Trisanna

Beiträge zum Thema Trisanna

Bild 01: Nicht zu vergessen ist, dass pro ein 3-MW Windrad durchschnittlich ca. 3.900 Tonnen CO2/a eingespart werden können. Bei 4 Windräder könnten demnach nicht nur 26,0 Mio. kWh/a an Strom erzeugt werden, sondern auch 15.600 Tonnen CO2/a eingespart werden! Diese Strommenge würde für ca. 7.400 Haushalte für 1 Jahr ausreichen! | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
20 4 30

Windenergie in Tirol?
Meine Stellungnahme zum Artikel der Tiroler Redaktion "Windräder in Tirol: Muss es sein?"!

Windkraft in Tirol: muss es sein? Laut Redakteur Mag. Florian Haun: … „In sehr kalten Regionen oder bei Startproblemen müssen die Rotoren teilweise mit Dieselaggregaten oder anderen fossilen Energiequellen angetrieben werden, um sie in Gang zu setzen. Besonders in Wintermonaten, wenn Vereisung oder extreme Kälte auftreten, verhindern Heizsysteme und Antriebsmotoren den Stillstand der Anlagen – ein energetischer Aufwand, der den „grünen“ Ruf der Windkraft infrage stellt.“ Meine Antwort: Das...

  • Tirol
  • Günter Kramarcsik
Am Dienstagvormittag entdeckten Bauarbeiter an der Trisanna bei Kappl ein herrenloses Kajak im Wasser. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen. | Foto: Polizei
2

Update
Herrenloses Kajak im Trisanna Bach bei Kappl gefunden

Am Dienstagvormittag entdeckten Bauarbeiter an der Trisanna bei Kappl ein herrenloses Kajak im Wasser. Der Besitzer des Kajaks konnte ausgeforscht werden. KAPPL. Am 21. Mai um circa 11:00 Uhr bemerkte ein Bauarbeiter in Kappl ein herrenlos treibendes Kajak im Trisanna Bach unterhalb der „Gföll Galerie“. Um 12:50 Uhr konnte die Wasserrettung Landeck das Kajak aus dem Bachbett bergen. Ein etwa dreistündiger Such- und Rettungseinsatz nach einer möglichen verunfallten Person verlief negativ....

Großes Glück hatte ein 3-jähriges Mädchen in Ischgl. | Foto: RD Tirol GmbH/Eller / Symbolbild
2

Trisanna
3-jähriges Mädchen stürzte in Ischgl in Bach

Kleines Mädchen stürzte aus bisher unbekannter Ursache in Ischgl in den Trisanna-Bach.  ISCHGL. Bei einem gemeinsamen Spaziergang einer 39-jährigen Österreicherin und ihrer 3-jährigen Tochter kam es am Nachmittag des 21. Jänner zu dem Unfall. Das Mädchen saß in einem Kinder-Bob und wurde von der Mutter entlang der Loipe gezogen. Aus bisher unbekannter Ursache kam der Bob von der Loipe ab und das Kind stürzte über die Böschung in den Bach. Die Mutter eilte sofort hinterher und zog ihr Kind aus...

Die LJ Ischgl packte mit an: Andreas Wolf und Leonie Walser beim Säubern. | Foto: Gemeinde Ischgl

Ischgl
Landjugend hilft beim Säubern der Trisanna

ISCHGL. Die Landjugend Ischgl war am Samstag, den 08. Mai 2021 im Einsatz und säuberte  gemeinsam mit den Fischern die Trisanna in Ischgl. 20 Müllsäcke gefülltTrotz des guten Entsorgungssystems in der heutigen Zeit wurden in der Trisanna von Mathon bis in den Weiler Ebene 20 Müllsäcke gesammelt. „Gerne haben wir geholfen, den Bach zu räumen, denn durch diese Reinigungsaktionen wird einem immer wieder bewusst, wie wichtig es ist, auf unsere Umwelt und unsere Gemeinde zu achten und sorgsam damit...

30-Millionen-Euro-Projekt: Das Wasser der Trisanna – im Bild bei der Seeberbrücke – soll energetisch von der GKW Paznaun GmbH genutzt werden.  | Foto: Othmar Kolp
4

Gemeinschaftskraftwerk Paznaun
Grundkauf für geplantes Kraftwerksprojekt unterzeichnet

PAZNAUN, KAPPL (otko). Die wasserrechtliche Verhandlung für das Projekt der Gemeinschaftskraftwerk Paznaun GmbH wurde bereits durchgeführt. Inzwischen wurde auch der Kaufvertrag für die benötigte Liegenschaft unterzeichnet. GKW Paznaun siegte im Kraftwerksduell Die Nutzung der Wasserkraft der Trisanna zwischen See und dem Wehr des Kraftwerks Wiesberg im Gföll ist eine inzwischen unendliche Geschichte. Nachdem insgesamt fünf Projekte von mehreren Bewerbern für den gleichen Abschnitt eingereicht...

Die Wasserfassung für das Projekt der Gemeinschaftskraftwerk Paznaun GmbH ist bei der Einmündung des Flathbachs in See geplant. | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinschaftskraftwerk Paznaun
Finale im Bewilligungsverfahren für das Trisanna-Kraftwerk

PAZNAUN (okto). In Kappl wurde die wasserrechtliche Verhandlung für das Projekt der Gemeinschaftskraftwerk Paznaun GmbH durchgeführt. Laut Geschäftsführer Mattle verlief die Verhandlung positiv. Kraftwerksduell an der Trisanna Die Nutzung des Wassers der Trisanna im Paznaun ist inzwischen fast eine unendliche Geschichte. Insgesamt fünf Projekte von mehreren Bewerbern wurden für die energetische Nutzung des gleichen Abschnitts zwischen See und dem Wehr des Kraftwerks Wiesberg im Gföll...

Geplantes Wasserkraftwerk: Die Trisanna soll nach der Ortschaft See engergetisch genutzt werden. | Foto: Othmar Kolp
3

Kraftwerksduell im Paznaun
Revision der Fa. Haider abgewiesen

PAZNAUN (otko). Energetische Nutzung der Trisanna: Die Revision der Fa. Haider im Widerstreitverfahren ist vor dem VwGH abgewiesen worden. Die Gemeinschaftskraftwerk Paznaun GmbH treibt nun die Umsetzung ihres 30-Mio.-Euro-Projekts voran. Kraftwerkswettlauf an der Trisanna Das Wasser der Trisanna im Paznaun ist für ein Kraftwerk heiß begehrt – insgesamt fünf Projekte von mehreren Bewerbern wurden für die energetische Nutzung des gleichen Abschnitts zwischen See und dem Wehr des Kraftwerks...

Seit mehreren Jahren kämpften mehrere Kraftwerksprojekte um die Nutzung des gleichen Abschnitts der Trisanna.
2

Trisanna-Widerstreitverfahren
Paznauner Gemeinden siegen im Kraftwerkswettlauf

Kurz vor Weihnachten fällte das Landesverwaltungsgericht Tirol sein Urteil im Kraftwerkswettlauf an der Trisanna. Das Projekt der Paznauner Gemeinden bekam den Vorrang. Fünf Projekte eingereicht PAZNAUN (otko). Bereits seit einigen Jahren kämpften mehrere Bewerber um die Erteilung des Wasserrechts für ein Kraftwerksvorhaben an der Trisanna. Insgesamt fünf Projekte wurden für die energetische Nutzung des gleichen Abschnitts der Trisanna zwischen See und dem Wehr des Kraftwerks Wiesberg im Gföll...

Die innovative Tourismusregion Paznaun-Ischgl lässt mit seinem neuen Online-Magazin Trisanna aufhorchen, das interessante Hintergrundgeschichten der Region erzählt. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
2

Paznaun-Ischgl für Fortgeschrittene

Neues digitales Tourismus-Magazin „Trisanna“ bietet Unterhaltung, Information und Überraschungen für Fans und Freunde der Tourismusregion. PAZNAUN. Die innovative Tourismusregion Paznaun-Ischgl lässt mit einem neuen Projekt aufhorchen. Das Onlinemagazin Trisanna (www.trisanna-magazin.at) liefert hochkarätige Information und Unterhaltung aus den Bereichen Sport, Natur, Kulinarik, Technik und Kultur des Tales. Gratis und auf allen digitalen Plattformen. Vertiefendes Erlebnis „Trisanna“ vertieft...

Trisanna: Neben den Paznauner Gemeinden/Firma Kofler wollen auch die Gebrüder Haider ein Kraftwerk errichten.
3

Wettlauf um neues Trisannakraftwerk

Paznauner Gemeinden und die MAK Import Trading GmbH gründen eine Kraftwerksgesellschaft. PAZNAUN (otko). Die vier Paznauner Gemeinden See, Kappl, Ischgl und Galtür planen zusammen mit der Firma Kofler (Landeck) die Errichtung eines Wasserkraftwerks. Für das Projekt wird eine eigene Gesellschaft gegründet. Bereits im April 2013 wurde ein Vertragsentwurf vorgelegt, der in den Gemeinden ausführlich diskutiert, ergänzt bzw. geändert wurde. Im November bzw. Dezember stimmten die Gemeinderäte in den...

Trisannabrücke und Schloss Wiesberg in Richtung Arlberg. © Ing. Günter Kramarcsik
10 2 8

TRISANNABRÜCKE + SCHLOSS WIESBERG

Film und Fotos welche nicht von mir sind und ich deshalb nicht die Veröffentlichungsrechte habe, sind hier im Text verlinkt und können auf diese Weise auf anderen Websites betrachtet werden. TRISANNABRÜCKE Im Zuge der Errichtung der Arlbergbahn entstand in den Jahren 1882-83 die Brücke über die Trisanna, die damals zweitgrößte Brücke Europas. Die Trisannabrücke zählt noch heute zu den am meisten beeindruckenden Brückenkonstruktionen der Arlbergbahn in Tirol, und das nicht nur aufgrund der...

Schloss Wieberg hoch über der Einfahrt ins Paznauntal und des Zusammenflusses der Rosanna und Trisanna zur Sanna. Hinter dem Schloss ist die Wiesbergbrücke (Arlbergbahn) versteckt. Unten rechts sieht man das derzeitige Ende des Radweges Paznaun (Nr. 33) und den künftigen Beginn des Radweges Stanzertal (Nr. 6).© Ing. Günter Kramarcsik
8

Wiesberg # 1558

Wo: Schloss Wiesberg, Wiesberg 70, 6552 Tobadill auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.