Wasserstoff-Tankstelle

Beiträge zum Thema Wasserstoff-Tankstelle

15

Wasserstoffzentrale in Gmünd
Braucht Gmünd, eine historische Stadt, ein Juwel mit viel Fremdenverkehr ein Wasserstoffwerk?

Liebe Gmündner, Lieser- und Maltataler! Unser Bürgermeister plant ein Wasserstoffwerk an der Autobahnabfahrt vor Gmünd. Was sagt Ihr dazu? Das würde bedeuten: Eine Unmenge mehr Stromverbrauch, extremer LKW-Verkehr, Tag und Nacht. Baustelle über Jahre, Fremdenverkehr für Gmünd wäre höchstwahrscheinlich am Ende. Alles nur wegen ein paar neue Arbeitsplätze. Ich bin für Fortschritt, doch so eine Anlage hat hier nicht zu suchen. Diese gehört in ein Industriegebiet. Was sagt Ihr dazu? Ich würde...

Wasserstoff-Tankstelle für Zuhause, neueste Erfindung
26 5 7

Wasserstoff-Tankstelle für Zuhause, ist die neueste Erfindung die die Autoindustrie revolutionieren wird!

Derzeit gibt es in Österreich nur wenige Tankstellen (ca. 5 Tankstellen) für Wasserstoffautos. In Deutschland gibt es deutlich mehr Tankstellen (über 80 Tankstellen). Das Auftanken mit Wasserstoff dauert nur wenige Minuten und wird die Autoindustrie revolutionieren. Im Südschweizer Kanton Wallis, in der Hauptstadt Sitten hat der Erfinder Prof. Andreas Züttel, (Chemiker, EPFL Lausanne) eine Wasserstoff-Tankstelle für Zuhause entwickelt. Das Team mit Prof. Andreas Züttel entwickelte ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Stolz auf das Erreichte: Ewald Perwög (Projektleiter MPREIS Sustainable Solutions, re.) und Thomas Thaler (GF JuVe Automotion GmbH)  | Foto: MPREIS/Franz Oss
Video 4

Meilenstein
MPREIS-Wasserstofftankstelle für Lkw in Betrieb

MPREIS nimmt Europas leistungsstärkste Wasserstoff-Tankstelle für Lkw in Betrieb. Künftig soll die gesamte Lkw-Flotte des Nahversorgers hier aufgetankt werden. Weiterer Meilenstein für das Wasserstoff-Projekt des Tiroler Lebensmittelhändlers MPREIS: Vor kurzem wurde am Produktionsstandort in Völs bei Innsbruck jene Wasserstoff-Tankstelle in Betrieb genommen, an der im Spätsommer die ersten firmeneigenen Brennstoffzellen-Lkw betankt werden sollen. Bei der von Linde Engineering entwickelten...

Im Schneegestöber wurde der erste Wasserstoff-Bus der Wiener Linien präsentiert. | Foto: M. Spitzauer
1 Video 3

Wien Energie
Erste Wasserstoff-Tankstelle steht in der Leopoldau

Eine Wasserstoff-Tankstelle für Busse und LKWs findet man im 21. Bezirk, genauer gesagt in der Leopoldau. Ab Jänner ist der Wasserstoff-Bus im Fahrgasttestbetrieb unterwegs.  WIEN/FLORIDSDORF. Wien Energie, Wiener Netze und Wiener Linien Wien haben ein Ziel: Klimaneutralität 2040. Das soll mit der ersten Wiener Wasserstoff-Tankstelle gelingen. Wien Energie nimmt diese für Busse und LKWs in der Leopoldau in Betrieb. Die Tankstelle wurde von den Wiener Netzen errichtet und steht auf dem Gelände...

Wasserstoffmobiliät
Energieautonomie: Land Tirol setzt auf Wasserstoff

TIROL. Um das Ziel Energieautonomie Tirol 2050 zu erreichen, setzt man auf Wasserstoffmobilität. Wenn es nach dem Energie-Fahrplan des Landes geht, werden 70 Prozent des Güter- und Busverkehrs im Jahr 2050 mit Wasserstoff statt Diesel als Treibstoff fahren. Dazu ist allerdings der Aufbau eines ausreichend dichten Tankstellennetzwerkes nötig.  Einstieg in die WasserstoffmobilitätBis 2030 wird das Land wohl einen Bedarf von etwas fünf Wasserstofftankstellen entlang der Hauptverkehrsroute haben,...

Bgm. Erich Ruetz begrüßte die Firmenvertreter sowie die Experten beim gut besuchten Informationsabend. | Foto: Hassl
2

innovation
Wasserstoff-Initiative bei MPREIS in Völs

Das Vorhaben der Fa. MPREIS, mit einer Elektrolyseanlage Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff zu spalten, sorgt für Diskussionen in Völs. Dazu gab es eine Informationsveranstaltung, bei der das Vorhaben ausführlich erläutert wurde – und bei besorgten Anrainern sowie jenen, die eine "Zerstörung" des Völser Gießen befürchten, eher weniger Anklang fand. Der mit Ökostrom erzeugte Wasserstoff soll in den MPREIS-Produktionsbetrieben als Brennstoff thermisch verwertet werden und dort fossiles Erdgas...

20 Millionen Euro schwer ist das Wasserstoff-Pilotprojekt der TIWAG in Kufstein. | Foto: TIWAG
5

"Power2X Kufstein"
TIWAG plant mit Partnern Wasserstoff-Zentrum fürs Unterland

Der Tiroler Landesenergieversorger, die Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG), plant ein Pilotprojekt in Kufstein. Auf einem 9.000 Quadratmeter großen Areal nahe dem Festungsstädter Fernheizwerk soll eine Anlage zur Wasserstoffproduktion und Energiespeicherung entstehen. Die Sektorenkoppelung von Strom, Wärme, Kälte und Mobilität sei in dieser Form österreichweit einzigartig, betonen die Projektpartner. KUFSTEIN (nos). Ein Klimaschutzprojekt will die TIWAG im Kufsteiner Wald umsetzen, im Mittelpunkt...

Ein Wasserstoff Auto | Foto: Toyota
2

Wieviele Balkon Kraftwerke brauchst du für eine Wasserstoff Tankfüllung

Es wird viel über Automobile geschrieben und die Elektrifizierung der selbigen, weil Autos viele Emotionen auslösen. Die meisten Kaufentscheidungen für Autos werden heute von Frauen getroffen. Zur Zeit mögen Frauen maskuline, sichere und große Autos, welche vermutlich fehlende Wärme vermitteln?   Mit kalter Technik wie Solarenergie ist es schwer bei Frauen zu punkten. Zum Beispiel komme ich nicht bei meinen Schwestern an. Selbst eine geschenkte Photovoltaik Balkon Anlage lehnen Sie bei der...

Foto: Fronius International GmbH
4

Platz 1 für die Nachhaltigkeit
Fronius gewinnt mit Wasserstoff-Betankungsanlage Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologie

WELS. Der österreichische Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologie würdigt zukunftsweisende Leistungen, die zu einer nachhaltigen Entlastung der Umwelt und zum Klimaschutz beitragen. Bei der diesjährigen Verleihung holte die Fronius International GmbH Gold in der Kategorie „Forschung & Innovation“. Das Unternehmen wurde für das Projekt „SOLH2UB“ – die erste grüne, innerbetriebliche Wasserstoff-Betankungsanlage Österreichs – und das damit verbundene Vorantreiben der Energiewende...

2

OMV eröffnete in Asten dritte Wasserstoff-Tankstelle Österreichs

Die erste Wasserstoff-Tankstelle Oberösterreichs wurde gestern in Asten eröffnet. Weitere sollen folgen. ASTEN (km). Bisher gab es in Österreich erst zwei Wasserstoff-Tankstellen. Mit der Eröffnung der OMV in Asten kommt nach Wien und Innsbruck die dritte hinzu – in den nächsten Jahren sollen weitere folgen. Zwei werden sogar in Kürze eröffnet. "Wir gehen davon aus, dass der Treibstoff-Mix an der Tankstelle in Zukunft sehr breit sein wird", sagt Wilfried Gepp, Leiter des...

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.