Wasserleitungsnetz

Beiträge zum Thema Wasserleitungsnetz

Die EVN Wasser Experten Manuel Brixler und Dominic Riesenhuber im Einsatz. | Foto: EVN / Daniela Matejschek
2

EVN News
Wasserleitungsnetz Großmugl wird auf undichte Stellen geprüft

"Es soll kein Tropfen wertvolles Trinkwasser verloren gehen", setzt sich die EVN zum Ziel und überprüft im Zuge dieser Offensive auch das Wasserleitungsnetz in Großmugl. GROSSMUGL. Das Wasser-Ortsnetz in Großmugl versorgt seine Bevölkerung seit mehreren Jahrzehnten mit Trinkwasser. Kein Wunder also, dass es undichte Stellen gibt. „Um den Wasserverlusten auf die Schliche zu kommen, haben wir Messungen durchgeführt. Diese haben gezeigt, dass das Leitungsnetz einige Lecks aufweist und überprüft...

Bauhof Mitarbeiter Michael Tomaschko, Bürgermeisterin Monika Feichtinger, Bauhof Vorarbeiter Gernot Filzwieser, Reinhard Jungbauer, Fa. Fürholzer (v.l.) | Foto: Gemeinde Traisen

Sanierungsarbeiten
In Traisen hat der Straßensanierung begonnen

Mit Beginn der Bausaison im Frühjahr hat die Marktgemeinde Traisen auch mit den Vorbereitungen für die Umsetzung der Kanal-, Wasserleitungs- und Straßenbauarbeiten begonnen. TRAISEN. Für die geplanten Straßenbauarbeiten zur Sanierung der oberen Siedlungsstraße in der Reisenbergsiedlung bzw. zur Errichtung der Zufahrt zu den neu errichteten Wohnungen und Reihenhäuser in der Walter Sachs Straße liegen bereits Angebotsergebnisse vor und bei beiden Ausschreibungen ist die Firma Traunfellner...

EVN Wasser Experten Dominic Riesenhuber, Manuel Brixler und Nico Schönhacker | Foto: EVN / Veith
2

Sieghartskirchen
EVN Wasserleitungsnetz auf undichte Stellen geprüft

„Es soll kein Tropfen wertvolles Trinkwasser verloren gehen!“ SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Das Wasser-Ortsnetz in Riederberg, Marktgemeinde Sieghartskirchen, hat bereits einige Jahrzehnte auf dem Buckel. Kein Wunder also, dass es undichte Stellen gibt. „Unsere Messungen ergeben, dass es zahlreiche Lecks gibt, die für größere Wasserverluste verantwortlich sind“, erzählt EVN Wasser Experte Nico Schönhacker. Um die Verluste zu minimieren, führt EVN laufend Überprüfungen der Trinkwasserleitungen durch –...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: stock.adobe.coom/ Brian Jackson
1

Erstmals seit 2002
Ab Mai wird in Klagenfurt der Wassertarif erhöht

Beste Trinkwasser-Qualität auch künftig gesichert. Das Wasserleitungsnetz wird kontinuierlich erneuert, saniert und ausgebaut. KLAGENFURT. Um die notwendigen Erneuerungen des Wasserleitungsnetzes und der Wassergewinnungsanlagen in der Landeshauptstadt auch künftig sicherstellen zu können, erhöhen die Stadtwerke Klagenfurt ab 1. Mai den Wassertarif. Die letzte Wasserpreis-Erhöhung erfolgte vor 20 Jahren. In den vergangenen Jahren gab es lediglich eine Index-Angleichung und die Einführung einer...

Klagenfurt
Ab Montag Arbeiten bei Kreuzung Villacher Ring / Villacher Straße

Die Stadtwerke Klagenfurt starten Umbauarbeiten bei Fernwärme-, Gas- und Wasserleitungsnetz. KLAGENFURT. Ab Montag, 10. August, kommt es zu Bauarbeiten im Bereich Villacher Ring / Villacher Straße. In Angriff genommen wird das Fernwärmenetz, das Gasnetz und das Wasserleitungsnetz der Stadtwerke Klagenfurt. Die Arbeiten dauern bis 11. September. Bedingt durch größere Aushubtiefen verzögert sich allerdings der Umbau im Bereich Gehweg vor dem Rothauer Haus. Deshalb beginnt die ursprünglich für...

Anschließen ans öffentliche Wassernetz. | Foto: pixabay

St. Johann - Wasserversorgung
Wasserleitungsnetz in Winkl-Moosen erweitern

ST. JOHANN (niko). Im Gemeinderat wurden (zunächst) 70.000 Euro für die Erweiterung des örtlichen Wasserleitungsnetzes "Winkl-Moosen" einstimmig freigegeben. Rund 300 Menschen werden an das öffentliche Trinkwassernetz angeschlossen. Es besteht eine Wassergenossenschaft, die nun jedoch an das öffentliche Netz angeschlossen werden will. Es geht um 3.600 Laufmeter Leitung im Gebiet von Höhe Auto Seiwald bis zur Fieberbrunner Gemeindegrenze. Die Leitung kann bei den Kanalisierungsarbeiten...

Die Investitionen in das Wasserleitungsnetz steigen. | Foto: pixabay

St. Pölten
Wird jetzt das Wasser teurer?

Eine mögliche Erhöhung der Wassergebühren macht in der Landeshauptstadt die Runde. ST. PÖLTEN (pw). Eine Gebührenerhöhung in Zeiten der Krise? Unter dem Tagesordnungspunkt III zur Gemeinderatssitzung heißt es: "Bedeckung von Projekten des außerordentlichen Haushaltes 2019 und des ordentlichen Haushaltes Trinkwasserversorgung". Aufgrund der regen Bautätigkeit und den damit notwendigen Neuverlegungen von Wasserleitungen und Wasseranschlüssen, aber auch durch die stete Instandsetzung...

Auf der Suche nach Kriegsrelikten und Leitungen: Bürgermeister Gerhard Pirih, Sonja Rainer, Manfred Macek, Christoph Staudacher und Albrecht Völkl
1 12

Stadtgemeinde Spittal sucht nach Fliegerbomben

Nach militärischen Angriffen im Zweiten Weltkrieg rund um Drauauen und Bahnhof will man bei Kanal- und Wasserleitungsbau nun sichergehen. SPITTAL (ven). Die Stadtgemeinde Spittal hat sich Experten geholt: Diese sollen etwaige Kriegsrelikte in der Gegend um Drauauen und Bahnhof aufspüren, die bei der Kanal- und Wasserleitungssanierung in der Stadt Spittal eventuell gefährlich werden könnten. Manfred Macek vom Institut für Militärarchäologie- und Kriegsfolgenforschung ist mit einem Team von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In Spittal wird derzeit in einem Millionenprojekt das Wasserleitungs- und Kanalnetz saniert | Foto: KK/eggspress
13

Wasserleitungsbau in Spittal: Nächste Bauabschnitte folgen

Im August startet der nächste Bauabschnitt des Jahrhunderprojektes im Stadtgebiet. Info-Veranstaltung für Anrainer am 28. Juni. SPITTAL (ven). Das Kanalnetz der Stadt Spittal an der Drau besteht bereits seit über 60 Jahren - teilweise sehr desolat. Nun wird in einem Megaprojekt saniert, die erste Baustufe des zweiten Bauabschnittes startet im August, am 28. Juni findet eine Informationsveranstaltung für unmittelbar betroffene Anrainer statt. 1965 errichtet Die Wasserversorgungsanlage (WVA)...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Pressbaums Wassermeister Thomas Bruckner und Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner bei der neuen Verbindungsleitung im Hochbehälter Haitzawinkel.

Wasserversorgung in den Gemeinden: Bestes Wasser für den Wienerwald

Die Gemeinden der Region Purkersdorf genießen größtenteils "das beste Wasser der Welt". REGION PURKERSDORF. Dass das Wasser im Eigenheim aus der Leitung sprudelt, ist für uns zumeist ganz selbstverständlich. Doch wie ist es um die Wasserversorgung in der Region Purkersdorf bestellt? Und woher kommt unser Wasser? Wir warfen einen näheren Blick in die Gemeinden der Region, und nahmen auch die Wassergebühren unter die Lupe (siehe unten). "Das beste Wasser der Welt" "Als ich 1989 Bürgermeister...

Aloisia Seidl vom Vifzack hofft auf ein baldiges Ende der Arbeiten
4

Baustelle dauert bis Ende November

Nach monatelangen Bauarbeiten hat sich der Fertigstellungstermin für die Kanal- und Wasserleitungssanierung in der Innenstadt neuerlich verschoben. SPITTAL (ven). Die Bauarbeiten in der Spittaler Innenstadt machen den Unternehmern das Leben schwer. Nach monatelangem Auf- und Zumachen der Straßen - das Kanal- und Wasserleitungsnetz wird erneuert, sowie das Fernwärmenetz ausgebaut - nehmen kein Ende. Nachdem die Fertigstellung seitens der Stadtgemeinde zuerst mit 15. November versprochen wurde,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.