unabhängige Bauern

Beiträge zum Thema unabhängige Bauern

Vollversammlung der NÖ Landwirtschaftskammer in Mold | Foto: LKNÖ/Morgenbesser
2

LKNÖ
Unabhängige Bauern aus Scheibbs bei Sommersitzung in Mold

Vollversammlung der NÖ Landeslandwirtschaftskammer in der LK-Technik Mold REGION. Die Landeskammerräte und ihre Ehrengäste versammelten sich in der LK-Technik in Mold. Der Obmann des Unabhängigen Bauernverbands, Landeskammerrat Herbert Hochwallner, berichtete als Vorsitzender des Kontrollausschusses über den Rechnungsabschluss des vergangenen Jahres und verwies dabei auf Anregungen des Rechnungshofes zur Kammergebarung. "Mangelnde Demokratiefähigkeit" Landeskammerrat Josef Handl aus...

Josef Handl, Daniel Glinserer, Martin Gruber und Thomas Erber vom Unabhängigen Bauernverband im Bezirk Scheibbs kritisieren die Entwaldungsverordnung der Europäischen Union.
2

UBV
Scheibbser Bauern gehen gegen EU-Veordnung auf die Barrikaden

Die Mitglieder des Unabhängigen Bauernverbands aus dem Bezirk Scheibbs protestieren gegen die Entwaldungsrichtlinie der Europäischen Union. REGION. Der Unabhängige Bauernverband lehnt die EU-Verordnung EUDR in dieser Form ab. "Absolut sinnlose Verordnung" "Aus österreichischer Sicht ist die gesamte Verordnung absolut sinnlos, wir haben das strengste Forstgesetz dieser Welt, und zwar bereits seit den Zeiten Maria Theresias", ist Kammerrat Josef Handl aus Hörmannsberg verärgert. Es brauche laut...

Josef Handl | Foto: sg
3

Landwirtschaft
"Wir Bauern sind ständig in dieser Walze"

Josef Handl sieht die Regionalität gefährdet. DerLandeskammerrat ist Mitglied von Österreichs unabhängigen Bauernverband (UBV) und lehnt sich gegen "Fehlentwicklungen" in der Landwirtschaft auf. 2020, als die letzte Wahl der Bauernkammer stattfand, traten der UBV auch in Krems an, aber heute gibt es im Bezirk keinen Vertreter. BEZIRKSBLÄTTER:  Die nächste Wahl steht erst 2025 ins Haus, warum möchten Sie jetzt als Wieselburger Landwirt die Öffentlichkeit im Bezirk Krems erreichen? JOSEF HANDL:...

Aktion 3

Bezirksbauern Mistelbach
Bauernaufstand in der Kammer

Innerhalb nur einer Generation gaben zwei Drittel der Betriebe im Bezirk Mistelbach auf. MISTELBACH. Dass der Bauernbund für die ÖVP zumeist eine "g'mahde Wiesen" ist, gilt gerade zu als agrarisches Naturgesetz. Die Unabhängigen Bauern wollten das ändern. "Wir finden, dass unsere Vertretung unabhängig sein muss und nicht abhängig von großen politischen Parteien", erklärt Josef Handl. Der Wieselburger Kammerrat sprang für seinen Mistelbacher Kollegen Franz Kohlfock ein, der aus gesundheitlichen...

"Die Alm ist kein Streichelzoo": Im Zuge des Landwirtschaftskammer-Wahlkampfs wird vom UBV Tirol ein absolutes Hundeverbot auf den Almen gefordert. | Foto: LK Tirol
2

LK-Wahlkampf
Kerschbaumer fordert absolutes Hundeverbot auf Almen

BEZIRK LANDECK. Im Rahmen des Landwirtschaftskammer-Wahlkampfs und der bevorstehenden Almsaison kocht das Thema Hunde und Weidevieh wieder auf. Für Aufregung sorgt nun Benjamin Kerschbaumer (UBV), der ein absolutes Hundeverbot auf Almen fordert. Verhaltensregeln auf Almen Landeck ist in Sachen Almen ein besonderer Bezirk. Rund 100 Almen gibt es, ein Viertel davon sind Sennalmen. Rund zwei Drittel der Milchkühe gehen auf "Sommerfrische", was österreichweit einen hohen Wert darstellt. Im...

Nicht sehr erfreut! Die Bauern, deren Flächen in die Naturschutzzonen fallen, fühlen sich ungerecht behandelt. Johann Ilsinger, Christine Landl v.l.
2

Über diese Sache wird das Gras nicht so schnell wachsen

Landwirte zeigen sich aufgrund der Bewirtschaftungsauflagen verärgert. Anlass für eine Pressekonferenz des unabhängigen Bauernverbandes gab ein Schreiben der Agrarmarkt Austria, das Georg Maier kürzlich erhielt. In der automatischen Infomail wies die Institution darauf hin, dass der Bauer, der mit seinen landwirtschaftlichen Flächen zufällig in das Natura-2000-Programm fällt, seine Flächen lediglich 2 Mal im Jahr mähen darf und eine einmalige Beweidung zulässig ist. "Die Qualität des Heus ist...

Anzeige
Die "Bauernrebellen": (v.l.n.r.) BKR Mitsch Karl, BKR Sederl Herbert, LKR Schmiedlechner Peter, BKR Winkler Peter, BKR Hampel Siegfried;
2

Die "Bauernrebellen" aus dem Bezirk Wiener Neustadt-Land!

Freiheitliche & Unabhängige Bauern fordern sofortige Entlastung der Bauern! In der Vollversammlung der Bezirksbauernkammer wurden zwei Dringlichkeitsanträge eingebracht. 1) Antrag betreffend Erlaubnis für landwirtschaftliche Betriebe zur Verwendung von Heizöl als Treibstoff für landwirtschaftliche Zugmaschinen. Wir fordern die Vollversammlung auf, folgenden Antrag zu beschließen: Die Vollversammlung der BBK Wiener Neustadt fordert die Landeslandwirtschaftskammer auf, dass zur Entlastung der...

Erich Perger | Foto: Privat

Unabhängige Bauern wählten Funktionäre

BEZIRK. Nach dem Erfolg für den Unabhängigen Bauernverband (UBV) bei den Landwirtschaftskammerwahlen O.Ö. mit mehr als 10.000 Stimmen und Platz zwei wurden in der Vollversammlung der OÖ. Landwirtschaftskammer mit Sitz und Stimme Erich Perger aus Mitterkirchen in den Ausschuss für Pflanzenproduktion und Grünlandwirtschaft und Christian Steindl aus Pabneukirchen in den Objektivierungsbeirat für den UBV einstimmig gewählt. Erich Perger wird außerdem die Bauern des Bezirkes Perg in der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Rund 900 Wahlberechtigte blieben der Bauernkammerwahl fern, die Beteiligung lag bei rund 51 %. | Foto: Symbolfoto

Bauernbund verliert acht Prozent

SP-Bauern büßen zwei Prozent ein, FP-Bauern gewinnen zehn Prozent BEZIRK (eju). Wenig erfreut über das Wahlergebnis des Bauernbundes im Bezirk Gmünd ist Bauernbund-Spitzenkandidat Markus Wandl. Der Bauernbund büßte bei der Wahl acht Prozentpunkte und damit drei Mandate ein und rangiert bei knapp 82 Prozent. Auch die SPÖ-Bauern haben ein Minus zu verzeichnen, allerdings ein vergleichsweise kleines, nämlich rund zwei Prozent. Wahlgewinner im Bezirk Gmünd sind somit die Freiheitlichen Bauern in...

2

"Der Arbeitsplatz Bauernhof ist in Gefahr"

MAISHOFEN. "Unzufriedene Bauern sollen wählen gehen", appelliert Josef Tiefenbacher, Polzbauer aus Niedernsill. Er ist der Pinzgauer Spitzenkandidat des Unabhängigen Bauernverbandes (UBV), der bei der kommenden Wahl der Landwirtschaftskammer dem dominierenden ÖVP Bauernbund Druck machen will. Zwar wurden bei der letzten Wahl 6 Mandate erreichter, aber es fehlten knapp 300 Stimmen für den Posten des Vizepräsidenten der LK. Bauern und Bäuerinnen, die eine Veränderung wollen, sollten daher zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Steirische Landwirtschaftskammerwahl: UBV und WIR gegen die Übermacht des Bauernbundes

Der unabhängige Bauernverband (UBV) und die grünen Bauern (WIR) treten bei der kommenden Landwirtschaftskammerwahl am 30. Jänner gemeinsam an. Erklärtes Ziel: „Den Einzug in die Kammervertretung schaffen, allerdings deutlich“, so UBV-Spitzenkandidat Johann Ilsinger im Zuge der Kandidatenpräsentation. „Alles unter zehn Prozent wäre eine Enttäuschung.“ Die Themen: Faire Preise für faire Produkte durch flexible Mengensteuerung, die stärkere Bindung von Ausgleichszahlungen und Förderungen an die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.