen vor dem Bezirksgericht Neunkirchen zu...

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Die wievielte Faschingssitzung feierte die Aspanger Narrenschar?Wie viele Gemeinden im Feistritztal sind bei einer frisch gegründeten Bürgerenergiegemeinschaft dabei?Welchem Standesbeamten wurde der Austrian-Wedding-Ehrenaward verliehen?Wie heißt Neunkirchens neuer SPÖ-Stadtparteichef?Wie viele Bahnübergänge sollen in Willendorf aufgelassen werden? Das könnte dich auch interessieren 5 Fragen ❓ aus der...

Foto: Alfred Schmutz
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Werde Teil unserer Online-Community und zeige deine schönsten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Winterblüher Ende Jänner ist es doch frostig. Den Winterjasmin stört die Kälte nicht. Er ist der erste Blüher 2024 in diesem noch jungen Jahr im Pettenbacher Naturgarten. Liebe den Moment... ... meint Doris Huszar und zeigte sich vom tollen Farbenspiel in Willendorf so beeindruckt, dass sie es...

4

Willendorf
Für neuen Kindergarten wird Parkplatz entsiegelt

Aus dem aufgelassenen Postverteilerzentrum im Ort soll ein Kindergarten werden. Für den geplanten Kindergarten-Garten wird sogar der Parkplatz entsiegelt. WILLENDORF. Billig wird das Projekt nicht. Laut Gemeinde-Rechnung sollen die Kosten für den Umbau bei rund 750.000 Euro liegen. "Davon werden 155.000 Euro direkt gefördert. Weiters bekommen wir von den anerkannten Baukosten 48,6% über die nächsten 15 Jahre gefördert sowie einen Zinsenzuschuss", so Bürgermeister Hannes Bauer. Am 29. Jänner...

6

Willendorf
Drei von sechs Bahnübergänge sollen weg

Entlang der Schneebergbahn werden unbeschrankte Eisenbahn-Kreuzungen aufgelassen (die BezirksBlätter berichteten). In Willendorf werden derzeit "Vorarbeiten" (O-Ton Bgm. Hannes Bauer) geleistet - wie zum Beispiel zwei Grundstücks-Ankäufe. WILLENDORF. "Es existieren sechs Eisenbahnkreuzungen mit Gemeindestraßen. Diese sollen nach dem Willen der ÖBB auf drei reduziert werden, damit die Gemeinde ohne nennenswerte zusätzliche Kosten die Auflagen der Eisenbahnkreuzungsverordnung erfüllen kann",...

Symbolbild | Foto: Unsplash
4

Willendorf
NEOS müssen sich selbst korrigieren

Am 29. Jänner übten Willendorf NEOS Kritik an einem fehlenden Bauplan für den Kindergarten (die BezirksBlätter berichteten). Heute relativiert sich die Angelegenheit. WILLENDORF. Aus dem ehemaligen Postverteilerzentrum im Ort soll ein Kindergarten werden. Allerdings beanstandete Gemeinderätin Andrea Waldl, dass dafür noch kein Bauplan vorliege.  Ein Tipp vom Ortschef Imzuge der Gemeinderatssitzung am 29. Jänner wurde sie eines Besseren belehrt: "In der Gemeinderatssitzung habe ich erfahren,...

Symbolbild | Foto: Unsplash
3

Willendorf
Kindergarten-Projekt – "Bauplan fehlt"

Aus dem ehemaligen Postzentrum in Willendorf soll ein Kindergarten werden. Ein teures Unterfangen, für das laut NEOS noch kein bewilligter Bauplan vorliege. WILLENDORF. Das ehemalige Postverteilerzentrum im Ort soll ein Kindergarten werden. Soweit, so gut. In der Gemeinderatssitzung am 29. Jänner soll laut NEOS-Gemeinderätin Andrea Waldl "die Vergabe der Baumeisterarbeiten betreffend des Umbaus erfolgen". Und diese würden bei 112.000 Euro aufwärts liegen. "Je nach Angebot", so Waldl. Die...

Ein Willendorfer spricht über Postprobleme.  | Foto: BezirksBlätter
2 Aktion 3

Post-Probleme in Willendorf
"Werden den Zusteller sensibilisieren"

Ein Willendorfer machte seinem Ärger über die Post-Zustellung in seiner Gemeinde in einem Leserbrief Luft. Laut Post seien "keine allfälligen Beschwerden bekannt". WILLENDORF. Wolfgang Peham stößt sich an der Art und Weise wie die Postzustellung in Willendorf funktioniert. Vor allem seit das Postverteilerzentrum nach Neunkirchen übersiedelte, gebe es Ärger. Peham kritisiert unter anderem: "Die Briefsendung und Prospekte kamen nur mehr einmal maximal zweimal pro Woche und meistens dann wenn...

2 3

Willendorfer verzweifelt
Ärger mit dem Postfuchs

Leserpost unter dem Titel "Tausche Qualität gegen Profit" Es ist traurig aber anscheinend wahr. Die österreichische Post scheint nach diesem Prinzip zu handeln. Solange das Postverteilerzentrum noch in Willendorf am Steinfeld war, hat alles eigentlich sehr gut funktioniert. Wir haben regelmäßig und vor allem rechtzeitig unsere Post bekommen. Pakete wurden per App angekündigt und dann auch im vorhergesagten Zeitraum zugestellt. Doch dann kam der September 2023 und die Übersiedlung nach...

Josef Kremser (Bürgermeister Aggsbach), Boris Schneider (Verpächter), Florian Mistelbauer (Küchenchef), Christian Mistelbauer (Restaurantleiter) und Andreas Nunzer (Bürgermeister Spitz an der Donau) (v. l.)
 | Foto: Fürst
1 48

Willendorf
Christian und Florian Mistelbauer übernehmen Gasthof „Zur Venus“

Am Donnerstag, 11. Jänner 2024 öffnete der Gasthof „Zur Venus“ im Zuge der Grand Opening-Feier offiziell. Josef Kremser (Bürgermeister Aggsbach) und Andreas Nunzer (Bürgermeister Spitz an der Donau) begaben sich höchst persönlich nach Willendorf, um den beiden jungen Unternehmern zur Übernahme zu gratulieren. WILLENDORF. Unter der neuen Leitung verspricht der historische Gasthof eine traditionelle österreichische Wirtshausküche sowie eine gemütliche Atmosphäre. Christian und Florian Mistelbauer...

Die Jugendfeuerwehr Willendorf-Dörfles in Weihnachtsstimmung.
hinten: Julia, Kathi, Matthias und David 
vorne: Nico, Jannis, Julia und Lorenz.
7

Vorweihnachtszeit
Kunterbunter Advent in Willendorf

WILLENDORF. Punsch und Glühmost schmeckten bei leichtem Schneefall und frostigen Temperaturen besonders gut. Honig, Most, Perlenschmuck und zahlreiche kulinarische Leckerbissen warteten beim Adventmarkt in Willendorf auf die Besucher. Die Rock'n'Roll-Musiker Andreas Reif und Andreas Fleck brillierten nicht nur mit authentischen Klängen der 60er Jahre, sondern stellten auch traditionelles Drechselhandwerk zur Schau. Nathalie Brunhölzl und Stefanie Huber präsentierten hausgemachten Most sowie...

Die Verhandlung im Bezirksgericht Neunkirchen fiel wieder einmal aus. | Foto: Santrucek
3

Willendorf/Neunkirchen
Gerichtsverhandlung mit Schlossherren platzte

Es tobt ein Rechtsstreit zwischen Uwe Dingeldey, Schlossherr von Strelzhof und NEOS-Gemeinderat, und der Gemeinde Willendorf. Allerdings platzte nun überraschend die Verhandlung. WILLENDORF/NEUNKIRCHEN. Zwischen dem resoluten Schlossherren Uwe Dingeldey und der Gemeindeführung Willendorf rund um ÖVP-Bürgermeister Hannes Bauer kam es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Sticheleien und Anschuldigungen. Vor einiger Zeit soll sich Dingeldey allerdings gehörig im Ton vergriffen und Ortschef...

Bürgermeisterin Doris Faustmann im Bereich der Siedlung, die neu entsteht. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. mehr Nachrichten aus der Region findest du online auf meinbezirk.at/neunkirchen Polizei-Autos gekauft NEUNKIRCHEN. Der Ankauf der beiden Dienst-Kfz der Stadtpolizei – ein VW Touran um 11.774,21 € und ein weiterer Pkw um 11.632,03 € – wurde von der Stadtgemeinde beschlossen. Rathaus übersiedelt nicht WILLENDORF. Es gab Überlegungen, das Rathaus ins Postverteilerzentrum zu übersiedeln. Allerdings ist das Thema vom Tisch. Es scheitert...

0:30

Bad Fischau-Brunn/Willendorf
Country-Klänge beschallten das Eisensteinhaus

Goldkehlchen Karen Mc Dawn brachte gemeinsam mit Steve Criss Western-Stimmung zum Eisensteinhaus. BAD FISCHAU-BRUNN/WILLENDORF. Längst keine Unbekannte mehr in der Country-Szene ist Karen Mc Dawn. Die gebürtige Neunkirchnerin mit Wohnsitz in Willendorf gastierte am 8. September gemeinsam mit Gitarrist Steve Criss beim Eisensteinhaus und gab neben gängigen Hits von Dolly Parton und Johnny Cash auch "richtige" Country-Musik zum Besten. Sehr zur Freude von Eisensteinhaus-Wirt Christian Krenn...

3

Bezirk Neunkirchen
Ist Vorpreschen ein medialer Ego-Trip?

Kommentar über politische Plänkeleien.  WILLENDORF. In Willendorf gibt's politische Brösel. Auslöser ist ein offener Brief der NEOS-Gemeinderätin Andrea Waldl zur Verlegung des Gemeindeamts in das aufzulassende Postverteilungszentrum. Denn während Waldl ihren Brief als konstruktive Vorschläge sieht, ortet Bürgermeister Hannes Bauer (ÖVP) hier einen "medialen Ego-Trip". Laut Ortschef folgen nämlich in Kürze Gespräche mit allen Gemeinderäten samt Besichtigungstermin vor Ort. Waldl preschte also...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.