wedding planer

Beiträge zum Thema wedding planer

Hochzeit: Das sollten sie nicht vergessen

"Nicht zu vergessen das man einen guten Fotografen engagiert und verschiedene Drucksorten wie Einladungen, Tischkärtchen und Dankschreiben drucken lässt", fügt Malek noch zur Liste hinzu. Weiteres beachten ist ob man für seinen schönsten Tag im Leben einen sogenannten Zeremonienmeister wollen. Dieser führt durch die Hochzeit, weiß über den Ablauf Bescheid und sorgt dafür, dass die Gäste dort hingehen wo sie hingehen sollen, sowie dass die Stimmung gut ist. "Wem das aber alles zu viel wird kann...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Hochzeitsspezialistin Karin Schafranek und Fotograf Jürgen Thoma vor ihrem Geschäft.
1 2

Neues Fotostudio öffnete in Scheibbs seine Pforten

SCHEIBBS. Im Geschäftslokal des ehemaligen Uhrmacher-Juwelier Stöckl in der Flecknertorgasse in Scheibbs bieten Fotograf Jürgen Thoma und Wedding Planner Karin Schafranek ab sofort im Geschäft "das.photo" ihre Dienste an. Bürgermeisterin Christine Dünwald freute sich, im heurigen Jahr bereits zur fünften Geschäftseröffnung in Scheibbs geladen zu sein und wünschte den beiden Jungunternehmern viel Erfolg für die Zukunft in der Bezirkshauptstadt. Jürgen Thoma - Fotograph Seit dem Abschluss der...

3

Hochzeitsplanerin ist auch gute Fee

SAALFELDEN. Wohl fast jeder kennt den Film „The Wedding Planer“ mit Jennifer Lopez. Dem Thema Hochzeitsorganisation sind mittlerweile sogar im deutschsprachigen TV eigene Shows gewidmet. Tatsächlich handelt es sich bei dem Beruf einen bei dem man nicht nur über besonderes Organisationstalent verfügen muss, sondern auch immer „up to date“ was neue Trends betrifft. Auch jede Menge Fingerspitzengefühl gehört dazu, „immerhin soll es der schönste Tag im Leben des Pärchens werden“, sagt Doris Wallner...

Da strahlt Roswitha. Durch einen Bericht in den Bezirksblättern wurde Barbara Karlich auf die Lilienfelderin aufmerksam.

Nach Bezirksblätter-Bericht in "Barbara Karlich Show"

LILIENFELD (mg). "Zuerst dachte ich, hier erlaubt sich jemand einen Scherz", kann es Roswitha Malek immer noch nicht fassen. Doch es ist Tatsache. Durch einen Bericht in der vorwöchigen Ausgabe der Bezirksblätter wurde der ORF auf die junge Lilienfelder Hochzeitsplanerin aufmerksam. "Ich freute mich riesig über die positiven Reaktionen aus meinem Umfeld auf den Bezirksblätter-Bericht. Aber dass Barbara Karlich dies liest und mich in ihre Sendung einlädt, hätte ich niemals erwartet", strahlt...

Lilienfelds erste Hochzeitsplanerin Roswitha Malek hilft bei der Planung und Organisation des schönsten Tages im Leben.

"Rosige Hochzeiten" in Lilienfeld

Die Bezirksblätter im Gespräch mit der ersten Hochzeitsplanerin. LILIENFELD (mg). Eine Hochzeit ist nicht nur traumhaft schön, sie verursacht auch eine Menge Arbeit. Musik, Chor, Agape, Blumenschmuck, Einladungen und vieles mehr müssen im Vorfeld organisiert werden. Rosi Malek setzte sich zum Ziel, zukünftigen Brautpaaren diese Sorgen und den Stress abzunehmen, um den schönsten Tag des Lebens entspannt genießen zu können. Soeben hat sie die Ausbildung zur geprüften Hochzeitsplanerin im WIFI St....

1 4

Im Dienste des Brautpaares

Natalie Schwendtner "tanzt" auf vielen Hochzeiten. Warum sie das tut? Sie ist Wedding Planerin. MINING (höll). Ganz in Weiß mit einem Blumenstrauß. So weit, so gut. Doch wo soll das Brautpaar sich trauen, was soll es zu Essen geben und welche Deko gibt das Budget her? Natalie Schwendtner ist Wedding Planerin. Im Gespräch mit der BezirksRundschau spricht die Miningerin über Planungsstress, Kompromisse und Aufgabenverteilung. Wie sind Sie zu diesem Job gekommen? SCHWENDTNER: Ich arbeite seit 13...

Monika Maxa hilft bei der Planung der perfekten Hochzeit - und nimmt dabei Rücksicht auf die Umwelt. | Foto: privat
2

"Grüne Hochzeit" ohne Jutekleid

Gablitzer Hochzeitsplanerin setzt auf "öko", ohne am großen Tag auf etwas zu verzichten. GABLITZ. Mit "Green Wedding" setzt Monika Maxa auf einen Trend, der aus den USA und Australien kommt: "Heiraten mit Blick auf Natur und Nachhaltigkeit, das gibt es dort schon lange". Maxa selbst hat Publizistik an der Universität Wien studiert, wollte sich danach selbstständig machen. Idee, fertig, los Auf die Idee, Green Weddings zu machen, kam sie beim Internetsurfen. Ein Kurs in Sachen Hochzeitsplanung,...

Die neuen Trends für Ja-Sager

Der Monat Mai ist bekanntlich der Hochzeitmonat. Doch neben typischen und klassischen Hochzeiten wünschen sich manche Brautpaare etwas ganz Besonderes. Unterstützung bekommen die Heiratswilligen dabei von einer guten Fee, der Wedding-Plannerin. Das besondere Flair, die Blumen, die schönen Kleider und die Freude, die sie mit ihrer Arbeit stiften kann, waren die Gründe für Manuela Wieser, Hochzeitsplaner zu werden. Die Ausbildung schloss die 49-Jährige per Fernstudium 2009 am englischen Institut...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.