Volksmusik

Beiträge zum Thema Volksmusik

Monika Pfister war mit MusikschülerInnen der LMS Zillertal im Seniorenheim Mayrhofen zu Gast. | Foto: Tiroler Volksmusikverein
2

Musik verbindet
Volksmusik sorgte für Freude am Tag der Herzlichkeit

Der 7. Juni war der Tag der Herzlichkeit. Dieser fand dieses Jahr zum 9. Mal in Tirol statt. Diesen Tag nahm auch der Tiroler Volksmusikverein zum Anlass für eine besondere Aktion. TIROL. Der Tag der Herzlichkeit wird von zahlreichen Vereinen und Organisationen in Tirol zum Anlass genommen, Gutes zu tun. Die Aktionen anlässlich dieses Tages sollen ein Klima des Dialogs und des Respekts fördern. Der Tiroler Volksmusikverein besuchte unter dem Motto Volksmusik mit Herz in ganz Tirol Alten- und...

Foto: Bernhard Stelzl Photography/ACC
3

Sonderausstellung im Haus der Musik Innsbruck
Sonderausstellung „Faszination Volksmusik- 50 Jahre Alpenländischer Volksmusikwettbewerb"

Seit 50 Jahren ist der Alpenländische Volksmusikwettbewerb in Innsbruck ein magischer Anziehungspunkt für tausende Volksmusikbegeisterte aus dem gesamten Alpenraum. Warum ist das so? Weshalb fasziniert Volksmusik in Zeiten von KI und weltumspannender Globalisierung die Menschen? Wieso vermittelt gerade diese Art von Musik so große Lebensfreunde und vermag durch gemeinsames Musizieren das Traditionelle und die kulturelle Vielfalt in Einklang zu bringen? Die Sonderausstellung „Faszination...

Foto: Bernhard Stelzl Photography
14

50 Jahre Alpenländischer Volksmusikwettbewerb
Jubiläumsmatinee & Eröffnung Sonderausstellung „Faszination Volksmusik- 50 Jahre Alpenländischer Volksmusikwettbewerb"

Ein außergewöhnliches Volksmusikkonzert steht am 26. Mai 2024 im Haus der Musik in Innsbruck auf dem Programm! Der Tiroler Volksmusikverein präsentiert Höhepunkte aus 50 Jahren Alpenländischer Volksmusikwettbewerb/Herma Haselsteiner-Preis. Herausragende Musik- und Gesangsgruppen und Herma Haselsteiner-PreisträgerInnen werden besondere Volksmusikschmankerln darbieten. Der Obmann des Tiroler Volksmusikvereines Peter Margreiter und Peter Kostner / ORF Tirol werden durch das Programm führen....

Großes Volksmusikfest des Tiroler Volksmusivereins in Innsbruck | Foto: TVM
1 6

Aufg’horcht in Innsbruck
Das Volksmusikfest erobert Innsbruck

Eine riesige Volksmusikklangwolke war über Innsbruck zu hören. Hunderte Volksmusikantinnen und -musikaten aus dem gesamten Alpenraum brachten die Landeshauptstadt zum Klingen. Ein besonderer Höhepunkt, der Volksmusikflashmob im Kaufhaus Tyrol. INNSBRUCK. Als Höhepunkt wurde mit hunderten Musikerinnen und Musikern und dem zahlreichen Publikum direkt vor der Annasäule und dem Goldenen Dachl gemeinsam gesungen, musiziert und getanzt. Am Samstagabend wechselten die Musikgruppen dann in das bis zum...

Foto: TVM/Andre Schönherr
2

Innsbruck horcht auf!
„Aufg’horcht in Innsbruck…Volksmusik erobert die Stadt!“

Wenn in Innsbruck der Niederösterreichische Weinhauermarsch, das Zillertaler Tanzl und der Marsch der Steirer zu hören sind, dann erobert Volksmusik wieder die Stadt…. Im Oktober wird Innsbruck wieder zum Zentrum der Alpenländischen Volksmusik. Junge Volksmusikensembles der vergangenen Alpenländischen Volksmusikwettbewerbe treffen sich Innsbruck um gemeinsam ein Fest der Volksmusik zu feiern- und die Stadt feiert mit! Ohne große Bühnen, Verstärker oder sonstigem Zubehör wird in der Innenstadt...

Anzeige
12

JETZT NOCH KARTEN SICHERN!
Auf’tanzt weard!- Tiroler Musikantenball im Haus der Musik

Das Haus der Musik Innsbruck wird zum großen Ballsaal umfunktioniert und Volks- und Tanzlmusig erklingt in allen Ecken. Der Große Saal wird zur Tanzlmusigbühne und im Kleinen Saal sowie in den Foyers erklingen Bläserweisen und flotte Stubenmusig. Sowohl Tänzerinnen und Tänzer als auch Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich willkommen! Mit dabei sein werden: Alt Matreier Tanzmusik, Die Fidelen Aschauer, TANZIG, Tanzlmusi Weiß-Siaß, Antholzer Weisenbläser, Pflerer Gitschn, Drilling,...

vl: Rosalie Margreiter, Sonja Steusloff-Margreiter, TVM-Obmannstellv. Waltraud Reitmeir, Lena- Sophie Margreiter | Foto: Sigl
5

Tiroler Volksmusikverein
„Tirol zuolasen“ und „Aufg’horcht in Innsbruck“ kommt wieder

Der Tiroler Volksmusikverein hielt am vergangenen Wochenende in Innsbruck seine Jahreshauptversammlung ab. Obmann Peter Margreiter wurde für weitere drei Jahre mit der Führung des Vereins betraut. „Ich bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich darauf die Tiroler Volksmusik in den nächsten drei Jahren nach Kräften unterstützen zu dürfen.“ INNSBRUCK Rund 150 Mitglieder des Tiroler Volksmusikvereins (TVM) sowie zahlreiche Ehrengäste kamen im Stiftskeller Innsbruck zur...

20. März 2022, 15:30 Uhr: Musik für die Ukraine — alle sind eingeladen zum Zuschauen, Zuhören und zum Spenden für einen guten Zweck. | Foto: Tiroler Volksmusikverein
3

Tiroler Volksmusikverein
44. Musikantentreffen — Benefizkonzert für die Ukraine

INNSBRUCK. Das 44. Oberländer Sänger- und Musikantentreffen findet heuer unter dem gegebenen Anlass "Benefizkonzert", statt. Der Tiroler Volksmusikverein spendet den Erlös aus dem Kartenverkauf an das "Netzwerk Tirol - Spenden für hilfsbedürftige Ukrainer in Tirol". Die Jungbauernschaft/Landjugend Zirl sorgt für Speis und Trank. Durch die Veranstaltung führen Nikolaus Köll und Peter Margreiter. Programm - VolksmusikNauderer SchupfamusiSängervereinigung WolkensteinerHarfenduo...

Die Gloggngiaßer, Hötting | Foto: Reinhold Sigl
9

Tiroler Volksmusikverein
Innsbruck horchte auf

INNSBRUCK. Ohne Noten und ohne Verstärker – das ist Volksmusik! Frei nach diesem Motto musizierten vergangenes Wochenende beim „Aufg’horcht in Innsbruck“ hunderte Musikanten aus dem gesamten Alpenraum in der Innsbrucker Innenstadt. Unverfälscht und ohne KitschIn Innsbrucker Wirtshäusern, den heimeligen Innenhöfen, auf öffentlichen Plätzen, aber auch auf Almen und Hütten wurde begeistert gesungen und musiziert. Die Eröffnung ging erstmals im Treibhaus über die Bühne, was für viele junge...

Aufg'horcht in Innsbruck! | Foto: T. Erichsen
4

Aufg’horcht
Volksmusikfestival erobert Innsbruck

INNSBRUCK. Wenn in Innsbruck der Niederösterreichische Weinhauermarsch, das Zillertaler Tanzl und der Marsch der Steirer zu hören sind, dann erobert Volksmusik wieder die Stadt. (22. bis 24. Oktober 2021) Im Oktober wird Innsbruck heuer wieder zum Zentrum der Alpenländischen Volksmusik. Ehemalige Teilnehmer der vergangenen Alpenländischen Volksmusikwettbewerbe treffen sich wieder, um gemeinsam ein Fest der Volksmusik zu feiern – und da feiert Innsbruck natürlich mit! Ohne große Bühnen,...

TVM Obmann Peter Margreiter | Foto:  R.Kapavik
3

Tiroler Volksmusikverein
Jahreshauptversammlung erstmals Online

Der Tiroler Volksmusikverein hielt am vergangenen Sonntag erstmalig in seiner über 55-jährigen Geschichte die Jahreshauptversammlung im Online-Format ab. INNSBRUCK. Nach mehrmaligen Terminverschiebungen einer Präsenzversammlung aufgrund der COVID-19 Auflagen, entpuppte sich dieses neue Format aber als voller Erfolg. Rund 150 Mitglieder des Tiroler Volksmusikvereins (TVM) sowie zahlreiche Ehrengäste nahmen an dieser Online-Versammlung teil. Obmann Peter Margreiter zeigte sich ob der regen...

Tiroler Volksmusik Verein | Foto: TVM
5

Aufgspielt & einiglost
Der Tiroler Volksmusikstream

Der Tiroler Volksmusikverein liefert traditionelle Volksmusik per Facebook-Stream direkt zu Ihnen nach Hause. Frei nach dem Motto: "Dahoam bleibn und doch mittendrin sein!" INNSBRUCK. Am Samstag, dem 1. Mai 2021 um 17 Uhr, ist es endlich so weit. Der Tiroler Volksmusikverein lädt zum 1. Tiroler Volksmusikstream- „Aufgspielt & einiglost“ auf seiner Facebookseite (@tirolervolksmusikverein) ein. Tiroler Volksmusikgruppen spielen flott auf und geben uns gleichzeitig einen Einblick in ihr...

Erlesene Volksmusikkonzerte im Haus der Musik. | Foto: Bernhard Stelzl
Video

Kultur
Außergewöhnliche Volksmusikkonzerte im Haus der Musik

INNSBRUCK. Der Tiroler Volksmusikverein präsentiert Höhepunkte aus rund 45 Jahren Alpenländischer Volksmusikwettbewerb. 2 Abende – 2 verschiedene Programme. Am Sonntag gibt es im Dom einen Radiogottesdienst. MusikerHerausragende Musikgruppen, sowie Herma Haselsteiner-Preisträger werden im Haus der Musik außergewöhnliche Volksmusikschmankerln darbieten. Es wirken u. a. mit (Programm vorbehaltlich Änderungen aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation): 23.10.  Unterinntaler Harfentrio/Tirol,...

Obmann Peter Margreiter, Sonja Steusloff-Margreiter, Magdalena und Balthasar Hauser, Franz Posch, Peter Kostner, Johannes Hauser. | Foto: Volksmusikverein
7

Tiroler Volksmusikverein zu Gast in Going

Mariensingen in der Kirche, Vollversammlung beim Stanglwirt GOING/TIROL (niko). Der Tiroler Volksmusikverein war im Rahmen seiner Generalversammlung in Going zu Gast. Die Stanglwirtsleut‘ Magdalena und Balthasar Hauser, selbst begeisterte Volksmusikanten, freuten sich, SängerInnen und MusikantInnen aus allen Tirols begrüßen zu dürfen. Obmann Peter Margreiter konnte u. a. auch Franz Posch und Peter Kostner willkommen heißen. Der Versammlung war ein Mariensingen in der Pfarrkirche Going...

4

Festabend - 23. Alpenländischer Volksmusikwettbewerb/Herma Haselsteiner-Preis

Der Festabend ist der Höhepunkt des Alpenländischen Volksmusikwettbewerbs mit Verleihung des Herma Haselsteiner-Preises. Moderation Peter Kostner/ORF Tirol und Stefan Frühbeis/BR Heimat Trailer 2018 Der Kartenvorverkauf beginnt ab Mitte Mai auf der Homepage des Tiroler Volksmusikverein Wann: 27.10.2018 20:00:00 Wo: Congress Innsbruck - Saal Tirol , Rennweg, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

LH Günther Platter (M.) feierte beim Jubiläum im Bierstindl mit, Franz Posch (3.v.r.) und seine Innbrüggler sorgten für hervorragende Stimmung!
6

Leute
Tiroler Volksmusikverein feierte 50-Jahr-Jubiläum!

Aufgrund seines Jubiläums tourt der Tiroler Volksmusikverein quer durch Tirol - am Sonntag machte er Halt im Bierstindl in Innsbruck. INNSBRUCK (sara). Singen, musizieren, tanzen - Der Tiroler Volksmusikverein weiß, wie man Feste feiert! Am Sonntag fand ihre Tour durch Tirol im Bierstindl in Innsbruck den Höhepunkt, LH Günther Platter wohnte dem Gaudi-Event auch bei. Bei zum Beispiel einem Schnitzel mit Kartoffelsalat und einem Bier konnte man viele musikalische Vorstellungen genießen - Franz...

Höhepunkt der Jubiläums-Volksmusiktage am Sonntag, den 5. Juni im Kulturgasthaus Bierstindl in Innsbruck | Foto: Schönherr

Tiroler Volksmusikverein im Bierstindl in Innsbruck

Der Tiroler Volksmusikverein feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Mittlerweile ist das traditionelle Musizieren, Singen und Tanzen längst zu einer Bewegung geworden, die Jung und Alt in ganz Tirol begeistert. Den Höhepunkt der Jubiläums-Volksmusiktage bildet der Sonntag, 5. Juni, wenn ab 12:00 Uhr im Kulturgasthaus Bierstindl in Innsbruck im ganzen Haus – oder bei entsprechender Witterung auch im Biergarten – frei nach Herzenslust musiziert, gesungen und getanzt wird. Alle Freunde der...

So klingt Tirol! 50 Jahre Tiroler Volksmusikverein- Unterland

Familiensonntag im Museum Tiroler Bauernhöfe Kramsach Sonntag, 22. Mai 2016 Wir laden zur gemeinsamen Veranstaltung der Bezirke Schwaz, Kitzbühel, Kufstein 13.00 Uhr kleiner Festakt im Eingangsgebäude oder bei Schönwetter im Freien vor dem Valserhof ab 13.00 Uhr Musik und Unterhaltung in den 14 Höfen Singen, Jodeln, Volkstanz, Schnitzeljagd für Kinder u.a.m. Eintritt für Mitglieder frei! Erscheinen in Tracht erwünscht! Mitwirkende: Brandenberger Saitensprung, Familie Außerlechner, Tiroler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Tiroler Volksmusikverein
1 6

40. Oberländer Sänger- und Musikantentreffen-AUSVERKAUFT

Am Sonntag, den 06. März 2015 lädt der Tiroler Volksmusikverein zu einer besonderen Veranstaltung nach Zirl ein. Das traditionsreiche Oberländer Sänger- und Musikantentreffen wird 40 Jahre alt! Zum Jubiläum singen und musizieren Gründer, langjährige Wegbegleiter und das aktuelle Organisationsteam. Die Inntaler Sänger vertreten die vielen musikalischen Gäste der vergangenen Jahrzehnte. Mitwirkende: Inntaler Sänger, Stubaier Freitagsmusig, Kohlbründl Viergsang, d’Huangartler, Familienmusik...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tiroler Volksmusikverein
4

9. Weisenbläser- und Tanzlmusigseminar

Der Tiroler Volksmusikverein lädt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mieders und dem Blasmusikbezirk Wipptal/ Stubai zum Weisenbläser- und Tanzlmusigseminar ins Stubaital ein. Nach 2 Tagen intensiver Probenarbeit mit fachkundigen Referenten, wird rund um den beschaulichen Kalvarienberg in Mieders zum Abschluss "A Weis’ fürs Dorf" erklingen. Schwerpunkt: Die Tuba und die Volksmusik – eine erfolgreiche Symbiose? Beginn: Freitag, 08. April 2016, 19:30 Uhr Ende: Samstag, 09.April 2016, nach dem...

Sing ma a Tiroler Liad | Foto: Andre Schönherr
4

"Sing ma a Tiroler Liad" - Singtag im ORF Oktoberfestzelt bei der Herbstmesse

Sing ma a Tiroler Liad mit dem größten Volksliedchor Tirols Am 8. Oktober ist es soweit: Der Tiroler Volksmusikverein lädt in Zusammenarbeit mit dem ORF Tirol, der Tiroler Versicherung, den Tiroler Bezirksblättern, dem Musikverlag Helbling und der Handelskette Spar zum gemeinsamen Singen ein! Der „größte Volksliedchor Tirols“ trifft sich am 8. Oktober um 19.30 im ORF Radio Tirol Oktoberfestzelt auf der Innsbrucker Herbstmesse (Eingang: Siebererstraße – nicht Haupteingang!) Alle sind bei freiem...

2

Tiroler Adventsingen 2015 - Es wird ein Stern aufgehen

Das traditionelle Tiroler Adventsingen mit vielen herausragenden Interpreten von stimmungsvoller Musik und eindrucksvollem Gesang wird auch heuer wieder im Dezember im Congress Innsbruck, Saal Tirol über die Bühne gehen. Unter dem Titel „Es wird ein Stern aufgehen“, präsentieren bei dieser einzigartigen Kulturveranstaltung MusikantInnen und SängerInnen aus allen Teilen Tirols authentische Musik und Brauchtum. Es treten auf: Der Kirchenchor Hatting, die Haller Stadtpfeifer, die Geschwister...

"Sing ma a Tiroler Liad" - eine Aktion von Tiroler Volksmusikverein | Südtiroler Volksmusikkreis | Tiroler Versicherung | Bezirksblätter | ORF-Tirol | Foto: Schönherr
2 2

Sing ma a Tiroler Liad

„Tirol isch lei oans“ – das gilt wohl für viele Bereiche und Sparten unseres so lebenswerten Landes. Der Text dieses schlichten Liedes von Sebastian Rieger, besser bekannt als Reimmichl, ist auch Ausdruck von Heimatverbundenheit und Stolz der Tirolerinnen und Tiroler. Zu einer heimischen Identität, die vielleicht gerade in der heutigen Zeit besonders wichtig ist, gehört auch die heimische Musik und das heimische Lied, also unsere überlieferte und in vielen Bereichen so lebendige Volksmusik. Der...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: c Stift Wilten
  • 18. Mai 2025 um 17:00
  • Pfarrkirche und Basilika Mariae Empfängnis
  • Innsbruck

Mariensingen des Tiroler Volksmusikvereines

Herzliche Einladung zum traditionellen Mariensingen des Tiroler Volksmusikvereines anlässlich seiner Jahreshauptversammlung.  In diesem Jahr sind wir in der Basilika Wilten zu Gast. Es wirken mit: Naviser Viergesang, 3Spitz, Absamer Zitherdirndln, Steinacher Musikanten, Stubaier Alphornbläser Verbindende Worte: Abt Leopold Baumberger Der Eintritt ist frei!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.