Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Foto: FF Großweikersdorf
8

Durch heftige Gewitter wurden Dächer abgedeckt

Am 28. Juli gegen 19 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich zu einem Unwettereinsatz alarmiert. GROSSWEIKERSDORF. Nach einem heftigen Gewitter kam ein Notruf aus der Franz-Schubert-Straße. Das Dach eines Einfamilienhauses war teilweise abgedeckt und es drang Wasser ins Haus. Das Dach wurde wieder gedeckt, um weiteren Sachschäden zu verhindern. Während des Einsatzes gelangten mehrere Notrufe ein. Deshalb wurden die Einsatzkräfte aufgeteilt, um mehrere...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf
8

PKW fuhr auf Motorrad auf

Das Wechselladefahrzeug der FF Großweikersdorf befand sich mit drei Mann Besatzung, auf dem Rückmarsch vom Bezirkswasserdienstleistungbewerb in Altenwörth, als sie bei Ruppersthal zu einem Verkehrsunfall kamen. GROSSWEIKERSDORF. Auf der L27 kurz nach Ruppersthal in Richtung Oberstockstall war ein PKW auf ein Motorrad aufgefahren und hatte dieses auf ein weiteres geschleudert. Dabei kamen beide Motorräder zu Sturz und drei Motorradfahrer erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. Ein Verletzter...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Polizeibeamter bei Unfall in Obergrünbach schwer verletzt

Pensionist dürfte den Mann am Motorrad übersehen haben. OBERGRÜNBACH. Am Donnerstag kam es an der Obergrünbacher-Kreuzung zu einem schweren Unfall. Ein 80-jähriger PKW-Lenker dürfte beim Einbiegen in die Bundesstraße das Motorrad eines 57-jährigen Polizisten übersehen haben. Es kam zum Zusammenstoß. Das Motorrad schlitterte in den Straßengraben und fing Feuer. Der Fahrer stürzte und erlitt dabei schwere Verletzungen an den Beinen erlitt. Der Mann musste ins UKH Horn eingeliefert werden. Auch...

Foto: FF Grafenwörth
2

Auto überschlug sich auf regennasser Fahrbahn

Gestern, Donnerstag, 26. Juli 2012, hat sich bei strömendem Regen ein schwerer Unfall im Gemeindegebiet Grafenwörth ereignet. GRAFENWÖRTH. Als die Feuerwehrmänner am Unfallort ankamen, saß der Schock zunächst tief: Ein Pkw hatte sich auf der Fahrbahn überschlagen und lag schwer demoliert auf dem Dach auf dem ersten Fahrstreifen. Der Lenker konnte sich selbst befreien und war bereits von der Rettung in ein Krankenhaus gebracht worden. In Zusammenarbeit mit der Autobahnpolizei und der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Gratulation: Die 14 Wehrmänner haben die Verkehrsregler-Ausbildung abgeschlossen. | Foto: www.feuerwehr.tulln.at
1

14 neue Verkehrsregler für Tullner Bezirk

TULLN. "Wenn ein Unfall passiert, darf jeder Feuerwehrmann den Verkehr regeln", informiert Chefinspektor Leopold Heindl vom Bezirkspolizeikommando Tulln. "Doch diejenigen, die die Verkehrsreglerausbildung gemacht haben, dürfen das auch beispielsweise bei Feuerwehrfesten", fügt er hinzu. In Zusammenarbeit mit dem Bezirksfeuerwehrkommando hat das Bezirkspolizeikommando Tulln unter der Leitung von Chefinspektor Leopold Heindl eine eintägige Verkehrsreglerausbildung (VKA) für Feuerwehrmitglieder...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Michelhausen
2

PKW krachte gegen Betonwand

MICHELHAUSEN. Am Samstag, 21. Juli, kurz nach Zeltfestabschluss,mussten die Florianijünger von Michelhausen um knapp nach halb fünf Uhr Früh zu einer Fahrzeugbergung auf die L2090 im Bereich der Unterführung Michelhausen ausrücken. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Betonwand gekracht. Der Fahrer blieb dabei unverletzt. Am Einsatzort angekommen wurde die Einsatzstelle abgesichert und das Unfallfahrzeug geborgen und gesichert abgestellt. Nach rund eineinhalb Stunden rückten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Bernhard Klestil
2

Unfallserie in Michelhausen

Drei Fahrzeuge mussten innerhalb von fünf Tagen geborgen werden. MICHELHAUSEN. "Lange Zeit ist bei uns gar nichts passiert", sagt Markus Zobl, Kommandantstellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr in Michelhausen. "Jetzt haben sich innerhalb von fünf Tagen drei Unfälle ereignet", fügt er hinzu. Kurz vor 19 Uhr wurde die FF Michelhausen am Donnerstag bereits zum dritten Mal seit vergangenen Samstag zu einem Verkehrsunfall gerufen. Diesmal kam ein Lenker aus dem Tullner Bezirk zwischen Streithofen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die Einsatzkräfte waren mehrere Stunden im Einsatz, um den Lastwagen zu bergen. | Foto: FF Amstetten

LKW stürzt Böschung hinab

Der Lenker des Lastwagens konnte sich ohne Hilfe aus dem Unfallfahrzeug befreien. STRENGBERG. Zu einem folgenschweren Unfall mit einem 24 Tonnen schweren Lastkraftwagen kam es vergangene Woche. Der Zwischenfall ereignete sich auf der B1 zwischen Strengberg und Oed im Bereich Steinbruckmühle. Mit Futtermittel beladen Ein Lastwagen, der voll beladen mit Futtermittel war, durchbrach die Leitschiene und stürzte rund 15 m über die Straßenböschung hinab. Wie es genau zu dem Unfall kam, konnte bislang...

Foto: Bernhard Klestil
2

Auto überschlagen: Lenkerin fast unverletzt

MICHELHAUSEN.Eine junge Lenkerin aus dem Bezirk St. Pölten/Land war mit ihrem Fahrzeug auf der Landesstraße 2090 unterwegs. Sie kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich, wobei sie fast unverletzt blieb und sich mit Hilfe von Ersthelfern aus dem Auto befreien konnte. Sie wurde ins Krankenhaus Tulln gebracht. Nach der Ankunft der Feuerwehrmänner wurde die Unfallstelle abgesichert, ebenso kümmerten sich die Florianijünger – bis zum Eintreffen der Rettung – um die Frau. Nachdem der Unfall von...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Kuh drückte Bäuerin an Wand

WETZLES. Eine 41-jährige Landwirtin molk ihre Kühe. Wegen einer klemmenden Ausgangstür betrat sie die Melkbox und wurde dabei von einer Kuh gegen einen eine Eisenkonstruktion gedrückt. Sie erlitt Verletzungen im Brust- und Bauchbereich und wurde stationär im Krankenhaus Gmünd aufgenommen.

Pensionist überlebte Sturz nicht

RAFINGSBERG (red). Am Freitag gegen 10.30 Uhr kam es in Rafingsberg zu einem schweren Unfall. Ein 75-jähriger Pensionist kletterte mit einer Leiter auf einen Weichselbaum um die Früchte zu pflücken. Der Schwiegersohn wechselte noch einige Worte mit dem Pensionisten, als er wegging hörte er plötzlich hinter sich einen dumpfen Aufprall: Der 75-Jährige war von etwa vier Metern Höhe abgestürzt und blieb mit schweren Kopfverletzungen liegen. Der Schwiegersohn führte sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen...

Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Langenlebarnerin verkeilte sich in Leitschiene

Am Dienstag, 17. Juli 2012, wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 22:51 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person auf der Tullner Südumfahrung (LB14) alarmiert. LANGENLEBARN / TULLN. Eine 46-jährige Langenlebarnerin war mit ihrem Ford Focus auf der Südumfahrung Richtung Langenlebarn unterwegs, als sie auf der Überführung über die Franz-Josef-Bahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Der PKW prallte zuerst gegen die Leitschiene am linken Fahrbahnrand, schleuderte quer über...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Schwerer Verkehrsunfall in der Saass bei Litschau

Ein Brüderpaar wurde bei einem Unfall schwer verletzt, sie verwendeten keinen Sicherheitsgurt. SAASS. Ein 59-Jähriger fuhr mit seinem PKW in Türnau in Richtung Grießbach und wollte bei einer Kreuzung rechts nach Saaß abbiegen. Am Beifahrersitz fuhr sein 56-jähriger Bruder mit. Beide waren nicht angegurtet. Gleichzeitig fuhr ein 36-Jähriger auf dem Güterweg Türnau in Richtung Saaß. Bei besagter Kreuzung fuhr der 59-Jährige, ohne auf den Querverkehr zu achten, geradeaus in die Kreuzung ein und...

Verkehrsunfall bei Wultschau

WULTSCHAU. Eine 43-Jährige fuhr von Roßbruck kommend in Richtung Moorbad Harbach. Im Fond saß ihr 7-jähriger Sohn auf dem gesicherten Kindersitz. In die Gegenrichtung fuhr ein 71-Jähriger, der nach links auf eine Wiese abbiegen wollte, und das trotz Gegenverkehrs. Die Frau führte eine Notbremsung durch konnte aber den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Mann wurde leicht verletzt, Mutter und Sohn blieben unverletzt. Alkotest bei beiden Lenkern verlief negativ.

Alko-Fahrt: PKW überschlug sich

SEYFREIDS. Von Samstag auf Sonntag lenkte gegen zwei Uhr früh ein 24-jähriger Wiener seinen PKW von Seyfrieds kommend in Richtung Heidenreichstein, mit im Auto seine Freundin und ein Freund. Angeblich versuchte er, einem Reh auszuweichen, kam aufs Straßenbankett und ins Schleudern. Der PKW überschlug sich. Die Beifahrerin wurde mittels NAW in das AKH Wien, der Lenker mit Schock in das LKH Waidhofen eingeliefert. Ein Alkotest beim Lenker verlief positiv.

Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

Klein-LKW landete im Auwald

Am Freitag den 13.7.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 17:41 zu einer LKW-Bergung auf der L2156 alarmiert. TULLN. Ein 49-jähriger Lenker war von Trübensee kommend Richtung Tulln unterwegs als er aus bislang ungeklärter Ursache, bei Straßenkilometer 1.4 die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Iveco Daily schleuderte über die Gegenfahrbahn und landete im angrenzenden Auwald. Der Lenker wurde dabei leicht verletzt und vom Roten Kreuz Tulln ins Landesklinikum Donauregion Tulln gebracht....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

21-Jähriger mit PKW mehrfach überschlagen

Am 14.07.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 13:08 Uhr im Wege der Bereichsalarmzentrale Stockerau zu einem Verkehrsunfall auf der S5, Richtungsfahrbahn Wien, alarmiert. TULLN. Der 21-jährige Lenker aus dem Bezirk Krems war mit seinem VW Golf Variant unterwegs, als er aus bislang unbekannter Ursache auf Höhe Straßenkilometer 1.150 die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und rechts von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug durchbrach den Wildschutzzaun und kam nach mehreren Überschlägen zwischen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Hainfeld
2

Auto überschlug sich: Mann schwer verletzt

RAINFELD. Der Unfall passierte kurz nach der Abzweigung zum "Birgfellner Riegel". Die ursprüngliche Alarmierung für die FF Hainfeld, "Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person", bestätigte sich nicht, da beim Eintreffen an der Unfallstelle der schwer verletzte Fahrer bereits von der Rettung betreut und anschließend ins Spital gebracht wurde. Da der Unfallort nicht mehr im Einsatzbereich der Feuerwehr Hainfeld lag, alarmierte diese die FF Rainfeld nach.

Der 36. Niederösterreichische Sicherheitsverdienstpreis wurde vergeben. | Foto: SID

Sicherheitsverdienstpreis NÖ 2011 vergeben

Zum 36. Mal werden Polizei und Zivilpersonen von der Raiffeisen-Bankengruppe NÖ-Wien und der Niederösterreichischen Versicherung für besonderes Engagement und herausragende Leistungen geehrt NÖ / TULLN. Ein besonderer Tag fand heute für insgesamt 47 couragierte Frauen und Männer im Raiffeisen Forum statt. Sie wurden mit dem Sicherheitsverdienstpreis 2011 für Niederösterreich ausgezeichnet und gebührend geehrt. Franz Prucher, Sicherheitsdirektor für Niederösterreich, Erwin Hameseder, Obmann der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
5

Auffahrunfall auf der Stockerauer Schnellstraße

Am 05.07.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 05:03 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der S5 in Fahrtrichtung Krems alarmiert. TULLN. Ein 53-jähriger Lenker aus Droß (Bez. Krems) war mit einem Audi A4 Avant aus bislang ungeklärter Ursache bei Strkm. 12,3 auf den Anhänger eines Autotransporters aufgefahren. Der Lenker des Kombis verlor dadurch die Kontrolle über sein Fahrzeug, prallte gegen die Betonmittelleitschiene und kam auf der ersten Fahrspur zum Stillstand. Der Lenker wurde mit...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
19

82-jähriger starb nach Crash mit Zugsgarnitur

Heute, 4. Juli, kollidierte nachmittags kurz vor halb Fünf in Puchberg am Schneeberg ein Geländewagen mit einer Zugsgarnitur. Die Beifahrerin hatten viele Schutzengel, der Lenker verstarb am Abend an seinen schweren Verletzungen. PUCHBERG. Der von Miesenbach kommender Lenker des Toyota Geländewagens übersah offenbar das Lichtzeichen beim unbeschrankten Bahnübergang der B26 im Bereich der Höhe Discothek „Fish“. Der Wagen wurde seitlich erfasst und auf die Kreuzung geschleudert. Zufällig wartete...

Foto: FF St. Aegyd/Fuchs
4

Sattelschlepper stürzte auf Radweg

ST. AEGYD. Die Feuerwehren St. Aegyd-Markt und Kernhof wurden zur Bergung alarmiert. "Das mit Holz beladene Sattelfahrzeug stürzte über die Straßenböschung auf den parallel zur Bundesstraße führenden Radweg", sagt Richard Fuchs, Kommandant der FF St. Aegyd-Markt. "Mithilfe eines Traktors mit Forstanhänger konnte die Ladung schnell abgeladen werden und die Bergung des Sattelauflegers erfolgen." Das Fahrzeug wurde zum nächsten Abstellplatz geschleppt.

Technischer Einsatz der FF - Großmeiseldorf auf der B4

Um 21:30 ereignete sich am 3. Mai 2012 ein Unfall auf der B4 bei Straßenkilometer 29. Ein Pkw kollidierte mit einem Reh und der Pkw wurde auf der vorderen rechten Seite schwer beschädigt. Das Auto wurde von der FF – Großmeiseldorf soweit fahrtüchtig gemacht, dass das Auto, begleitet von der FF – Großmeiseldorf, bei einem Parkplatz abgestellt werden konnte.

Foto: FF Rappoltenkirchen
4

Schwerer Motorradunfall in Rappoltenkirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. Ein Motorradlenker verunglückte gemeinsam mit seiner am Sozius sitzenden Begleiterin Samstag Nachmittag auf der L 123 im Gemeindegebiet von Rappoltenkirchen. Die beiden erlitten bei dem Sturz mit ihrer besonders ausgefallenen Harley Davidson zum Teil schwere Verletzungen. Sie wurden vom Notarzt erstversorgt und anschließend in das Landesklinikum Tulln gebracht. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizeiinspektion Sieghartskirchen wurde das erheblich beschädigte Motorrad von der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.