Urnenbeisetzung

Beiträge zum Thema Urnenbeisetzung

Ein Ort der Ruhe – Die neue Urnenanlage fügt sich harmonisch in die Umgebung des Friedhofs Tulfes ein. | Foto: Kendlbacher
4

Moderne Bestattung
Neue Urnenanlage am Friedhof Tulfes fertiggestellt

Der Friedhof in der Gemeinde Tulfes bietet ab sofort eine moderne Alternative zur klassischen Erdbestattung. TULFES. Der Friedhof in Tulfes hat kürzlich eine neue Urnenanlage erhalten. Die Entscheidung für den Bau einer Urnenwand wurde laut der Gemeinde aufgrund des steigenden Bedarfs an Alternativen zur klassischen Erdbestattung getroffen. Die Anlage bietet Raum für ungefähr 30 Urnennischen, pro Nische können zwei Urnen platziert werden. Die offenen Nischen der oberen Reihe bieten Platz für...

In den letzten Monaten wurden auf einer Fläche von ca. 60 m² 36 Urnengräber für jeweils zwei Urnen geschaffen. | Foto: (2) Gde. Rabenstin
2

Urnen-Bestattung
Ein neuer Trend

Neben den bekannten Wand-Urnennischen und der Pielachtaler Naturbestattungsanlage „Ruhewald Burgruine Rabenstein“ stellt die Gemeinde Rabenstein eine weitere neue Bestattungsvariante vor: Die Urnenwiese. RABENSTEIN. Ab sofort besteht die Möglichkeit, ein Erd-Urnengrab auf dem Rabensteiner Friedhof zu erwerben. Dieses Angebot richtet sich natürlich nicht nur an die Rabensteiner Bevölkerung, sondern gilt auch für alle anderen Interessenten. UrnenwieseIn den letzten Monaten wurden auf einer Fläche...

Norbert Unterrassner von der Naturbestattung Friedburg Anger in Neukirchen. Er kümmert sich um die gesamte Abwicklung, Organisation und Pflege des Urnenhains. | Foto: Naturbestattung Friedburg Anger
2 13

Friedburg Anger
Letzte Ruhestätte mitten in der Natur in Neukirchen

Fern vom Trubel, inmitten der Berge, werden am Friedburg Anger in Neukirchen Urnen beigesetzt. NEUKIRCHEN. "Allerheiligen ist es immer recht ruhig bei uns", erzählt Norbert Unterrassner von der Naturbestattung Friedburg Anger in Neukirchen. Über die Jahre habe er die Erfahrung gemacht, dass die Menschen lieber davor oder danach kommen, um an die Verstorbenen zu denken. "Vielleicht deshalb, weil sie unseren Platz nicht zwingend als Friedhof sehen. Es ist eher ein Ort, an denen man den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.