Verwaltung

Beiträge zum Thema Verwaltung

Ab Mitte des Jahres werden am Parkplatz beim Klettersteig Parkgebühren eingehoben. | Foto: Dorn

MeinBezirk vor Ort
Neuerungen in Verwaltung und bei Gebühren

Bei der Verwaltung setzt Karres auf eine Kooperation mit Imsterberg, beim Klettersteig auf Parkgebühren. KARRES. Wie in vielen anderen Gemeinden auch steht es finanziell in der Gemeinde Karres nicht zum Besten: Um den Amtsleiter trotzdem zumindest etwas zu entlasten und ihm im Falle auch eine Urlaubs- und Krankenstandsvertretung zur Seite zu stellen, hat man sich dazu entschlossen, gemeinsam mit der Nachbargemeinde Imsterberg Personal einzustellen, wie Bürgermeister Martin Gstrein erklärt: "Wir...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
LR Mario Gerber: „Immer mehr Menschen bevorzugen es, Termine online zu buchen, anstatt diese telefonisch oder per E-Mail zu vereinbaren. Diesem Trend kommt auch das Land Tirol als moderne Servicestelle nach.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Tirol/Bezirke, Verwaltung
10.000ster Ausweis nach Online-Terminbuchung ausgestellt

Online-Termine bei Tirols Landesverwaltung buchen – via Website termin.tirol.gv.at oder via Land-Tirol-App. TIROL, BEZIRKE. Einen neuen Reisepass oder Führerschein beantragen, die Euregio-Ausstellung in Innsbruck besuchen, sich zur Wohnbauförderung beraten oder die ID Austria ausstellen lassen: Für diese und knapp 50 weitere Leistungsangebote der Tiroler Bezirkshauptmannschaften sowie des Amtes der Tiroler Landesregierung in Innsbruck ist es möglich, online unter termin.tirol.gv.at bzw. in der...

Das Land Tirol bietet einen sicheren Arbeitsplatz, ein spannendes Aufgabengebiet und zahlreiche Vorteile für Lehrlinge. | Foto: Land Tirol
3

„Jungtalent trifft Adler“
Lehre beim Land Tirol auch im Bezirk Kitzbühel

Offene Lehrstellen im Bezirk Kitzbühel; auf neue Lehrlinge warten vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Als einer der größten und vielseitigsten Arbeitgeber Westösterreichs bietet das Land Tirol jungen Menschen eine breite Palette an Ausbildungsangeboten – und das mit langfristiger Perspektive. Der Landesdienst ermöglicht Jungtalenten Einblicke in verschiedenste Bereiche der Verwaltung und öffnet mit modernsten Ausbildungsstandards und individueller Förderung die Tür zu...

Die Insolvenzen in Tirol sind seit dem Frühsommer um 14 Prozent angestiegen.  | Foto: Archiv
2

Wirtschaft
Insolvenzen in Tirol: Seit dem Frühsommer geht's bergab

Der Kreditschutzverband 1870 informierte kürzlich über die Insolvenzen im Land Tirol. Dabei ist ein deutlicher Trend zu erkennen. Im ersten Halbjahr 2024 ist die Anzahl der Pleiten in Tirol in Relation zum Vorjahr nahezu konstant geblieben. Im Unterschied zu 2023 gab es heuer aber am Landesgericht Innsbruck keinen „Sommerfrieden“. TIROL (red). Tirol war im ersten Halbjahr 2024 noch das einzige Bundesland mit leicht sinkenden Insolvenzzahlen. In den letzten Wochen und Monaten hat sich Tirol dem...

Diskussion um die Finanzverwaltung in St. Jakob. | Foto: Kogler
2

St. Jakob i. H., Finanzverwaltung
Gemeinsame Finanzverwaltung (zum Teil) möglich

Ein Wechsel in der Finanzverwaltung der Gemeinde St. Jakob steht im Frühjahr 2025 an. ST. JAKOB, FIEBERBRUNN. Finanzverwalter Anton Mittendrein geht 2025 in Pension. In diesem Zusammenhang weist Bgm. Franz Wallner mediale Darstellungen zurück, wonach die Gemeinde von Fieberbrunn Hilfe für die Finanzverwaltung benötige. „Dem ist nicht so. Klar ist, die Finanzverwaltung wird immer komplexer und man würdeschon einen zweiten Mitarbeiter brauchen, der die Aufgaben weiterführt, wenn der...

Lokalaugenschein: Bgm. Johanna Obojes-Rubatscher, LR Cornelia Hagele und KG-Leiterin Elisabeth Schaffenrath (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
Video 2

Land Tirol
Datenbank vereinfacht die Organisation der Kinderbetreuung

Die Kinderbetreuungsanwendung KIBET ist eine Datenbank, die vom Land Tirol entwickelt wurde, um die Verwaltung und Organisation der Kinderbetreuungseinrichtungen zu erleichtern. TIROL. Landesrätin Cornelia Hagele besuchte aus einem besonderen Grund den Kindergarten in Oberperfuss.Sie informierte sich vor Ort über eine neue Anwendung, die Verwaltung und Organisation in der Kinderbetreuung wesentlich vereinfachen soll. Die Kinderbetreuungsanwendung KIBET dient als zentrales System zur Erfassung...

Zum staatlichen RundUMfunk
Die GIS und ihr imperiales Protektorat von "Rechts" wegen

Wen man von denen wieder einmal Post bekommt, dann kommt weniger der Jurist, mehr aber der Politiker ins Grübeln. Widerwillig aber doch. Ohne jegliches Zivil-Verfahren wird da auf einen VOLLSTRECKBAREN Rückstandsausweis verwiesen, was vermeint man könne nun jederzeit exekutiert werden. Das nervt uns widerständige Innsbrucker Volks-Piraten auf mehrschichtigen Ebenen & wir werden uns das heute von der Seele ins öffentlich Rechtliche herab-argumentieren. Schon in unserem Widerstands-Buch von 1997...

LR Gerber mit Markus Huber, Geschäftsführer der DVT, im Rechenzentrum in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Pichler
2

Verwaltung
IT-Dienstleister des Landes Tirol feiert 25-Jahr-Jubiläum

LR Gerber: „DVT GmbH nimmt wichtige Rolle bei Verwaltungsdigitalisierung ein“. Das Tochterunternehmen des Landes bietet IT-Serviceleistungen für Land Tirol, Schulen, Gemeinden und andere Bundesländer.  TIROL. Die Website des Landes Tirol www.tirol.gv.at, die Plattform Digital Service Tirol service.tirol.gv.at, die Online-Terminvereinbarungsfunktion, das Tiroler Rauminformationssystem „tiris“ sowie die Digitale Dokumentenmappe sind einige von vielen Projekten, die von der...

Bürgermeister Bernhard Schöpf will in Mils das Postmeisterhaus zu einem Gemeindezentrum umgestalten. | Foto: Perktold
Aktion 5

Mils kämpft um Dorfkern-Belebung
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

Der Milser Bürgermeister Bernhard Schöpf schmiedet einige Pläne, um den maroden Milser Dorfkern zu revitalisieren. MILS. Die Oberländer Gemeinde Mils kämpft - wie so viele kleinere Kommunen - um die Wiederbelebung ihres Ortskernes. Weder ein Nahversorger, noch ein Gasthaus ist derzeit im Dorf zu finden. Viele historische wertvolle Gebäude - sie stehen überwiegend unter Denkmalschutz, stehen im Dorfzentrum leer. Es findet sich immer weniger Leben in den maroden Gemäuern. Aktuell ist man in Mils...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
18. März – Tag der offenen Rathaustür Hall in Tirol
 | Foto: Gregor Nedl

18. März
Tag der offenen Rathaustür Hall in Tirol

Am 18. März findet der Tag der offenen Rathaustür in Hall statt, der sich mit der Geschichte, der Verwaltung und „Regierung“ auseinandersetzt. HALL. Der diesjährige Tag der offenen Rathaustür widmet sich einem Thema, das sich über Jahrhunderte zu dem entwickelte, was uns heute selbstverständlich erscheint, der Verwaltung und „Regierung“ der Stadt Hall. Was war überhaupt eine Stadt im Mittelalter? Welche Funktionen erfüllte sie? Welche Pflichten und Freiheiten genossen die Bewohner? Diesen und...

Die Telfer werden künftig vermehrt im Fulpmer Rathaus zu tun haben, denn Bgm. Peter Lanthaler (r.) und Bgm. Hans Deutschmann bereiten eine Gemeindekooperation vor. | Foto: Kainz
2

Verwaltungskooperation
Fulpmes und Telfes rücken näher zusammen

Die Gemeinden sind in vielen Bereichen schon eng verbandelt . Ab dem heurigen Jahr sollen weitere Synergien genutzt werden. FULPMES/TELFES. StuBay, Standesamt, Schlick u.v.m. – Fulpmes und Telfes pflegen nicht nur eine gute Nachbarschaft, sondern arbeiten bereits in vielen Belangen intensiv zusammen. Dabei ist klar, dass die Marktgemeinde Fulpmes mit ihren mittlerweile fast 5.000 Einwohnern den "großen Bruder" des rund 1.600 Einwohner zählenden Telfes darstellt. Gemeindeintern haben beide...

Bei der Bezirkshauptmannschaft Landeck wurden 2022 360 neue Gewerbe angemeldet. | Foto: Othmar Kolp
3

BH Landeck
360 neue Gewerbe im Jahr 2022 im Bezirk Landeck angemeldet

Bei der BH Landeck wurden im Jahr 2022 insgesamt 360 neue Gewerbe angemeldet. Zudem schloss das Gewerbereferat 120 gewerberechtliche Betriebsanlagengenehmigungsverfahren ab. Hier gab es einen deutlichen Rückgang. LANDECK. Referatsleiter Bernd Tamanini legte kürzlich die Verfahrensstatistik für das Gewerbe-Referat der Bezirkshauptmannschaft Landeck vor. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 360 neue Gewerbe angemeldet;demgegenüber standen 323 Gewerbelöschungen. Insgesamt wurden 23 Gewerbe mehr...

Das neue Wasserstoffauto „Hyundai Nexo FCEV" für das Miltärkommando Tirol soll einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten. | Foto: ÖBH/Thomas Hahnl

Motor & Mobilität
Militärkommando Tirol bekommt neues Wasserstoffauto

Innsbruck. Das Militärkommando Tirol darf sich über ein neues Wasserstoffauto aus dem Verteidigungsministerium freuen. Es handelt sich dabei um einen „Hyundai Nexo FCEV". In Tirol wird klimaneutral gefahren Das Militärkommando Tirol besitzt bereits seit einem halben Jahr zwei elektrobetriebene VW ID.3 und seit heute 3. Februar 2022 den mit Wasserstoff betriebenen „Hyundai Nexo FCEV". Alle drei klimaneutralen Fahrzeuge werden im Dienstbetrieb des Militärkommandos Tirol für kurze Fahrten...

Die Schüler kommen vor allem aus den Bezirken Landeck, Imst, Reutte und aus Vorarlberg. | Foto: ORG Zams

Gedanken
ORG Zams veranstaltet virtuellen Tag der offenen Tür

ZAMS. Im Oberstufenrealgymnasium Zams (ORG Zams) findet am Freitag, den 14. Jänner 2022 von 14 bis 17 Uhr ein Informationsnachmittag in digitaler Form statt. Da es aufgrund der Coronapandemie nicht möglich ist, die Schule im Einzugsgebiet direkt aufzusuchen, stellt sich das Oberstufenrealgymnasium der Barmherzigen Schwestern in Zams heuer online vor. Am Freitag, den 14. Jänner 2022 führt die Schule in ihre Ausbildungsschwerpunkte – „Musik Aktiv" und „Medizinisch Sozial" – ein. Ausgehend von der...

Der junge Bursche infiziertes ich trotz Impfung, hatte allerdings keinen schweren Verlauf.  | Foto: Archiv
Aktion

Corona
Ignoranz oder Überforderung?

ZILLERTAL. Die steigenden Corona-Zahlen machen ohnehin schon genug sorgen, doch auch die Behörden scheinen mit der Situation zusehends überfordert zu sein. Der Fall eines jungen Zillertalers zeigt auf wie chaotisch die Zustände teilweise sind und, dass vieles nicht so läuft, wie es vielleicht laufen sollte.  Ein junger Zivildiener aus dem Zillertal (er will anonym bleiben) ließ sich, angesichts seines Gesundheitszustandes, kürzlich auf das Corona-Virus testen. Der PCR-Test ergab leider ein...

IIG-Projekt in der Wiesengasse: Architekt Manfred Gsottbauer, Projektleiterin Jasmine Rosa Hangl (IIG), Renate Krammer-Stark (Vorsitzende des Ausschusses für Wohnungsvergabe) und Franz Danler (IIG-Geschäftsführer) | Foto: Giuliani

IIG
Im Jahr 2020 Bauvolumen von circa 51,5 Millionen Euro abgewickelt

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) steht zu 100 Prozent im Eigentum der Stadt Innsbruck. Das Unternehmen ist auch ein wichtiger kommunaler Dienstleister. Jetzt zieht die IIG Bilanz über das Wirtschaftsjahr 2020. ProjekteDie Projekte Campagneareal Reichenau (Reichenauer Straße, Langer Weg, Radetzkystraße, Hegnerstraße), Wohnbebauung Amraser Straße 26 sowie Lindenstraße 19 (Eichhof 2. Baustufe) befinden sich im Umsetzung. In Planung ist u. a. der Widumplatz in Igls. Ein neues...

Vorreiterrolle in Tirol:  Ab sofort werden in der Gemeinde Serfaus Verwaltungsprozesse digitalisiert, das spart Kosten und bringt eine höhere Effizienz.  | Foto: Othmar Kolp
2

Digitale Verwaltung
"Georg" ist in der Gemeinde Serfaus angekommen

SERFAUS. Die Gemeinde Serfaus geht neue Wege. Ab sofort werden Verwaltungsprozesse digitalisiert, das spart Kosten und bringt eine höhere Effizienz. Der Name des neuen Systems: "Georg". Digitalisierung der Gemeindeverwaltung "Georg" steht für „Gemeinde-Organisator“ und wird von Serfaus ab sofort eingesetzt. Bürgermeister Paul Greiter: „Standardprozesse werden automatisiert, Dateieingaben müssen über eine zentrale Datenbank nur mehr einmal erfolgen, Ablagesysteme sind im Arbeitsprozess...

Mag. Jutta Dieing wurde nach dem Hearing von der Projektsteuerungsgruppe zum OE-Prozess als Gemeindemanagerin vorgeschlagen und daraufhin einstimmig vom Lecher Gemeindevorstand bestimmt.  | Foto: Udo Mittelberger
3

Organisationsentwicklungsprozess
Jutta Dieing wird Gemeindemanagerin in Lech

LECH. Die Besetzung der Stelle der Gemeindemanagerin ist einer der Punkte des Organisationsentwicklungsprozesses der Gemeinde Lech am Arlberg. Bürgermeister Stefan Jochum: „Unsere Gemeinde macht damit einen wichtigen und großen Schritt nach vorne.“ Arbeit der Gemeinde effizienter machen Die Ausschreibung und Besetzung der Stelle der Gemeindemanagerin sei „einer der zentralen Punkte des Organisationsentwicklungsprozesses“, in dem sich die Gemeinde Lech aktuell befindet, wie Bürgermeister Stefan...

Das Gemeindehaus in Pfunds wird derzeit für eine Million Euro umgebaut und erweitert. | Foto: Gemeinde Pfunds
4

Moderne Verwaltung
Gemeindehaus Pfunds wird für eine Million Euro umgebaut

PFUNDS (otko). In Pfunds läuft derzeit der Umbau bzw. die Erweiterung des Gemeindeamtes auf Hochtouren. Eine Million Euro wird in das Projekt investiert. Die Gemeinde erhält  großzügige Bundes- und Landesförderungen. Großzügige Covid-Förderungen In der Gemeinde Pfunds ist seit November 2020 der Umbau des Gemeindehauses voll im Gang. "Der Rohbau für die Erweiterung bereits im Dezember gemacht und auch ein neues Dach. Im März übersiedelt dann die gesamte Gemeindeverwaltung samt neuer Poststelle...

Dr. Markus Maaß ist seit 2006 Bezirkshauptmann von Landeck und wurde für weitere fünf Jahre wiederbestellt. | Foto: Othmar Kolp
2

Tiroler Landesregierung
Markus Maaß als Landecker Bezirkshauptmann wiederbestellt

BEZIRK LANDECK (otko). Die Tiroler Landesregierung hat die Wiederbestellung von BH Markus Maaß für weitere fünf Jahre beschlossen. Seit 14 Jahren leitet er die Bezirkshauptmannschaft Landeck. FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger übt scharfe Kritik. BH Landeck zur Servicestelle ausgebaut Markus Maaß aus Strengen ist seit Februar 2006 Bezirkshauptmann. Damals folgte er Erwin Koler nach. Der promovierte Jurist hat 1985 auf der BH Landeck angefangen. Ab 1987 leite er das neu gegründete Umweltreferat....

Stat TVB-Büro in St. Jakob nun ein "Infopoint". | Foto: Kogler

St. Jakob i. H. - TVB PillerseeTal
TVB-Büro in St. Jakob wurde geschlossen

ST. JAKOB (niko). In Übereinkunft zwischen Gemeinde und TVB PillerseeTal wurde das TVB-Infobüro in St. Jakob geschlossen. Die Gemeinde-Verwaltungsmitarbeiter übernehmen den Info-Bereich. "Das heißt, Gästeinformation, Prospektausgabe, Bestückung der Prospektständer, Verkauf Loipen- und Wanderkarten sowie die Erfassung der Meldescheine werden von der Gemeinde übernommen; das wird vom TVB finanziell abgegolten", erklärt Bgm. Leo Niedermoser. Der Gemeinde-Eingangsbereich wurde für diese...

Der Pianner Raimund Waldner tritt nach 21 Jahren als Imster Bezirkshauptmann Ende des Jahres in den Ruhestand. | Foto: Othmar Kolp

Raimund Waldner
Imster BH aus Pians tritt Ende des Jahres in den Ruhestand

PIANS, IMST (otko, pc). Der Pianner Raimund Waldner tritt nach 21 Jahren als Imster Bezirkshauptmann Ende des Jahres in den Ruhestand. Die prägendsten Momente für ihn waren die Flüchtlingskrise und die Corona-Pandemie. Bürgernahe und modere Verwaltung Im Bezirk Imst steht ein Wechsel an der Spitze an. Raimund Waldner tritt nach 21 als Bezirkshauptmann Ende des Jahres in den wohl verdienten Ruhestand. Mit "einem lachenden und einem weinenden Auge" tritt der langgediente Beamte nun in die nächste...

Rund 300.000 Euro werden in die Erweiterung der Räumlichkeiten des Gemeindeamtes in See investiert. | Foto: Othmar Kolp
6

Investition
Gemeindeamt See wird für 300.000 Euro erweitert

SEE (otko). Die Büroräumlichkeiten des Gemeindeamtes in See werden derzeit erweitert. Rund 300.000 Euro werden investiert. Die Fertigstellung ist bis März 2021 geplant. Arbeiten auf beengtem Raum Vor dem Gemeindehaus in See herrscht momentan emsiges Treiben. Wo sich sonst die Parkplätze zwischen der B188 Paznauntalstraße und dem Gemeindeamt bzw. TVB-Büro befinden, klafft derzeit ein großes Loch im Boden. Es wird gebohrt, gehämmert und betoniert. "Wir sind derzeit dabei unsere Amtsräumlichkeiten...

Das Land Tirol sucht VerwaltungspraktikantInnen für den Einsatz im Amt der Tiroler Landesregierung und den Bezirkshauptmannschaften. Bei Interesse kann man sich ab jetzt bewerben.  | Foto: Land Tirol

Verwaltung
Land Tirol sucht VerwaltungspraktikantInnen

TIROL. Das Land Tirol sucht VerwaltungspraktikantInnen für den Einsatz im Amt der Tiroler Landesregierung und den Bezirkshauptmannschaften. Bei Interesse kann man sich ab jetzt bewerben. Erfahrung in der Verwaltung sammeln Die gesuchten PraktikantInnen arbeiten im laufenden Geschäftsbetrieb mit, sie helfen bei der Ausarbeitung von Erledigungsentwürfen mit und sie verfassen Protokolle. Weitere Aufgaben sind Recherchearbeit oder die Mitwirkung bei der Wahrnehmung von Verwaltungsaufgaben oder die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.