Weihnachtsgebäck

Beiträge zum Thema Weihnachtsgebäck

So schön sind die Mandelkekse mit Nutella. | Foto: Wagensonner

Backrezept der Woche von Sabrina Wagensonner

Mandelkekse mit Nutella LANGENLEBARN. Zutaten: 150g glattes Weizenmehl, 50g Mandeln (gerieben), 100gkalte Butter, 50g Staubzucker, 1 Dotter, Nutella, Schokoladeglasur + Streusel (zum Verzieren) Zubereitung: Aus allen Zutaten rasch einen Mürbteig zubereiten, auf einer mit wenig Mehl bestreuten Arbeitsfläche ca. 2mm dick ausrollen und z.B. Tannenbäume ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Backrohr bei 180° Heißluft backen. Flach liegend auf der Arbeitsfläche...

2 3 2

MARZIPANSCHNECKEN

Meines Mannes liebstes Weihnachtsgebäck: Schnecken, die man gerne sieht und isst!!! (schnelles, einfaches und leckeres Weihnachtsgebäck) Zutaten (für ca. 2 Backbleche) 1 frischer Blätterteig (ca. 275 g aus dem Kühlregal) 250 gr. Marzipan 3 EL Eischnee (mit 3 EL Zucker gesüßt – Rest) od. 3 EL beliebige Marmelade Weiters etwas Kristallzucker zum Bestreuen Zubereitung: Blätterteig auf dem Backpapier etwas nachrollen; mit Eischnee oder Marmelade dünn bestreichen. Marzipan in gleicher Größe dünn...

Rezept: Mandelschnittchen

Vielen Dank an Veronika Breitner für dieses köstliche Rezept! Mürbteig: 30 dag Mehl 20 dag Butter (halb Margarine) 10 dag Zucker Vanillezucker Prise Salz evtl. etwas Eiklar zum geschmeidig-machen Zutaten vermengen, Mürbteig zubereiten, Teig auf Backbleck ausrollen und halb backen. Mit Marillen- oder pikanter Marmelade dünn bestreichen, dann Mandelbelag darauf: Belag: 120 ml Obers 10 dag Honig 10 dag Butter 30 dag Zucker Alle Zutaten bis zum Faden köcheln. 30 dag gestiftete Mandeln dazu, einmal...

Foto: Julia Mang/meinbezirk.at

Backrezept: Spritzgebäck von Maria Daxböck aus Kirchberg/Pielach

KIRCHBERG (red). Zutaten: 200 g zimmerwarme Butter, 90 g fein gesiebter Staubzucker, 25 g fein gesiebter Kakao, 3 Eier, 1 Dotter, etwas fein geriebene Zitronenschale, 10 g Vanillezucker, Prise Salz, 190 g Mehl. Butter, Zucker, Salz sehr schaumig rühren, nach und nach Eier und Dotter dazugeben. Zitronenschale und Vanillezucker untermengen. Zuletzt gesiebtes Mehl mit Kakao vermischen und untermengen. Masse in Spritzsack füllen und aufdressieren. Im vorgeheizten Backrohr bei 165 bis 175 Grad 8 -...

Butterbrote mit einer süßen Dotter-Glasur | Foto: Julia Mang/meinbezirk.at

Backrezept: Butterbrote von Ingrid Müller aus Asperhofen

ASPERHOFEN (red). Seminarbäuerin Ingrid Müller aus Asperhofen empfiehlt die "Butterbrote" als besonders beliebtes Weihnachtsgebäck aus der Region. 110 g Mehl, eine Prise Salz, 140 g Zucker, 210 g geriebene Nüsse, 2 Rippen geriebene Schokolade, 70 g Butter und 1 Ei zu einem Mürbteig verkneten und einige Stunden kühl rasten lassen. Aus dem Teig eine Rolle formen, 5 Millimeter dicke Scheiben abschneiden und 15 bis 20 Minuten, bei 180 Grad, backen. Falls die Rolle zu weich ist, einfach kurz...

Rezept: Wienerwaldtaler

Vielen Dank an Veronika Breitner aus Pressbaum für dieses leckere Rezept! 21 dag glattes Mehl 12 dag Weizenvollmehl 21 dag Staubzucker 30 dag Butter 15 dag geriebene Haselnüsse 1 Dotter etwas Salz Lebkuchengewürz Backpulver Alle Zutaten vermengen, Mürbteig zubereiten und auf ca. 4 mm auswalken, Scheiben ausstechen und auf Backpapier bei 180 Grad hellgelb backen. 25 dag Schokolade und 250 ml Schlagobers gemeinsam aufkochen, erkaltet aufschlagen, auf Taler spritzen und zweiten Taler daraufsetzen....

Rezept: Marzipanherzen

Vielen Dank an Helga Konwalinka aus Purkersdorf für dieses tolle Rezept! Mürbeteig: 30 dag glattes Mehl mit 20 dag Butter vermengen, dann 10 dag Staubzucker und 2 Dotter unterkneten und den Teig ca 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen. Den Teig auswalken und Herzen ausstechen, im Rohr hell backen. Marzipan: Rohmarzipan mit etwas Staubzucker verkneten und auf Staubzucker dünn auswalken, Herzen ausstechen. Marmelade: Ribiselmarmelade leicht erwärmen, dass sie streichfähig ist. Je 1...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.