Wagna

Beiträge zum Thema Wagna

Der Bikepark Flavia Solva erfreut sich großer Beliebtheit. Nach der Sommerpause wird wiederum mit zahlreichen Aktioen durchgestartet. | Foto: Alpenverein
9

Alpenvereinsjugend Leibnitz
Mountainbike Kids und Minis feierten Saisonabschluss

Kürzlich gab es „große Action“ am Bikepark Flavia Solva: eine kunterbunte Kinderschar aus den beiden Trainingsgruppen der Alpenvereinsjugend Leibnitz traf sich zum Saisonabschluss. Sieben MTB-Kids rund um Alexandra Wogg und Johannes Bartl, sowie 4 MTB-Minis unter der Regie von Jürgen Lipp rockten den gesamten Bikepark in Wagna. WAGNA. Am Programm standen - für die Großen, sowie auch für die großen Minis - nach kurzem Aufwärmen und dem obligatorischen Fahrradcheck verschiedenste Übungen rund um...

1:17

Spitzenkoch kocht auf
Holler Tore verwöhnt Mitarbeiter mit Gourmetmenüs

Holler Tore aus Leitring macht nach der Expansion 2022 von Europas modernsten Schiebetorwerk erneut auf sich aufmerksam. Nun wurde die Betriebskantine auf höchstem Niveau eröffnet. WAGNA-LEITRING. Erst im Mai letzten Jahres wurde die neue Fertigungshalle von Holler Tore eröffnet. WKO Präsident Josef Herk streute der Familie Holler bei der Gleichenfeier im Jahr zuvor Blumen und meinte: "Die steirischen Familienunternehmen sind das Tafelsilber unseres Landes. Sie sind das Wertvollste was es gibt,...

Mit viel Energie und heißen Rythmen heizte Alvaro Soler dem Publikum ein. | Foto: Christian Fauland
36

Konzerterlebnis
Sänger Alvaro Soler bringt Sommervibes nach Wagna

Am vergangenen Wochenende fand im Römerdorf Wagna ein Konzert des spanisch-deutschen Sängers Alvaro Soler statt. Das Event lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region an und sorgte für eine ausgelassene Stimmung. WAGNA. Mit seinem einzigartigen Mix aus lateinamerikanischen Rhythmen und eingängigen Popmelodien begeisterte Alvaro Soler das Publikum von Anfang an. Schon mit seinem ersten Hit "Candela" brachte er die Menge zum Tanzen und Mitsingen. Begleitet von einer...

Das Erzählcafé welches im Rahmen des Projekts "Altern in Vielfalt" entstanden ist, feiert 2023 bereits einjähriges Bestehen. | Foto: Zebra
5

Aktivitäten
"Altern in Vielfalt" geht weiter nach Projektabschluss

Mit dem Projekt "Altern in Vielfalt" startete das interkulturelle Beratungs- und Therapiezentrum ZEBRA gemeinsam mit der Marktgemeinde Wagna im Winter 2021 eine Initiative, welche die soziale Teilhabe älterer Menschen fördern sollte. WAGNA. "Gerade in der Hochzeit der Corona-Pandemie war die soziale Isolation besonders für die älteren Mitglieder unserer Gesellschaft deutlich spürbar", so Alexandra Köck, Geschäftsführerin von ZEBRA. Im Rahmen des Projekts sollten neue soziale Treffpunkte für...

Offizielle Eröffnung: Claudia Woschnigg und Petra Schirmann freuen sich über ihr eigenes Brautmodengeschäft in Wagna. | Foto: Janine Senger
28

Brautatelier Leibnitz
Erstes Brautmodengeschäft eröffnete im Bezirk Leibnitz

Rechtzeitig im Wonnemonat Mai eröffnete in der Marburger Straße in Wagna ein neues Brautmodengeschäft. Im Rahmen eines Pre-Openings erhielten die Besucherinnen und Besucher einen ersten Vorgeschmack auf Glitzer, Tüll und Eleganz für den schönsten Tag im Leben. WAGNA. Die Südsteiermark bietet traumhafte Locations für die perfekte Hochzeit. Ergänzt wird dieses Angebot seit 5. Mai 2023 auch durch ein neues Brautmodengeschäft in der Marburger Straße 109/Top 2 in Wagna. Bei einer Pre-Opening-Feier...

Bürgermeister Peter Stradner (r.) freute sich über den Besuch von Familie Baumann beim Festakt. | Foto: Gemeinde
16

Kulturförderer
Kultursaal in Wagna wurde in Josef-Baumann-Saal umbenannt

Der Gemeinderat der Marktgemeinde Wagna hat am Samstag (22. April) zu Ehren des verstorbenen Altbürgermeisters und Ehrenbürgers Josef Baumann den Kultursaal in Josef-Baumann-Saal umbenannt. WAGNA. Zu einer besonderen Festakt wurde am Samstag in die Marktgemeinde Wagna eingeladen, stand doch die Umbenennung des Kultursaals in Josef-Baumann-Saal auf dem Programm. An der Feier nahmen Bürgermeister Peter Stradner, die Familie von Josef Baumann, Delegationen aus den Partnergemeinden von Wagna,...

Anzeige
Die Berg- und Naturwacht des Bezirks Leibnitz übergab kürzlich 100 Nistkästen an die Marktgemeinde Wagna. | Foto: Marktgemeinde Wagna
2

Ortsreportage
Die Marktgemeinde Wagna lebt die Biodiversität

In der Marktgemeinde Wagna wird Biodiversität großgeschrieben. Kürzlich wurden 100 Nistkästen montiert. WAGNA. Die Marktgemeinde Wagna hat der Berg- und Naturwacht insgesamt 100 Nistkästen abgekauft, um Vögeln ein Zuhause zu bieten. Die Nistkästen wurden vom Team des Bauhofs sowie Bürgermeister Peter Stradner, seinen beiden Vizebürgermeistern Johann Ritter und Ferdinand Weber sowie GR Gerald Krisper kürzlich an Bäumen bei der Volksschule, den Kindergärten und im Silberwald angebracht. So haben...

Panattoni, der Full-Service-Entwickler für Industrie- und Logistikimmobilien, verwirklicht in Wagna sein erstes Projekt in Österreich. | Foto: Gemeinde
3

Panattoni kommt
Weltkonzern verwirklicht erstes Österreich-Projekt in Wagna

Mit dem Technologie- und Gewerbepark in der Marktgemeinde Wagna, der auf einem 100.000 m² großen Grundstück in Hasendorf neben dem Umdasch-Gelände errichtet wird, realisiert der Full-Service-Entwickler für Industrie- und Logistikimmobilien Panattoni sein erstes Projekt in Österreich. 400 neue Arbeitsplätze entstehen. WAGNA. Die Wirtschaft bildet ein starkes Fundament in der Marktgemeinde Wagna. Mit dem Technologie- und Gewerbepark in der Marktgemeinde Wagna, der auf einem 100.000 m² großen...

Gerhard Pürstner mit Gattin Anita sowie den beiden Kindern Madeleine und Christoph freute sich mit dem gesamten Team, am Bild Prisca, Spela und Bianca (v.l.), über die gelungene Eröffnung.
17

Neueröffnung
Blumen Pürstner feierte gelungene Neueröffnung in Leitring

Mit zahlreichen Aktionen und im Beisein vieler Kunden und Freunde eröffnete Blumen Pürstner die neue Filiale, direkt an der B67 in Leitring-Wagna. Gerhard Pürstner konnte gemeinsam mit seinem Team und unter tatkräftiger Unterstützung seiner Eltern Anna und Karl sowie Gattin Anita viele Kundinnen und Kunden begrüßen. Das bewährte Team der ehemaligen Filiale im Eurospar in der Wasserwerkstraße wird ab sofort in Leitring für die bewährt gute Beratung sorgen. Eyecatcher  Besonders große...

Obfrau-Stellvertreterin Christine Stangl (links) mit Obfrau Christa Rakovic (Obfrau). | Foto: Naturstark.jetzt
1

Bezirk Leibnitz
Neuer Verein setzt sich für den Klimaschutz ein

In der Südsteiermark wird Klimaschutz groß geschrieben, deshalb gründete die Familie Rakovic gemeinsam mit weiteren Mitgliedern den Verein "Naturstark.jetzt". BEZIRK LEIBNITZ. Im Jahr 2022 wurden bereits erste Schritte gesetzt um den Verein "Naturstark.jetzt" aus der Taufe zu heben. Mittlerweile konnten die Beteiligten rund um Obfrau Christa Rakovic und Obfrau Stellvertreterin Christine Stangl schon einige Aktionen zum Schutz des Klimas umsetzen. "Keinesfalls möchten wir mit erhobenen...

KZ Gedenkstätte Aflenz, Römersteinbruch Wagna, Leibnitz
16 8 19

Holocaust-Gedenktag
Die KZ Gedenkstätte Aflenz im Römersteinbruch Wagna - Leibnitz

Der Römersteinbruch Aflenz ist eines der ältesten und noch aktiven Bergwerke Österreichs. Vor mehr als 2000 Jahren haben die Römer mit dem Bau einer Siedlung, im Gebiet der heutigen Gemeinde Wagna begonnen. Dieser Siedlung "Flavia Solva" wurde unter Kaiser Titus Vlavius Vespasianus im Jahre 70 n. Chr. das Stadtrecht verliehen. Die Bischöfe von Salzburg erwarben im 12. Jahrhundert die Steinbrüche in Aflenz und bauten auch die beiden Schlösser Seggau und Retzhof. In den folgenden Jahrhunderten...

Herta (re) und Hans Georg Zach (li) mit Nicole und Peter Stradner sowie Monika Klement. | Foto: B. Gady
Video 34

Neujahrskonzert
Glanzvolles Neujahrskonzert am Dreikönigstag in Wagna

Das Symphonische Orchester Leibnitz (SOL) ist heuer in Höchstform, nach zweijähriger Abstinenz wurden die Konzerte im Bezirk nahezu gestürmt.   WAGNA. Tradition hat das Neujahrskonzert am Dreikönigstag in Wagna. Die letzten beiden Jahre musste man leider pausieren, doch heuer war es wieder soweit. Bürgermeister Peter Stradner, der alle Gäste persönlich mit Sekt empfing, durfte Moderator Hans Georg Zach und das Symphonische Orchester Leibnitz in der randvollen Mehrzweckhalle in Wagna begrüßen....

Das Projekt Altern in vielfalt erfreute sich in diesem Jahr großer Beliebtheit, es wurden verschiedene Aktivitäten unternommen. | Foto: pixabay
5

Jahresrückblick
Altern in Vielfalt begeisterte Bürgerinnen und Bürger

Im Rahmen des ZEBRA-Projekts Altern in Vielfalt, das noch bis April 2023 in der Marktgemeinde Wagna umgesetzt wird, fanden dieses Jahr zahlreiche Aktivitäten für ältere Bürgerinnen und Bürger statt. WAGNA. Die Ideen zu den Aktivitäten wurden von Seniorinnen und Senioren durch Befragungen und einen Aktionstag selbst eingebracht und mit viel ehrenamtlichem Engagement ihrerseits unterstützt und umgesetzt. So trafen sich ältere Menschen zu einem Fotospaziergang, einer Kräuterwanderung mit Erna...

Die Kinder beider Kindergärten und der Volksschule waren voller Begeisterung mit dabei. | Foto: E. Klapsch
1 1 9

Weihnachtsmarkt
Christkindlmarkt in Wagna feierte gelungenes Comeback

Am zweiten Adventwochenende öffnete der Christkindlmarkt im Römerdorf Wagna nach der zweijährigen Pause endlich wieder seine Pforten. WAGNA. Am Samstag und Sonntag, dem 3. und 4. Dezember, wurde es im Römerdorf Wagna wieder weihnachtlich. Mehr als 60 Aussteller boten ihre Handwerkskunst, Geschenksideen und regionalen Köstlichkeiten im weihnachtlich geschmückten Römerdorf in Wagna an. Trotz des mäßigen Wetters erfreute sich der Adventmarkt zahlreicher begeisterter Besucherinnen und Besucher....

Für eine gute Show sorgen am Samstag,  dem 19.11., auch die Mühlenteufl Raaba bei ihrem Heimlauf. | Foto: Mühlenteufl Raaba / Facebook
2 6

Krampusläufe Steiermark
5.500 Zuschauer in Mürzzuschlag und 4.000 in Oberaich - Diese Woche warten gleich 22 Läufe

Am letzten Wochenende strömten die Besucher zu den Krampus- und Perchtenläufen. In Oberaich (Bruck) waren am 11.11. über 4.000 Zuschauer beim Krampuslauf mit dabei, 5.500 Besucher in Mürzzuschlag am 12.11. beim Jubiläumslauf und auch andere Perchtenläufe verzeichneten Besucherrekorde. Bericht mit Video: Krampuslauf Mürzzuschlag 2022 - 5.500 Mürztalerinnen und Mürztaler waren dabei Am kommenden Wochenende stehen in der Steiermark gleich 22 Krampus- und Perchtenläufe an. Terminübersicht: Do,...

Ein schönes Wiedersehen mit dem ausgezeichneten Professor Fritz Gesztesy. | Foto: Franz Hartinger
1 3

Bezirk Leibnitz
Ehrendoktortitel der TU Graz für Fritz Gesztesy

Vor 35 Jahren wagte Fritz Gesztezy, ein gebürtiger Wagnarianer, den Sprung über den Ozean nach Amerika und machte als Wissenschafter und Universitätsprofessor eine steile Karriere. Die TU Graz würdigte im März die erfolgreiche Arbeit mit der Verleihung des Ehrendoktortitels für Mathematik. WAGNA.  Fritz Gesztesy maturierte vor 50 Jahren am BRG Leibnitz. Heute lehrt und forscht der „große Sohn“ aus Wagna als Professor am Department für Mathematik an der Baylor Universität in Texas. Nach der...

Beim großen Perchtenlauf in Heiligenkreuz mit ungefähr 220 verschiedene Perchten wartet auf die Besucher ein tolles Showprogramm mit den Buachkogl Teifl und Gästen. | Foto: J. Stückler
4 10

Perchtenläufe Bezirk Leibnitz
Diese Woche St. Veit, Wagna , Oberhaag und Stiefingtaler Lauf in Heiligenkreuz

Nach den ersten beiden Perchtenläufen der Saison in Pistorf (5.11.) und Gleinstätten (12.11.) gibt es diese Woche den vorläufigen Höhenpunkt der Krampus- und Perchtenläufe im Bezirk Leibnitz. Mit St. Veit am Freitag und Wagna, Heiligenkreuz und Oberhaag am Samstag stehen gleich vier Veranstaltungen zur Auswahl. Fr, 18.11. St. Veit in der Südsteiermark 19:00 Uhr Die St. Veiter Teufel machen ihre Gemeinde am 18. November unsicher. Der Krampuslauf in St. Veit in der Südsteiermark findet dieses...

Mit ungefähr 300 Perchten, Krampus und Hexen startete in Gössendorf bei Graz die Perchtenlaufsaison am 5. November 2022 nicht nur mit einem Höchstwert an Teilnehmern, sondern auch die Zuschauer reisten in so großer Anzahl an wie noch nie zuvor!
51

Perchtenläufe Steiermark
Nach Gössendorf & Pistorf folgen nun Hausmannstätten, Oberaich, Gleinstätten, Mürzzuschlag, Halltal, Gaal, Ottendorf und darauf viele weitere

Am 5. November hat die Perchten- und Krampuslaufsaison in der Steiermark mit den ersten zwei Läufen in Gössendorf und Pistorf gestartet. Nach zwei Jahren Pause war der Zuschauerandrang gleich zum Beginn deutlich höher als die Jahre vor der Corona-Pause und das lässt auch für die zahlreichen kommenden großen Krampus- und Perchtenläufe einiges erwarten! Link: Sehenswertes Video Perchtenlauf Gössendorf 5.11.2022 (Facebook) Anbei ein Überblick der Läufe der nächsten zwei Wochen mit Details und...

Mit dabei beim Bürgermeister-Wandertag in Wagna: Familie Stradner sowie die Gemeinderäte Dennis Buchrieser und Stefan Matic.
3

Bürgermeisterwandertag
Wagna sucht die wanderfreudigste Schulklasse

Unter dem Motto „Gemeinschaft bewegt“ wandert Bürgermeister Peter Stradner am 26. Oktober wieder mit allen interessierten Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern auf spannenden Wegen durch die Heimatgemeinde. WAGNA. „Gerade nach der zweijährigen Pause ist es mir ein besonderes Anliegen, den Bürgermeister-Wandertag heuer wiederzubeleben, immerhin handelt es sich dabei um eine einzigartige Aktion, bei der die Gemeinschaft im Vordergrund steht. Daher möchte ich alle Gemeindebürgerinnen und...

Anzeige
Der Christkindlmarkt ist am 3. und. 4. Dezember geplant. | Foto: Gemeinde
2

Ortsreportage Wagna
Vorfreude ist die schönste Freude

Nach einer coronabedingten Pause plant die Marktgemeinde Wagna heuer wieder einen Christkindlmarkt. Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für den beliebten Christkindlmarkt in Wagna, der heuer am 3. und 4. Dezember wieder im Römerdorf in Wagna geplant ist. "Wir wollen die Veranstaltungen heuer unbedingt wieder durchführen, sofern nicht Auflagen mit strengen Kontrollen auf uns zukommen", betont Bürgermeister Peter Stradner, der davon ausgeht, dass alles bestens klappt. Das Organisationsteam...

Philomena Neubauer mit Therapiehund "Teemu" zu Besuch im Büro der Regionalmedien Steiermark - Woche Leibnitz. | Foto: Brigitte Gady
8

Neu in Wagna
Phönix Taekwon-Do Schule eröffnet in der Leitringerstraße

Taekwon-Do ist eine südkoreanische Kampfkunstform, welche weit über einen reinen sportlichen und körperlichen Aspekt hinausreicht. WAGNA. Die Steirerin Philomena Neubauer und ihr Partner Philipp Schöppel bringen mit ihrer Schule Phönix Taekwon-Do diese Kampfkunst nun auch in den Bezirk Leibnitz. Entfessle deine Stärke Bereits seit 2008 haben sie Erfahrungen in Salzburg gesammelt, die Liebe zur Heimat zog sie wieder zurück in die Steiermark. "Das schöne an Taekwon-Do ist, dass es nahezu keine...

Obmann Ernst Schneeberger mit Obfrau Stellvertreterin Eva Maria Bischof (sitzend) und Kassier Stellvertreterin Maria Elisabeth Temmel.  | Foto: FE

Gutes Tun mit aller Kraft
Die "Fahrenden Engel" erfüllen letzten Wunsch

Der Privatverein "Fahrender Engel" in Wettmannstätten erfüllt kranken Menschen ihren letzten Wunsch. Seit  einiger Zeit besitzt die Organisation bereits ein eigenes Auto, das durch Spenden finanziert werden konnte. WETTMANNSTÄTTEN/LEIBNITZ. Ernst Schneeberger, ehemaliger Besitzer einer Fahrschule in Leibnitz, ist selbst an Krebs erkrankt, doch setzt seine Kraft dafür ein, anderen Menschen Gutes zu tun. Er gründete den Verein "Fahrender Engel", mit dem er in erster Linie Kindern helfen will, die...

Der Klapotetz der Freiwilligen Feuerwehr Leutschach türmt in voller Pracht. | Foto: Feuerwehr
Video 3

Neues von den FF Leutschach und Hasendorf
Der Klapotetz steht

Traditionell ab dem Jakobitag, also dem 25. Juli, werden in der Südsteiermark die Klapotetze aufgestellt. Im Ort Leutschach steht auch heuer wieder der Feuerwehr-Klapotetz. LEUTSCHACH AN DER WEINSTRAßE/WAGNA. Die Freiwillige Feuerwehr Leutschach ist nicht nur Tag und Nacht für die Sicherheit in der Region einsatzbereit, sondern sieht sich daneben auch als Bewahrer regionalem Brauchtums. Südsteirische HandwerkskunstSo wurde auch heuer wieder unweit der Rüsthaus-Einfahrt der eigene...

Gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren wurden verschiedene Ideen gesammelt und in weiterer Folge auch umgesetzt. | Foto: Zebra
3

Integration
Verein Zebra setzt sich für Senioren und Seniorinnen ein

Ende April luden ZEBRA - Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum und die Marktgemeinde Wagna zum Aktionstag für ältere Menschen ein. Ziel der Veranstaltung war es, den Bedarf für soziale Treffpunkte in der Gemeinde zu erheben. Ausgehend von den zahlreichen Ideen der Seniorinnen und Senioren wurden bereits mehrere Aktivitäten umgesetzt. WAGNA. Unter dem Motto „Schule damals und heute“ fand Anfang Juni das erste Erzählcafé in Gerti´s Griaß di Café in Leitring statt. Dabei tauschten sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.