Villach Land

Beiträge zum Thema Villach Land

Adam Müller mit Doris Liposchek und Martin Gruber. | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Gemeinde Wernberg
Mehr Sicherheit für Fußgänger entlang der B83

Die Arbeiten zwischen Kaltschach und Lichtpold in der Gemeinde Wernberg sind abgeschlossen. Im Zuge der Sanierung und Verschmälerung der Fahrbahn wurde ein neuer Gehweg errichtet. WERNBERG. In den vergangenen zwei Monaten wurde die desolate Fahrbahn der B83 Kärntner Straße zwischen den Wernberger Ortschaften Kaltschach und Lichtpold saniert. Im Zuge der Arbeiten wurde die überbreite Fahrfläche auf sieben Meter verschmälert, um damit Platz für einen Gehweg zu schaffen, der durch einen...

Brauchtumsgruppe Lind-Rajach beim Lindener Teufelstreiben. | Foto: Privat
5

Erste Läufe in der Region gestartet
Die Krampusse sind wieder los

Die Krampusse sind wieder unterwegs: Einer der ersten Krampusläufe der Region fand am vergangenen Wochenende in Lind ob Velden statt. Die Brauchtumsgruppe Lind-Rajach lud hier zum Lindner Teufelstreiben ein. LIND OB VELDEN. Am Wochenende gab es in Lind ob Velden jede Menge Gruselspaß: Das traditionelle Lindner Teufelstreiben läutete die Vorweihnachtszeit ein. Guter Start"Auch wir sind nun gut in die Krampussaison gestartet, wir bedanken uns recht herzlich bei allen Besuchern und Krampusgruppen,...

Schlüsselerlebnis für 18 Mieter in Velden.  | Foto: meine heimat
2

"meine heimat"
Vier Millionen Euro für Veldener Wohnbauprojekt

Freudentag für 18 neue Mieter der Baugenossenschaft „meine heimat“ in Unterjeserz/Velden. Ferdinand Vouk übergab zusammen mit Beate Prettner, Gaby Schaunig und Helmut Kusternik die Schlüssel.  VELDEN. Vorstandsvorsitzender-Stellvertreter Helmut Kusternik, der von einem „Fest für den sozialen Wohnbau“ sprach, sowie die beiden Landeshauptmann-Stellvertreterinnen Beate Prettner und Gaby Schaunig überreichten gemeinsam mit Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk den neuen Mietern die Schlüssel zu...

Damit es in den Gewächshäusern vom Blumenhof Villach grünt und blüht, sind jede Menge Strom, Energie und Liebe notwendig. | Foto: MeinBezirk.at
2

Pflanzen brauchen Energie
Teuerungswelle trifft auch Villachs Gärtner

Nicht nur die Beheizung der Gewächshäuser ist mit enormen Mehrkosten verbunden. Villachs Gärtner kämpfen. VILLACH, VILLACH LAND. Damit es in den Gärtnereien, Glas- und Gewächshäusern grünt und blüht, ist jede Menge Energie notwendig. Unsere Gärtner und Floristen ächzen unter den enorm gestiegenen Energiekosten. "Wie jede andere Branche trifft uns die Teuerungswelle hart. Alleine das Heizöl, das wir zum Beheizen der Gewächshäuser benötigen, kostet heuer 1,60 Euro pro Liter. Im letzten Winter...

Katharina Rainer-Valtiner führt eine 160-jährige Tradition fort: "Kekse gehören zu Weihnachten einfach dazu!" | Foto: MeinBezirk.at
3

Bäcker und Konditoren kämpfen
Kekse auch in Villach kleiner Luxus

Trotz Teuerungswelle halten sich bei Villachs Bäckern und Konditoren die Preiserhöhungen in Grenzen. VILLACH, VILLACH LAND. Im Konditorei-Restaurant Rainer am Oberen Kirchenplatz sind die Weihnachtskekse zwar teurer als im Vorjahr, die Preissteigerung ist aber bewusst gering. "Wir packen unsere Kekse in 200-Gramm-Packungen und fragen nach 8,90 Euro pro Päckchen. 2021 waren es 8,40 Euro. Der Kilopreis ist von 42 auf 44,50 Euro gestiegen, den Kunden kostet eine Packung trotzdem nur 50 Cent mehr",...

Endlich wieder "normales" Weihnachtsgeschäft: Bei Marlinu in Villach gibt es tolles Holzspielzeug für Kinder.  | Foto: Marlinu

Weihnachtsgeschäft
"Hoffen, dass die Leute trotzdem schenken"

Nach zwei schwierigen Jahren gibt es heuer endlich wieder ein "normales" Weihnachtsgeschäft. Das erwarten sich Villacher Geschäftstreibende von den nächsten vier Woche.  VILLACH, VILLACH LAND. Die Vorweihnachtszeit gilt als umsatzstärkste Zeit des Jahres. Und heuer dürfen sich die regionalen Händler auch endlich wieder über klingelnde Kassen freuen: Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet heuer erstmals wieder ein "normales" Weihnachtsgeschäft statt – eingeläutet wird mit dem "Black...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Patrick Pass (Mitte) und sein Team zaubern Haubenqualität auf die Frierss-Teller. | Foto: Martin Hofmann
6

Villach ist fast alle Hauben los
"Kulinarisch geht auch haubenlos"

Aufgrund von Küchenchefwechseln wurden Lagana und Frierss Feines Haus vom Gault & Millau nicht bewertet. Der "Freindal Wirtschaft" wurde die wohlverdiente Haube genommen. VILLACH, VILLACH LAND. Zwei Villacher Spitzenköche haben ihre Hauben in die Berge mitgenommen. Ex-Lagana-Küchenchef Hermann Andritsch feiert dieser Tage seinen Einstand im Gerlitzen-Resort Die Kanzlerin; Stefan Lastin kocht seit Sommer auf der Gamskogelhütte am Katschberg auf statt im Frierss Feines Haus. Neu bewertet wurden...

Treffens Bürgermeister Klaus Glanznig mit Atrio-Manager Richard Oswald und Arriachs Bürgermeister Gerald Ebner. | Foto: Atrio

Für Treffen und Arriach
ATRIO und seine Kunden spenden 14.000 Euro

Noch immer werden fleißig Spenden für die Unwetteropfer aus Treffen und Arriach gesammelt. Auch das Shopping-Center Atrio sammelte in den vergangenen Wochen. Zusammen kam ein beachtlicher Betrag.  VILLACH, TREFFEN. Die Spendenbereitschaft der Kärntner Bevölkerung ist ungebrochen. Die Bilder nach wie vor präsent. Deshalb hat das Shopping-Center Atrio über mehrere Wochen einen „Spenden-Trichter“ aufgestellt, und die Kunden haben diese Möglichkeit zu spenden sehr bereitwillig angenommen. Das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
In Ledenitzen gab es viel Kunsthandwerk zu bestaunen.  | Foto: Privat
3

Kunsthandwerk-Markt Ledenitzen
Künstlerisch in die Vorweihnachtszeit

Kürzlich fand in Ledenitzen wieder der Kunsthandwerk-Markt statt. Ausgestellt wurde vielerlei: Ob Schmuck, Holzdekoration oder Filzprodukte - hier kam jeder Besucher auf seine Kosten.  LEDENITZEN. Endlich war es wieder so weit. Nach zwei Jahren Pause wurde am 29. und 30. Oktober zum vorweihnachtlichen Kunsthandwerk-Markt ins Kulturhaus Ledenitzen geladen. Viele Besucher folgten der Einladung. Von 10 bis 17 Uhr konnte über die Ausstellung geschlendert werden. Erste WeihnachtsgeschenkeDer eine...

Die Landjugend Treffen übergibt den Spendenscheck an Bürgermeister Klaus Glanznig. | Foto: Privat

Landjugend Treffen
Eine Theaterpremiere und ein Spendenscheck

Die Hilfsbereitschaft hört nicht auf: Auch die Landjugend Treffen spendet an ihre Gemeinde eine Menge Geld: 10.000 Euro sind zusammengekommen. Übergeben wurde der Scheck bei der Theaterpremiere. TREFFEN. Die Landjugend Treffen lud vergangene Woche wieder zu einer tollen Theaterwoche ein. "Vorsicht bissiger Hund" von Wolfgang Bräutigam nannte sich die Aufführung, die an vier Tagen zu einem gefüllten Treffener Kultursaal führte. 10.000 Euro"Wir spenden als Landjugend 10.000 Euro an die...

Bürgermeister Klaus Glanznig mit Jubilarin Aloisia Smoley, Dagmar Eva Auer und Dominik Smoley. | Foto: Privat

So eine tolle Geste
Sie spendet ihr Geburtstagsgeld an Unwetteropfer

Aloisia Smoley feierte kürzlich ihren 100. Geburtstag. Doch bescheiden, wie sie immer war, verzichtete sie auf das Geburtstaggeld und spendete es stattdessen an die Unwetteropfer aus Treffen. VILLACH, TREFFEN. Am 2. November besuchte Aloisia Smoley mit ihrem Urenkel Dominik Smoley den Bürgermeister der Marktgemeinde Treffen. Smoley, die aus Villach-St. Magdalen kommt, wurde nämlich am 15. Oktober 1922 in Flattach geboren und feierte somit kürzlich ihren 100. Geburtstag. Erinnerungen an...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Foto: stock.adobe.com/at/MoiraM
1

Arbeitsunfall
Mann stürzte in Schacht-19Jährige leistete Erste-Hilfe

Heute gegen 09.00 Uhr stürzte ein 59-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit/Glan bei Malerarbeiten im ersten Stock in einem Wohnhaus in der Gemeinde Rosegg rund 3 m in einen offenen Schacht, welcher für den Stiegenaufgang ausgespart wurde und kam im Erdgeschoß am Estrichboden zum Liegen. VILLACH-LAND. Der Arbeiter hatte im Zuge der Malertätigkeiten mit einer sogenannten „Giraffe“ (Langhalsschleifer) Schleifarbeiten an der Decke des Obergeschosses durchgeführt. Er habe sich dabei auf die Arbeiten...

Die Gemeinde Feistritz an der Gail aus der Vogelperspektive | Foto:  Guliprein Karl

4 Millionen Investition
Feistritz/Gail startet eigene Stromerzeugung

 Eigenes Kleinwasserkraftwerk ist wegweisendes und nachhaltiges Projekt der Gemeinde. "Der Zeitpunkt für die Vier-Millionen-Euro Investition ist optimal". VILLACH-LAND. Während die Entwicklung der Energiekosten gerade Menschen in ganz Europa Sorgen bereitet, geht die Gemeinde Feistritz an der Gail ganz neue, innovative Wege. "Es ist eine sensationelle Entscheidung der Gemeinde ein eigenes Kleinwasserkraftwerk zu errichten und zu betreiben", so Gemeindereferent Landesrat Daniel Fellner: "Wenn...

Ab sofort gibt es in Fresach wieder einen Postpartner. | Foto: Privat

Nach einem Jahr ohne Filiale
Fresacher Dorfladen wird neuer Postpartner

Die Gemeinde Fresach freut sich über einen neuen Postpartner: Heike Moser sichert zusammen mit ihren Team ab sofort die Postversorgung in der Gemeinde.  FRESACH. Nach über einem Jahr ohne Postfiliale war es am 16. November 2022 endlich soweit: Die Eröffnung des Postpartners im Dorfladen Fresach, konnte gefeiert werden. In ihrem Nahversorgergeschäft bietet Geschäftsführerin Heike Moser zusammen mit ihren Team nun zusätzlich den Service von Bank 99 an. Freude beim BürgermeisterDie Postversorgung...

Auf der Gerlitzen findet man unzählige Betten mitten im Skigebiet. Seit dem Frühsommer mischt die Kanzlerin mit. | Foto: Region Villach Tourismus GmbH/Adrian Hipp
3

Gute Buchungslage
Region Villach startet optimistisch in den Winter

Was die Buchungslage anbelangt, sind Villachs Touristiker vom positiven Feedback der Betriebe überrascht. VILLACH, VILLACH LAND. Auch wenn die letzten Zahlen für die Bilanz der Sommersaison noch nicht vorliegen, lässt die gute Buchungslage im Oktober vorausblicken, dass der Sommer 2022 mit hochgerechnet 2,35 Millionen Gästeankünften das beste Ankunftsergebnis seit Beginn der statistischen Aufzeichnungen in Kärnten verzeichnen wird. Bei den Übernachtungen wird mit einem Rekordwert seit 2003...

Diese wunderschöne Krippe von Vereinsobmann Erich Körbler bringt ein Stück Betlehem auf den Gipfel des Monte Lussari. | Foto: MeinBezirk.at
5

Krippenfreunde Villach
Sie machen die Draustadt zu Betlehem

Auch heuer sorgen die Krippenfreunde Villach mit ihren Kunstwerken für weihnachtliche Stimmung in der Draustadt und in Straßburg. VILLACH. Seit 1995 sind die Krippenfreunde Villach aktiv bei Ausstellungen dabei. Derzeit arbeiten 35 Krippenbauer im Keller vom Pfarrhaus Völkendorf an ihren Kunstwerken. Neben der orientalischen Krippe in der Villacher Stadthauptpfarrkirche und der großen Frei-Krippe am Oberen Kirchenplatz der Draustadt werden heuer 50 Krippen aus Österreich, Bayern, Slowenien und...

Vor allem Jugendliche klemmen sich die kleinen Nikotin-Brisen gerne zwischen Oberlippe und Zahnfleisch – mit Folgen! | Foto: Adobe Stock/Andrey Popov
5

Seit über 20 Jahren
Suchtmittel Snus drückt auf Psyche der Jugend

Eigentlich ist der Konsum von Snus laut Jugendschutzgesetz für Jugendliche verboten. Gesnust wird auch im Bezirk Villach trotzdem. VILLACH, VILLACH LAND. Im Kärntner Jugendschutzgesetz ist geregelt, dass der Konsum aller süchtig machenden Substanzen verboten ist. Trotzdem ist Snus seit zwei Jahrzehnten in Kärnten Thema. Immer wieder kommen neue Produkte auf den Markt, die eigentlich erst ab dem vollendeten 18. Lebensjahr konsumiert werden dürfen, es aber trotzdem zwischen jugendliche Oberlippen...

Foto: FF Gödersdorf
2

In Gödersdorf
78-jähriger Mann prallte mit Pkw frontal gegen Baum

In Gödersdorf ereignete sich heute Vormittag ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. GÖDERSDORF. Heute gegen 9.40 Uhr lenkte ein 78-jähriger Mann aus Villach einen Pkw auf der Rosental Bundesstraße (B 85) von Finkenstein kommend in Richtung Gödersdorf. In Finkenstein, gleiche Gemeinde, Bezirk Villach, kam er vermutlich wegen einer gesundheitlichen Beeinträchtigung mit seinem Pkw links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der Lenker erlitt dabei Verletzungen...

Maturaball im Sommer 2022 der KTS Villach: Ballsaison geht heuer in die nächste Runde.  | Foto: Knaus
2

Tanzen bis die Füße schmerzen
Die Ballsaison ist bald wieder eröffnet

Bald ist es endlich wieder so weit und die schönsten Roben und Anzüge können aus dem Schrank geholt werden. Die Ballsaison steht in Villach und Umgebung wieder in den Startlöchern. Aktuell reicht die Planung von den ersten Sitzungen und Terminfixierungen bis hin zu fertigen Konzepten und fast ausverkauften Karten. VILLACH/ VILLACH LAND. In den einzelnen Schulen wird sich langsam um den jährlichen Maturaball und die Organisation gekümmert. Während die einen noch in der Planung stecken, haben...

Mitarbeitermangel ist der Grund, warum die Feinkostabteilung beim Spar-Markt in Villach-Neulandskron nachmittags schließt. | Foto: MeinBezirk.at
2

Personalmangel
Wo sind die Villacher Käse- und Wurstverkäuferinnen?

Die Spar-Filiale in Neulandskron ist die einzige in Kärnten, in der die Feinkost-Theke um 14 Uhr schließt. VILLACH. Kündigungen, Krankenstände und zu wenig Personal sind die Hauptgründe für das traurige Alleinstellungsmerkmal vom Spar-Markt in Villach-Neulandskron. "Wir haben alle Register gezogen, mussten jedoch letzte Woche diesen letzten Rettungsanker auswerfen. Das ist eine absolute Ausnahme und unser klares Ansinnen ist es, auch die Feinkost-Theke bis zum Dienstschluss zu besetzen",...

Chefinspektor Siegfried Katholnig mit Kripo Kärnten-Chef Gottlieb Türk und Chefinspektor Wolfgang Patscheider. | Foto: LPD Kärnten
3

Mordermittler Siegfried Katholnig
„Jeder kann zum Täter werden“

Chefinspektor Siegfried Katholnig und sein Team lassen auch ungelöste Fälle nicht ruhen. Mit Erfolg: Heuer dürfte ein Mord aus dem Jahr 2008 geklärt worden sein. KÄRNTEN. 14 Jahre lang hat die Ermittlungstruppe rund um Chefinspektor Siegfried Katholnig keine Ruhe gegeben, um jenen Mann zu überführen, der 2008 eine damals noch unbekannte Frau im Stadtwald Völkermarkt ermordet hat. Sie wurde geschlagen, erwürgt, mehrmals angeschossen und letztlich mit Benzin übergossen und angezündet – die...

Ehepaar Mikl bei einem Hausbesuch | Foto: Sonja Novak
2 6 5

Klopf, Klopf: Besuche an der Haustür

Jehovas Zeugen sind wieder unterwegs – mit einer Botschaft, die glücklich macht. Nach einer Auszeit von mehr als 2 Jahren, sind Jehovas Zeugen wieder in ganz Villach von Haus zu Haus tätig. Mit im Gepäck ist ihr neuer interaktiver Bibelkurs „Glücklich – für immer“. Während der Pandemie haben die etwa 500 Zeugen Jehovas aus Villach auf ihre üblichen Hausbesuche verzichtet. Stattdessen ist der eine oder andere persönliche Brief oder eine selbstgebastelte Motivationskarte in so manchem Villacher...

Namensprojekt des Kärntner Bildungswerks
Gegen das Vergessen von Namen

Seit wenigen Wochen läuft in Villach Land das geografische Namensprojekt des Kärntner Bildungswerks. Vor allem die örtliche Bevölkerung soll dabei zu Wort kommen. VILLACH LAND. Ob Flur-, Gewässer-, Haus-, Hof-, Berg-, Passnamen oder sonstige Geländebezeichnungen: Im Namensprojekt, das vom Kärntner Bildungswerk in Zusammenarbeit mit Landesrat Daniel Fellner umgesetzt wird, werden verschiedenste „geografische Namen“ gesammelt. „Bei dem Projekt geht es aber nicht darum, neue Namensideen zu...

Beim Baumgartnerhof arbeitet Trailbauer Thomas Squibb in Kärntens größtem Bike Park an Kärntens größter Jump Line. | Foto: MeinBezirk.at
6

Für Mountainbiker
Exil-Brite baut größte Jump Line in Finkenstein

Die Region Villach Tourismus GmbH macht mit ihren Partnern das Trailcenter am Baumgartnerhof zum Mekka für Mountainbiker. FINKENSTEIN. Seit 2018 arbeitet die Region Villach Tourismus GmbH gemeinsam mit dem Tourismusverband Finkenstein und etlichen Partnern und Grundeigentümern an dem Ausbau des Mountainbike-Wegenetzes um den Faaker See. Nach der erfolgreichen Umsetzung von insgesamt bereits acht Mountainbike Trails und mehreren Mountainbike Touren wird das Trailnetz nun kräftig erweitert....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.