Sanierung der Dienststelle Rotes Kreuz Schwaz
Parteienverkehr Rotes Kreuz Schwaz ausgelagert

Bausprechung am 18. September 2019 vor der Bezirksstelle Schwaz. Unteres Stockwerk: Aufenthaltsraum, oberes Stockwerk: Bezirksverwaltung
7Bilder

Beim Roten Kreuz in der Münchnerstraße in Schwaz starten umfassende Sanierungsarbeiten. Es wird ein barrierefreier Zugang für Verwaltungs- und Schulungsräume geschaffen und das Dach saniert. Der Parteienverkehr der Bezirksstelle wird während der Umbauphase ausgelagert.

SCHWAZ. Das im Jahre 1992 erbaute Gebäude des Roten Kreuzes in Schwaz ist in die Jahre gekommen und benötigt eine Adaptierung. In einer ersten Bauphase wurden bereits der Aufenthaltsraum und die Schlafräumlichkeiten für die Dienstmannschaften inkl. Bäder und WC-Anlagen saniert. Diese sind bereits seit Ende 2018 in Betrieb.

Barrierefreier Zugang

"In der nun folgenden Bauphase wird ab Oktober das Dach saniert. Südseitig wird ein Zubau errichtet, welcher auch einen Aufzug für den barrierefreien Zugang zur Bezirksverwaltung und den Schulungsräumlichkeiten ermöglicht. Die Räumlichkeiten der Verwaltung werden saniert und den aktuellen Bedürfnissen angepasst" erklärt Markus Kainzner, Geschäftsführer des SMC (Social Management Center). Das SMC ist verantwortlich für die Liegenschaftsverwaltung. Am 18. September fand die finale Baubesprechung mit den entsprechenden Firmen statt.

Parteienverkehr ausgelagert

Aufgrund der massiven Umbauarbeiten wurde die Verwaltung der Bezirksstelle in die Büroräumlichkeiten des SMC in die Brandlstraße 19/2 verlegt. Externer Parteienverkehr, Buchhaltung, Verwaltung Kurswesen und Breitenausbildung, Zivildienstangelegenheiten, Anträge für Tafelausweise, Anfrage fördernder Mitglieder, Pflegemittelverleih und Rufhilfe Tirol werden ab Kalenderwoche 40 dorthin ausgelagert. Die telefonische Erreichbarkeit ändert sich nicht, das Büro des Roten Kreuzes Schwaz ist weiterhin unter 05242/62598 für Anfragen erreichbar.

Ungestörter Dienstbetrieb im Rettungsdienst

Der Rettungs- und Krankentransportdienst wird weiterhin in der Dienststelle in der Münchnerstraße abgewickelt. "Die Bauarbeiten beschränken sich auf den Verwaltungstrakt, im Dienstbetrieb wird es zu keinen Einschränkungen kommen. Wir sind auch während dem Umbau 365 Tage, 24 Stunden für die Bevölkerung im Einsatz" versichert Bezirksstellenleiter Hans-Peter Thaler.

Die Umbauarbeiten sollen lt. Plan bis Sommer 2020 andauern.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.