Vinothek

Beiträge zum Thema Vinothek

Martina Hromatka-Erber, Bezirksobmann Johann Schöller, Bürgermeister Peter Hießberger, NÖ-Vize-Weinbaupräsident Leopold Müller, Jochen Hromatka, Sophie Hromatka, 3-Haubenkoch Mike Nährer, Klaus Goldmann, Moritz Schaffer | Foto: Marlies Riepl
12

Wein und Veranstaltungslocation
Vinothek Erber eröffnet in Oberwölbling

Am vergangenen Wochenende wurde in Oberwölbling die neue Vinothek des Winzerhofs Erber feierlich eröffnet. Die Familie Hromatka-Erber, die seit 1756 Weinbau in der Region betreibt, präsentierte damit einen modernen Raum für Weinliebhaber und Veranstaltungsinteressierte. WÖLBLING. Die Eröffnung markiert einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des Winzerhofs, der bereits seit 2008 als "Top-Heuriger" ausgezeichnet und für seine Qualität und Gastfreundschaft bekannt ist.​ Zahlreiche Gäste...

7312 - hinter dem Projekt stehen Herbert Mogg, passionierter Musikliebhaber und DJ, sowie Partner Daniel Schranz von More Drinks.
9

7312 Minuten - in Horitschon
Ein Abend voller Beats, Gemeinschaft und guter Stimmung

Am 3. Jänner 2025 war es endlich so weit: Die langersehnte Eventreihe „7312 Minuten miteinander Horitschon“ feierte ihre erste Veranstaltung im Jahr 2024. Unter dem Motto „Miteinander ins neue Jahr“ verwandelte Star-DJ Ivo Kaloper die Vinothek in eine pulsierende Tanzfläche und sorgte für ausgelassene Stimmung. HORITSCHON. Die Idee hinter der Eventreihe ist so simpel wie genial: Die Vinothek, die seit Jahren geschlossen war, soll wiederbelebt und zu einem lebendigen Treffpunkt für die Gemeinde...

Kerstin Glöckl-Steininger mit den Gastwinzern | Foto: MeinBezirk
7

Vinothek in Peuerbach
„Weinzwitscherei“ feiert fünften Geburtstag

Fünf Jahre wird nun schon in Peuerbach bester Wein "gezwitschert" und das wurde nun groß gefeiert. PEUERBACH. Seit fünf Jahren versorgt Kerstin Glöckl-Steininger die Region mit bestem Wein. Der Liebe wegen kam die gebürtige Ybbserin nach Peuerbach und hat mit der Vinothek ihren Traum verwirklicht. Am 4. Oktober wurden fünf Jahre „Weinzwitscherei“ gefeiert und es gab feine Weine zu verkosten. Viele Gäste feierten mit ihr gemeinsam und gratulierten. Mit dabei waren auch Günther Baschinger, Obmann...

Die Band "Zweigelt" sorgte für musikalische Unterhaltung zwischen den einzelnen Textstellen der Autorin Martina Parker | Foto: Pernsteiner
12

Neustift
Krimifest bei Vinoribis bot Abend voller Spannung und Spaß

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung der Organisatoren Daniel und Tanja Ribis von Vinoribis, sowie Ingrid Hofer von der Bücherei Neustift. NEUSTIFT. Das Krimifest Tirol machte heuer auch in Neustift Halt. In der Vinothek Ribis las die bekannte Bestseller-Autorin Martina Parker aus ihrem neuesten Krimi vor. Dabei ging es nicht nur ernst, sondern auch lustig zu. Musikalisch abgerundet wurde der Abend durch die Band Zweigelt, für kulinarische Highlights sorgte ein reichhaltiges Buffet von Spar...

Madlaine Dosch verkauft in ihrer Vinothek ausschließlich Wein von Winzerinnen. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
9

Josefstadt
In der Vinodea kommen alle Weine von weiblichen Winzern

Die Vinothek "Vinodea" verfolgt ein europaweit einzigartiges Konzept – in dem kleinen Laden kommen sämtliche Weine von Winzerinnen. Die Besitzerin kennt alle Produzentinnen dabei persönlich. WIEN/JOSEFSTADT. "Unsere Weine sind für alle da", schmunzelt Madlaine Dosch im Gespräch mit MeinBezirk. Die Besonderheit in ihrer kleinen Vinothek in der Lange Gasse 72/1: hier kommt der Wein ausschließlich von Winzerinnen. "Mein Ziel war es, die Sichtbarkeit dieser zu erhöhen. Soviel ich weiß, ist mein...

Ein gutes Glas Wein genießt man gerne auch Zuhause  | Foto: Pixabay
3

Vinotheken in Hietzing
Der richtige Begleiter für Genussmomente zu Hause

Im Herbst bleibt man gerne einmal zu Hause – mit einem guten Glas Wein. Dafür gibt's im 13. Bezirk auch die richtigen Shops, wo Qualität und Beratung stimmt. Hier findest di eine Auswahl an Hietzinger Weingeschäften.  WIEN/HIETZING. Ob weiß oder rot, spritzig, leicht und fruchtig oder vollmundig und kraftvoll: Viele Hietzinger lieben Wein. Als Begleitung zu einem feinen Dinner im Restaurant darf der edle Tropfen nicht fehlen, ebenso wenig beim gemeinsamen Feiern zu später Stunde. Lokale dafür...

Plangger-Fans: Ruth und Wolfgang Siller | Foto: Kainz
22

Neustift
Kooperation ergibt Genussplatzl allerfeinster Qualität

Die zwei Traditionsbetriebe Plangger Delikatessen und Metzgerei Krösbacher machen in Neustift gemeinsame Sache. NEUSTIFT. Ihre Namen bürgen für beste regionale Produkte und sie arbeiten schon seit vielen Jahren eng zusammen. Neuerdings beliefert Helmut Krösbacher von der gleichnamigen Fulpmer Metzgerei die Delikatessenläden von Plangger aber nicht mehr nur. Er tritt in Tannheim und in Neustift auch als Geschäftspartner auf. In der Stubaier Tourismusgemeinde wurde das neue Genussplatzl neben dem...

21. Juni: 25 Jahre Vinothek Stift Klosterneuburg
Ein Vierteljahrhundert voller Geschmack

KLOSTERNEUBURG. Die Vinothek Stift Klosterneuburg feiert heuer ihr 25-jähriges Bestehen. Seit einem Vierteljahrhundert stehen exzellente Weine und kulinarische Köstlichkeiten im Mittelpunkt dieses historischen Ortes, der bereits im Mittelalter als Lesehof genutzt wurde. Anlässlich des heurigen Jubiläums lädt das Weingut Stift Klosterneuburg zu einem stimmungsvollen Heurigen ein: Bei Live-Zithermusik können alle Stiftsweine verkostet werden und zur Verköstigung werden Heurigenschmankerl...

Nagele Eigentümer Monika Wessiack (l.) und Hans Rajer (r.) mit Geschäftsführerin Maria Urbaner, Martin Lechner (GF Zillertal Bier) und Matthias Gurschler (ehem. Verkaufsdirektor Brau Union) | Foto: privat
15

Firma Nagele feierte 100-jähriges Jubiläum
Großes Genussfestival zum Runden

Der Steinacher Traditionsbetrieb Nagele beging kürzlich sein 100-jähriges Bestandsjubiläum mit einem großen Genussfest. STEINACH. Zu diesem Anlass luden Eigentümer Monika Wessiack und Hans Rajer gemeinsam mit Geschäftsführerin Maria Urbaner in das zum Bersten gefüllte Foyer der Steinacher Wipptalhalle, wo in gediegenem Rahmen nicht weniger als 21 Winzer und Destillerien erlesenen Weine, Biere, Edelbrände und Delikatessen zur Verkostung anboten. Die Metzgerei Holzmann sorgte für den passenden...

Die Gastgeber und ihre Gäste bei der Eröffnung der „PfeaschaThek“ in der Wienerstraße 2 in Brunn am Gebirge.
 | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
2

"PfeaschaThek"-Eröffnung
Brunn am Gebirge hat eine neue Ortsvinothek

Eintreten und verkosten, lautet das Motto in der neuen „PfeaschaThek“, einer Initiative des Weinbauvereins Brunn am Gebirge. BEZIRK MÖDLING. Die neue Brunner Ortsvinothek in der Wienerstraße 2 beherbergt alle Brunner Weine und soll zukünftig ein erweitertes Sortiment mit örtlichen Erzeugnissen bieten. Vor allem wird Weinliebhabern aber vor Ort ermöglicht, auch vor dem Weinkauf zu verkosten. „Dabei stehen Mitglieder des Weinbauvereinvorstands wie Marcell Randa (Kassier) und Christian Fennes...

Thomas Rapp und Patrick Kerschbaum (nicht am Bild) möchten das Aussterben in der Mattersburger Innenstadt verhindern. | Foto: Vinothek Terroir
3

Mattersburg
Vinothek Terroir bietet künftig auch Kaffee und Kuchen an

Ab Dienstag nächster Woche hat das Terroir in der Mattersburger Innenstadt auch vormittags geöffnet und bietet täglich feinste Torten, Kuchen und Mehlspeisen von der Konditorei Ulreich. MATTERSBURG. Nach der bedauerlichen Schließung der Traditionskonditorei und dem Kaffeehaus der Familie Harrer, möchte das Terroir den Mattersburgerinnen und Mattersburgern sowie den Gästen in Mattersburg einen Ort zum Treffen, Kaffee trinken und verweilen bieten. „Wir runden das bestehende kulinarische Angebot...

Es versammelten sich Ehrengäste und Weinliebhaber gleichermaßen in der KUGA, um das 150. Jazz & Vino zu feiern, eine Veranstaltung, die seit einem Vierteljahrhundert die Sinne beflügelt und die Herzen der Musik- und Weinliebhaber höher schlagen lässt.
63

150. Jazz & Vino Jubiläumsfeier
Das Ende einer Ära nach 25 Jahren

„Musik heilt die Seele.“, dies zeigte sich auch am Freitag, den 3. Mai 2024. Es versammelten sich Ehrengäste und Weinliebhaber gleichermaßen in der KUGA, um das 150. Jazz & Vino zu feiern, eine Veranstaltung, die seit einem Vierteljahrhundert die Sinne beflügelt und die Herzen der Musik- und Weinliebhaber höher schlagen lässt. Liebe zur MusikGROßWARASDORF. Die Ehrengäste, darunter Vizekanzler Werner Kogler, Landwirtschaftskammerpräsident NR Abgeordneter Nikolaus Berlakovich und...

Das is nur ein kleiner Teil von der Vielzahl an verschiedenen Weine die man hier in der in der Vinothek Steiermark in St. Anna am Aigen entdecken kann. | Foto: Gerald Lang Photography
2 5

Ausflugstipp in der Südoststeiermark
Vinothek Steiermark

St. Anna am Aigen ist äußerst charmant und unsterblich verliebt. Und zwar in Wein. Nicht umsonst hat sich die Vinothek Steiermark dieses lauschige Platzerl ausgesucht, um Wein aus drei Regionen herzuzeigen. Da ich grade für die nächste Ausgabe meiner Ausflugsbroschüre in St. Anna am Aigen unterwegs bin musste ich natürlich auch bei der Vinothek mal vorbeischauen. Man kann hier von laufend 150 Weine aus den drei Weinbaugebieten der Steiermark (Vulkanland Steiermark, Südsteiermark und...

31

Eröffnung der Vinothek in Purbach
Offizielle Eröffnungsfeier der Vinothek – Haus am Kellerplatz

Die Vinothek hat wurde am 5. April 2024 mit neuen Besitzer der Familie Wallner, täglich von 14:00 Uhr – 20: 00 Uhr geöffnet, feierlich eröffnet. PURBACH. Am 5.April wurde mit viel Prominenz, aus der Politik und Wirtschaft, wie LH-Stvin Astrid Eisenkopf, Bürgermeister aus Breitenbrunn Helmut Hareter, von der WKO Burgenland Ing. Franz Perner mit den Wintern Haselbauer, Putz, OTS. Foltin, Muntner und viele andere.

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte das Lipizzaner-Trainingslager am Heldenberg. | Foto: ÖVP
3

Tanner am Heldenberg
Feldmarschall Radetzky hätte seine Freude gehabt

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer, Landtagsabgeordneter Richard Hogl und die Gemeindespitze der Gemeinde Heldenberg besuchten die Radetzky Gedenkstätte und das Lipizzaner Trainingszentrum der Spanischen Hofreitschule am Heldenberg. HELDENBERG. Bürgermeister Günther Brandstätter führte die Gruppe durch den Heldenberg, neben geschichtlich-kulturellen Informationen gab es auch einige amüsante Anekdoten und Geschichten aus der Kaiserzeit zu berichten. Karl...

Foto: Rosa Besler
16

eat & meet - Local Exotics
Leselust und Wein

Die Vinothek "De Gustibus" und die Verlagsbuchhandlung "Anton" haben im Rahmen einer Veranstaltung von "eat & meet" die Leselust mit dem Weingenuss verbunden.  SALZBURG. An einer Ecke in der Bergstraße findet man zwei Geschäfte nebeneinander, die auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben – doch was sie verbindet, ist die Freude und der Genuss. So verbanden die Vinothek "De Gustibus" und die eben renovierte Verlagsbuchhandlung "Anton" den Weingenuss und die Leselust im Rahmen einer...

Die "Sunnadl" v. l. Nadja Milfait, Sigrid Prattinger und Belinda Fritz
13

Pannonische Melodien
"Sunnadl" begeisterte in der Vinothek Purbach

In der Purbacher Ortsvinothek gab es am Freitag nicht nur Wein zu verkosten. Die Improvisationstalente von "Sunnadl" sorgten für beste musikalische Unterhaltung.  PURBACH. "Chansons auf Pannonisch" hieß es am Freitag in Purbach. Die drei Damen von "Sunnadl", das sind Belinda Fritz (Violine und Gesang), Nadja Milfait (Cello und Gesang) und Sigrid Prattinger (Piano, Akkordeon und Gesang) zeigten ihr Können den zahlreichen Besuchern in der neu eröffneten Ortsvinothek in Purbach. Die Veranstaltung...

(v.l.) Pächter Josef Wallner, Vinothekchefin Oksana Wallner, Vizebürgermeister Martin Horak (ÖVP) und Bürgermeister a.D. Richard Hermann.  | Foto: Eduard Wimmer
21

Nach Neuübernahme
Vinothek in Purbach am See hat wieder geöffnet

Nach der vorübergehenden Schließung, hat die Vinothek in Purbach seit Freitag wieder geöffnet. Der Purbacher Unternehmer Josef Wallner und seine Frau Oksana Wallner bekamen Ende des Jahres den Zuschlag für die Vinothek. PURBACH. Aus wirtschaftlichen Gründen, fiel Ende des Jahres der Entschluss der SPÖ Purbach, die Ortsvinothek zu schließen. Seitens der Gemeindeführung wollte man die Kosten für die Erhaltung der Vinothek nicht mehr tragen, hieß es damals seitens der SPÖ. Mit dem Unternehmer...

Foto: privat
2

Edle Tropfen von 1954 bis 2014
Dezeniumsweinkost in Gumpoldskirchen

Interessierte Weinkenner verkosteten die Gumpoldskirchner "4er-Jahrgänge".  BEZIRK MÖDLING. In Gumpoldskirchen fand wieder die beliebte Dezeniumsweinkost statt. Interessierte Weinkenner hatten dabei die Gelegenheit, die sieben Dezeniumsweine der letzten 70 Jahre zu probieren. Autochthone Sorten Es wurden ausschließlich die autochthonen Sorten Rotgipfler und Zierfandler verkostet, und die Verkoster waren sich einig, dass alle sieben Jahrgänge noch hervorragend mundeten. Besonders hervorzuheben...

Thomas Rapp und Patrick Kerschbaum freuten sich über zahlreiches Erscheinen  | Foto: Patrick Kerschbaum
53

Faschingsparty im Terroir
Ausgelassene Feierlaune in der Innenstadt

Wenn Nonnen mit Superhelden Wein trinken, Obelix mit einem Königspaar Süßigkeiten um die Wette knabbert und prächtige Schmetterlinge Mitte Februar durch die Lokale flattern, kann nur eine Faschingsparty der Grund dafür sein. MATTERSBURG. Die Vinothek "TERROIR" lud am Faschingsdienstag ab 16 Uhr zu einer Faschingsparty bei freiem Eintritt. Ob verkleidet oder unverkleidet- die gute Laune und die gesellige Unterhaltung standen im Vordergrund.  Snacks und Specials Besonderen Tagen gebühren...

Stefan Schmuckenschlager, Vienna Insurance Group; Christoph Kaufmann, Bürgermeister Klosterneuburg; Prälat Anton Höslinger, Propst Stift Klosterneuburg; Hermann Dikowitsch, Leitung Kunst u. Kultur Land NÖ; Andreas Gahleitner, Wirtschaftsdirektor des Stiftes | Foto: Stift Klosterneuburg/W. Hanzmann
6

Klosterneuburg
Weinkellerführung: "Alter Keller im neuen Licht" im Stift Klosterneuburg

Rund 1.000 Leuchtmittel, 3.000 Meter Stromkabel und 400 Weinflaschen: Die weitläufige Weinkellerführung des ältesten Weinguts Österreichs wurde mit der finanziellen Unterstützung der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, ecoplus, neu in Szene gesetzt. Am 24. Jänner erfolgte die Eröffnung mit Propst Anton Höslinger und Bürgermeister Christoph Kaufmann. KLOSTERNEUBURG. Die Weinkellerführung im Stift Klosterneuburg, des ältesten Weinguts Österreichs, ist seit jeher ein Höhepunkt für...

Anzeige
16

Weihnachtliche Weinverkostung
Rudi's Vinothek

SCHREMS. Am 1. Dezember fand im Foyer der Stadthalle in Schrems zum zweiten Mal eine weihnachtliche Weinverkostung von Rudis Vinothek statt. Trotz des heftigen Schneefalls fanden zahlreiche Weininteressierte den Weg zu dieser Veranstaltung, unter anderem der Hausherr, Bürgermeister Peter Müller, und Vizebürgermeister Michael Preissl sowie Stadt- und Gemeinderäte. Neben dem Stammpublikum waren auch viele Musikkollegen des Veranstalters von der Werkskapelle Nagelberg und der Stadtkapelle Schrems...

Eine Flasche Wein oder eine Weinverkostung sind immer ein gutes Geschenk.  | Foto: Helena Lopes/Unsplash
5

Weihnachten
Mit den Spezialisten am Alsergrund Freude schenken

Alles, was es für ein gelungenes Weihnachtsfest braucht, kann am Alsergrund besorgt werden. WIEN/ALSERGRUND. Last-Minute-Shopper kennen es: Jedes Jahr beginnt auf ein Neues der Wettlauf gegen die Zeit. Wo soll man spontan die Geschenke für die Liebsten besorgen? Doch keine Sorge, der Advent muss nicht zur Stressfalle werden: Am Alsergrund gibt es alles, was es für ein besinnliches Weihnachtsfest braucht. Von Schmuck bis zum edlen Tropfen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die BezirksZeitung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.