Bändertanz & dicker Maibaum
Wo und wie die Bewohner der Region Enns den 1. Mai feiern

- Der „Bändertanz“ der Volkstanzgruppe in St. Valentin, heuer mit prominenten Mittänzern.
- Foto: VTG St. Valentin
- hochgeladen von Michael Losbichler
Das Maibaum-Aufstellen steht vor der Tür. Die Vorbereitungen in der Region Enns laufen auf Hochtouren.
REGION ENNS. Den Anfang macht die Landjugend Enns-Kronstorf-Hargelsberg am Samstag, 26. April, mit der großen Maibaumparty. Ab 21 Uhr steigt bei Familie Ries in der Drosselstraße 21 in Enns das große Fest. Am 1. Mai stellt die Landjugend dann ebenfalls beim Ries ab 11 Uhr den Maibaum auf. Die Gäste können sich vor Ort vom selbst erzeugten Landjugendmost und vom Hollertraum überzeugen. Julius Wiesinger aus Enns ist seit November 2024 Landjugendleiter der mitgliederstarken Ortsgruppe. Damit tritt der 18-Jährige in große Fußstapfen – auch sein Bruder und seine Schwester hatten bereits die Leitung inne. Angst, dass jemand den Landjugend-Maibaum stehlen könnte, hat der junge Ennser nicht: „Wir graben unseren Baum immer gut ein. Da stiehlt ihn uns so schnell keiner.“ Auch in den heiklen drei Tagen vor dem Aufstellen achte man besonders gut auf den Maibaum.
Gleich am Sonntag, 27. April, geht's mit dem „Maibaumaufstöhn“ bei der FF Rems weiter (alle Termine unten). Zum Essen gibt's Grillwürsterl und Steckerlfische.
AufhOHRchen in St. Valentin
Bereits seit 1976 kümmert sich die Volkstanzgruppe St. Valentin um das Aufstellen des Maibaumes am Hauptplatz vor der Volksschule. Obmann Franz Huber ist seit seinem 20. Lebensjahr dabei und sorgt gemeinsam mit den Gruppenmitgliedern und den Helfern der Bauernschaft dafür, dass nichts schiefgeht. Das Aufstellen selbst erfolgt in St. Valentin nach alter Tradition und nur mit Kraft und nötigem Werkzeug. Heuer hat der rüstige 71-Jährige ein wenig Bauchweh: „Es wird spannend, wir hatten bisher noch nie so einen dicken Maibaum“, sagt Huber. Gespendet wurde dieser vom „Sturm“, von Bauernbund-Obmann Johann Kirchweger.
Heuer schwerer Maibaum
Läuft das Aufstellen nach Plan, wird im Anschluss der Kranz in zwölf Metern Höhe montiert, auf welchem die Bänder für den traditionellen „Bändertanz“ festgemacht sind. Im Rahmen des Vokskulturfestivals „aufhOHRchen“ findet dieser heuer mit prominenten Mittänzern, wie Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr, Vizebürgermeister Rafael Mugrauer und NÖ-Volkskulturchef Harald Froschauer, statt: „Sie kommen fleißig zur Probe und sind sehr ehrgeizig. Schließlich will keiner einen Knopf in die Bänder machen“, sagt Huber.
Maibaum-Landkarte
Wo ein Maibaum steht, sind meist auch die Diebe nicht weit: Die Landjugend OÖ hat eine landesweite digitale Maibaumlandkarte erstellt. Sie soll dazu dienen, Streitigkeiten auszuschließen. Potentielle Diebe seien allerdings gewarnt: Das Regelwerk ist in Niederösterreich nicht deckungsgleich. Hier geht's zur OÖ-Maibaum-Landkarte: ooe.landjugend.at
Die Maibaum-Termine in der Region Enns
- Asten: 30. April, 17 Uhr, Marktplatz
- Enns: 26. April, 21 Uhr Fam. Ries (Drosselstr. 21) LJ-Maibaumparty. 1. Mai, 11 Uhr, Fam. Ries, Maibaumaufstellen. 1. Mai, 14 Uhr, Hauptplatz, Maibaumaufstellen
- Ennsdorf: 30. April, 17 Uhr, Gewäxhaus, Tanz in den Mai. 1. Mai, 14 Uhr Ortsplatz Maibaumsetzen
- Ernsthofen: 1. Mai, 14 Uhr, Ortsplatz
- Hofkirchen im Traunkreis: 30. April, 18 Uhr, FF-Haus
- Kronstorf: 30. April, 17 Uhr, Marktplatz
- Niederneukirchen: 30. April Maibaumsetzen. 1. Mai, 10 Uhr, Ortsplatz, Frühschoppen
- St. Florian: 1. Mai, ab 10 Uhr, Einsatzzentrale
- St. Pantaleon-Erla: 1. Mai, 8 Uhr, Dorfplatz
- St. Valentin: 27. April, 11 Uhr, FF Rems. 1. Mai, 11 Uhr (im Rahmen von „AufhOHRchen“), Hauptplatz
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.