Couragiert, mutig, hilfsbereit
Jori Catalin Colesnicov als Lebensretter ausgezeichnet
GREIN, LINZ, WALDING. Der aus Grein stammende Jori Catalin Colesnicov, der seit einigen Jahren in Walding das Unternehmen Cosys Data führt, erhielt aus den Händen von Landeshauptmann Thomas Stelzer die Dank- und Anerkennungsurkunde für Lebensretter. Mit Catalin Colesnicov wurden noch Hubert Pimingstorfer, Christian Brandtner und Peter Flattinger ausgezeichnet. Im Juni 2023 wären in Linz zwei Schülerinnen in der Donau beinahe ertrunken. Beide gingen während eines Schulausflugs in Linz im...
Fünf Millionen Euro Umsatz mit Energiesparheizsystemen
WALDING. Fünf Millionen Euro Umsatz konnte Michael Leitner mit seiner Firma LME heuer erwirtschaften. Gegründet hat der Waldinger den Betrieb 2008 als Ein-Personen-Unternehmen. Mittlerweile beschäftigt er fünf Mitarbeiter, um Energiesparheizsysteme zu produzieren. 7000 Stationen pro Jahr liefert er an Großhändler, Installateure und Erstausstatter oder in Zusammenarbeit mit Planungsbüros aus. Bisher waren die einzelnen Abteilungen des Betriebes in Urfahr-Umgebung verstreut: der Bürositz war in...
Die besten Schnappschüsse im Oktober 2014 - Oberösterreich
Der Herbst zeigte sich im Oktober von seiner besten Seite. Eine kleine Auswahl der schönsten Bilder sind hier zusammengefasst. Der Oktober war geprägt von bunten Farben, tollen Landschaftsaufnahmen und witzigen Motiven. Vielen Dank an unsere Regionauten, die immer wieder zeigen, wie schön Oberösterreich ist! Noch mehr Bilder Die besten Schnappschüsse im Juni 2014 Die besten Schnappschüsse im Juli 2014 Die besten Schnappschüsse im August 2014 Die besten Schnappschüsse im September 2014 Lust...
Die besten Schnappschüsse im September 2014 - Oberösterreich
Wenn man sich die Bilder unserer Regionauten ansieht, dann lässt es sich nicht mehr verleugnen: Der Herbst ist da! Unsere Regionauten haben den Herbst in Bildern festgehalten und dabei außergewöhnliche Motive entdeckt. Eine kleine Auswahl der besten September-Schnappschüsse gibt es hier noch einmal zusammengefasst. Noch mehr Bilder Die besten Schnappschüsse im Juni 2014 Die besten Schnappschüsse im Juli 2014 Die besten Schnappschüsse im August 2014 Lust bekommen, selbst als Regionaut aktiv zu...
Die besten Schnappschüsse im August 2014 - Oberösterreich
Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf unsere Plattform. Wir möchten hier einige der besten Fotos vorstellen! Auch wenn in diesem Monat die typischen Badefotos fehlen, hatte der August viele schöne Motive zu bieten. Unsere Regionauten haben die besten Momente mit der Kamera festgehalten und mit uns geteilt. Schon Mitglied? Die Schnappschussecke soll ein Platz sein, auf dem ihr eure Schnappschüsse überregional miteinander teilen könnt. Einfach der Schnappschussecke...
Die besten Schnappschüsse im Juli 2014 - Oberösterreich
Unsere Regionauten zeigen uns den Juli in Bildern. Die außergewöhnlichsten, schönsten und originellsten Fotos haben wir hier zusammengefasst. Täglich gibt es in unserem Bundesland neue Schnappschüsse - von Braunau bis Freistadt und von Schärding bis Rohrbach. Eine kleine Auswahl an Bildern werden hier überregional veröffentlicht. Danke an unserer Regionauten, die uns regelmäßig zeigen, wie schön unser Bundesland ist! Lust bekommen, selbst als Regionaut aktiv zu werden? Jetzt registrieren und...
Regionauten-Tipp: Die neue Regionauten-App ist da!
Ab sofort kann man sich die iOS App in der neuesten Version über den App Store herunterladen. Für unsere Regionauten wird das Verfassen von Beiträgen noch einfacher. Regionauten können Beiträge ganz einfach direkt am Ort des Geschehens hochladen – vom vollständigen Bericht über Bildergalerien bis hin zu einzelnen Schnappschüssen. Lokale Nachrichten aus der unmittelbaren Nähe können noch einfacher gelesen werden. Die Lokalsuche ermöglicht es, Informationen in und um einen bestimmten Ort zu...
Spenden für Hochwasser-Opfer in Serbien und Bosnien
Mitte Mai hat ein Jahrhunderthochwasser in weiten Teilen Bosniens und Serbiens eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Insgesamt sind mehr als eine Million Menschen von der Hochwasserkatastrophe betroffen. Tausende Privathäuser sind immer noch nicht bewohnbar und Landwirtschaftsflächen sind zerstört. Aufgrund der enormen Tragweite dieser Hochwasserkatastrophe hat die Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich gemeinsam mit der Caritas eine breit angelegte Spendenaktion initiiert. Insgesamt hat die...
Energy Globe – jetzt einreichen!
Der Energy Globe Award zeichnet jährlich herausragende, nachhaltige Projekte im Bereich Umwelt und Energie aus. Die Awards werden auf internationaler Ebene in den fünf Kategorien Erde, Feuer, Wasser, Luft und Jugend und zusätzlich auf nationaler Ebene vergeben. Größter Umweltpreis Mit über 160 teilnehmenden Staaten ist der Award der heute weltweit größte Umweltpreis. Die internationalen Kategoriensieger werden im Rahmen einer weltweit ausgestrahlten Zeremonie geehrt, erhalten ein Preisgeld von...
Die besten Schnappschüsse im Juni 2014 – Oberösterreich
Im Juni waren unsere Regionauten wieder fleißig mit der Kamera unterwegs. Eine Auswahl mit den besten Schnappschüssen haben wir hier zusammengefasst. Wir sagen "Danke" für die tollen Bilder und wünschen viel Spaß beim Durchklicken! Lust bekommen, selbst als Regionaut aktiv zu werden? Jetzt registrieren und aus der Region berichten!
Junge Hofnachfolger sind optimistisch
Die Stimmung der Landwirtschaft und ihre Zukunftspläne zu ermitteln, war Ziel einer kürzlich durchgeführten Umfrage unter oberösterreichischen Landwirten. 60 Prozent der Landwirte sind mit der Entwicklung des eigenen Betriebes durchaus zufrieden. Bei den unter 40-jährigen sind es sogar 75 Prozent. Diese Ergebnisse zeigt der Landwirtschaftsbarometer, bei dem 603 oberösterreichischen Landwirte befragt wurden. Herausfordernde Zukunft Die Zukunft wird herausfordernder, dies drückt sich deutlich in...
Novelle des Jugendschutzgesetzes im Sozialausschluss beschlossen
Erwerb und Konsum von Shishas, E-Shishas und E-Zigaretten wird bis zum vollendeten 16. Lebensjahr verboten. Das Rauchen von Shishas hat sich in den vergangenen Jahren zum Kult entwickelt und das Rauchen von Wasserpfeifen ist schon seit einigen Jahren eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Insbesondere die Zahl der jugendlichen Konsumenten steigt und laut Experten rauchen mittlerweile schon Zwölfjährige Shishas. "Mit der vorliegenden Novelle des Oö. Jugendschutzgesetzes, die heute im zuständigen...
Neue Berufschancen: Medizinische Assistenzberufe
Im Bestreben, auch bei der Ausbildung anzubieten, was die Patienten brauchen und dem laufend geänderten Bedarf im Spitalsbereich gerecht zu werden, haben die gespag-Gesundheits- und Krankenpflege-Schulen mit den „Medizinischen Assistenzberufs-Ausbildungen“ ihr Angebot erweitert. Start ist im Herbst in Vöcklabruck, die Schule in Steyr folgt im nächsten Jahr. Informieren und bewerben kann man sich ab sofort. Das Ausbildungsangebot der Medizinischen Assistenz-Berufe in der gespag umfasst die...
22.000 Mittagskinder profitieren täglich von einem "Gesunde-Küche"-Menü
Schon jedes vierte Kind in Oberösterreich ist von Übergewicht und Adipositas betroffen. Auch aus diesem Grund hat das „Gesunde Oberösterreich“ dieses Thema zum Schwerpunkt in der laufenden Präventionsoffensive gemacht. Das Projekt "Gesunde Küche" nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein. An die 60.000 Kinder nehmen täglich ihr Mittagessen in Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen ein, rund ein Drittel von ihnen wird bereits von "Gesunde Küche"-Betrieben verpflegt. Derzeit profitieren...
Gesellschaftlicher Mehrwert durch Zivildienst
Vor fast 500 Tagen fiel in Österreich die Entscheidung für die Aufrechterhaltung des bestehenden Zivildienstmodells. Von dem Wahlergebnis profitieren Zivildienst-Trägerorganisationen und vor allem auch die Bevölkerung. Eine Studie belegt, dass sowohl der gesellschaftliche als auch der ökonomische Nutzen des Zivildienstes von hohem Wert sind. Vieles ist selbstverständlich geworden, was Freiwilligenarbeit betrifft. Ohne die engagierte Arbeit der Zivildiener könnte das OÖ Rote Kreuz seinem Auftrag...
Andreas Gruber übernimmt E-Commerce Leitung bei Kellner & Kunz
Der 32-jährige Oberösterreicher Andreas Gruber wird Leiter der E-Business Unit bei Kellner & Kunz. Das Großhandelsunternehmen aus Wels ist einer der führenden Anbieter für Schrauben, Werkzeuge und Normteile sowie Hilfs- und Pflegestoffe. Andreas Gruber war zuletzt bei Sport Eybl & Sports Experts als E-Business Verantwortlicher unter anderem auch für das Online Marketing des Sportartikelhändlers zuständig. Gruber studierte an der Fachhochschule in Steyr Marketing und Electronic Business. Sein...
Besondere Brautsträuße für die Ewigkeit
Julia Buschberger fertigt Brautsträuße, die nie verwelken. Die Brautsträuße aus Broschen, Stoffblumen und Knöpfen werden nach eigenen Ideen oder nach Kundenwunsch gefertigt. Alle Blumen werden per Hand aus verschiedenen Stoffen genäht. So kann der Strauß ganz an die Farbe und den Stil der Hochzeit angepasst werden. Die Blumen werden zu einem Strauß gearbeitet und mit verschiedenen Broschen, Perlen und Strasssteinen liebevoll verziert. Eigene Schmuckstücke der Kunden wie Broschen von der Oma...
Neufeststellung der Einheitswerte für die Land- und Forstwirtschaft
Der Einheitswert spielt seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle in der Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft. Ein neues Bewertungsgesetz sieht nun eine Neufestellung vor. In Oberösterreich bedeutet dies etwa 87.000 neue Einheitswertbescheide. Mehr als 25 Jahre liegt die letzte Hauptfeststellung zurück. Dieses Jahr kommt es zu einer neuen Beurteilung der Ertragsfähigkeit der Betriebe. Zu den berücksichtigten Ertragskomponenen zählen regionalwirtschaftliche Verhältnisse wie regionale Lage oder...
Industriellenvereinigung OÖ und LIMAK vergeben Teilstipendium
Die Industriellenvereinigung OÖ und die LIMAK schrieben im Rahmen eines Förderprogramms ein Teilstipendium für den MBA International Business Development aus. Gewinner des LIMAK – IV OÖ Export-Stipendiums ist Thomas Lang. Er ist als Vertriebsleiter und General Manager bei GHM Transmission GmbH tätig. Oberösterreich generiert 27 Prozent der industriellen Wertschöpfung Österreichs, jeder zweite Arbeitsplatz und zwei Drittel der Bruttowertschöpfung hängen direkt oder indirekt an der Industrie und...
Bau-App: Perfektes Helferlein am Bau
Kostenlose App der Bauinnung unterstützt Praktiker vor Ort Im Herbst 2012 vorgestellt, im Frühjahr 2013 verbessert und erweitert, ist die mobile Anwendung „Bau-App“ der Landesinnung Bau ein perfektes Helferlein für die Praktiker. Die App enthält folgende Bereiche: • U-Wertrechner: Simuliert verschiedene Wandaufbauten und analysiert die entsprechenden Auswirkungen auf den Energieverbrauch • Toolbox: Enthält Flächen- und Formelrechner, Baustellen-Wetter mit Push-Funktion, Wasserwaage und andere...
Fisch am Karfreitag mit gutem Gewissen genießen!
Der aktuelle WWF-Fisch und Meeresfrüchte Ratgeber 2014 gibt wertvolle Tipps für den Fischeinkauf. Rund um die Osterfeiertage steht bei vielen ÖsterreicherInnen und Österreichern Fisch am Speiseplan, passend dazu erscheint der neue WWF-Fischeinkaufsratgeber 2014. Bewertet werden zahlreiche im Handel erhältliche Arten aus unterschiedlichster Herkunft. Besonders zu empfehlen sind heimische Bio-Fische wie Karpfen, Forelle und Saibling. Abgeraten wird von Sardine und Makrele aus dem Mittelmeer sowie...
Unterstützung bei Wohnraumschaffung
Wohnen hat in Oberösterreich Zukunft. Für Familien und Singles, für Junge und Junggebliebene. Die Wohnbauförderung des Landes OÖ unterstützt bei der Finanzierung. Gefördert werden Neubau und Sanierung der eigenen vier Wände. Zusätzlich sind Beiträge zur Errichtung von Energiegewinnungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien möglich. Der Einsatz von innovativen Hauptheizsystemen ist beim Neubau von Eigenheimen Fördervoraussetzung. Dazu zählen Heizungssysteme auf Basis emissionsarmer Brennstoffe...
Karriereschmiede voestalpine mit neuer Führungsgeneration
50 Millionen Euro investiert der Technologie- und Industriegüterkonzern voestalpine pro Jahr in die Aus- und Weiterbildung seiner rund 47.000 Mitarbeiter. Davon auch einen erheblichen Teil in seine Führungsmannschaft. Sieben der insgesamt zehn Vorstandspositionen in den vier Divisionen Steel, Special Steel, Metal Engineering und Metal Forming wurden in jüngster Vergangenheit bzw. werden derzeit neu besetzt. Die „Neuen“ Peter Bernscher, Wolfgang Mitterdorfer, Hubert Possegger, Markus Potzinger,...
Alle acht Minuten wird ein Delikt angezeigt
Die präsentierte Statistik der Landespolizeidirektion zeigt einen leichten Rückgang der Gesamtkriminalität im vergangenen Jahr. Im Vergleich zu 2012 gab es insgesamt 1720 weniger Delikte in Oberösterreich. Zugenommen haben im vergangenen Jahr allerdings die Einbrüche in Wohnhäuser. Schwierig ist hier vor allem die Aufklärung der Delikte. Nur etwa jeder Zehnte Wohnhaus- oder Wohnungseinbruch konnte geklärt werden. Von der Polizei wird daher die gesamte Eigentumskriminaliät als Schwerpunktthema...
- 1
- 2