Trins

Beiträge zum Thema Trins

Die Geehrten: M. Heidegger, T. Pranger, T. Nocker und R. Meraner, L. Pranger und A. Strickner erhielten ein Leistungsabzeichen | Foto: Pernsteiner
20

Musikalischer Abend
Bunte Mischung bei Frühjahrskonzert der MK Trins

Musik verbindet, bewegt und erzählt Geschichten - die MK Trins schlug ein neues Kapitel auf. TRINS. Die MK Trins schlug beim Frühjahrskonzert am Samstag gemeinsam mit ihrem neuen Kpm. Alexander Strickner ein neues Kapitel auf. Unter dem Motto "Ein neues Kapitel" stand auch der musikalische Abend. So waren Stücke wie "Dance with the Devil" und auch "Generations Fanfare" am Programm. Eröffnet wurde der schöne musikalische Abend traditionell durch die Jugendkapelle Trins-Gschnitz unter der Leitung...

Im Bild von rechts: Skilift-GF Gerhard Fusenegger, der stv. Betriebsleiter Marco Salchner und Jugnbauernobmann Fabian Strickner mit Maskottchen Stubsi sowie jungen begeisterten Festgästen | Foto: privat
4

Spiel und Spaß
Cooles Familienfest rund um den Trinser Eislaufplatz

Trotz des eisigen Windes am Samstag kamen viele Kinder und Eltern zur ersten Eisdisco zum Eislaufplatz in Trins. TRINS. Trotz des eisigen Windes am Samstag kamen viele Kinder und Eltern zur ersten Eisdisco zum Eislaufplatz in Trins. Die Maskottchen Stubsi und Sumsi unterhielten die Kinder prächtig. Gut angekommen sind natürlich auch die Fahrten mit dem Pistenbully und die Schminkstation. Die Jungbauern Trins sorgten für Speis und Trank sowie den richtigen Sound. Skifahren, eislaufen,...

Das Gschnitztal ist im Fokus des ersten MeinBezirk vor Ort im neuen Jahr. | Foto: TVB Wipptal/Johannes Bitter
6

MeinBezirk vor Ort Gschnitztal
Themen: Neuigkeiten aus den Gemeinden, Langlauf-Testtage, Ausstellung Covi und mehr

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: MeinBezirk vor Ort Gschnitztal – mit folgenden Themen: Schüler und Interessierte probierten Langlauf und Biathlon. Mehr dazu hier. Kurze Meldungen aus der Gemeindestube Gschnitz gibt es hier. Energiegemeinde Trins macht ihrem Namen Ehre. Mehr dazu und was sich sonst in der Gemeinde tut, lesen Sie hier. Grenzenlos kreativ – Andreas Covi zeigte Kunst als Spiegel des Lebens. Alles dazu erfahren Sie hier. Große Ehre: Vertreter...

V.l.: Der ehemalige Rennfahrer Franz Tost, Künstler Andreas Covi, Gertraud Mader, Claudia Nocker mit Ehemann und Bgm. Mario Nocker | Foto: Amor
6

Trins
Grenzenlos kreativ – Covi zeigt Kunst als Spiegel des Lebens

Am Freitagabend öffnete der Gemeindesaal Trins seine Türen für die Ausstellung von Andreas Covi. TRINS. Die Ausstellung von Künstler Andreas Covi bot eine beeindruckende Bandbreite und Vielfalt an Werken, welche Interessierte am vergangenen Wochenende auf sich wirken lassen konnten. In einer kurzen Einführung bei der Vernissage am Freitag gab der Trinser Bgm. Mario Nocker den Besuchern einen Einblick in das spannende Leben des heimgekehrten Trinsers, wodurch die persönlichen Einflüsse in den...

Themen wie Energiegemeinde und Bergsteigerdorf vereint Emil Fankhauser von der HTL Bau Informatik Design gekonnt in seinem Entwurf. | Foto: Gemeinde Trins
3

MeinBezirk vor Ort Gschnitztal
Energiegemeinde Trins macht Namen Ehre

Bgm. Mario Nocker zu Aktuellem und Anstehendem in der Gemeinde Trins. TRINS. Passend zum Winter freut sich Bgm. Mario Nocker eingangs, dass alle Freizeiteinrichtungen rund um den Trinser Skilift wieder sehr gut angenommen werden. Zudem wurde im Dorf die Kinderbetreuung ausgebaut. Speziell in den Randstunden gibt es nun erweiterte Betreuungsmöglichkeiten. Im vergangenen Jahr wurde weiters der LWL-Ausbau stark vorangetrieben. Dabei wurden teilweise auch Wasserleitungen erneuert und am Ende hat...

Die Wirtsleute der Blaserhütte Georg und Anja Nocker-Schmidt  | Foto: Florian Prögler/DMGFilm
4

TV-Tipp
"Heimatleuchten" unterwegs im Bergsteigerdorf Gschnitztal

In der Sendung "Heimatleuchten", die am Freitag, den 7. Juni ausgestrahlt wird, besuchen die Kollegen von ServusTV mehrere Bergsteigerdörfer – u.a. auch das Gschnitztal. GSCHNITZTAL. "Weniger ist mehr" lautet das Credo der 22 Bergsteigerdörfer, die sich dank einer Initiative des Österreichischen Alpenvereins, zusammengeschlossen haben. Es sind kleine Regionen, die sich dem Schutz der Alpen verschrieben haben. Für die Sendung Heimatleuchten wurden landauf, landab mehrere Bergsteigerdörfer...

Haben die neue Rodelbahn schon getestet und für gut befunden: Anna Hörtnagl, Benjamin Knauseder, Franz Hörtnagl und Daniel Knauseder
5

BB vor Ort IL Trins
Kleine, feine Rodelbahn im Wintersportzentrum

Der Präsident des Tiroler Rodelverbandes (TRV), Peter Knauseder, hat das Projekt aus zwei guten Gründen initiiert. TRINS. Seit kurzem gibt es im Wintersportzentrum in Trins auch eine kleine, feine Rodelbahn. Sie ist nur 200 Meter lang und zählt nur vier Kurven, aber immerhin – es ist die einzige wirkliche Rodelmöglichkeit im Gschnitztal. Das ist aber nicht der einzige Grund, weshalb sie mithilfe des Liftteams errichtet wurde, erklärt TRV-Präsident Peter Knauseder: "Wir planen heuer in vielen...

"Juniorchef" Alexander Eller hilft am Hof schon fleißig mit. Der Moarhauser Hof ist einer von ganz wenigen Bauernhöfen weitum, wo man regionales Schweinefleisch aus bester Haltung kaufen kann. | Foto: Kainz
13

BB vor Ort IL Trins
Das Bauerndasein auf neuen Wegen am Moarhauser Hof

Was mit dem Verkauf von ein paar Eiern begann, hat sich zu einer richtigen Landwirtschaft entwickelt. Familie Eller bietet Produkte, die nicht auf jedem Bauernhof erhältlich sind. TRINS. Familie Eller hat ihre Landwirtschaft von Neben- auf Vollerwerb umgestellt. Um ein Auskommen zu finden, war der alte Moarhauser Hof zu klein, den Florian Eller schon im Alter von 19 Jahren von seinem Opa übernommen hat. Deshalb wurde alles neu und modern gedacht und gebaut: Nahe der Siedlung Galtschein entstand...

Mithilfe von Flüchtlingen aus Afghanistan und Somalia wurde im November noch das Mähgut von den Lahnwiesen gebracht. | Foto: Kathrin Herzer

Schutzgebiets-Serie Moore Teil 5
Trinser Möser hinter dem Moränenwall

Der fünfte und letzte Teil unserer Serie Moore in Kooperation mit der Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen-Wipptal widmet sich den Trinser Mösern hinter dem Moränenwall. GSCHNITZTAL. Der Talboden des Gschnitztals ist mit ausgedehnten Feuchtflächen bedeckt. Die Ursache für die Vernässung liegt mit dem Ende der letzten Eiszeit vor etwa 13.000 Jahren tief in der Vergangenheit: von den abschmelzenden Eiszeitgletschern wurde der große Trinser Moränenwall am Talende zurückgelassen. Durch ihn staute...

Tipps von Markus Gandler wird es auch heuer wieder geben! | Foto: Helga Beermeister
2

Gschnitztal
Einladung zu Langlauf-Schnuppertagen für Groß und Klein

Am 12. und 13. Jänner 2024 finden in Gschnitz wieder die Langlauf Schnuppertage statt. GSCHNITZ. Am 12. Jänner von 12.30 bis 15.30 Uhr und am 13. Jänner von 9.30 bis 15.30 Uhr sind alle Interessierten zu Langlauf-Schnuppertagen im Gschnitztal eingeladen! Beim Gasthof Feuerstein wird in Kooperation mit HP Sports Philipp Hilber eine Langlauf-Station aufgebaut, an der Testmaterial für Erwachsene und Kinder zum Verleih angeboten wird – sowohl für den klassischen als auch den Skating-Stil. Außerdem...

Bei Prachtwetter erlebten die Pilgerinnen einen schönen Tag im Gschnitztal. | Foto: KFB
2

Katholische Frauenbewegung
Frauenpilgertag auch im Gschnitztal

Mitte Oktober machten sich fast 4.000 Frauen in ganz Österreich auf, um gemeinsam zu pilgern. 190 waren es in der Diözese und davon waren wiederum 27 im Gschnitztal unterwegs. GSCHNITZTAL. Der zweite österreichweite Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung wurde wieder gut angenommen. In unserer Diözese wanderten 190 Frauen auf fünf unterschiedlichen Wegen. 27 davon waren im Gschnitztal unterwegs. „Zeit zu leben“ war das verbindende Motto, unter dem der Tag stand. Unterwegs luden die...

Das damalige Filmdorf 

  | Foto: © Archiv Ludwig Gogl
2

Erinnerung an "Ausnahmezustand"
Nostalgischer Rückblick in Trins

Auf ein außergewöhnliches, jedoch fast in Vergessenheit geratenes Kapitel der jüngeren Trinser Geschichte wurde am Samstagabend im Gemeindesaal Trins zurückgeschaut. TRINS. 1969 wehte ein Hauch Hollywood durch Trins. Regisseur James Clavell sowie die Stars Omar Sharif, Michael Caine und Florinda Bolkan waren für die Dreharbeiten zu „Das vergessene Tal“ in Trins. 1971 hatte der Streifen Premiere. Viele Trinser waren als Statisten engagiert oder haben Arbeiten für den Filmtross erledigt. Bei...

Martin und Maria Mair mit ihren Honigprodukten | Foto: Foto: Pernsteiner
24

Culinaria in Trins
Wandern mit kulinarischen Höhepunkten vereint

Bereits zum 15. Mal hieß es am Wochenende "Kulinarik trifft auf Wanderlust". TRINS. "Kulinarik trifft Wanderlust", hieß es am Sonntag wieder bei der 15. Auflage der Culinaria in Trins. Entlang der Wege im Talboden waren einmal mehr zahlreiche Stationen mit Tiroler Köstlichkeiten zum Probieren und Kaufen aufgebaut. Viele heimische Produzenten stellten ihre Produkte vor und erklärten den Besuchern gerne, wie genau diese hergestellt werden. Zudem gab es Stickereien, Seifen und anderes mehr zu...

Agi und Paul Pranger mit dem Vorsitzenden der Naturfreunde Österreich, Andreas Schieder (l.), der dem Wirtepaar die Auszeichnung "Hütte des Jahres" überreichte. | Foto: Moritz Klee
5

Trins
Padasterjochhaus ist Naturfreunde-Hütte des Jahres 2023

Agi und Paul Pranger dürfen sich über eine besondere, erstmals vergebene Auszeichnung freuen. TRINS. Anfang Juli machten sich der Naturfreunde Bundesvorsitzende Andreas Schieder, Bundesgeschäftsführer Günter Abraham und die beiden Landesgeschäftsführer von Tirol und Wien Hanspeter Gärtner und Helmut Frank zu einer besonderen Wanderung auf. Ziel war das Padasterjochhaus im Bergsteigerdorf Gschnitztal, welches sich über die Auszeichnung „Hütte des Jahres“ freuen darf. Älteste...

Sport, Spaß und eine tolle Gemeinschaft, die das selbe Ziel verfolgt, gab es beim Wings for Life App Run in Trins. | Foto: Kainz
Video 72

Wings for Life App Run
Weltüberspannende Atmosphäre in Trins inhaliert

Über 350 Starter feierten am Sonntag auch in Trins ein echtes Lauffest! TRINS. Der Wings for Life Run ist mittlerweile bestens bekannt. Wie im Vorfeld berichtet, brauchte man auch nicht weit zu fahren, um beim weltweiten Ereignis mit dabei zu sein. Im schönen Trinser Talboden war die Benefiz-Veranstaltung vor Ort – und ließ keine Wünsche offen! Über 350 Teilnehmer, darunter zahlreiche Promis und noch viel mehr Polizisten, liefen für jene, die es selbst nicht können. Im Startbereich beim...

Beim Wings for Life Run am 7. Mai stellt sich auch das Team Polizei Tirol gerne in den Dienst der guten Sache! Im Bild mit Bezirkspolizei-Kdt. Gerhard Niederwieser, Markus Seywald (Lehrer Bildungszentrum Absam) und den Trinser Organisatoren Birgit und Peter Knauseder | Foto: Kainz
1 5

Trins
Viele Promis und 75 Polizisten bei Wings for Life App-Run

Der Wings for Life App-Run in Trins wird wieder einer der größten in Österreich sein. Unter den Startern: Viele Prominente und ein starkes "Polizei Tirol"-Team. Zudem wartet ein tolles Rahmenprogramm. TRINS. Gleich vorweg: Anmeldungen für den Wings for Life App-Run am Sonntag, 7. Mai sind noch möglich. "Trainiert muss man nicht sein", stellt Organisatorin Birgit Knauseder klar: "Es geht nicht um Höchstleistungen sondern um's Dabeisein. Die vier Kilometer lange Runde ist auch für Nordic Walking,...

Peter Habeler mit dem ebenfalls bergaffinen Bgm. Mario Nocker und dem langjährigen Hüttenwirt des Padasterjochhauses, Paul Pranger | Foto: Kainz
5

Trins traf sich
Peter Habeler erzählte aus seinem Bergsteigerleben

Gelungener Auftakt zur neuen Veranstaltungsreihe "Trins trifft sich" mit einem Vortrag der Bergsteiger-Legende! TRINS. Er geht auch mit über 80 Jahren noch täglich eine Schitour und berichtete dementsprechend schwungvoll aus seinem bewegten Bergsteigerleben. Bergsteiger-Legende Peter Habeler gastierte am Freitag im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe "Trins trifft sich" (wir berichteten) mit seinem Vortrag "Das Ziel ist der Gipfel" im Gemeindesaal und begeisterte mit seinen Erzählungen das...

Paralympic-Star Claudia Lösch hatte 2019 sichtlich Spaß am Rennen und bewies aufs Neue unglaublichen Kampfgeist.  | Foto: Demir
1 3

Wings for Life App Run
Laufschuhe schnüren für den 7. Mai in Trins!

Beim Wings for Life WorldRun im Gschnitztal werden zahlreiche Promis mitlaufen, um Spenden für die Rückenmarksforschung zu sammeln. TRINS. Weltweit und zeitgleich werden bald wieder zehntausende Menschen für den guten Zweck laufen. Zu den Austragungsorten des Wings for Life WorldRun zählt auch heuer wieder Trins. Der Startschuss zum Event fällt am 7. Mai um 13 Uhr. Stars wie der ehemalige Skirennläufer Manni Pranger und Ex-Skispringer Ernst Vettori haben ihr Kommen bereits zugesagt! Die rund...

Als Ergänzung zum Vereinsleben werden in Trins weitere gesellschaftliche und kulturelle Akzente gesetzt | Foto: Kainz
4

Neu: Trins trifft sich
Veranstaltungsreihe zur Förderung des Dorflebens

Die Idee für "Trins trifft sich" ist eigentlich noch unter dem Eindruck von Corona entstanden, als das kulturelle/gesellschaftliche Leben auch in der Gschnitztaler Gemeinde komplett zurückgefahren werden musste. TRINS. Das Team vom Sport-, Tourismus- und Kulturausschuss der Gemeinde Trins und der gesamte Gemeinderat sehen das neu kreierte Programm als Ergänzung zu den vielfältigen Aktivitäten der örtlichen Vereine und möchten Veranstaltungen zu leistbaren Preisen bieten. Genießen und plaudern...

Die Schüler:innen der MS Steinach mit dem ehemaligen Langlauf-Profi Markus Gandler | Foto: Barbara Jenewein
1 11

Gschnitztal
130 Schüler:innen erkundeten mit Profis die Langlaufloipen

Am 24. und 25. Jänner wurden vom TVB Wipptal in Kooperation mit dem ehemaligen Langlauf-Profi Markus Gandler und HP-Sports Philipp Hilber Langlauf-Schnuppertage im Gschnitztal durchgeführt. GSCHNITZ/TRINS/STEINACH. Die Vormittage standen dabei im Zeichen des Nachwuchses. Die insgesamt 130 Kinder der VS Trins, der VS Gschnitz und der MS Steinach hatten viel Spaß beim Langlaufen und auch das gesamte Lehrerteam war von der Veranstaltung begeistert. Die Kinder wurden mit Leihausrüstung von...

Peter Mair, sein Sohn Peter jun. und die gesamte Familie haben dieser Tage alle Hände voll zu tun! | Foto: Kainz
5

Trins
"Wir verkaufen nicht nur Christbäume, sondern auch ein Gefühl"

Regional einkaufen kann man auch den Weihnachtsbaum. Im Stubai- und Wipptal ist Peter Mair fast der einzige Züchter. TRINS. Alle Jahre wieder lehnen in der Adventzeit an und rund um die Hofstelle bei Haus Nr. 23 in Trins dutzende Christbäume. Größere und kleinere, zumeist verschiedene Tannenarten, aber auch Fichten. Peter Mair hat ein Herz für Bäume. Er ist Waldaufseher in seiner Heimatgemeinde und begann 1989 Christbäume zu züchten. Mit tatkrätiger Unterstützung seiner gesamten Familie...

Volxrock lassen es am Samstag in der Trinser Waldarena ordentlich krachen! | Foto: Veranstalter

Viel los in der Waldarena
Tolles Programm beim Trinser Vereinefest

Jede Menge Höhepunkte gibt es beim Trinser Vereinefest am 6. und 7. August in der Waldarena Trins. TRINS. Los geht's am Samstag, dem 6. August ab 19 Uhr mit Auftritten der Jugendmusikkapelle Trins Gschnitz, der „Wipptal Dance Crew“ sowie der Gruppe „LeiBlech“. Im Anschluss lässt es die erfolgreiche Band „Volxrock“ in der Waldarena in Trins so richtig krachen! Eintritt: 12 Euro. Krapfenfest am Sonntag Tags darauf, am Sonntag, dem 7. August ist der Eintritt frei und es wird zum Krapfenfest...

Das Gschnitztal hat viel zu bieten und holte übrigens auch bei der großen ORF-Show 9 Plätze, 9 Schätze im Oktober des Vorjahres bundesweit Platz Zwei! Obiges Bild wurde von Leserin Beate Salchner eingereicht.  | Foto: Beate Salchner

Lieblingsort in der Natur
Das Gschnitztal steht auf Platz Eins

Großen Anklang hat die österreichweite Aktion "Mein Lieblingsort in der Natur" der RegionalMedien Austria gefunden. GSCHNITZTAL. In allen Bezirken bzw. Erscheinungsgebieten waren unsere LeserInnen eingeladen, ein Foto ihres Lieblingsortes einzusenden. Auch aus dem Stubai- und Wipptal erreichte uns eine Vielzahl an Einsendungen – vom Grünausee in den Stubaier Alpen bis Padaun im Valsertal reichten die Vorschläge. Das hat die Jurysitzung nicht einfach gemacht! Am Ende kann es aber nur einen Platz...

St. Magdalena: Ein schöner Platz für das Auge und die Seele | Foto: privat

Immer am 22. des Monats
Heilige Messen auf St. Magdalena in Trins

Der idyllische Wallfahrtsort St. Magdalena liegt auf 1666 m Seehöhe im Gschnitztal. TRINS. Das dortige Bergkirchlein wurde 1307 erstmals urkundlich erwähnt und hier finden nun bis einschließlich Oktober auch wieder regelmäßig Heilige Messen statt. Zelebriert werden diese jeweils am 22. des Monats um 10 Uhr von Pfarrer Krzysztof Kaminski gemeinsam mit weiteren Seelsorgern. Patrozinium am 22. Juli Der 22. wurde deshalb als Datum gewählt, weil am 22. Juli das Patrozinium gefeiert wird. An diesem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.