Würstel

Beiträge zum Thema Würstel

v. l.: Ottakringer Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp, Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Penzinger Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (alle SPÖ) im neuen Würstelstand auf den Steinhofgründen. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Wiener Gusto
Neuer Würstelstand mit Bio-Produkten an den Steinhofgründen

An den Steinhofgründen am Heschweg 100 gibt es einen neuen Würstelstand. Mit Bio-Produkten von "Wiener Gusto" kann man sich hier ab sofort für Ausflügen in das  Erholungsgebiet zwischen Ottakring und Penzing stärken. WIEN/OTTAKRING/PENZING. Die Steinhofgründe zwischen Penzing und Ottakring sind ein beliebtes Naherholungsgebiet. Egal, ob zum Sportln, Laufen oder Wandern, hier kann sich jeder an der frischen Luft eins mit der Natur fühlen. Doch wer sich in dem weitläufigen Gebiet austobt, der...

Am 2. April 2025 wurde das neue HLFA2 in Dienst gestellte und das über 33 Jahre alte TLF 2000 auch mit etwas Wehmut außer Dienst gestellt. | Foto: Feuerwehr Mold
4

Frischer Glanz für Mold
Neues Einsatzfahrzeug bei Empfang vorgestellt

Die Freiwillige Feuerwehr Mold erhielt am 1. April ihr neues Hilfeleistungsfahrzeug Allrad 2 (HLFA 2) von Rosenbauer. Das topmoderne Einsatzfahrzeug wurde feierlich empfangen und ersetzt das 33 Jahre alte Tanklöschfahrzeug 2000 (TLF 2000). Beim Feuerwehrfest im Juni folgt die offizielle Segnung. BEZIRK HORN/MOLD. Am Dienstag, dem 1. April 2025 – und das war wirklich kein Aprilscherz – wurden die LKW-Fahrer der FF Mold nach Leonding geschickt, um bei der Firma Rosenbauer auf ihr neues...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Eva Krennbauer (SPÖ) lädt zum Austausch ein. | Foto: SPÖ
3

Alser Spitz
SPÖ lädt in der Josefstadt bei einer Eitrigen zum Austausch

Die SPÖ-Josefstadt lädt zu Würstel und Austausch. So will die Partei die Ideen, Wünsche und Probleme der Josefstädterinnen und Josefstädter in Erfahrung bringen. WIEN/JOSEFSTADT. Sich bei einer Eitrigen über die Probleme im Bezirk austauschen: Zu dieser Aktion lädt die SPÖ-Josefstadt am Freitag, 28. März, im Herzen des 8. Bezirk. Ab 18 Uhr wartet Spitzenkandidatin Eva Krennbauer beim Würstelstand zum "Alser Spitz" auf die Josefstädterinnen und Josefstädter. Bei dem Treffen sollen Ideen, aber...

Ehrenamtliche aus Vereinen und Freundeskreisen machten in Lieboch beim Frühjahrsputz eine reiche Ausbeute an Müll. | Foto: Edith Ertl
1 2

Flurreinigungsaktion
Frühjahrsputz in Lieboch

LIEBOCH. Am Samstag beteiligten sich zahlreiche Freiwillige in Lieboch an der jährlichen Flurreinigungsaktion. Weit über 300 kg an Müll wurden an öffentlichen Flächen aufgesammelt. „Am meisten haben wir achtlos weggeworfene Dosen, Flaschen, Zigarettenschachteln und Plastiksackerln sowie Zigarettenstummel vorgefunden“, sagte Franz Ivartnik. „Ich mache mit, weil mir die Natur am Herzen liegt und weil es eine gute Sache ist, die Gemeinde sauber zu halten“, begründet Laura Hiden vom Roten Kreuz...

Frankfurter

Am Würstelstand
in WIEN

Am Würstelstand Burnwurst (Burnhäutel) gewürzte und gekochte Schweinswurst Eitrige Käsekrainer Frankfurter Wiener Würstchen Beamtenforelle Knackwurst Scherzel / Buckel Eckstück vom Brot Kren Meerrettich Siassa Süßer Senf Scharfa Scharfer Senf 16er Blech 1 Dose Ottakringer Bier

Zu wenig Platz und fehlende Logistik – das wären die Hauptprobleme für die Wiener Würstelstandler und -standlerinnen bei der anstehenden Pfandpflicht. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
1 Video 7

Wiener Kultur
Würstelstandler sehen Existenz durch Pfandpflicht bedroht

Zu wenig Platz und fehlende Logistik – das wären die Hauptprobleme für die Wiener Würstelstandler und -standlerinnen bei der anstehenden Pfandpflicht. Aus existenzieller Angst wendet sich der Verein der Wiener Würstelstände mit einem Schreiben an die Umweltschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne). WIEN. Um den Würstelstand "Zum scharfen René" am Schwarzenbergplatz hat sich am Dienstag, 6. August, eine Menschentraube gebildet. Und zwar nicht (nur), weil die Würschtel so gut sind, sondern weil...

Beim Würstelstand "Ausgabe" fanden bereits mehrere Events statt. | Foto: Ausgabe
1 6

Wiener Würstelfestival
Der kultige Traditionsimbiss feiert ein Fest

Am Samstag, 27. Juli, findet in Wien ein Festival der besonderen Art statt. Ausgewählte Wiener Würstelstände laden zu Live-Musik und besonderen Schmankerln ein. WIEN. In Wien wird es am Samstag, 27. Juli, so richtig heiß – und das nicht nur wegen des Sommers. Ein neues Festival namens "Rumwurschteln" feiert die Wiener Würstelstandkultur mit Konzerten, Street-Art, heißer Wurst und kaltem Bier. Von 14 bis 22 Uhr können die Besucher ein vielfältiges und kostenloses Kulturprogramm erleben. Die...

  • Wien
  • Katharina Nieschalk
2:21

Sport-Highlight der Saison
Der 9. Neunkirchner Firmenlauf in Bildern

Fünf Kilometer galt es am 20. Juni laufend oder walkend in Teams herunterzuspulen. Mit über 1.800 Startern wurde ein neuer Teilnehmerfeld verzeichnet. NEUNKIRCHEN. In drei- oder sechs-köpfigen Teams spulten die Starterlaufend oder walkend die 5 Kilometer durch den Panoramapark in die Innenstadt, durch den Stadtpark, vorbei am MSC-Gebäude und dem Mediashop-Headquarter, zurück in die Innenstadt, über den Hauptplatz ins Ziel, in der Raiffeisenstraße, herunter. Mit dem neuen Teilnehmerrekord können...

Beim Würstelstand "Alles Walzer, Alles Wurst" von Peter Kratzert gibt es jetzt einen Käsekrainer-Kebab.  | Foto: Marlene Graupner/rmw
4

Favoriten
Bei "Alles Walzer, Alles Wurst" gibt's Käsekrainer-Kebab

In Favoriten sorgt der Käsekrainer-Kebab am Würstelstand "Alles Walzer, Alles Wurst" für Aufsehen, indem er traditionelle Döner mit einer österreichischen Note neu interpretiert. Betreiber Peter Kratzert bietet mit seinem innovativen Streetfood eine deftige Alternative, die vor allem junge Besucher begeistert. WIEN/FAVORITEN. Beim Würstelstand "Alles Walzer, Alles Wurst" in Favoriten gibt es nun eine ganz besondere österreichische Version des beliebten Streetfoods: den Käsekrainer-Kebab....

Michael Diewald, Feuerwehrchef Hannes Haider, Barbara Stranz, Lukas Friedl und Katharina Stranz. | Foto: Santrucek
4

Raach am Hochgebirge
👨🏼‍🚒🍇 750 Koteletts für die hungrige Meute

Die Freiwillige Feuerwehr Raach am Hochgebirge lud zum dreitägigen Heurigen. Dafür wurde sogar eigens die Landesstraße gesperrt. Hungrig ging niemand nachhause. RAACH. Der Feuerwehrheurige in Raach ist etwas ganz Besonderes: denn er kommt ganz ohne Live-Musik aus. "Dafür können sich die Leute in normaler Lautstärke unterhalten", erzählt Lukas Friedl, der für Gutes vom Grill verantwortlich zeichnete. Und der Feuerwehrler legte so einiges auf den Rost:  "Wir hatten 750 Koteletts und dazu 200...

Der Balkan-Grill in Salzburg.  | Foto: Stefan Schubert
3:06

Bosnastand „Balkan Grill“
Ein kulinarisches Highlight mit Tradition

Inmitten der malerischen Altstadt von Salzburg, in einer Seitengasse der Getreidegasse, befindet sich ein unscheinbarer, aber legendärer Imbissstand: der „Balkan Grill“. STADT SALZBURG. Was auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Wurststand wirkt, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als ein Ort kulinarischer Tradition und Freude – berühmt für die köstliche Bosna, eine regionale Spezialität, die man hier in Perfektion genießen kann. Die Bosna ist eine NotlösungDer „Balkan Grill“ wurde 1949...

Christina Schlosser (ÖVP) und Georg Leitenbauer vor dem Delikatessengeschäft in der Neubaugasse. | Foto: Christina Schlosser
2

Genuss-Zeitreise
Von Neubau aus wurden die Frankfurter weltberühmt

Johann Georg Lahner ursprünglich aus der Fränkischen Schweiz, prägte 1805 die Wiener Wurstkultur mit seinen innovativen "Lahner-Frankfurter Würstchen". Am Neubau, wo er sich niederließ und sein Handwerk perfektionierte, gibt es heute noch beim Delikatessengeschäft von Georg Leitenbauer "Lahner-Frankfurter". WIEN/NEUBAU. Hätten Sie das gewusst? Der Ursprung der berühmten "Wiener Würstchen", auch bekannt als "Lahner-Frankfurter Würstchen", liegt bei Johann Georg Lahner (1772–1845). Im Jahr 1805...

2

Wiener Lebensart
Der Würstelstand am Südtiroler Platz in Wien

Der Würstelstand am Südtiroler Platz in Wien ist mehr als nur eine kulinarische Anlaufstelle – er ist ein kulturelles Erlebnis, das die Herzlichkeit der österreichischen Esskultur widerspiegelt. Der verlockende Duft von Bratwürsten und frischem Gebäck zieht Besucher magisch an. Er begeistert nicht nur durch seine kulinarische Vielfalt, sondern auch durch die charakteristischen "Angebote des Hauses". Neben den klassischen Bratwürsten und Brot werden hier einzigartige Kreationen serviert, die den...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
3

Eine kulinarische Institution
Der Wiener Würstelstand

Der Wiener Würstelstand ist mehr als nur eine kulinarische Institution in der österreichischen Hauptstadt; er ist ein Kulturgut, das tief in der Identität der Stadt verwurzelt ist. Diese kleinen Imbissstände, die überall in Wien verstreut sind, bieten eine breite Auswahl an Würsten, Gebäck und Beilagen, die von Einheimischen und Touristen gleichermaßen geschätzt werden. Die Würstelstände sind nicht nur Orte, an denen man sich schnell mit einem herzhaften Imbiss versorgen kann, sondern sie...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
Jeden Donnerstag im August wird beim Wiener Würstelstand zum Dämmershoppen geladen.  | Foto: Wiener Würstelstand
3

Würstel und DJ in der Spittelau
Dämmershoppen beim Wiener Würstelstand

Beim Dämmershoppen im Würstelgarten kann man den Abend bei Wurst, Bier und Musik ausklingen lassen. WIEN/ALSERGRUND. Der Wiener Würstelstand neben der U-Bahn-Station Spittelau hat diesen Sommer einen eigenen "Würstelgarten". Auf der kleinen Grünfläche mit lauschigen Sitzplätzen laden Wurst und Bier zum Verweilen ein. Es gibt frisch gezapftes Augustiner Bier aus dem Salzburger Müllner Bräu vom Fass und die klassische Bosna oder auch den Bologna-Hotdog – beides wird ebenso in einer veganen...

Am "Prime Day" verteilt Amazon gratis Würstel an seine österreichischen Mitglieder.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Prime Day
Amazon verteilt gratis Würstel an österreichische Mitglieder

Schnäppchenjägerinnen und -jäger dürfen sich auf den 11. und 12. Juli freuen, wenn Amazon wieder seinen "Prime Day" einläutet. Zusätzlich zu den Rabatten auf Elektronik, Kleidung & Co. hat sich der Online-Riese für seine österreichischen Prime-Mitglieder heuer etwas besonderes ausgedacht: An ausgewählten Würstelständen in allen Bundesländern kann man sich eine kostenlose "Prime-Wurst" abholen. ÖSTERREICH. Mit der Würstel-Aktion möchte sich Amazon bei seinen treuen Mitgliedern bedanken, weshalb...

  • Maximilian Karner
Foto: Unsplash
Aktion 3

Niederösterreich
Wir sind verrückt nach schnellem Essen

In Niederösterreich hält der Trend zum schnellen Essen an – sagt der Wirtschaftspressedienst und nennt bemerkenswerte Zahlen. NÖ. Die NiederösterreicherInnen essen gerne außer Haus – und schnell muss es gehen. Der Trend zur schnellen Mahlzeit zwischendurch hält in Niederösterreich ungebrochen an und beflügelt die Fast-Food-Szene des Landes. 266 Fast-Food-Lokale im Land 266 Möglichkeiten für schnelles Essen wurde im Vorjahr landesweit gelistet. Unter den Fast-Food-Lokalen sind klassische...

Ein neues Würstel-Mekka gibt's in der Spittelau.  | Foto: Tobias Schmitzberger
2

Alsergrund
Ein neuer Wiener Würstelstand eröffnete bei der Spittelau

Bei der Spittelau, Aufgang Josef-Holaubek-Platz, gibt’s einen neuen Würstelstand! Dies ist ein Ableger einer bekannten Marke aus der Josefstadt. Die BezirksZeitung war vor Ort und hat eine Bosna getestet. WIEN/ALSERGRUND. Kürzlich hat sich am Alsergrund Folgendes zugetragen: ein BezirksZeitung-Redakteur, er war zuvor in der Volksoper, machte sich am späteren Abend auf den Heimweg zu seiner Wohnung unweit der U-Bahn-Station Spittelau. Nachdem er nicht dazu gekommen war, vorher noch ein...

Patricia Pölzl ist mit 25 Jahren schon selbstständige Gastronomin. | Foto: Teischl
1 5

"Eh scho wuascht"
Ein moderner Würstelstand beim Zentralfriedhof

"Eh scho wuascht" lautet das Motto beim neuen Würstelstand in der Simmeringer Hauptstraße 234. WIEN/SIMMERING. 25 Jahre ist sie alt und schon startet sie als Unternehmerin durch: Patricia Pölzl hat den Würstelstand vor dem Zentralfriedhof beim zweiten Tor wieder zum Leben erweckt. Dieser stand zuvor bereits seit drei Jahren leer, zum Leidwesen vieler Friedhofsbesucher und Simmeringer. "Ich war vor einem Jahr einmal am Zentralfriedhof, entdeckte diesen traurigen Stand und dachte mir, dass es...

Foto: Panthermedia.net/karin010759

Alles anders
So war Weihnachten vor 70 Jahren

Die 83-Jährige Anna erzählt von ihrem Weihnachtsfest, als sie selbst noch ein Kind war. RANSHOFN. Wer heute an das Weihnachtsfest denkt, wird sich an einen Christbaum, an Geschenke und an gutes Essen erinnern. Alles Ding, die es vor rund 70 Jahren nur in den wohlhabendsten Häusern gegeben hat. Die 83-Jährige Anna erzählt von ihrem Weihnachtsfest, als sie selbst noch ein Kind war. Die Familie hatte nicht viel Geld. So gab es auch nicht wirklich Geschenke für Anna und ihre fünf Geschwister....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Rezept Restlkochen
Rezept würzige Crème

Das Bild sagt alles: wir hatten kleine aber feine Reste, die man kaum ansprechend auf den Tisch hätte bringen können. Ich nahm mir Mut und verrührte das alles miteinander - und es war köstlich! Das Bräunliche unten im Mixbecher ist Linsensalat, so 2 Esslöffel. Dafür habe ich die Linsen (auch Reste, gelbe und braune gesmischt) über Nacht eingeweicht, am nächsten Tag mit  Pfeffer, Zimt, Kreuzkümmel und Salz ca. 5 Minuten gegart. Serviert wurde der Linsensalat in einer einfachen...

Tanja und Simona, zwei Service Damen im Café Matz.  | Foto: Café Matz
6

Wiener Reinprechtsdoferstraße
Gemütliche Atmosphäre wie daheim im Café Matz

Für den kleinen Hunger oder einfach um die familiäre Atmosphäre zu genießen: Das Café Matz ist immer einen Besuch wert. WIEN/MARGARETEN. "Unser Café ist so viel mehr als nur ein Ort des Genusses. Für viele unserer Stammkund*innen sind wir mittlerweile sowas wie ein zweites Zuhause geworden", so Doris Hubinger, Besitzerin des kleinen Cafés in der Reinprechtsdoferstraße 1. Das familiäre, vertraute Klima und die gute Qualität des Essens des kleinen Bistros stehen für die Gastronomin an erster...

Rezept
Rezept Bunter Krauttopf, sparsam

Das Bild zeigt nichts Buntes! - Ja, ich habe es auch nicht wortwörtlich gemeint. Der Krauttopf ist sozusagen bunt zusammengewürfelt; kleine Restl vom Kohl, vom Chinakohl, vom Weißkraut, vom selbst fermentiertem mildem Sauerkraut - und ein paar Stücke vom Jungzwiebel-Grün. Ich hätte sie in diverse Salate hineinschnipseln können, aber ich hatte Lust auf ein warmes Gemüse. Dieses kann man dann etwa zum Würstel servieren, oder Fleckerl kochen und darunter mischen. Auch keine schlechte Idee, mit dem...

Foto: Maria Ecker
3

Regional und rund um die Uhr
In Pottendorf gibts Frischfleisch vom Automaten

Der Griller ist angeheizt doch die Würstel fehlen? Es ist Feiertag oder Wochenende und der regionale Fleischer hat geschlossen? Einer spontane Grillparty ist in Pottendorf problemlos möglich. Kotelette und Grillwürstel sind Dank dieses Automaten rund um die Uhr möglich. POTTENDORF. Der 24-Stunden-Frischfleischautomat bei der Alten Spinnerei hat täglich rund um die Uhr für Sie geöffnet und bietet frische Wurst- und Fleischwaren. Der Automat wird täglich von Dwayne Rampasard mit Lebensmittel der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.