Volkstanzgruppe St. Valentin

Beiträge zum Thema Volkstanzgruppe St. Valentin

Der „Bändertanz“ der Volkstanzgruppe in St. Valentin, heuer mit prominenten Mittänzern.  | Foto: VTG St. Valentin

Bändertanz & dicker Maibaum
Wo und wie die Bewohner der Region Enns den 1. Mai feiern

Das Maibaum-Aufstellen steht vor der Tür. Die Vorbereitungen in der Region Enns laufen auf Hochtouren. REGION ENNS. Den Anfang macht die Landjugend Enns-Kronstorf-Hargelsberg am Samstag, 26. April, mit der großen Maibaumparty. Ab 21 Uhr steigt bei Familie Ries in der Drosselstraße 21 in Enns das große Fest. Am 1. Mai stellt die Landjugend dann ebenfalls beim Ries ab 11 Uhr den Maibaum auf. Die Gäste können sich vor Ort vom selbst erzeugten Landjugendmost und vom Hollertraum überzeugen. Julius...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Dirndlprinzessin Anna Schnetzinger mit GF Harald Froschauer

  | Foto: Hannes Draxler
11

Volkstanzgruppe St. Valentin
Gelungenes Jubiläum im Valentinum gefeiert

50 Jahre Volkstanzgruppe St. Valentin ist Grund genug, um besonders zu feiern. ST. VALENTIN. Am Samstag lud die Volkstanzgruppe zum „Dirndlball“ in das Valentinum ein. Gefeiert wurde eine rauschende Ballnacht und ein würdiger Auftakt für das 30. Niederösterreichische Volkskulturfestival aufhOHRchen vom 30. April bis 4. Mai in St. Valentin. aufhOHRchen Ende AprilDer Obmann Franz Huber konnte als Moderatorin Andrea Lösch gewinnen. Sie begrüßte im Namen der St. Valentiner Volkstanzgruppe sehr...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Die Volkstanzgruppe bei der Gründung 1975.  | Foto: VtG St. Valentin/Huber
2

50-jähriges Bestehen
Jubiläumsjahr für die Volkstanzgruppe St. Valentin

Im Jahre 1975 gründete eine Gruppe unternehmungslustiger Teens – es war kaum jemand älter als 20 – die St. Valentiner Volkstanzgruppe. ST. VALENTIN. Der erste Auftritt erfolgte am 18. April 1975 beim Frühlingskonzert der Musikschule. Am 1. Mai 1976 tanzen die St. Valentiner beim 1. Maibaumsetzen am Hauptplatz und tun dies seither in ununterbrochener Tradition. Seit 2000 ist das Maibaumaufstellen Teil von „wieder aufhOHRchen“, dem Nachfolgefest nach dem Festival aufhOHRchen, das 1999 in St....

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Das war das Valentiner Sommergfühl im Hof der Volksschule St. Valentin. | Foto: Leopold Feilecker

Südwind & Alpenglühn
Valentiner Sommergfühl in der VS St. Valentin

Dem Wetter getrotzt haben die Besucher des „Valentiner Sommergfühls“ am Freitag, 12. Juli, im überdachten Hof der Volksschule St. Valentin. ST. VALENTIN. Zum Thema „Südwind & Alpenglühen“ spielten die „Vorstadtgeiger“ und als besondere Überraschung die „Blumenauer Volkstanzgruppe“ aus Brasilien. Die hervorragende Qualität der Volksmusik der Vorstadtgeiger begeisterte die Besucher gleichermaßen wie die verschiedenen Tänze der Blumenauer, die von brasilianischen Reigen- und Paartänzen bis hin zum...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Beim Maibaum-Aufstellen samt „Bändertanz“ der Volkstanzgruppe in St. Valentin. | Foto: VTG St. Valentin
7

Tradition Maibaum
Maibaum Stehlen nur nach den Regeln

Das Maibaum-Aufstellen steht vor der Tür und die Vorbereitungen der Maibaumgruppen laufen auf Hochtouren. REGION. Seit 1976 kümmert sich die Volkstanzgruppe St. Valentin um das Aufstellen des Maibaumes am Hauptplatz vor der Volksschule. Franz Huber ist seit seinem 20. Lebensjahr dabei und sorgt gemeinsam mit den Gruppenmitgliedern und den Helfern dafür, dass der Maibaum jedes Jahr am 1. Mai in voller Pracht aufgestellt werden kann. „In früheren Jahren hat es oft bis zu acht Maibäume in ganz St....

  • Enns
  • Michael Losbichler
4 10 43

Volkstanzgruppe St. Valentin - Bandltanz - mit Video

Die „Junge Volkstanzgruppe St. Valentin“ mit ihrem Obmann Franz Huber zeigte beim St. Valentiner Kirtag am 1. Mai einen traditionellen „Bandltanz“. Dieser Volkstanz ist eine typisch österreichisch-bayrische Tradition, bei dem mit langen rot-weißen Bändern zu Klängen der Stadtkapelle St. Valentin um den Maibaum getanzt wurde. Weiter Links zum 1. Mai in St. Valentin (einfach anklicken): Maibaumaufstellen in St. Valentin Mit der Stadtkapelle in den 1. Mai 1. Mai - Kirtag in St. Valentin Wo: St....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
6 35

Maibaumaufstellen in St. Valentin mit Videos

Die St. Valentiner Volkstanzgruppe unter der Leitung von Franz Huber legt viel Wert auf die Brauchtumspflege. Der Maibaum wird in St. Valentin noch in traditioneller Art und Weise nach altem Brauch, händisch mit Stangen aufgestellt. Das Hochheben des Maibaumes mit einer Länge von ca. 30 Meter erfordert viel Geschick und Erfahrung, muss man doch auch auf die vielen Schaulustigen achtgeben, die immer wieder während des Aufstellens „unter“ dem Maibaum durchgehen und sich nicht bewusst sind, dass...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
5

Erfolgreiches "wieder aufhOHRchen" in St. Valentin

ST. VALENTIN. Bereits zum 16. Mal ging in St. Valentin das Volksmusikfestival „wieder aufhOHRchen“ sehr erfolgreich über die Bühne. Wieder bestens organisiert wurde das Fest von Franz Huber, der mit der Volkstanzgruppe St. Valentin die Eröffnung bereicherte. Anschließend verteilten sich die Gruppen in die verschiedensten Gasthäuser, Hotels- und ins Geschichtliche Museum der Stadt St. Valentin. So spielte zum Beispiel im Gasthof Pillgrab die Schankpartie aus Wien und die Wia z´Haus Musi für die...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Die Volkstnzgruppe St. Valentin stellt seit 1976 einen Maibaum am Stadtplatz auf. | Foto: privat
8

Traditionen rund um den Maibaum

REGION. Am Montag, 1. Mai, sind ab 11 Uhr die starken Männer der Volkstanzgruppe St. Valentin gefragt, wenn der Maibaum am Stadtplatz aufgestellt wird. "Wir machen das heuer bereits zum 42. Mal", sagt der Obmann der Volkstanzgruppe St. Valentin, Franz Huber. Der Verein wurde 1975 gegründet, ein Jahr später richteten die Volkstänzer zum ersten Mal den Maibaum auf. Seit 17 Jahren findet rund um den 1. Mai das Brauchtumsfest "wieder aufhOHRchen" statt. Heuer kommt der Märchenerzähler Franz Wittman...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Ybbsfeldstreich | Foto: privat
3

"Wieder aufhOHRchen" in St. Valentin

ST. VALENTIN. Von Freitag, 28. April, bis Montag, 1. Mai, findet in St. Valentin die 16. Auflage von wieder aufhOHRchen in St. Valentin statt. Als Veranstalter zeichnen Volkskultur Niederösterreich, Volkstanzgruppe St. Valentin und Stadtgemeinde St. Valentin verantwortlich. Seit dem Jahr 2000 wird das Volksmusikfest „wieder aufhOHRchen“ in St. Valentin veranstaltet. Dieses Jahr ist der besondere Höhepunkt, neben der Wirtshausmusik und dem Maibaumaufstellen am Hauptplatz, der Märchenerzähler...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Landstreich | Foto: Die Landstreich

St. Valentin lässt wieder "aufhOHRchen"

ST. VALENTIN. Zum 15. Mal lässt St. Valentin vom Freitag, 29. April, bis Sonntag, 1. Mai, "aufhOHRchen". 1999 war das NÖ Volksmusikfestival „aufhOHRchen“ in St. Valentin zu Gast. Der große Erfolg dieser Musikveranstaltung gab der Volkstanzgruppe St. Valentin den Mut, die Veranstaltung als „wieder aufhOHRchen“ jährlich fortzuführen. Die beliebten Programmpunkte des Festivals sind die Wirtshausmusik und das Maibaumaufstellen. Aus Anlass des 15-jährigen Jubiläums findet heuer zusätzlich ein...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Maibaumaufstellen und "Bandltanz"

ST. VALENTIN. Die Volkstanzgruppe St. Valentin ist für das 38. Maibaumaufstellen am Valentiner Hauptplatz verantwortlich. Die Aktion am Mittwoch, 1. Mai, ab 11 Uhr wird von einem "Bandltanz" der Jungen Tanzgruppe und der Stadtkapelle St. Valentin begleitet.

  • Enns
  • Christian Koranda

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.