Genuss-Zeitreise
Von Neubau aus wurden die Frankfurter weltberühmt

- Christina Schlosser (ÖVP) und Georg Leitenbauer vor dem Delikatessengeschäft in der Neubaugasse.
- Foto: Christina Schlosser
- hochgeladen von Marlene Graupner
Johann Georg Lahner ursprünglich aus der Fränkischen Schweiz, prägte 1805 die Wiener Wurstkultur mit seinen innovativen "Lahner-Frankfurter Würstchen". Am Neubau, wo er sich niederließ und sein Handwerk perfektionierte, gibt es heute noch beim Delikatessengeschäft von Georg Leitenbauer "Lahner-Frankfurter".
WIEN/NEUBAU. Hätten Sie das gewusst? Der Ursprung der berühmten "Wiener Würstchen", auch bekannt als "Lahner-Frankfurter Würstchen", liegt bei Johann Georg Lahner (1772–1845). Im Jahr 1805 stellte er seine Würstchen erstmals im Schaufenster der Fleischerei in der Neustiftgasse 112 aus.
Ursprünglich stammte Lahner aus dem Dorf Gasseldorf in der Fränkischen Schweiz. Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten verließ er 1795 seine Heimat und lernte in Frankfurt die Kunst der Fleischverarbeitung. Allerdings gab es damals Vorschriften, die besagten, dass Würste nur aus einer Fleischsorte hergestellt werden durften: Schwein oder Rind.
Plaudern mit Würsteln
Nach seiner Ausbildung begab sich Lahner auf Wanderschaft und ließ sich 1799 am Neubau nieder. Dort absolvierte er die Meisterprüfung und eröffnete 1804 dank einer Gönnerin, die ihm einen Kredit von 300 Gulden gewährte, seine Fleischerei am Schottenfeld 272. Hier, in der heutigen Neustiftgasse 112, entwickelte er seine Spezialität: die Lahner-Würstchen, eine Mischung aus Schweine- und Rindfleisch. Als Hommage an seine Heimat nannte er sie "Frankfurter".

- Beim Grätzlgepräch im Delikatessengeschäft von Georg Leitenbauer wurden natürlich Lahner-Frankfurter serviert.
- Foto: Christina Schlosser
- hochgeladen von Marlene Graupner
Diese Geschichte war Anlass für ÖVP-Bezirkschefin Christina Schlosser, ein Grätzlgepräch im Delikatessengeschäft von Georg Leitenbauer in der Neubaugasse 71 zu organisieren. Leitenbauer führt seinen Laden seit einem Jahr und bietet Lahner-Frankfurter an. "Die Verbindung von Wirtschaft, Regionalität und Kulturerbe liegt mir besonders am Herzen", so Schlosser.
Geöffnet ist "Leitenbauer Delikatessen" in der Neubaugasse 71, Montag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr und Samstag von 10 bis 14 Uhr.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.