U6-Station

Beiträge zum Thema U6-Station

Am Wochenende wird intensiv gearbeitet. | Foto: BV23
3

Arbeiten
U6 fährt am Wochenende nur zwischen Floridsdorf und Alterlaa

Die Lichtsignale werden an der U6 durch moderne LED-Lichter ersetzt. Deshalb kommt es an diesem Wochenende zu Einschränkungen. WIEN. Die Öffi-Situation ist in Wien aktuell ohnehin in aller Munde. Inmitten der Debatte folgen nun Arbeiten bei der Linie U6 am Wochenende. Lichtsignale werden auf der viel befahrenen Linie erneuert und moderne LED-Lichtpunkte angebracht. Der Großteil der Arbeiten findet nachts und ohne Einschränkungen für Fahrgäste statt. Doch darüber hinaus wird auch an drei...

In den Semesterferien wird es umfangreiche Modernisierungsarbeiten bei der U4 geben. Auch an der U6 und auf diversen Bim-Strecken wird gewerkelt. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
6

Semesterferien Wien
U4 fährt zwischen Karlsplatz und Landstraße nicht

Die U4 wird während der Semesterferien von 4. bis 12. Februar zwischen den Stationen Karlsplatz und Landstraße nicht fahren. Grund sind Modernisierungsarbeiten an den Weichen. Weitere Arbeiten wurden auch bei der U6 und bei auf mehreren Bim-Strecken angekündigt. WIEN. Die älteste U-Bahn-Linie Wiens wird weiter modernisiert. Seit 2014 wird die U4 einer umfangreichen Sanierung unterzogen. Bisher wurden Stellwerke getauscht, Gleise und Gleisuntergrund erneuert sowie Stationen und Tunneldecken...

Bei einem Kontrollgang der Polizei im Bereich der U6-Station Jägerstraße in der Brigittenau wollte sich ein 28-jähriger Mann nicht filzen lassen – er flüchtete. Nachdem er gestellt wurde, wehrte er sich gewaltsam und verletzte dabei einen der Beamten. (Symbolfoto) | Foto: BRS
2

Jägerstraße
Polizist nach Kontrollgang in U6-Station von Mann attackiert

Bei einem Kontrollgang der Polizei im Bereich der U6-Station Jägerstraße wollte sich ein 28-jähriger Mann nicht filzen lassen – er flüchtete. Nachdem er gestellt wurde, wehrte er sich gewaltsam und verletzte einen der Beamten. WIEN/BRIGITTENAU. Am Donnerstag, 12. Jänner, wollten Polizeibeamte im Bereich der U6-Station Jägerstraße in der Brigittenau einen 28-jährigen Mann kontrollieren. Dieser wollte sich aber laut der Exekutive nicht filzen lassen und rannte weg – trotz der Aufforderung der...

Am Mittwochabend kam es wegen einer Weichenstörung bei der U-Bahn-Linie U6 zu einem eingeschränkten Fahrbetrieb. | Foto: Wiener Linien
2

Wiener Linien
Linie U6 fuhr wegen Weichenstörung nur eingeschränkt

Am Mittwochabend kam es wegen einer Weichenstörung bei der U-Bahn-Linie U6 zwischen den Stationen Thaliastraße und Gumpendorfer Straße zu einem eingeschränkten Fahrbetrieb. WIEN. Aufgrund einer Weichenstörung ist am Mittwoch, 9. November 2022, auf einer Teilstrecke der U-Bahn-Linie U6 laut den Wiener Linien derzeit nur ein eingeschränkter Betrieb möglich gewesen. Die Störung begann etwa gegen 5 Uhr abends. So fuhr die U6 zwischen den Stationen Thaliastraße und Gumpendorfer Straße im...

Der Durchgang löst in der Nacht bei vielen Menschen Unwohlsein aus. | Foto: Michael J. Payer
Aktion 8

U6 Thaliastraße
Kein Heisl für die dringende Notdurft bei der U-Bahn

Drei Bezirke, eine ÖVP-Forderung: Wann wird das "Umstyling" der U6 Thaliastraße endlich umgesetzt? Von Miriam Al Kafur, Tobias Schmitzberger, Michael J. Payer. WIEN/NEUBAU/JOSEFSTADT/OTTAKRING. Der Verkehrsknotenpunkt zwischen den Bezirken 7, 8 und 16 hat seit Jahren eine optische Überholung nötig – so sieht es zumindest die ÖVP auf Bezirksebene. In den vergangenen Jahren wurden bereits vermehrt Versuche gestartet, eine Generalsanierung einzufordern. Die ÖVP Ottakring stellte 2018 einen Antrag,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Jubiläum muss gefeiert werden. | Foto: Maria Fridrichovsky
5

An der Alten Donau
Walters und Marys Sommerstation feiert Jubiläum

Walter und Maria Fridrichovsky haben auf dem Parkplatz vor der U6-Station Neue Donau eine echte Institution errichtet. Mit ihrer Imbissbude feiern sie nun das 10-Jahres-Jubiläum. Ihr Eifer ist aber noch lange nicht erschöpft. WIEN/FLORIDSDORF. Es wird ein Jubiläum gefeiert im 21. Bezirk - so weit so schön, aber dieses Mal gelten die Glückwünsche einem Imbissstand. Walters und Marys Sommerstation hat sich nämlich in den vergangenen Jahren an der Alten Donau einen richtigen Namen gemacht. Die...

Am Franz-Jonas-Platz steht ab sofort wieder die Kultur im Mittelpunkt. | Foto: Katharina Schiffl
3

Kulturprogramm in Floridsdorf
Sommerfeeling am Franz-Jonas-Platz

Von Mai bis September 2022 bespielt die Kulturinstitution Basis.Kultur.Wien den Franz-Jonas-Platz vor dem Bahnhof Floridsdorf jeden Donnerstag, Freitag und Samstag mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm. WIEN/FLORIDSDORF. Am Franz-Jonas-Platz steht ab sofort wieder die Kultur im Mittelpunkt. Es soll dabei jeden Donnerstag, Freitag und Samstag Unterhaltung für alle Generationen geben. An den drei Tagen wird in einem Zyklus Musik, Open-Air Kino und ein spannendes Kinder- und Jugendprogramm...

Andreas Rainer ist der Betreiber des berühmten Instagram-Accounts "Wiener Alltagspoeten". Nun hat er ein Buch über die U6 geschrieben. | Foto: Andreas Hofer
Aktion 2

Die U6 im Fokus
Wiener Alltagspoet Andreas Rainer veröffentlicht neues Buch

Andreas Rainer wurde mit seinem Instagram-Account "Wiener Alltagspoeten" österreichweit bekannt, über 177.000 Menschen folgen dieser Seite. Jetzt hat er ein Buch geschrieben – über Wiens bekannteste U-Bahn-Linie, die U6.  WIEN. Die U6 durchkreuzt in Wien mehr Bezirke, als sie nicht durchfährt. Insgesamt 13 Bezirke liegen an der U6. "Wer wissen möchte, wie Österreichs Hauptstadt wirklich lebt, atmet und riecht, der muss nur einsteigen und mitfahren", schreibt Andreas Rainer über die...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Bei einem Zug der U6 waren am Freitag zu Mittag die Bremsen hängengeblieben. | Foto: Wiener Linien
2

Defekter Zug
Rauchende Bremsen in der U6-Station Jägerstraße

Freitagmittag kam es in der U6-Station Jägerstraße zu einer leichten Rauchentwicklung bei einer Zuggarnitur. Die Bremsen waren hängegeblieben, der Zug konnte nicht weiterfahren. Verzögerungen waren die Folge. WIEN/BRIGITTENAU. Weil die Bremsen defekt waren, begann es Freitag gegen 12.30 Uhr an einem Waggon der U6 zu rauchen. Die Garnitur blieb deshalb in der Station Jägerstraße stehen, alle Fahrgäste mussten aussteigen. "Es bestand aber zu keinem Zeitpunkt Gefahr", so eine Sprecherin der Wiener...

Der barrierefreie Pottendorfer Steg führt leider nicht bis zur U6-Station Tscherttegasse. | Foto: ÖBB-OstertagsArchitects
Aktion 2

Zukunft in Meidling
Erweiterung des Pottendorfer Stegs ist möglich

Die Pottendorfer Linie wird derzeit zweigleisig ausgebaut. Ein Steg ermöglicht den Zugang der Passagiere. WIEN/MEIDLING. Der Ausbau der Pottendorfer Linie schreitet weiter voran: Die Zugverbindung wird zweigleisig ausgebaut. Die Arbeiten dafür haben in Meidling schon begonnen. Der Ausbau im Bereich Altmannsdorf wurde nötig, da in Zukunft die Schnellbahnen hier öfter fahren werden. Ein Teil davon ist die Errichtung eines Stegs, der die Fahrgäste auf die Höhe der Gleise führt. Ein Schildbürger...

Die U6-Station Josefstädter Straße steht bei Anrainern oft in der Kritik. Die ÖVP fordert ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung. | Foto: M. Spitzauer
1 2

Das sagen die bz-Leser zur U6
"Es gibt alle Hände voll zu tun"

Die ÖVP ortet entlang der U6 "Angsträume" — die SPÖ spricht von "Fake News". Das sagen die bz-Leser. Egal ob Blümel oder Kurzgasse, wir sind schon genug geplagt von dieser politischen Unkultur, dieses ständige Ablenken von den eigenen Unzulänglichkeiten ist mehr als entbehrlich. Eine rote Karte bringt da gar nix mehr. G. Wolfgang, meinbezirk.at Dass die Roten und die Grünen hier kein Problem sehen können, wundert mich nicht. Sind sie doch der entscheidende Teil des Problems. Peter Jung,...

Ahmet Bozkurt (Bezirksrat ÖVP, l.) und Patrick Gasselich (ÖVP-Sprecher Suchtprävention) vor der U-Bahn-Station Gumpendorfer Straße. | Foto: ÖVP
Aktion 2

ÖVP Rudolfsheim
Muss man in der U6 Angst haben?

Die ÖVP ortet entlang der U6 "Angsträume" und fordert ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Türkisen aus den Bezirken Mariahilf, Neubau, Rudolfsheim-Fünfhaus und Ottakring schlagen Alarm. Laut der ÖVP habe sich die Situation rund um die U6-Stationen Gumpendorfer Straße, Westbahnhof und Josefstädter Straße "verschlechtert". Die Bezirkspolitiker sprechen von "aktivem Drogenkonsum und -handel, welcher die betroffene Bevölkerung in den umliegenden Wohnhäusern...

Patrick Gasselich (ÖVP Landtagsabgeordneter und Sprecher für Suchtprävention der ÖVP Wien), Martina Hammerer (ÖVP Mariahilf), Christina Schlosser (ÖVP Neubau), Stefan Trittner (ÖVP Ottakring) (v.l.) | Foto: ÖVP
6 Aktion

ÖVP sieht Sicherheitsproblem
Rote Karte für türkise U6-Ideen

Die ÖVP ortet entlang der U6 "Angsträume" und fordert ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung. WIEN/OTTAKRING/MARIAHILF/NEUBAU/JOSEFSTADT/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Türkisen aus den Bezirken Mariahilf, Neubau, Rudolfsheim-Fünfhaus und Ottakring schlagen Alarm. Laut der ÖVP habe sich die Situation rund um die U6-Stationen Gumpendorfer Straße, Westbahnhof und Josefstädter Straße "verschlechtert". Die Bezirkspolitiker sprechen von "aktivem Drogenkonsum und -handel, welcher die betroffene Bevölkerung in...

Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer | Foto: BV23/Genitheim
Aktion 4

U6-Station Erlaaer Straße
Zwei neue Zugänge und zwei neue Aufzüge

Die größte U-Bahn-Stationserweiterung seit rund 20 Jahren ist erfolgreich abgeschlossen. Zum Vorteil für die Liesinger. WIEN/LIESING. Bereits seit Ende Juni stehen den Fahrgästen in der U6-Station Erlaaer Straße der zweite Zugang „In der Wiesen“ über feste Stiegen und die auf einer Gesamtlänge von 103 Metern neu überdachten Bahnsteige zur Verfügung. Wie geplant nahmen rechtzeitig zum Schulstart auch die zwei neuen Aufzüge ihren Dienst auf. Insgesamt investierten die Wiener Linien rund 8...

Ein Verkehrsknotenpunkt zwischen drei Bezirken. Die ÖVP drängt auf eine Neugestaltung des Areals: heller, sicherer und hygienischer. | Foto: Michael J. Payer
1 2 Aktion 18

U6-Station
Die Thaliaspange soll aufgehübscht werden

Die ÖVP-Gruppen aus Neubau und Ottakring sind sich einig: Die U6-Station Thaliastraße braucht ein Facelifting. OTTAKRING/NEUBAU/WIEN. Das Areal rund um die U6 Thaliastraße zählt wohl nicht zu den schönsten Flecken Wiens. Die ÖVP geht bezirksübergreifend einen Schritt weiter und sieht dringenden Handlungsbedarf. Der zentrale Verkehrsknotenpunkt zwischen den Bezirken 7, 8 und 16 sei aus optischen, sicherheitstechnischen und auch hygienischen Gründen sanierungsbedürftig. Ein darauf abzielender...

Die U6-Station Erlaaer Straße wird künftig von zwei Seiten zugänglich sein. | Foto: BV23

Bahnsteigsperre bis Februar 2021
Nächste Bauphase U6-Station Erlaaer Straße

Der neue Aufgang „In der Wiesen“ soll ab Schulbeginn 2021 zur Verfügung stehen. Aufgrund der Bauarbeiten kommt es zu einer Bahnsteigsperre in Fahrtrichtung Siebenhirten bis Februar 2021. LIESING. Die U6-Station Erlaaer Straße wird künftig von zwei Seiten zugänglich sein. Ab Schulbeginn 2021 wird die Station neben dem derzeitigen Zugang über die Erlaaer Straße einen zweiten Aufgang im Bereich „In der Wiesen“ haben. Im Stadtentwicklungsgebiet „In der Wiesen“ entstehen derzeit 6.000 neue...

Ein Maßnahmenpaket für die U6-Station Gumpendorfer Straße erfordert die Zusammenarbeit verschiedener Akteure. | Foto: BV6
1

Gumpendorfer Straße
Bezirk präsentiert Maßnahmenpaket für U6-Station

Verstärkter Einsatz von Polizei und Sozialarbeitern soll für Entspannung am Verkehrsknotenpunkt sorgen. MARIAHILF. Nachdem vergangene Woche das Thema um mangelnde Sicherheit bei der U6-Station Gumpendorfer Straße aufgekommen ist, präsentierten Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ), Ewald Lochner, Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen der Stadt Wien, Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl und Geschäftsführerin der Suchthilfe Wien, Sonja Grabenhofer, ein Maßnahmenpaket. Der...

An der Fortgeh-Meile Gürtelbögen sorgen LED-Leuchten für mehr Sicherheit. | Foto: PID / Christian Jobst
1

Mehr Licht für U6-Trasse
Es wird hell an der U6

Die Geh- und Radweglampen entlang der Gürtelbögen werden mit neuer LED-Technik ausgestattet. WIEN. Damit sich die Wiener in der Nacht sicher fühlen, werden die Geh- und Radweglampen von der Stadt Wien entlang der U6-Trasse Nußdorfer Straße und Josefstädter Straße mit neuer LED-Technik ausgestattet. In Summe werden 486 Exemplare bis Ende August getauscht. Das betrifft vor allem den Gürtelbogenabschnitt an den Lokalen B72, Rhiz und Chelsea. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und...

  • Wien
  • Sophie Brandl
3

Gumpendorfer Straße
Alkoholverbot soll Frauen und Kinder schützen

ÖVP Frauenbund Mariahilf kritisiert die Situation rund um die U6-Station Gumpendorfer Straße. MARIAHILF. Nach einjährigem Alkoholverbot am Praterstern wurde Anfang Sommer von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ein sehr gutes Resümee gezogen. Aus Sicht der ansässigen Polizei haben sich die dortigen Vorfälle beinahe halbiert. Im Zuge dieser Veröffentlichung wurden auch zusätzliche Maßnahmen für weitere Wiener Hotspots präsentiert. Eine davon war das Aufstellen eines Polizeicontainers bei der...

Ein Sorgenkind in Ottakring: Die U-Bahn-Station Josefstädter Straße ist ein sozialer Brennpunkt. | Foto: Spitzauer
1

Bezirksvertretungssitzung
U6-Schutzzone kein Thema

Bei der jüngsten Sitzung der Ottakringer Bezirksvertretung gab es durchaus harte Debatten. OTTAKRING. Eine große Breite an Themen wurde bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung diskutiert. Die bz hat eine Auswahl der heißesten Themen. • Rechnungsabschluss 2018 Nach dem Bericht von Bezirksrätin Jennifer Schneider (SPÖ) stehen den Einnahmen von 16,7 Millionen Euro effektive Ausgaben von 15,1 Millionen Euro gegenüber. Der Rechnungsabschluss wurde ohne die Stimmen von FPÖ und ÖVP mehrheitlich...

Die Einsatzfahrzeuge trafen heute morgen bei der Station ein. | Foto: Hörtenhuber
2

Feuerwehreinsatz
Brand in der Station Längenfeldgasse

Ein Brand wurde heute morgen in der Station Längenfeldgasse gemeldet. MEIDLING. Bei den U-Bahn-Linien U4 und U6 kam es zu Ausfällen. Mittlerweile ist der Einsatz der Berufsfeuerwehr Wien beendet. "Die Wiener Linien haben uns aufgrund eines Kabelbrands gerufen", so Sprecher Gerald Schimpf. "Es kam zur Rauchentwicklung, die wir aber schnell wieder unter Kontrolle hatten." Der defekte Zug wurde eingezogen und der Fahrbetrieb wieder aufgenommen.

Ottakring ist zwar für den Vorplatz der U6-Station zuständig, der Antrag kam aber aus dem Achten.

Alkoholverbot vor U6-Station Josefstädter Straße gefordert

Die FPÖ Josefstadt fordert für die U6-Station Josefstädter Straße ein Alkoholverbot nach Praterstern-Vorbild. JOSEFSTADT/OTTAKRING. Die U6-Station Josefstädter Straße gehört nicht unbedingt zu den schönsten Pflastern Wiens. Zwar wurde die Station erst frisch saniert, doch das größte Problem ist das Milieu. Drogen und Alkohol gehören rund um den Otto-Wagner-Bau zur Tagesordnung, und das oft schon zu früher Stunde. Immer wieder wurde versucht, die Situation zu verbessern. Sozialarbeiter und die...

Es gibt neue Halteschlaufen im Regenbogenfarben-Design in der U6. | Foto: PID / Christian Fürthner
1

U6
Halteschlaufen im Regenbogen-Design

Nach dem Essverbot folgt nun die Umfärbung der U6 - graue Halteschlaufen raus, Regenbogenfarben rein. WIEN. Weg mit dem schlechten Image: Unter diesem Motto modernisieren die Wiener Linien gemeinsam mit Öffi-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) in den letzten Monaten die U6. Nun kommt die nächste Maßnahme: Seit Montag, 29. Oktober, ist ein Waggon der 17,4 Kilometer langen U-Bahnlinie mit bunten Halteschlaufen ausgestattet. „Wir bringen mit dieser Aktion ein wenig mehr Farbe in den Öffi-Alltag“, sagt...

Mit neuem Anstrich, aber alten Problemen: Die U6-Station Josefstädter Straße wird von vielen gemieden.
1

Das Sorgenkind: U-Bahn-Station Josefstädter Straße

Die U6-Station Josefstädter Straße hat nach wie vor mit einem schlechten Ruf zu kämpfen. Viel Alkohol, Drogen und Rauferien sorgen für viele unangenehme Situationen bei Passanten. JOSEFSTADT/OTTAKRING. Als "Hotspot" oder "Drogenumschlagplatz" ist die U-Bahn-Station Josefstädter Straße verschrien. Täglich gebe es Polizeieinsätze, Betrunkene müssten weggeschleppt werden und der Stationswart – den es mittlerweile nicht mehr gibt – sei untätig. Diesen Eindruck bekommt man zumindest, wenn man die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.